Platzhalter für Profilbild

Lenna

Lesejury Star
offline

Lenna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2021

Gute Unterhaltung für den Sommer

Still into you (Moonflower Bay 1)
0

Das Buchcover, das in rosa Pastellfarben und Blumen daher kommt und eine leichte und romantische Lektüre verspricht, ist genau das was es zu sein verspricht: eine Liebesgeschichte für den Sommer(-urlaub). ...

Das Buchcover, das in rosa Pastellfarben und Blumen daher kommt und eine leichte und romantische Lektüre verspricht, ist genau das was es zu sein verspricht: eine Liebesgeschichte für den Sommer(-urlaub). "Still into you" von Jenny Holiday ist eine sommerliche leichte Liebesgeschichte mit ihren typischen Höhen und Tiefen, die sich perfekt für einen Tag am Strand oder in der Hängematte eignet. Die Hauptfiguren Eve und Sawyer waren mir beiden von Beginn an sympathisch und ich habe ihre Aufeinandertreffen und lustigen Gespräche gerne mitverfolgt. Besonders verliebt habe ich mich in die Kleinstadt und ihre Mitbewohner, die alle so ihre Eigenarten hatten. Diese kleinen Traditionen und Verkupplungsversuche fand ich unheimlich erheiternd und liebenswert!
Ansonsten darf man keine innovativen und ausgefallenen Wendungen erwarten. Es ist eine leichte und angenehme Geschichte, die jedoch keine neuen und spannenden Handlungssträngen ersinnt. Wer auf der Suche nach ausgefallenen Figuren und neuen Ideen ist, der wird hier enttäuscht.
Für einen Urlaubstag eignet sich das Buch jedoch hervorragend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Unsere Zukunft?

Exit this City
0

"Exit this City" hat als Buch thematisch unheimlich viel zu bieten. Der Klimawandel und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands werden hier aus einem sehr erfrischend neuem Blickwinkel thematisiert. ...

"Exit this City" hat als Buch thematisch unheimlich viel zu bieten. Der Klimawandel und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands werden hier aus einem sehr erfrischend neuem Blickwinkel thematisiert. Denn wer hat sich Deutschland schon mal als ein armes Agrarland, das von Indien abhängig ist, in der Zukunft vorgestellt? - sicherlich nicht viele. Diese Idee und auch das Setting des Buches - es wechselt immer zwischen Deutschland und Indien - hat mir sehr gut gefallen.

Auch die Figurenperspektiven wechseln regelmäßig. Das hat bei mir gerade zu Beginn der Handlung etwas zur Verwirrung geführt. Vor allem auch, weil eine Figur, Marti, selbst nicht wusste wer er ist und welche Ziele er verfolgt. Ähnliches ging es mir auch in weiten Teilen der Lektüre. Mir war oft nicht klar in welche Richtung die Story sich bewegt und wohin die Entwicklungen führen sollen. Für mich Problematisch waren auch die ganzen technischen Neuerungen wie B-Waves und v-Links, die leider nicht erläutert wurden. Auf diese Weise musste ich mir die Bedeutung im Laufe des Lesens selbst erschließen und bin auch am Ende des Buches nicht überzeugt den technischen Aspekt vollständig verstanden zu haben. Das hat mich beim Lesen unheimlich ausgebremst, obwohl es durchaus auch spannende Passagen gab.

Mit den meisten der Figuren bin ich leider nicht richtig warm geworden, weil ich die Beweggründer vieler Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Ein großer Fan bin ich jedoch von Ray, einem Hund und treuem Begleiter von Marti. Ray bringt richtig Schwung ins Geschehen und war mir vom ersten Augenblick an sympathisch! Er ist witzig, klug und unheimlich treu! Wahrscheinlich ist das einfach Geschmacksache, welche Charakterzüge und Handlungsweise man an Figuren schätzt und welche nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2021

Eine Prise Humor

Du kannst kein Zufall sein
0

"Du kannst kein Zufall sein" ist einer dieser Romane, die einen durch den Klappentext neugierig machen. Ein Mann (Josh), der alles verliert - Freundin, Haus und Job, und nur mit einem weißen Kaninchen ...

"Du kannst kein Zufall sein" ist einer dieser Romane, die einen durch den Klappentext neugierig machen. Ein Mann (Josh), der alles verliert - Freundin, Haus und Job, und nur mit einem weißen Kaninchen Namens Jeremy zurückbleibt. Der dann schließlich auf seine Traumfrau stößt, diese direkt wieder aus den Augen verliert und sein Leben von einer Münze abhängig macht. All das ist Stoff für einen Roman der es in sich hat und einen auch zum Schmunzeln bringt. Tatsächlich hätte ich mir einige Auftritte mehr von Jeremy dem Kaninchen gewünscht. Er wird ja bereits im Klappentext eingeführt und dementsprechen hätte ich mit einer größeren Rolle seinerseits gerechnet. Leider hat er aber nur hier und da mal einen Gastauftritt.

Josh ist als Hauptfigur leider etwas blass geraten. Er verliert alles und lässt dann eine Münze über sein Leben entscheiden. Erscheint alles gut und schön, aber seine miese Laune und der zum Teil ruppige Umgang mit seinen Freunden haben ihn mir zeitweise etwas unsympathisch gemacht. Das ändert sich zum Glück etwas als er seine 'Sonnenblumenfrau' trifft. Hier scheint er zu sich selbst zurückzufinden.

Der Roman hat eine solide Handlung und sorgt an der ein oder anderen Stelle durchaus für einen Lacher. Große und unerwartetet Entwciklungen bietet er allerdings nicht. Für eine unterhaltsame Lektüre für ein schönes Sommerwochenende eignet er sich jedoch hervorragend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Spannender erster Band

Trees 1
0

In "Trees" geht es um die Ankunft von Aliens auf der Erde. Ihre Raumschiffe, die auf der Erde nur als "Bäume" bezeichnet werden, sind überall auf der Erde gelandet und stehen seit Jahren scheinbar unverändert ...

In "Trees" geht es um die Ankunft von Aliens auf der Erde. Ihre Raumschiffe, die auf der Erde nur als "Bäume" bezeichnet werden, sind überall auf der Erde gelandet und stehen seit Jahren scheinbar unverändert an verschiedenen Standorten.

Die Ausgangslage ist unheimlich spannend und man wird schnell in die Geschichte hineingeführt. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, die rund um den Globus verteilt sind. Man erfährt welchen Einfluss die Bäume auf ihre Umgebung und die Menschheit haben. Dabei wechseln die Perspektiven häufig und man bekommt einzelne Schnipsel zu sehen. Das ist gerade zu Beginn etwas verwirrend, wenn man die einzelnen Figuren noch nicht näher kennt. Das bessert sich jedoch mit der Zeit.

Allerdings entsteht mit jeder neu gelesenen Seite eine neue Frage. Vieles ist so anders und unbegreiflich, dass die Fragen kein Ende nehmen. Leider werden auch nur wenige beantwortet, was etwas frustrierend ist. Ich hätte mir einfach mehr Informationen und Antworten gewünscht, gerade auch zum Ende der Handlung hin. Am Ende hat man gefühlt mehr Fragen und offene Handlungsfäden als zu Beginn des Werkes. Umso gespannter bin ich natürlich auf den zweiten Band und hoffe sehr, dass es dort mehr Antworten geben wird als im ersten Band.

Ein großes Plus ist definitiv der Zeichenstil. Ich mochte die Art und Weise von Anfang an und hoffe, dass sich dies im zweiten Band so fortsetzen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2021

Alpenkrimi

Das dunkle Dorf
0

Der Kriminalroman "Das dunkle Dorf" bietet alles was das Herz eines Krimi-Fans höher schlagen lässt: Einen Mord, eine tolle Kulisse (die Alpen), Geschäfte der Mafia, Drogen und natürlich einen guten Ermittler ...

Der Kriminalroman "Das dunkle Dorf" bietet alles was das Herz eines Krimi-Fans höher schlagen lässt: Einen Mord, eine tolle Kulisse (die Alpen), Geschäfte der Mafia, Drogen und natürlich einen guten Ermittler mit seinem Team. Commissario Grauner mag zwar auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, doch nach einer Weile begreift man schnell seine Denk- und Herangehensweise. Besonders macht diesen Krimi der Schauplatz des Geschehens: die Alpen. Die Landschaft und ihre Bewohner spielen immer wieder eine wichtige Rolle und die Verbindung zur Mafia gibt die Prise Spannung zur atemberaubend Kulisse hinzu. Sicherlich von Vorteil ist es die Reihe von Anfang an zu lesen, um die die Handlungen der Figuren besser verstehen zu können. Als Einsteiger, wie ich einer war, war es zu Beginn etwas holprig in die Geschichte hineinzukommen.

Die Erzählung wechselt dabei recht häufig die Perspektive, sodass man als Leser oft zwischen den verschiedenen Figuren wechselt. Das hat mich oft aus meinem Lesefluss gerissen, da ich nicht immer sofort verstanden habe, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Außerdem entstand eine gewisse Hektik. Das ist mein persönlicher Eindruck, ich kann mir aber gut vorstellen, dass das eine Geschmackssache ist, aber ich bin mit dieser Erzählweise nicht warm geworden.

Trotz der schnell wechselnden Perspektiven verlief die Handlung eher gemächlich, Spannung kam nur an wenigen Stellen und dann nur langsam auf. Ich hätte mir insgesamt etwas mehr Action und Spannung gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere