Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2021

Eine herzerwärmende Kleinstadt-Romanze mit liebenswerten Protagonisten

Neun Chancen für die Liebe
0

Meine Lieblingszitate:
„…Sie sind nicht besonders langlebig. Aber manchmal finden eben vor allem schöne Dinge ein schnelles Ende.“ (S. 233)
und
„Hübsche Mädels brauchen hübsche Geschenke.“ (S. 374)
und
„Machen ...

Meine Lieblingszitate:
„…Sie sind nicht besonders langlebig. Aber manchmal finden eben vor allem schöne Dinge ein schnelles Ende.“ (S. 233)
und
„Hübsche Mädels brauchen hübsche Geschenke.“ (S. 374)
und
„Machen wir uns vielleicht etwas vor?“ „Und wenn? Eine bessere Zeit, um es spektakulär zu vermasseln, gibt es nicht.“ (S. 376)

Inhalt:
Sophie träumt davon, eines Tages in New York Modedesign zu studieren. Zuvor muss sie allerdings genug Geld verdienen, um sich das Studium überhaupt leisten zu können. Am liebsten hätte sie gerne bei der Schneiderin ausgeholfen, um Ideen für ihr Designbuch zu sammeln. Da sie diese Stelle aber leider nicht bekommt, jobbt sie nun im Blumenladen „Jederzeit“. Ihre Chefin Caroline ist aber nicht nur Floristin, sondern auch die Eventmanagerin des kleinen Städtchens Rockside. Sophie darf daher bei zahlreichen Festen aushelfen. Auch ihre beste Freundin Micah ist bei allen Veranstaltungen dabei, denn sie kellnert für ihren Vater, der das Catering meistens übernimmt. Da Mr Williams, Micahs Dad, sein Business ankurbeln will, nimmt er für ein Jahr die Unterstützung des ehemaligen TV-Kochs Jett Hart an. Der wird wiederum von seinem siebzehnjährigen Sohn Andrew begleitet, der Fotos von den Veranstaltungen machen soll. Und obwohl sich Sophie und Andrew von einem Fest zum nächsten begegnen, können die beiden nicht anders, als sich ständig zu streiten.

Meinung:
Dieses Buch ist tatsächlich nicht das erste Werk von Kasie West, das ich gelesen habe, aber tatsächlich das erste, das ich als absolutes Highlight und Wohlfühlbuch bezeichnen würde. Es gibt viele Bücher, die ich in einem Rutsch lese und ganz toll finde, aber selten eins, das mir ein zuckersüßes Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich war ganz entzückt von dieser locker-leichten, lustig-frischen und absolut hinreißenden Romanze. Schon mit dem ersten Schlagabtausch der beiden Protagonisten bekam ich Herzchenaugen. Sophie und Andrew passen so hervorragend gut zusammen, aber bis es soweit ist, müssen erst einmal ein paar Feste gefeiert werden. Valentinstag, Muttertag, eine Hochzeit, der Unabhängigkeitstag, eine Beerdigung, eine Benefizveranstaltung, das große Herbstfest, Thanksgiving und schließlich Silvester sind insgesamt neun Veranstaltungen und tatsächlich die einzigen Begegnungen der beiden Protagonisten. Diesen Umstand fand ich etwas merkwürdig, denn Rockside ist ein wahnsinnig kleines Städtchen und deshalb verstehe ich nicht, dass Sophie und Andrew sich nur auf den besagten Festen begegnen. Sophie ist ein tolles Mädchen, ihre Schlagfertigkeit und ihr bissiger Humor haben mich oft zum Schmunzeln gebracht. Und Andrew? Andrew ist ein Schnuckelchen. Ja, er wirkt anfangs etwas arrogant und hochnäsig, aber das ist nur eine Schutzfunktion. Die Art, wie er sich locker und selbstbewusst durch die Welt bewegte, sein dichtes braunes Haar, das verschmitzte Funkeln in den blauen Augen, sein ansteckendes Lächeln… Andrew ist einfach der perfekte Bookboyfriend. Die Story ist nicht sonderlich tiefgründig und eher eine unterhaltsame Geschichte für zwischendurch, aber genau das habe ich gesucht und erwartet. Was mir übrigens auch noch gefallen hat, waren die einleitenden Seiten zu jedem der neun Feste. Die kurzen Erklärungen der symbolischen Bedeutung der jeweiligen Blumen, mit denen das „Jederzeit“ die Events dekoriert hat, fand ich interessant. Wofür rote oder gelbe Rosen stehen, war mir schon immer klar, aber nun weiß ich, wieso ich Pfingstrosen seit jeher schon wunderschön fand. Für alle, die es nicht wissen – Pfingstrosen sind zwar nicht langlebig, aber sie bringen Glück.

Fazit:
„Neun Chancen für die Liebe“ von Kasie West ist ein Must-read für jeden, der herzerwärmende Kleinstadt-Romanzen mit liebenswerten Protagonisten mag. Diesen amüsanten Jugendroman empfehle ich Leserinnen ab 12 Jahren, die eine gute Portion Sarkasmus vertragen und sich nicht von einer vorhersehbaren Story abschrecken lassen. Sophies Charakter und Humor haben mich überzeugt und deshalb vergebe ich zuckersüße 4,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

Eine humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe

Emma Charming – Nicht zaubern ist auch keine Lösung
0

Inhalt:
Endlich hat Emma Charming die Junghexenprüfung, kurz auch JHP, bestanden und darf nun endlich auf eine öffentliche Schule gehen. Doch als junge Hexe mit einem Begleittier, das sich über all ihre ...

Inhalt:
Endlich hat Emma Charming die Junghexenprüfung, kurz auch JHP, bestanden und darf nun endlich auf eine öffentliche Schule gehen. Doch als junge Hexe mit einem Begleittier, das sich über all ihre Missgeschicke freut, hat sie definitiv kein leichtes Spiel. Ihrer Mutter, der Hexenmeisterin, hat sie außerdem versprochen, keine Magie in der Schule anzuwenden. Doch ihr Begleittier Merlin bringt sie schon am ersten Schultag in so eine missliche Lage, dass niemand etwas mit ihr zu tun haben will. Dabei möchte sie doch unbedingt Freunde finden. Emma tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste und stiftet unabsichtlich ein magisches Chaos. Wird sie dieses beseitigen können? Und was ist, wenn sie als Hexe enttarnt wird? Denn dann dürfte sie auf keinen Fall mehr an die öffentliche Schule gehen und sie würde mächtigen Ärger bekommen…

Meinung:
Katy Birchall ist eine meiner Lieblingsautorinnen, deshalb habe ich mich schon sehr auf die Geschichte von Emma gefreut. Genauso wie Emma würde ich übrigens auch sehr gerne eine Hexe sein wollen, um mit nur einem Fingerschnipsen zaubern zu können. Die 13-jährige Emma ist liebenswert, tollpatschig und einfach ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließen muss. Die Story, die aus Emmas Perspektive erzählt wird, ist wirklich gut, allerdings hat sie mich nicht ganz überzeugen können, da mir andere Werke von Katy Birchall einfach besser gefallen haben. Nana Spier hat die Geschichte zauberhaft gelesen und für mich zu einem wahren Hörgenuss gemacht. Gegen Ende wird es dann sogar noch ein wenig spannend und der leichte Cliffhanger sorgt für große Vorfreude auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll.

Fazit:
„Nicht zaubern ist auch keine Lösung“ ist der zauberhafte Auftakt der „Emma Charming“-Reihe von Katy Birchall. Diese humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren ist nicht nur magisch, sondern auch wahnsinnig witzig. Von mir gibt es gute 4,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

Eine humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe

Emma Charming – Nicht zaubern ist auch keine Lösung
0

Inhalt:
Endlich hat Emma Charming die Junghexenprüfung, kurz auch JHP, bestanden und darf nun endlich auf eine öffentliche Schule gehen. Doch als junge Hexe mit einem Begleittier, das sich über all ihre ...

Inhalt:
Endlich hat Emma Charming die Junghexenprüfung, kurz auch JHP, bestanden und darf nun endlich auf eine öffentliche Schule gehen. Doch als junge Hexe mit einem Begleittier, das sich über all ihre Missgeschicke freut, hat sie definitiv kein leichtes Spiel. Ihrer Mutter, der Hexenmeisterin, hat sie außerdem versprochen, keine Magie in der Schule anzuwenden. Doch ihr Begleittier Merlin bringt sie schon am ersten Schultag in so eine missliche Lage, dass niemand etwas mit ihr zu tun haben will. Dabei möchte sie doch unbedingt Freunde finden. Emma tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste und stiftet unabsichtlich ein magisches Chaos. Wird sie dieses beseitigen können? Und was ist, wenn sie als Hexe enttarnt wird? Denn dann dürfte sie auf keinen Fall mehr an die öffentliche Schule gehen und sie würde mächtigen Ärger bekommen…

Meinung:
Katy Birchall ist eine meiner Lieblingsautorinnen, deshalb habe ich mich schon sehr auf die Geschichte von Emma gefreut. Genauso wie Emma würde ich übrigens auch sehr gerne eine Hexe sein wollen, um mit nur einem Fingerschnipsen zaubern zu können. Die 13-jährige Emma ist liebenswert, tollpatschig und einfach ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließen muss. Die Story, die aus Emmas Perspektive erzählt wird, ist wirklich gut, allerdings hat sie mich nicht ganz überzeugen können, da mir andere Werke von Katy Birchall einfach besser gefallen haben. Nana Spier hat die Geschichte zauberhaft gelesen und für mich zu einem wahren Hörgenuss gemacht. Gegen Ende wird es dann sogar noch ein wenig spannend und der leichte Cliffhanger sorgt für große Vorfreude auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll.

Fazit:
„Nicht zaubern ist auch keine Lösung“ ist der zauberhafte Auftakt der „Emma Charming“-Reihe von Katy Birchall. Diese humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren ist nicht nur magisch, sondern auch wahnsinnig witzig. Von mir gibt es gute 4,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend

Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter
0

Inhalt:
Keikos gesamte Welt steht plötzlich Kopf, denn ihre bisher nahezu perfekte Freundschaft mit Audrey und Jenna bricht langsam auseinander. Und das alles nur wegen Jungs, denn Audrey ist der Meinung, ...

Inhalt:
Keikos gesamte Welt steht plötzlich Kopf, denn ihre bisher nahezu perfekte Freundschaft mit Audrey und Jenna bricht langsam auseinander. Und das alles nur wegen Jungs, denn Audrey ist der Meinung, dass sie alle ein Date für den Herbstball brauchen. Während Audrey nun damit beschäftigt ist, ein Date zu organisieren, hat Jenna so gar keine Lust darauf. Und Keiko, die eigentlich selbst unter den Problemen ihrer Familie leidet, versucht die Freundschaft des Trios zu retten und zusammenzuhalten.

Meinung:
Der Titel hat mich irgendwie nicht direkt angesprochen, aber vom Cover war ich wirklich sofort begeistert. Es war mal wieder Cover-Liebe auf den ersten Blick! Dieser Jugendroman ist humorvoll und daher sehr unterhaltsam. Keiko ist ein total sympathischer Charakter, ihre ganze Welt steht gerade Kopf und sie muss damit zurechtkommen, dass ihre Trio-Freundschaft auseinander bröckelt und dass sie außerdem Probleme in ihrer Familie zu bewältigen hat. Themen wie eine sich anbahnende Trennung der Eltern, die erste Liebe und Jungs, die pubertäre Selbstfindung und das Erwachsenwerden sowie auch Freundschaften wurden von der Autorin authentisch und realistisch umgesetzt. Der Schreibstil ist jugendlich frisch und leicht lesbar. So ganz perfekt war die Story aber leider nicht, denn ich hatte zwar wunderschöne Lesestunden, aber das letzte Kapitel wurde mir einfach viel zu schnell und zu hastig abgearbeitet. Dennoch wurde ich sehr gut unterhalten und deshalb könnte ich mir gut vorstellen, weitere Fortsetzungen zu lesen. Im Original habe ich diese bereits entdeckt und deshalb freue ich mich jetzt schon auf die kommende Geschichte, die dann von Jenna handelt.

Fazit:
„Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter“ von Debbi Michiko Florence ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Keikos Gefühlschaos hautnah mit. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

Ein spannendes Abenteuer

Die drei !!!, 86, Rätselhafter Raub
0

Inhalt:
Nach einem rätselhaften Einbruch im alten Wasserschloss, bei dem fünf wertvolle alte Porzellanpuppen gestohlen wurden, stehen die drei !!! vor einem Rätsel, denn die Diebe haben ein blutiges Zeichen ...

Inhalt:
Nach einem rätselhaften Einbruch im alten Wasserschloss, bei dem fünf wertvolle alte Porzellanpuppen gestohlen wurden, stehen die drei !!! vor einem Rätsel, denn die Diebe haben ein blutiges Zeichen und ziemlich großes Chaos hinterlassen. Zudem wurden nur Puppen einer bestimmten Puppenausstellerin gestohlen – was hat es damit auf sich? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich finde, dass schon allein das Cover sehr mystisch aussieht und viel Spannung ausstrahlt. Ich war ziemlich überrascht, wer die Puppen gestohlen hat, denn ich hatte eigentlich jemand anderen unter Verdacht. Außerdem fand ich es toll, dass in diesem Buch jemand Leonie heißt, auch wenn es eigentlich nur eine Nebenrolle ist. Was ich auch richtig cool fand, war, dass Kim gleich zu Beginn des Buchs eine Lesung aus ihrem eigenen Fantasy-Roman hält, denn ich lese die Reihe rund um die drei Detektivinnen schon sehr lange, hätte dies aber ehrlich gesagt nicht erwartet.

Fazit:
„Rätselhafter Raub“ ist bereits der 86. Band der „Die drei !!!“-Reihe und ich habe beim Lesen wieder total mitgefiebert. Der Schreibstil der Autorin ist sehr spannend und die Geschichte hat mich mal wieder vollkommen mitgerissen. Ich empfehle das Buch Mädchen ab 10 Jahren und vergebe liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere