Profilbild von Leiraya

Leiraya

Lesejury Star
offline

Leiraya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leiraya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2022

Super Einführung in die Basenküche

Meine wunderbare Basenküche
0

Mit basischer Küche hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt, obwohl ich schon sehr viel davon gehört hatte. Durch Monica Meier-Ivancans Buch “Meine wunderbare Basenküche“ hat sich das nun geändert. ...

Mit basischer Küche hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt, obwohl ich schon sehr viel davon gehört hatte. Durch Monica Meier-Ivancans Buch “Meine wunderbare Basenküche“ hat sich das nun geändert. Mit viel Fachwissen und sehr sympathisch, erklärt sie in ihrem Buch, wie sie zum basischen Kochen gefunden hat, wie man sich basisch ernährt und welche Vorteile es für den Körper bietet, basisch zu kochen. Gut finde ich, dass alles auch wissenschaftlich fundiert erklärt wird. Gerade bei Ernährungsthemen ist das ja leider nicht immer der Fall. Angenehm finde ich auch ihren Schreibstil.



Gut gefällt mir, dass überwiegend vegetarische Rezepte im Buch vorkommen. Da wir uns in meiner Familie ohnehin überwiegend fleischlos ernähren, kommt mir das sehr entgegen. Denn Fleischersatzprodukte müssen meiner Meinung nach nicht wirklich sein. Außerdem versuchen wir auch, uns ernährungstechnisch etwas mehr zu “veganisieren“. Auch dafür spricht laut Monica Meier-Ivancan sehr viel und sie bietet verschiedene Ideen dafür an.

Die Rezepte sind schön übersichtlich gestaltet. Die Bilder sind hochwertig und machen großen Appetit auf die gut klingenden Rezepte. Bisher haben wir drei Rezepte ausprobiert und uns hat es sehr gut geschmeckt! Geklappt hat sich alles wie beschrieben. Bei manchen Rezepten sind die Zutaten vielleicht nicht unbedingt alltäglich. Aber bspw. Kichererbsenmehl hatten wir bisher auch schon oft zu Hause für schnelle Falafel oder andere orientalische Gerichte.



Wer sich näher mit der basischen Küche beschäftigen möchte und evtl eine Einführung in diese sucht, ist mit dem Buch von Monica Meier-Ivancan sehr gut beraten. Es erwarten einen viele überwiegend vegetarische Rezepte mit guten Beschreibungen, ansprechenden Bildern und sehr gute Erklärungen zur Basenküche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.02.2022

Ein reichhaltiges Repertoire für kreative Köpfe

Das große Buch der Collagen
0

Zeichen war im Kunstunterricht leider nicht meine Stärke, Collagen zu erstellen, hat mir jedoch schon immer großen Spaß gemacht. Wenn man dafür Bilder und Fotos aus Illustrierten oder Katalogen ausschneidet, ...

Zeichen war im Kunstunterricht leider nicht meine Stärke, Collagen zu erstellen, hat mir jedoch schon immer großen Spaß gemacht. Wenn man dafür Bilder und Fotos aus Illustrierten oder Katalogen ausschneidet, ist die Auswahl der Motive leider oft begrenzt bzw findet man vieles nicht, das man gerne verwendet hätte.

Mit dem Buch “Das große Buch der Collagen“, hat man einen reichhaltigen Fundus an Motiven, die sich prima für künstlerische Projekte eignen. Die Autorin Maria Rivans hat dafür eine große Anzahl an Motiven erstellt und gesammelt, bei der wirklich jeder kreative Kopf etwas Passendes finden kann. Das Papier ist von angenehmer Stärke, und man kann sehr gut damit arbeiten.

Ein reichhaltiger Schatz an Motiven für Collagen oder andere kreative Projekte. Aufgrund der Fülle an Motiven, ein Vorlagenbuch, das sich für viele kreative Menschen sicherlich sehr gut als Geschenk eignen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 12.02.2022

Welche Tiere sind tatsächlich gefährlich und böse?

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren
0

Viele Tiere verüben auf uns Menschen eine große Faszination. Manche Tiere jedoch erscheinen uns auch als sehr gefährlich oder gemein. Aber sind diese Tiere das wirklich? Oder liegt es an Märchen, Geschichten ...

Viele Tiere verüben auf uns Menschen eine große Faszination. Manche Tiere jedoch erscheinen uns auch als sehr gefährlich oder gemein. Aber sind diese Tiere das wirklich? Oder liegt es an Märchen, Geschichten oder anderen Gründen, dass wird sie ablehnen und nicht mögen?

Das Buch “Keine bösen Tiere" räumt mit genau diesen Vorurteilen auf. Welche Tiere sind völlig harmlos? Und fürchten wir uns womöglich völlig grundlos vor ihnen? Sehr anschaulich präsentiert das Buch auf jeweils eine Doppelseite die gängigen Vorurteile zu einem Tier und löst diese auf der folgenden Doppelseite auf, so dass man ein gutes Vorher- Nachher-Bild bekommt.
Die dazu gemalten Bilder unterstreichen gekonnt die jeweilige Ängste und Vorurteile auf der einen und zeigen auf der folgenden Seite, wie es tatsächlich ist: als zumeist harmloses Geschöpf. Gut gefällt mir, dass sowohl die Vorurteile als auch die Fakten in für Kinder gut verständlichen, kurzen Texten in einzelnen Sprechblasen dargestellt sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.02.2022

Wohin des Wegs?

Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen
0

Bezieht sich auf die Printausgabe:

Wohin fliegen Zugvögel? Warum wandert ein Rentier nie allein? Wie finden Tiere den Weg? Im ewigen Eis, tief im Meer oder in der sonnigen Savanne – überall auf der Welt ...

Bezieht sich auf die Printausgabe:

Wohin fliegen Zugvögel? Warum wandert ein Rentier nie allein? Wie finden Tiere den Weg? Im ewigen Eis, tief im Meer oder in der sonnigen Savanne – überall auf der Welt sind Tiere unterwegs. Manche suchen Nahrung oder einen Ort zum Überwintern. Andere bringen am Reiseziel Nachwuchs zur Welt. Mithilfe von Klappen begleiten Kinder den Galapagos-Landleguan beim Abstieg in einen Vulkan. Sie fliegen mit Streifengänsen über den Himalaya und beobachten mit einem Forschungsteam Flughunde in Afrika.

Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Farbenfroher Osterspaß

Frohe Ostern, kleines Huhn!
0

Zu Ostern möchte man mit den Kleinen gerne eine Geschichte über den Osterhasen lesen. Und was liegt näher als zur Ostereiersuche auch gleich noch etwas über Farben zu lernen?

Das kleine Buch “Frohe Ostern, ...

Zu Ostern möchte man mit den Kleinen gerne eine Geschichte über den Osterhasen lesen. Und was liegt näher als zur Ostereiersuche auch gleich noch etwas über Farben zu lernen?

Das kleine Buch “Frohe Ostern, kleines Huhn“ vereint all dies in Reimform. Dabei sind die Reime sehr gelungen! Gerade für die Kleinen ist es oft gar nicht so einfach gute Reime zu finden, die auch sprachlich für sie verständlich sind. Zum Glück sind es auch keine “erzwungenen“ Reime, wie in manchen anderen Kinderbücher. Mit der Wiederholung eines Verses auf fast jeder Seite ist es dazu sehr einprägsam und die Kleinen können diesen Teil schon bald mitsprechen.

Uns gefallen darüber hinaus die Zeichnungen sehr gut. Schön bunt gestaltet, mit kindgerechten Figuren und netten Details. Dazu gibt es immer einen Eiersuchauftrag, aber auch verschiedene andere schöne Dinge zu entdecken. Genug, um ein wenig auf den einzelnen Seiten zu verweilen, aber nicht zu viel, um überladen zu sein.

Die einzelnen farbigen Objekte zum Farbenlermen sind auch sehr gut gewählt. Schön zum Anfassen und Finden der jeweiligen Seite sind die ostereierhaft nachempfundenen, unterschiedlich kurzen Seiten. Irritiert hatte uns nur zu Beginn die erste Seite, bei der wir mit weiß oder zumindest (unbemalter) Eierschale gerechnet hatten. Für die Geschichte ist es allerdings sehr passend so.

Für das Lesealter finde ich die gewählten Themen sehr gut passend: Hase Max macht Hanna Huhn eine Freude mit dem Eiersuchspiel, sie erleben etwas gemeinsam und teilen am Schluss. Das finde ich sehr gelungen, denn es greift zentrale Themen des Lesealters auf.

Ein sehr schönes, kleines, aber feines Geschenk zu Ostern für kleine Leser. An diesem Buch haben die Kleinen sicher nicht nur an einem Ostern Freude - ein Jahr später gefällt es ihnen sicherlich auch noch sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere