Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2020

Was machen die Tiere im Wald, wenn die ersten Schneeflocken fallen?

Wenn es Winter wird im Wald
0

Inhalt:
Es wird langsam Winter im Wald. Der Fuchs weiß nicht, was er in der kalten Jahreszeit machen soll. Deshalb befragt er die Waldtiere. Sich in einen Kokon einzuwickeln, sich im Schlamm zu vergraben ...

Inhalt:
Es wird langsam Winter im Wald. Der Fuchs weiß nicht, was er in der kalten Jahreszeit machen soll. Deshalb befragt er die Waldtiere. Sich in einen Kokon einzuwickeln, sich im Schlamm zu vergraben oder in den Süden zu fliegen – für den Fuchs ist das alles nichts. Doch was wird er den Winter über machen?

Meinung:
Wenn es draußen langsam kühler wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt die magische Winterzeit. Dieses Bilderbuch ist ideal für kleine Kinderhände. Die Pappseiten sind schön dick und griffig. Außerdem ist das Format sehr handlich und somit die perfekte Lektüre für kuschelige Lesestunden in der Vorweihnachtszeit. Die stimmungsvollen Illustrationen sind eher einfach gehalten und wirken daher auch nicht überladen. Auch der Schreibstil ist einfach und leicht verständlich. Was ich besonders niedlich fand, ist die Seite, auf der die Worte wie Schneeflocken über die Seite gleiten.

Fazit:
„Wenn es Winter wird im Wald“ von Marion Dane Bauer ist ein wunderschönes Bilderbuch mit dicken Pappseiten für Kinder ab 3 Jahren. Diese liebevoll gestaltete Wintergeschichte erhält 5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Eine zauberhafte Fortsetzung

Plötzlich verwandelt 2. Beim zweiten Kuss verwechselt
0

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer ...

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora zu den Highland Games fährt. Weil aber nicht nur Cliff und seine Freundin Amalia mitfahren, sondern auch Adrian, der total in Ophelia verschossen ist, ist Herzschmerz und Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Der erste Band der „Zauberhaft“-Reihe hat mich von der ersten Seite an verzaubert, sodass ich überaus froh darüber war, gleich zur Fortsetzung greifen zu können. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Vor allem fand ich die Entscheidungsfindung in Liebesdingen spannend. Die große Frage zu Anfang: Ophelia und Adrian oder doch Ophelia und Cliff?! Ich verrate nichts, aber ich bin mehr als glücklich über das Ende.

Fazit:
„Beim zweiten Kuss verwechselt“ ist eine wundervolle Fortsetzung der witzig-verzwickten Verwandlungsgeschichte von Sonja Kaiblinger. Diese Reihe empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne herzhaft lachen. Für diesen lustigen, romantischen und spannenden zweiten Band gibt es zauberhafte 5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Eine zauberhafte Fortsetzung

Zauberhaft 2. Zauberhaft geküsst
0

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer ...

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora zu den Highland Games fährt. Weil aber nicht nur Cliff und seine Freundin Amalia mitfahren, sondern auch Adrian, der total in Ophelia verschossen ist, ist Herzschmerz und Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Der erste Band der „Zauberhaft“-Reihe hat mich von der ersten Seite an verzaubert, sodass ich überaus froh darüber war, gleich zur Fortsetzung greifen zu können. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Vor allem fand ich die Entscheidungsfindung in Liebesdingen spannend. Die große Frage zu Anfang: Ophelia und Adrian oder doch Ophelia und Cliff?! Ich verrate nichts, aber ich bin mehr als glücklich über das Ende.

Fazit:
„Zauberhaft geküsst“ ist eine wundervolle Fortsetzung der witzig-verzwickten Verwandlungsgeschichte von Sonja Kaiblinger. Diese Reihe empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne herzhaft lachen. Für diesen lustigen, romantischen und spannenden zweiten Band gibt es zauberhafte 5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Einfach supercool!

Der Tag, an dem ich cool wurde 3. Endlich richtig cool!
0

Inhalt:
Nachdem Martin und Karli die Band „Freaks“ gegründet haben und sogar am Ende des Schuljahres zur Schulband gewählt wurden, finden sie tatsächlich auch einen Raum zum Proben. Cooler geht’s nicht! ...

Inhalt:
Nachdem Martin und Karli die Band „Freaks“ gegründet haben und sogar am Ende des Schuljahres zur Schulband gewählt wurden, finden sie tatsächlich auch einen Raum zum Proben. Cooler geht’s nicht! Der Start in die Sommerferien könnte nicht perfekter sein, wäre da nicht dieses Gefühlschaos. Was ist das nur mit Luna? Ist Martin etwa verliebt? Ist Luna sauer, weil Martin gerne Zeit mit Shirin verbringt? Da kommt es Martin gerade recht, dass der erfolgreiche Rockstar Fuzzy Lemon einen Workshop in der Musikschule leitet und Martin und Karli sogar auf eine aufregende Reise mitnimmt.

Meinung:
Nachdem ich vor einigen Jahren bereits die ersten beiden Bände gelesen habe, geht es nun endlich weiter mit der supercoolen Buchreihe von Juma Kliebenstein. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herrlich, denn das Buch lässt sich flüssig und locker lesen. Die Schriftgröße ist angenehm groß und die Kapitel sind relativ kurz. Einfach perfekt für das Lesealter ab 10 Jahren. Die Geschichte wird aus Martins Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, der uns somit an seinen Gefühlen und Gedankengängen teilhaben lässt. Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, erste Liebe und Eifersucht, Musik und Teenagerprobleme wurden hervorragend und authentisch umgesetzt.

Fazit:
„Endlich richtig cool!“ von Juma Kliebenstein ist eine supercoole Geschichte über Freundschaft, Rockmusik und die erste Liebe, die ich Mädchen und Jungs ab 10 Jahren wärmstens ans Herz lege. Diese humorvolle und zugleich spannende Story hat mich begeistert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2020

Humorvoll und originell - die etwas andere Einhorn-Story

Kurt, Einhorn wider Willen 1. Wer möchte schon ein Einhorn sein?
0

Inhalt:
Normalerweise heißen Einhörner Sternenschweif, Sturmwind, Mondstrahl, Wolke, Abendstern oder Crystallo, aber sicherlich nicht Kurt, denkt sich der kleine Vogel Trill, der auf der Suche nach einem ...

Inhalt:
Normalerweise heißen Einhörner Sternenschweif, Sturmwind, Mondstrahl, Wolke, Abendstern oder Crystallo, aber sicherlich nicht Kurt, denkt sich der kleine Vogel Trill, der auf der Suche nach einem echten Einhorn ist, welches die Prinzessin Floh aus den Fängen des bösen Prinzen retten könnte. Kurt will aber kein Einhorn sein und schon gar nicht irgendeiner Prinzessin helfen. Wäre da nur nicht dieses Vibrieren in Kurts Körper, dieses heftige Kribbeln, dieses Mitgefühl…

Meinung:
Die humorvolle und originelle Story handelt von einem mürrischen Einhorn namens Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Diese ungekürzte Lesung mit einer Laufzeit von 70 Minuten ist nicht nur eine spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, sondern eine Einhorn-und-Prinzessinnen-Geschichte, die mit einer Prise Ironie die angestaubten Klischees der Märchenwelt aufräumt. Dieses wunderbare Hörvergnügen ist ein Hörspaß für kleine und große Lauscher. Worte wie „grandios, überwältigend, urkomisch“ könnten es zwar umschreiben, aber es ist tatsächlich noch so viel mehr. Ich musste mir noch nicht einmal den Klappentext durchlesen und wusste schon, dass dies ein Highlight wird. Ob als Buch oder CD, Kurt ist einfach einzigartig. Ich bin definitiv dem „Kurt-Fieber“ erlegen und freue mich nun wahnsinnig auf die Fortsetzung „EinHorn kommt selten allein“.

Fazit:
Mit „Wer möchte schon ein Einhorn sein?“ ist der Autorin Chantal Schreiber ein äußerst humorvoller Reihenauftakt gelungen. Ich habe selten so gelacht und bin mir sicher, dass nicht nur Kinder ab 5 Jahren „Kurt“ lieben werden. Das von Arndt Schmöle gelesene Hörbuch ist ein grandioser Hörspaß für die ganze Familie und erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere