Profilbild von Lena

Lena

Lesejury Profi
offline

Lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2018

Ein fesselnder Auftakt

Blood Destiny - Bloodfire
0

In Bloodfire geht es um Mackenzie, welche schon seit klein auf bei einem Rudel Gestaltwandlern lebt. Obwohl sie ein Mensch ist, schlummert doch etwas Außergewöhnliches in ihr und verleiht ihr ihre Stärke ...

In Bloodfire geht es um Mackenzie, welche schon seit klein auf bei einem Rudel Gestaltwandlern lebt. Obwohl sie ein Mensch ist, schlummert doch etwas Außergewöhnliches in ihr und verleiht ihr ihre Stärke und ihr feuriges Temperament.
Als plötzlich ihr Rudelanführer und Ziehvater John getötet wird, droht ihr und ihrem Rudel Gefahr. Um den Mord aufzuklären, macht sich die Bruderschaft, welche die Herrschaft über die Gestaltwandler innehaben, auf den Weg zu ihnen und sollten sie herausfinden, dass Mack ein Mensch ist, droht ihnen allen der Tod. Dabei möchte Mack doch nur den wahren Mörder finden und Johns Tod rächen. Doch der Anführer der Bruderschaft - Corrigan - hat scheinbar ein Auge auf sie geworfen, was Mack zu größter Vorsicht zwingt.

Ich habe schon einige Bücher über Gestaltwandler gelesen - auch sehr gute, dennoch hebt Bloodfire sich von diesen Geschichten ab. Denn auch wenn es hauptsächlich um Gestaltwandler geht, so ist die Protagonistin dennoch keine von ihnen. Sie ist ein Mensch, jedoch mit einzigartigen Fähigkeiten. Ihr "Blutfeuer", wie sie es selber nennt, sowie ihr feuriges Temperament und ihr Mut, machen sie zu einer großartigen Kämpferin. Ich mochte Mack von Anfang an sehr gerne. Sie lässt sich nichts sagen, nimmt die Dinge gerne selbst in die Hand und scheut vor keinem Kampf zurück. Ihr Hitzkopf bringt sie zwar manchmal in brenzlige Situationen und lässt sie vorschnell handeln, dennoch findet sie auch immer wieder einen Ausweg. Auch der imposante Corrigan schüchtert sie nicht ein und wenn doch, dann lässt sie es sich zumindest nicht anmerken.
Corrigan wirkte auf mich sehr verschlossen und undurchsichtig, doch das machte ihn auch so interessant. Als Anführer der Bruderschaft ist er in einer enormen Machtposition, allerdings hält er sich lieber im Hintergrund auf und zieht von dort die Fäden. Er taucht scheinbar überall auf, wo Mack sich befindet und macht ihr bei ihren eigenen Mordermittlungen so das ein oder andere Mal einen Strich durch die Rechnung.
Zwischen Corrigan und Mack knistert es gewaltig, eine richtige Liebesgeschichte gibt es allerdings nicht. Ich bin aber gespannt, wie sich das in den folgenden Bänden noch entwickelt.

Anfangs viel es mir etwas schwer, in die Geschichte zu finden. Ich musste mich erstmal in dieser fremden Welt voll verborgener magischer Wesen zurechtfinden, bevor ich mich vollständig auf die Handlung einlassen konnte. Doch nachdem dies geschafft war, konnte mich die Geschichte komplett packen. Die Spannung wurde dabei auch durchgehend gehalten und hat am Ende nochmal ihren Höhepunkt erreicht. Zwar war die Richtung, in die die Geschichte sich entwickeln würde, ab einem gewissen Punkt etwas vorhersehbar und auch Macks Geheimnis konnte ich mir schließlich zusammenreimen, dennoch habe ich weiter mitgefiebert bis zum Ende.
Zwar gab es keinen direkten Cliffhanger, dennoch sind einige Fragen offen geblieben, so dass ich es kaum erwarten kann, die Reihe fortzusetzen.

Veröffentlicht am 16.10.2018

Gelungene Fortsetzung

Auf ewig mein
0

In Auf ewig mein gehen die Abenteuer von Sebastiano, Anna und ihren Zeitreise-Schülern in eine neue Runde. Einer der gefährlichen Alten bringt die ganze Zeitreiseakademie in Gefahr, denn er fordert Anna ...

In Auf ewig mein gehen die Abenteuer von Sebastiano, Anna und ihren Zeitreise-Schülern in eine neue Runde. Einer der gefährlichen Alten bringt die ganze Zeitreiseakademie in Gefahr, denn er fordert Anna und Sebastiano zu einem Spiel heraus. Zusammen mit ihren Gefährten müssen sie in die Vergangenheit reisen und die Welt innerhalb von 80 Tagen durchqueren. Doch damit noch nicht genug. Während ihrer Reise haben die Zeitreisenden mit einigen Problemen zu kämpfen und auch der Alte wirft ihnen noch ein paar gefährliche Stolpersteine in den Weg.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, da die Autorin in den ersten Kapiteln noch einmal die wichtigsten Geschehnisse rekapituliert und die Grundregeln für das Zeitreisen noch einmal erklärt. An sich war dies schon eine Hilfe, da ich so schneller in die Geschichte finden konnte, stellenweise wiederholt sich jedoch einiges doppelt und dreifach und war somit schon zu viel des Guten.
Nachdem meine Erinnerungen wieder aufgefrischt waren, geht es auch schon spannend los. Nach ihrem letzten Abenteuer bleibt Sebastiano und Anna kaum Zeit zum Durchatmen, denn sie werden sofort vor die nächste Herausforderung gestellt. Mir hat gefallen, dass die Geschichte hier an den Klassiker von Jules Verne angelehnt wurde. Die Umsetzung fand ich auch durchaus gelungen, dennoch ist mir die Handlung stellenweise zu einfach gestrickt. Anfallende Probleme können von den Charakteren schnell gelöst werden und Herausforderungen werden mit Leichtigkeit gemeistert. Hier hätte ich mir einige komplexere Hürden gewünscht, bei deren Lösung die Protagonisten ein bisschen mehr ins Schwitzen geraten.
Dennoch blieb es spannend, vor allem am Ende habe ich nochmal richtig mitgefiebert.

Die Charaktere haben mir - wie auch bereits in Band 1 - wieder richtig gut gefallen. Neben den altbekannten Figuren, kommen auch neue Charaktere ins Spiel, die im weiteren Verlauf der Reihe bestimmt noch von Bedeutung sind. Und nicht nur zwischen Anna und Sebastiano knistert es gewaltig, sondern auch bei Fatima und Ole fliegen die Funken. Deswegen müssen wir aber noch lange nicht ihre (sehr unterhaltsamen) Zankereien vermissen, denn davon gibt es auch in Band 2 noch genug.
Insgesamt scheinen Ole und Fatima sich immer mehr ihrer neuen Heimat in der Zukunft anzupassen. Zwar wird ihr Charakter immer noch maßgeblich durch ihre Wurzeln bestimmt, dennoch sind sie offener gegenüber der modernen Welt und zeigen so auch ganz neue Seiten an sich. Fatima beispielsweise hat nun das Thema Mode für sich entdeckt und betreibt ihren eigenen kleinen Blog.

Es hat mir wirklich Spaß gemacht, ein weiteres Mal mit Sebastiano und Anna die Vergangenheit zu erkunden und ich bin gespannt, wie die Reihe nun mit Band 3 ihr Ende findet.

Veröffentlicht am 16.10.2018

Gelungene Fortsetzung

Auf ewig mein
0

In Auf ewig mein gehen die Abenteuer von Sebastiano, Anna und ihren Zeitreise-Schülern in eine neue Runde. Einer der gefährlichen Alten bringt die ganze Zeitreiseakademie in Gefahr, denn er fordert Anna ...

In Auf ewig mein gehen die Abenteuer von Sebastiano, Anna und ihren Zeitreise-Schülern in eine neue Runde. Einer der gefährlichen Alten bringt die ganze Zeitreiseakademie in Gefahr, denn er fordert Anna und Sebastiano zu einem Spiel heraus. Zusammen mit ihren Gefährten müssen sie in die Vergangenheit reisen und die Welt innerhalb von 80 Tagen durchqueren. Doch damit noch nicht genug. Während ihrer Reise haben die Zeitreisenden mit einigen Problemen zu kämpfen und auch der Alte wirft ihnen noch ein paar gefährliche Stolpersteine in den Weg.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, da die Autorin in den ersten Kapiteln noch einmal die wichtigsten Geschehnisse rekapituliert und die Grundregeln für das Zeitreisen noch einmal erklärt. An sich war dies schon eine Hilfe, da ich so schneller in die Geschichte finden konnte, stellenweise wiederholt sich jedoch einiges doppelt und dreifach und war somit schon zu viel des Guten.
Nachdem meine Erinnerungen wieder aufgefrischt waren, geht es auch schon spannend los. Nach ihrem letzten Abenteuer bleibt Sebastiano und Anna kaum Zeit zum Durchatmen, denn sie werden sofort vor die nächste Herausforderung gestellt. Mir hat gefallen, dass die Geschichte hier an den Klassiker von Jules Verne angelehnt wurde. Die Umsetzung fand ich auch durchaus gelungen, dennoch ist mir die Handlung stellenweise zu einfach gestrickt. Anfallende Probleme können von den Charakteren schnell gelöst werden und Herausforderungen werden mit Leichtigkeit gemeistert. Hier hätte ich mir einige komplexere Hürden gewünscht, bei deren Lösung die Protagonisten ein bisschen mehr ins Schwitzen geraten.
Dennoch blieb es spannend, vor allem am Ende habe ich nochmal richtig mitgefiebert.

Die Charaktere haben mir - wie auch bereits in Band 1 - wieder richtig gut gefallen. Neben den altbekannten Figuren, kommen auch neue Charaktere ins Spiel, die im weiteren Verlauf der Reihe bestimmt noch von Bedeutung sind. Und nicht nur zwischen Anna und Sebastiano knistert es gewaltig, sondern auch bei Fatima und Ole fliegen die Funken. Deswegen müssen wir aber noch lange nicht ihre (sehr unterhaltsamen) Zankereien vermissen, denn davon gibt es auch in Band 2 noch genug.
Insgesamt scheinen Ole und Fatima sich immer mehr ihrer neuen Heimat in der Zukunft anzupassen. Zwar wird ihr Charakter immer noch maßgeblich durch ihre Wurzeln bestimmt, dennoch sind sie offener gegenüber der modernen Welt und zeigen so auch ganz neue Seiten an sich. Fatima beispielsweise hat nun das Thema Mode für sich entdeckt und betreibt ihren eigenen kleinen Blog.

Es hat mir wirklich Spaß gemacht, ein weiteres Mal mit Sebastiano und Anna die Vergangenheit zu erkunden und ich bin gespannt, wie die Reihe nun mit Band 3 ihr Ende findet.

Veröffentlicht am 09.10.2018

Leider eine Enttäuschung

The Brightest Stars attracted
0

Mit der After-Reihe konnte Anna Todd mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schicken. Ähnliches habe ich mir auch von ihrem neuen Buch The Brightest Stars - Attracted gewünscht, doch ich wurde leider ...

Mit der After-Reihe konnte Anna Todd mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schicken. Ähnliches habe ich mir auch von ihrem neuen Buch The Brightest Stars - Attracted gewünscht, doch ich wurde leider enttäuscht.

Die Geschichte startet mit einem Prolog aus dem Jahr 2018, der sofort mein Interesse wecken konnte und mich völlig ahnungslos in die Geschichte geworfen hat. Ohne wirkliche Erklärung, was es denn nun mit diesem Einblick in die Zukunft auf sich hat, wird die Zeit anschließend zurückgedreht zum Jahr 2015 - also genau drei Jahre früher. Doch nach dem spannenden Start geht es hier erstmal gemächlich weiter, wirklich Spannung kommt nicht auf. Dies ändert sich auch nicht im weiteren Verlauf der Geschichte. Die Handlung zieht sich und kann mich einfach nicht packen. Auch war für mich nicht immer alles nachvollziehbar, was zu großen Teilen mit den Charakteren zusammenhängt.

Erzählt wird aus der Sicht von Karina. Karina ist 20 Jahre alt und stammt aus einer Soldatenfamilie. Um dem Militärcamp und dem Haus ihres strengen Vaters zu entfliehen, arbeitet sie als Masseurin und finanziert sich so ihr eigenes kleines Häuschen.
Leider bin ich mit Karina nicht wirklich warm geworden. Mit ihrem ständigen Geplappere, bei dem sie ohne Zusammenhang von Thema zu Thema springt, ging sie mir eher auf die Nerven. Auch die verantwortungsvolle Erwachsene, die sie doch so gerne sein wollte, konnte ich nicht immer in ihr erkennen. Viel eher wirkt sie unreif und kleinlich.
Auch Kael konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Zu Anfang ist er seeeehr schweigsam und redet kaum ein Wort - ganz im Gegensatz zu Karina. Deswegen fiel es mir unglaublich schwer, ihn einzuschätzen und kennenzulernen. Von dem einen auf den anderen Moment ist es allerdings, als wäre er wie ausgewechselt. Er redet viel, lacht mehr und ist im Allgemeinen viel offener. An sich mochte ich diese Entwicklung, jedoch kam mir der Wechsel zu abrupt, wodurch es einfach nicht authentisch wirkte.

In Kombination gefallen mir Karina und Kael leider noch weniger. Für mich gab es zwischen den beiden einfach keine Chemie, es hat nicht gefunkt. Dabei ist dies genau das, was ein gutes Young Adult Buch ausmacht. Kael hat es Karina aber auch wirklich schwer gemacht, eine Beziehung aufzubauen, da er ja kaum drei Worte mit ihr geredet hat und sie so kaum die Chance bekam, ihn wirklich kennenzulernen. Umso unerwarteter und unglaubwürdiger war es dann für mich, als die beiden plötzlich Gespräche darüber führten, ob sie denn nun ein Paar seien, obwohl sie sich vorher weder körperlich noch emotional wirklich nahe gekommen sind.
Die ganze Liebesgeschichte wirkte für mich einfach nicht authentisch und nachvollziehbar.

Nachdem der Mittelteil sich ziemlich gezogen hat, hat die Autorin versucht, mit dem Ende das Ruder noch herumzureißen. Es wurde zwar nochmal spannend und dramatisch, leider kam dies allerdings viel zu spät. So wirkte das Ende etwas erzwungen, fast als würde die Autorin nochmal extra Gas geben, damit auch jeder unbedingt noch Band 2 liest. Ob ich dieser Reihe eine zweite Chance gebe und sie weiterverfolge weiß ich noch nicht, momentan reizt sie mich nicht besonders. Erstmal investiere ich meine Zeit daher lieber in Bücher, die mich mehr interessieren.

Veröffentlicht am 09.10.2018

Leider eine Enttäuschung

The Brightest Stars - attracted
0

Mit der After-Reihe konnte Anna Todd mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schicken. Ähnliches habe ich mir auch von ihrem neuen Buch The Brightest Stars - Attracted gewünscht, doch ich wurde leider ...

Mit der After-Reihe konnte Anna Todd mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle schicken. Ähnliches habe ich mir auch von ihrem neuen Buch The Brightest Stars - Attracted gewünscht, doch ich wurde leider enttäuscht.

Die Geschichte startet mit einem Prolog aus dem Jahr 2018, der sofort mein Interesse wecken konnte und mich völlig ahnungslos in die Geschichte geworfen hat. Ohne wirkliche Erklärung, was es denn nun mit diesem Einblick in die Zukunft auf sich hat, wird die Zeit anschließend zurückgedreht zum Jahr 2015 - also genau drei Jahre früher. Doch nach dem spannenden Start geht es hier erstmal gemächlich weiter, wirklich Spannung kommt nicht auf. Dies ändert sich auch nicht im weiteren Verlauf der Geschichte. Die Handlung zieht sich und kann mich einfach nicht packen. Auch war für mich nicht immer alles nachvollziehbar, was zu großen Teilen mit den Charakteren zusammenhängt.

Erzählt wird aus der Sicht von Karina. Karina ist 20 Jahre alt und stammt aus einer Soldatenfamilie. Um dem Militärcamp und dem Haus ihres strengen Vaters zu entfliehen, arbeitet sie als Masseurin und finanziert sich so ihr eigenes kleines Häuschen.
Leider bin ich mit Karina nicht wirklich warm geworden. Mit ihrem ständigen Geplappere, bei dem sie ohne Zusammenhang von Thema zu Thema springt, ging sie mir eher auf die Nerven. Auch die verantwortungsvolle Erwachsene, die sie doch so gerne sein wollte, konnte ich nicht immer in ihr erkennen. Viel eher wirkt sie unreif und kleinlich.
Auch Kael konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Zu Anfang ist er seeeehr schweigsam und redet kaum ein Wort - ganz im Gegensatz zu Karina. Deswegen fiel es mir unglaublich schwer, ihn einzuschätzen und kennenzulernen. Von dem einen auf den anderen Moment ist es allerdings, als wäre er wie ausgewechselt. Er redet viel, lacht mehr und ist im Allgemeinen viel offener. An sich mochte ich diese Entwicklung, jedoch kam mir der Wechsel zu abrupt, wodurch es einfach nicht authentisch wirkte.

In Kombination gefallen mir Karina und Kael leider noch weniger. Für mich gab es zwischen den beiden einfach keine Chemie, es hat nicht gefunkt. Dabei ist dies genau das, was ein gutes Young Adult Buch ausmacht. Kael hat es Karina aber auch wirklich schwer gemacht, eine Beziehung aufzubauen, da er ja kaum drei Worte mit ihr geredet hat und sie so kaum die Chance bekam, ihn wirklich kennenzulernen. Umso unerwarteter und unglaubwürdiger war es dann für mich, als die beiden plötzlich Gespräche darüber führten, ob sie denn nun ein Paar seien, obwohl sie sich vorher weder körperlich noch emotional wirklich nahe gekommen sind.
Die ganze Liebesgeschichte wirkte für mich einfach nicht authentisch und nachvollziehbar.

Nachdem der Mittelteil sich ziemlich gezogen hat, hat die Autorin versucht, mit dem Ende das Ruder noch herumzureißen. Es wurde zwar nochmal spannend und dramatisch, leider kam dies allerdings viel zu spät. So wirkte das Ende etwas erzwungen, fast als würde die Autorin nochmal extra Gas geben, damit auch jeder unbedingt noch Band 2 liest. Ob ich dieser Reihe eine zweite Chance gebe und sie weiterverfolge weiß ich noch nicht, momentan reizt sie mich nicht besonders. Erstmal investiere ich meine Zeit daher lieber in Bücher, die mich mehr interessieren.