Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2021

Etwas überzogen...

Der Nachlass
0

Wir erleben hier in diesem Thriller die Familiengeschichte der Geschwister Theo, Sophia, Patricia und Jannick. Mittlerweile alle erwachsen haben sie untereinander nicht sonderlich Kontakt gehalten.

Ihre ...

Wir erleben hier in diesem Thriller die Familiengeschichte der Geschwister Theo, Sophia, Patricia und Jannick. Mittlerweile alle erwachsen haben sie untereinander nicht sonderlich Kontakt gehalten.

Ihre Mutter Hedda liegt im Sterben und hat nochmals ihre Kinder zu sich gerufen, um Abschied zu nehmen. Sie hinterlässt ein Testament mit einer bösen Überraschung, denn nur einer der ganzen Familienmitglieder erhält alleinig das Erbe, der Sieger der 27 Aufgaben. Anfangs noch harmlos beginnend werden die Aufgaben immer blutiger…..



Voll hoher Erwartung bin ich in dieses Buch eingestiegen und war zu Beginn auch sehr gefesselt. Sehr geschickt ließ der Autor die gesamte Familie in die Geschichte übersichtlich einfließen und so konnte man schon nach kurzer Zeit alle Familienmitglieder zuordnen. Auch die Idee um den Wettkampf des Erbes fand ich gelungen allerdings scheiterte es für mich hier an der Umsetzung. Die ständigen Zeitsprünge und fehlende Zuordnung sorgte bei mir für Verwirrung und ich musste des Öfteren mal kurze zurückblättern, um den Überblick nicht zu verlieren. Ich konnte auch zu keinem der Protagonisten eine Beziehung aufbauen, selbst bei Theo, der für mich als Hauptcharakter herausstach fand ich keine Sympathie. Auch die Umsetzung der Aufgaben und die Ausführung der einzelnen Mitglieder fand ich persönlich zu „oberflächlich“ und einfach nur „Gefühlskalt“ … wirkte etwas überzogen und realitätsfremd.



Mein Fazit:

Gute Idee allerdings scheiterte meine Begeisterung an der Umsetzung und vor allem Darstellung. Von mir deshalb 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

.. hatte mir mehr erhofft

Die Karte
0

Ich habe bereits einige Winkelmann-Werke gelesen und zuletzt konnte mich „Der Fahrer“ als Hörbuch begeistern. Deshalb freute ich mich ganz besonders auf den neuesten Fall mit Jens Kerner und Rebecca Oswald.

Nach ...

Ich habe bereits einige Winkelmann-Werke gelesen und zuletzt konnte mich „Der Fahrer“ als Hörbuch begeistern. Deshalb freute ich mich ganz besonders auf den neuesten Fall mit Jens Kerner und Rebecca Oswald.

Nach „Haus der Mädchen“, „Die Lieferung“, „Der Fahrer“ ist dies nun Band 4 aus der dieser Ermittlerreihe. Die Cover sind alle ähnlich aufgebaut und passend aufeinander abgestimmt.

Die Joggerin Eva Probst geht regelmäßig ihrer Leidenschaft dem Joggen nach und teilt ihre Zeiten und Laufstrecken via Fitnesstracker-App in der Community. Sie liebt es sich den anderen Sportlern mitzuteilen und motiviert sich dadurch. Doch genau dieses Tracken scheint ihr wohl zum Verhängnis geworden zu sein, denn sie wird bei einem ihrer regelmäßigen Läufen brutal ermordet. Es scheint wohl unter den Community-Mitgliedern auch ein Mörder zu sein, der seine Opfer gezielt auswählt… denn Eva ist erst der Beginn….

Von Beginn an ist mächtig Power in der Story und es fordert vom Leser volle Konzentration, denn die ersten rund 100 Seiten sind voller wichtiger Informationen und Ereignisse.

Winkelmann schreibt wie gewohnt zum Miträtseln und führt den Leser gekonnt auf falsche Fährten, denn es gibt natürlich wie gewohnt von ihm mehrere Handlungsstränge. Dies war auch der Grund warum meine Begeisterung dann im Laufe der Story nachließ, denn für mich waren es persönlich zu viele und auf das eigentliche Thema des „Trackings“, was mich persönlich als Joggerin begeisterte, war am Ende zu wenig der Focus gelegt.

Auch die Auflösung des Falls war für mich nicht schlüssig und zu „abrupt“ abgearbeitet.

Mein Fazit:

Ein Winkelmann, der super begonnen allerdings zum Ende doch sehr geschwächelt hat…. vielleicht sollte die Serie um Kerner und Oswald langsam enden!

Für mich deshalb „nur“ 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Debutroman mit Luft nach oben

Die Augenzeugin
0

wir erleben hier einen Kriminalfall der jungen Polizistin Harriet, die aus Stockholm zurück in ihren Heimatort an der südschwedischen Küste

kehrt, um neben ihrer neuen Stelle auch dem mittlerweile pensionierten ...

wir erleben hier einen Kriminalfall der jungen Polizistin Harriet, die aus Stockholm zurück in ihren Heimatort an der südschwedischen Küste

kehrt, um neben ihrer neuen Stelle auch dem mittlerweile pensionierten Vater unter die Arme greifen möchte. Die ersten Anzeichen einer Demenz

machen sich bemerkbar und Harriet versucht so gut es geht zu unterstützen.

Die Eingewöhnung in das neue Polizeirevier ist nicht so einfach, denn eine herrische Chefin macht Harriet das Einarbeiten und somit den Neubeginn schwer.

Direkt nach ihrer Ankunft hat sie es gleich mit einem brutalen Mordfall an einer Frau zu tun, der sie auch im Laufe der Ermittlungen immer mehr mit ihrer eigenen Vergangenheit

konfrontiert…. Kennt Harriet den Mörder sogar?



Die Autorin startet mit der jungen Polizistin Harriet einen Auftakt einer neuen schwedischen Kriminalserie, die wir in diesem Roman intensiv kennenlernen. Zu Beginn noch sehr

zurückhaltend, entwickelt sie sich zu einer doch taffen und starken Persönlichkeit. Anna Bagstam hat eine ruhige, flüssige Schreibweise und kommt mit ihrer Erzählweise in einen etwas langsam wachsenden Spannungsaufbau, der allerdings einen spannenden Schluss verspricht.

Die Protagonisten sind gut durchdacht, allerdings fehlte mir etwas die Sympathie zur Hauptprotagonistin, ich denke aber bewusst so gewollt, denn Harriet wird sich im Laufe dieser schwedischen Kriminalserie noch entwickeln.

Cover und auch der Schauort im Plot sind bildlich gut dargestellt.



Mein Fazit: Ein durchaus guter Debutroman, mit einer etwas eher noch zurückhaltenden Hauptprotagonistin, die sich sicherlich noch zu einer starken Persönlichkeit im Laufe weiterer Bände entwickeln wird.

Bin gespannt und vergebe hier 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Sehr blutrünstig

Der Fleischer
0

Der zweite Band aus der Reihe der „Eiskalten Kurzthriller“ welcher im Knaur-Verlag erschienen ist.



Es geht um den Profiler Carlo Zingka, der aus Berlin in die brandenburgische Provinz versetzt wurde ...

Der zweite Band aus der Reihe der „Eiskalten Kurzthriller“ welcher im Knaur-Verlag erschienen ist.



Es geht um den Profiler Carlo Zingka, der aus Berlin in die brandenburgische Provinz versetzt wurde um hier in einer brutalen Mordserie zu ermitteln.

Neben dem spurlosen Verschwinden von Menschen, tauchen immer wieder grausam verstümmelte Leichenteile auf. Die Mutmaßungen nach einem Kannibalen verstärken sich und die Polizei tappt im Dunkeln. Mithilfe des Fachwissens von Carlo Zingka erhoffen sich die Behörden rasche Aufklärung, doch die Ermittlungen werden zur größten Herausforderung des erfahrenen Profilers und schon bald steckt er bis zum Hals in einem lebensgefährlichen Spiel…….



Aufgrund der Inhaltsangabe war ich sehr neugierig auf dieses Werk. Sehr brutal und blutig werden die Taten geschildert jedoch tat ich mir mit der Handlung etwas schwer. Auch die Spannung wird dem Leser gleich genommen, da für mich der Täter recht schnell fest stand. Der Schreibstil an sich ist flüssig und durch die Ich-Erzählung konnte man auch recht schnell eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Die Covergestaltung fand ich sehr gelungen, denn hier kommt zur Optik auch die Haptik: es zeigt ein Waschbecken mit Bluttropfen, welches nicht nur real aussieht sondern sich auch fühlen lässt!



Mein Fazit:

Ein sehr blutrünstiger Thriller, der nichts für schwache Nerven ist, allerdings konnte mich die Handlung nicht so ganz überzeugen.

Ich gebe diesem Werk 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2021

zu viele Themen in einer Story

New York Ghost
0

Dieses Debütwerk der chinesischen-amerikanisch Autorin Ma Ling, welches bereits 2018 noch vor der „Corona-Pandemie“ geschrieben wurde, zeigt erschreckende Parallelen zu unserer aktuellen Pandemie , denn ...

Dieses Debütwerk der chinesischen-amerikanisch Autorin Ma Ling, welches bereits 2018 noch vor der „Corona-Pandemie“ geschrieben wurde, zeigt erschreckende Parallelen zu unserer aktuellen Pandemie , denn in ihrem Werk erkranken Menschen an einem Fieber, welches hier den Titel „Shen-Fieber“ erhielt.
Die Hauptprotagonistin dieses Titels ist Candace, Tochter eines chinesischen Einwanderehepaares, lebt nun in den USA und ist in ihrer Anstellung als Assistentin aktuell für die Produktion von Bibeln zuständig. Neben ihrem Job postet sie Bilder auf ihrem Blog „New York Ghost“. Das neuartige Virus, verbreitet sich unaufhaltsam in New York, immer mehr Menschen erkranken zu mutierenden dementen Wesen bevor sie nach und nach zerfallen oder flüchten aus der Stadt.
Doch Candace verharrt bis zum bitteren Ende vor Ort und dokumentiert verstärkt den Zusammenfall der Großstadt auf ihrem Blog.
Das Buch ist in zeitliche Abschnitte gegliedert und man erhält unter anderem auch Informationen über Candace Kindheit und das Leben der Eltern vor ihrer Auswanderung. In den „danach“ Abschnitten erfahren wir wie sich Candace einer Gruppe Überlebender angeschlossen hat, bei der strenge Regeln gelten, die einer Sekte ähneln.
In diesem Roman werden sehr viele Themen angesprochen, da geht es um die Migration von Einwanderfamilien, Zukunftsdenken junger Studenten, Konsumverhalten, Gesellschaftsschichten, Globalisierung, Sekten, Pandemie und Dystopie… und noch viele weitere! Mir persönlich zu viel Thematiken gepackt in dieses Buch, so dass ich mich von Informationen, Denk- und Verhaltensweisen zum Teil völlig überfordert fühlte.
Auch war mir Candace als Hauptcharaktere in diesem Buch nicht sehr sympathisch, ich mochte einfach ihr egoistisches Verhalten und ihre Denkweisen nicht.

Mein Fazit:
Ein Buch, dass aktuell zu unserer Pandemie passt und viele Themen anspricht. Mir persönlich etwas zu viel Input, allerdings ist das absolute Geschmacksache. Von mir gibt es 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere