Profilbild von Lenalovesbooks

Lenalovesbooks

Lesejury Profi
offline

Lenalovesbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenalovesbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2023

Aktuelles Thema gut dargestellt!

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
0

Bei diesem genialen Titel wusste ich sofort, dass ich das Buch lesen muss! Und auch der Klappentext hat zu 100% meine Gefühle bezüglich der Arbeitswelt widergespiegelt. Schon seit Jahren merke ich in meinem ...

Bei diesem genialen Titel wusste ich sofort, dass ich das Buch lesen muss! Und auch der Klappentext hat zu 100% meine Gefühle bezüglich der Arbeitswelt widergespiegelt. Schon seit Jahren merke ich in meinem Bürojob, dass es sinnlose Jobs oder unterbesetzte Aufgabenbereiche gibt. Die Menschen sind frustriert und die aktuellen Krisen verstärken das alles noch mehr.

Genau darum geht es auch in diesem Buch. Der Schreibstil hat mir sofort gefallen. Dieser ist flüssig und man will gar nicht aufhören zu lesen. Denn die Autorin hat eine sehr gute Recherche gemacht und viele wissenschaftliche und belegte Fakten dargelegt. Es ist bewiesen, dass viele Angestellte in allen Branchen überarbeitet und ausgebrannt sind!

Dabei erwähnt sie einige negative Beispiele in Deutschland und USA. Außerdem schreibt sie über die möglichen Lösungen, wie zB. weniger Stunden pro Woche oder mehr Home Office. Natürlich ist das nicht allen Berufen möglich aber es sollte möglich sein, den Mitarbeitern mehr Wertschätzung entgegen zu bringen. Auch die Nachhaltigkeit in Unternehmen sollte ihrer Meinung nach wichtig sein, um der Klimakrise entgegenzuwirken.

Insgesamt haben mir ihre Lösungen, die Arbeitswelt zu verbessern, gefallen. Jedoch bin ich der Meinung, dass die meisten Unternehmen noch lange nicht so weit sind um ihre Unternehmenskultur zu verändern. So ist jeder Mensch selbst dafür verantwortlich für seine Rechte und seine Gesundheit zu kämpfen! Um sich zu informieren, ist dieses Buch perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Bewegender Debütroman über Traumabewältigung!

Und morgen ein neuer Tag
0

Meredith ist 39 Jahre alt und hat seit mehr als drei Jahren ihr Haus nicht verlassen. home office, Online-Einkaufen und ihre Freundin machen diese Situation möglich. Denn Meredith leidet an Panikattacken, ...

Meredith ist 39 Jahre alt und hat seit mehr als drei Jahren ihr Haus nicht verlassen. home office, Online-Einkaufen und ihre Freundin machen diese Situation möglich. Denn Meredith leidet an Panikattacken, sobald sie nur einen Fuß über die Türschwelle setzt. Doch welches Ereignis aus der Vergangenheit hat diese Reaktion hervorgerufen?

Das wunderschöne Cover hat meine Neugier sofort geweckt. Es sieht wie ein gemaltes Gemälde aus und man erkennt blühende Kirschbäume. Es ist ein passendes Cover, da es eine Verbindung zu Meredith gibt!
Aufgrund des flüssigen und lockeren Schreibstils habe ich das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Ich liebe kurze Kapitel und hier durchlebt man zusammen mit Meredith ihren Alltag. Dazwischen kommen Kapitel aus Ihrer Vergangenheit, die nicht chronologisch sind. So ist der Spannungsbogen gegeben, da man sich langsam an das schlimme Ereignis herantastet.
Meredith hatte keine gute Kindheit und hat danach eine dramatische Erfahrung machen müssen. Ich hatte Mitleid mit ihr und war teilweise geschockt beim Lesen. Die Charaktere im Buch sind alle authentisch und Meredith eine sehr sympathische Frau.

Die Autorin hat hiermit einige wichtige Themen angesprochen, mit denen viele Frauen zu kämpfen haben. Es ist ihr gelungen zu zeigen, dass Freundschaften und Willenskraft bei Traumabewältigungen helfen können. Merediths Vergangenheit war sehr düster und hat mich etwas runtergezogen. Ich hätte mir mehr hoffnungsvollere Abschnitte gewünscht.

Insgesamt ist es ein gelungener Debütroman, der aber auch eine Triggerwarnung beinhalten müsste!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Beeindruckende Geschichte über eine mutige Frau!

Die Radfahrerin
0

Dieser Roman handelt von einer Frau, die 1894 auf einem Fahrrad die Welt umrundet. Das Überraschende für mich war, dass Annie Londonderry nicht erfunden ist und sie diese Reise tatsächlich angetreten ist. ...

Dieser Roman handelt von einer Frau, die 1894 auf einem Fahrrad die Welt umrundet. Das Überraschende für mich war, dass Annie Londonderry nicht erfunden ist und sie diese Reise tatsächlich angetreten ist. Da es leider nicht allzu viele Aufzeichnungen von ihr gibt, musste die Autorin auch vieles Fiktives hinzufügen. Das hat sie sehr gut umgesetzt, denn Annie ist zwar mit ihrem Handeln eine widersprüchliche Person, doch ich habe Annie gerne auf ihrer Reise verfolgt und ihre Gefühle nachempfunden!

Das wunderschöne Cover passt perfekt zum Inhalt. So kann man immer mal wieder darüber nachdenken, wie Annie damals auf ihrem Fahrrad aussah. Denn ihre Kleidung war auch ein heikles Thema. Der bildliche Schreibstil konnte mich auch überzeugen. Die abwechselnden Perspektiven haben die Spannung aufgebaut. Die unterschiedlichen Orte konnte ich mir gut vorstellen. Nur die Gedanken von Annie zu anderen Landschaften in den unterschiedlichen Ländern haben mir etwas gefehlt. Es war ja nicht selbstverständlich für eine arme Amerikanerin nach Europa und Asien zu reisen.

Beim Lesen musste ich oft darüber nachdenken, wie mutig diese Frau sein musste! Es ist ein gutes Beispiel, dass man für seine Träume und Rechte kämpfen muss, egal wie schwer es manchmal ist. Susanna Leonard hat mich nach ihrem wunderbaren Buch über Dian Fossey wieder mit einer Geschichte über eine andere starke Frau begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Kurzweiliger Roman für zwischendurch

Wiedersehen in Stockholm
0

Das Cover und der Klappentext konnten mich direkt überzeugen. Ich möchte unbedingt mal nach Stockholm und habe deshalb gerne diesen Roman gelesen, um schon mal etwas über die Atmosphäre in Stockholm zu ...

Das Cover und der Klappentext konnten mich direkt überzeugen. Ich möchte unbedingt mal nach Stockholm und habe deshalb gerne diesen Roman gelesen, um schon mal etwas über die Atmosphäre in Stockholm zu erfahren. Die Leseprobe hat mich auch begeistert, da ich unbedingt wissen wollte, wieso Ella und Ben 12 Jahre keinen Kontakt hatten!

Relativ am Anfang der Geschichte kam jedoch noch ein Handlungsstrang hinzu. Ella soll die Memoiren von Fredrika schreiben. Diese war erfolgreiche Unternehmerin und hat eine bewegende Vergangenheit hinter sich. Diese Kapitel über sie habe ich gerne gelesen und konnte mitfühlen. Hier gibt es Wendungen, die mich am Ende überrascht haben.

Leider sind dadurch Ella und Ben in den Hintergrund geraten. Aufgrund des Klappentextes bin ich davon ausgegangen, dass der Fokus auf den beiden liegen wird. Ich war enttäuscht, dass diese zu oberflächlich behandelt wurden. Ich konnte mich in Ella überhaupt nicht hineinfühlen. Auch die Gespräche wirken nicht authentisch, da es viele unvollendete Sätze gibt. Dies zieht sich leider durch den ganzen Roman. Die Übersetzung ist meiner Meinung nach, auch nicht ganz rund. Ich hatte das Gefühl, dass vieles aus dem Schwedischen übernommen wurde, was man so im Deutschen nicht sagen würde. Es gibt auch viele altmodische Begriffe, wie z.B. "kein Jota".

Fazit: Ein unterhaltsamer kurzweiliger Roman, den ich für zwischendurch empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Spannender Liebesroman

Things We Left Behind (Knockemout 3)
0

''Things we left behind'' ist der dritte und letzte Band der Knockemout-Reihe von Lucy Score. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ohne die anderen beiden Bände zu kennen. Aufgrund des TikTok-Hypes wollte ...

''Things we left behind'' ist der dritte und letzte Band der Knockemout-Reihe von Lucy Score. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ohne die anderen beiden Bände zu kennen. Aufgrund des TikTok-Hypes wollte ich unbedingt den dritten Teil lesen, obwohl ich die anderen nicht gelesen hatte.

Das schöne Cover gefällt mir durch die Schlichtheit ganz gut und passt zum Genre und auch zu den Büchern davor.
Die Schrift ist etwas kleiner und das Buch hat über 500 Seiten. Durch den unterhaltsamen Schreibstil lässt es sich jedoch flüssig lesen. So war ich innerhalb von ein paar Tagen durch. Dennoch bin ich der Meinung, dass manche Situationen in die Länge gezogen wurden. Es hätte nicht geschadet, wenn die Geschichte kürzer wäre.

Die Enemies-to-lovers Story hat mich neugierig gemacht und diese wurde von der Autorin gut umgesetzt. Die Vergangenheit von Sloane und Lucian ist wirklich spannend. Ich habe gerne gelesen, wie die beiden diese verarbeiten. Beide haben viel zu verarbeiten und haben deshalb Schwierigkeiten gesittet miteinander umzugehen. Außerdem hat Lucy Score einen Spannungsbogen aufgebaut, indem actionreiche Szenen vorkommen, z.B. drohende, bewaffnete Gangsterbosse. Vieles davon war mir zu überspitzt und nicht authentisch dargestellt. Manchen könnte diese Unterhaltung jedoch gefallen.
Mir haben humorvolle und unterhaltsame Gespräche und der Zusammenhalt der Freunde gefallen. Es hat jedoch etwas mehr Tiefgründigkeit zwischen Sloane und Lucian gefehlt. Größtenteils kam es mir vor, dass ihr Verhältnis nur im Bett stattfindet.

Fazit: Eine unterhaltsame und spannende Liebesgeschichte, die jedoch zu sehr in die Länge gezogen wurde und mir persönlich nicht authentisch genug ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere