Profilbild von Lerchie

Lerchie

Lesejury Star
offline

Lerchie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lerchie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2018

Es geht spannend weiter

The Lost Prophecy - Zu Staub zerfallen
0

Ignatia Fackelschein war zu ihrem Volk, den Feuermenschen, zurückgeeilt, um ihrem König von Königin Letitias Absichten zu berichten… Doch sie hatte auch eine gute Nachricht für den König…
Von einem Marderjungen ...

Ignatia Fackelschein war zu ihrem Volk, den Feuermenschen, zurückgeeilt, um ihrem König von Königin Letitias Absichten zu berichten… Doch sie hatte auch eine gute Nachricht für den König…
Von einem Marderjungen erfuhr Ryell was den anderen Menschen ihrer Art passiert war… Und sie erfuhr noch viel Schlimmeres…
Doch als Ryell auf einer Versammlung darüber berichten wollte, war niemand da…
Waris und Lorena, die beiden Botschafter der Wassermenschen waren mit Tero, dem Erdmensch, auf dem Weg zu seinem Volk ….
Vela versuchte bei den Feuermenschen Corin in der Burg zu finden…
Corin, der von den Feuermenschen mit vergifteten Pfeilen beschossen worden war, war nicht wieder ganz gesund geworden. Im Gegenteil…
Und dann gab es noch die Menschen des fünften Elements, die ausgewiesen worden waren…
Von welchen Absichten berichtete Ignatia ihrem König? Was hatte Letitia vor? Und was war Ignatias gute Nachricht für den König? Wer war der Marderjunge, der Ryell berichtete? Und was konnte es noch Schlimmeres geben, das er ihr triumphierend sagte? Warum war niemand auf der von Ryell einberufenen Versammlung? Warum wollten Waris und Lorena zu den Erdmenschen? Konnte Tero sie hinführen? Fand Vela ihren Freund Corin in der Burg? Wie ging es ihm? War er schlimm krank? Was hatten die vergifteten Pfeile bewirkt? Und was hatte es mit den Menschen des fünften Elements auf sich? Was war das fünfte Element? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil war unkompliziert, denn es gab keine Fragen zu Worten oder gar ganzen Sätzen. In der Geschichte war ich gleich wieder drinnen. Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Ignatia, die Botschafterin der Feuermenschen, die ja die Kräfte der Feuerfenari aufgenommen hatte. Die ihrem König gehorchen musste, auch wenn sie nicht ganz mit seinem Handeln einverstanden war, und schon gar nicht mit dem des Thronfolgers. Doch auch Letitia hatte ja gleich überreagiert und zog gegen die Feuermenschen. Lorena war voll die Botschafterin geworden und half bei den Erdmenschen, als diese ein Unheil ereilte. Ryell tat mir sehr leid, als sie am Versammlungsort niemanden vorfand. Das Buch war gleich von Anfang an spannend. Und es war es am Ende noch genauso. Hochspannung über das Ende hinaus. Denn ich will jetzt unbedingt wissen, wie es den Menschen dieses Landes weiter ergeht. Können sie sich gegen ihre Feinde wehren? Sie vielleicht sogar bekehren? All das werden wir in den Folgebänden erfahren. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und einer Empfehlung wert gefunden. Von mir volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 15.11.2018

Verdingkinder

Die verlorene Schwester
0

2008. Sie lebte eine Lüge und sie konnte es einfach nicht ändern…
Anna Volkmann war eine erfolgreiche Investmentbankerin in einer großen Bank. Doch an Familie fehlte es ihr. Zwar lebte ihre Mutter noch ...

2008. Sie lebte eine Lüge und sie konnte es einfach nicht ändern…
Anna Volkmann war eine erfolgreiche Investmentbankerin in einer großen Bank. Doch an Familie fehlte es ihr. Zwar lebte ihre Mutter noch –oder eigentlich war es ihre Adoptivmutter, wie sie kürzlich überraschend erfahren hatte…
1969. Lena und Marie Flaucher lebten mit ihrer Mutter zusammen. Der Vater war vor ein paar Monaten gestorben und seither lebte ihre Mutter nur noch in Trance…
So konnte es geschehen, dass die Kinder als verwahrlost abgeholt und in ein Kinderheim gesteckt wurden…
Und genau deshalb wurden sie zu Verdingkindern…
Verdingkinder hatten es in der Regel nicht besonders gut. Marie besser als Lena….
2008. Und Jahre später gab es da eine junge Frau, die auf ihre Adoptionsunterlagen gestoßen war und sich nun fragte wer ihre leibliche Mutter ist/war…
Inwiefern lebte sie eine Lüge? Warum konnte sie das nicht ändern? Warum hatte Anna nicht früher erfahren, dass sie adoptiert worden war? War das ein Schock für Anna? Warum hatte sich die Mutter der Mädchen nicht besser um sie gekümmert? War sie so sehr in ihrer Trauer gefangen? Sie hatte doch eine Verantwortung für die beiden Mädechen? Wie kann es passieren, dass Kinder, die doch noch eine Mutter haben, in ein Kinderheim kommen? Warum wurden sie zu Verdingkindern? Wieso war Marie noch besser dran als Lena? Würde Anna ihre leibliche Mutter suchen und vor allem auch finden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich trotz des etwas brisanten Themas leicht und flüssig lesen. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinveretzen. Jedoch bis ich dieses Buch anfing zu lesen, bzw. es gesehen hatte, hatte ich das Wort Verdingkinder nicht gekannt. Ich ahnte nicht, dass es sowas zu meinen Lebzeiten noch gegeben hatte. Auf jeden Fall nicht in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in der Schweiz. Das Wort verdingen kannte ich wohl, weil ja auch eine Magd oder ein Knecht sich verdingen und ich viele historische Romane gelesen habe. Aber Kinder?? Da wird darüber geschimpft, dass es Kinderarbeit in Indien gibt, aber was da in unserer allernächsten Nähe bis 1980 abgelaufen ist, da spricht niemand darüber. Das ist schon allerhand, eines der schwärzesten Kapitel der schönen Schweiz. Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben. Es ist zwar, was die Protagonisten betrifft erfunden, aber was diesen erfunden Personen passiert ist, das ist den Verdingkindern wirklich geschehen. Und ehrlich gesagt, ich kann wirklich nur noch den Kopf deswegen schütteln. Eigentlich hatte ich gedacht, bei uns in Europa sei die Sklaverei schon viel früher abgeschafft worden. Denn die Verdingkinder waren nichts anderes als Sklaven, zumindest in meinen Augen. Die beiden Mädchen in der Geschichte taten mir unendlich leid. Manchmal hätte ich heulen können, angesichts dessen, was diese beiden erdulden mussten. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten, war spannend vom Anfang bis zum Ende und verdient eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 12.11.2018

Eine Hüttenfeier

Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
0

Sie überkam ein Grauen, wenn sie daran dachte, dass eine Explosion nicht unbedingt den sofortigen Tod zur Folge hatte…
Kommissar Jennerwein war mit Ludwig Stengele auf dem Weg zu seiner Hütte in den Bergen…
Dort ...

Sie überkam ein Grauen, wenn sie daran dachte, dass eine Explosion nicht unbedingt den sofortigen Tod zur Folge hatte…
Kommissar Jennerwein war mit Ludwig Stengele auf dem Weg zu seiner Hütte in den Bergen…
Dort angekommen, fing das Ungemach schon an…
Das ganze Team Jennerwein wollte in der Hütte Weihnachten feiern. Einer nach dem anderen traf ein, bis sie nur noch auf den obersten Chef warteten… Und der hatte einen Überraschungsgast versprochen…
Die Gerichtsmedizinerin, die im Rollstuhl saß, war mit einem Neuen gekommen….
Dann bekamen sie noch Besuch von einem Wanderer….
Kommissar Jennerwein bekam irgendwie mit, dass irgendwas faul war, oberfaul…
Und dann war da noch die Geschichte aus der Schule, die Jennerwein erzählte…
Wieso dachte sie an eine Explosion? Was wollte Jennerwein mit Stengele in der Hütte? Und wieso fing das Ungemach dann an als sie ankamen? Was war passiert? Wer war der oberste Chef, auf den das Team noch wartete? Und wer sollte dieser überraschungsgast sein? Wieso war die Gerichtsmedizinerin mit einem Neuen gekommen? Hatte sie sich von ihrem Mann getrennt? Wer war der Mann, der noch zu ihnen stieß? Inwiefern sollte da etwas oberfaul sein? Was fiel Jennerwein auf? Was stimmte nicht? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Schon als ich zu Anfang diesen Spruch las, und dass er ein beliebter Spruch fürs Poesiealbum sei, musste ich lachen. Und doch ist es wirklich ein ernsthafter Krimi, der gleich mit dieser Einführung spannend beginnt. Dann die Art, wie die beiden überhaupt in die Hütte kamen. Und als dann einer nach dem anderen ankam und die Staatsanwältin ausgerechnet mit einem neuen Mann ankam. Wie dann Jennerwein erkannte, was an der ganzen Sache oberfaul war, durch die Handzeichen einer Person. Reden dürften sie ja nicht, denn sie hätten sich dann ja verraten. Auf jeden Fall war dieser Krimi von Jörg Maurer wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich war schnell in der Geschichte drinnen. Mit Jennerwein habe ich mitgefiebert, nachdem er erfahren hatte, wer das faule Ei in der Hütte war. Mit ihm mitgefiebert, bis er sein Team verständigt hatte, was gar nicht so einfach war. Erst als dann der Oberchef ankam, gab sich der Verbrecher zu erkennen. Zwischendurch gab es ja dann noch in Episoden die Geschichte aus der Schule Adventszeit 1980. Und hier erfuhr man dann schon mal das eine oder andere aus Jennerweins Jugend. Und wie es dazu kam, dass er Polizist werden wollte. Die Graseggers waren natürlich auch wieder mit von der Partie. Am Ende des Buches blieb eigentlich noch eine Frage offen, doch die wurde auf lustige Weise in der Danksagung beantwortet. Ich dachte zuerst.. und dann sah ich die Danksagung und wusste was Sache war. Vielen Dank, Jörg Maurer, dass Sie diese Frage beantwortet haben, denn das hätte mich doch etwas belastet, dies nicht zu wissen. Ach ja, diese Zukunftsvisionen fand ich auch sehr lustig. Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 09.11.2018

Romantisch

Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
0

Avery Stowe war auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause nachdem ihre Scheidung jetzt durch war…
Sie hatte eine kleine Tochter, Hailey, die nicht sprach und sich kaum berühren ließ…
Hailey war so müde gewesen, ...

Avery Stowe war auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause nachdem ihre Scheidung jetzt durch war…
Sie hatte eine kleine Tochter, Hailey, die nicht sprach und sich kaum berühren ließ…
Hailey war so müde gewesen, dass sie in voller Kleidung auf ihrem Bett eingeschlafen war. Doch als Avery nach ihr sehen wollte, war sie verschwunden…
Hailey hatte einen kleinen verletzten Hund gefunden und sofort brachten sie ihn, trotz der späten Stunde, in die Tierklinik…
Schon am nächsten Tag hatte Avery eine Anstellung in der Klinik, den die Tante von Cade O‘Grady wollte in Rente gehen….
Avery war ein gebranntes Kind, was Beziehungen betraf…. Und Cade war noch nie an einer dauerhaften Beziehung interessiert gewesen…
Doch dass sie sich zueinander hingezogen fühlten, das war der ganzen Tierklinik klar….
Warum hatte Avery sich scheiden lassen? Würde sie mit ihrer kleinen Tochter, die zudem eine Behinderung hatte, allein zurecht kommen? Warum ließ sich Hailey nicht anrühren, durfte ihr noch nicht mal über den Kopf streicheln? Und warum sprach sie nicht? Wohin war Hailey gegangen? Was war mit dem kleinen Hund geschehen, den sie gefunden hatte? Konnte er in der Klinik gerettet werden? Wie kam Avery so schnell zu einer Anstellung in der Tierklinik? Warum war Avery ein gebranntes Kind bezüglich Beziehungen? Und War Cade nie ernsthaft an einer Frau interessiert gewesen? Wieso war es der ganzen Klinik klar, dass die beiden sich mehr als nur mochten? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Dieses Buch ist ein Liebesroman mit einem ordentlichen Schuss Sex. Eigentlich bin ich nicht so der Leser von Romanen, in welchen viel Sex vorkommt. Aber dieser hier hat mir gefallen. Die Beschreibungen waren nicht ordinär oder vulgär. Es war einfach einiges an Sexszenen, die jedoch sehr schön beschrieben waren. Der Schreibstil der Autorin war unkompliziert. In der Geschichte selbst war ich schnell drinnen. Ich mochte Averys Ex nicht, gerade weil er sich nicht um seine Tochter gekümmert hatte, die ihm anscheinend peinlich war. Ich konnte Avery verstehen, die sich nicht so schnell auf etwas Neues einlassen wollte. Und auch Cade gefiel mir sehr. Cade, der ja eigentlich bisher von Blume zu Blume geflogen ist, keine feste Beziehung hatte und auch nie eine wollte. Auch den Rest der Familie O’Grady fand ich sehr nett. Allerdings war Redwood eine kleine Stadt, da blieb nichts geheim in Zeiten von Facebook, Instagram und Twitter. Auch die kleine Hailey hatte ich ins Herz geschlossen. Dieses Buch war für mich – obwohl ‚nur‘ ein Liebesroman, so doch spannend von Anfang bis zum Ende. Ich habe es mit Vergnügen gelesen und es entlockte mir auch den einen oder anderen Lacher. Es hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter. Von mir hierfür die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 06.11.2018

Ein super Auftakt

The Lost Prophecy - Vom Sturm erweckt
0

Lorena gehört zu den Wassermenschen. Und an diesem Abend wird sie von der Botschafterin und dem Botschafter gebeten, bei der Reise zu den Luftmenschen, Marcellas Stelle einzunehmen…
Abschlagen kann Lorena ...

Lorena gehört zu den Wassermenschen. Und an diesem Abend wird sie von der Botschafterin und dem Botschafter gebeten, bei der Reise zu den Luftmenschen, Marcellas Stelle einzunehmen…
Abschlagen kann Lorena die Bitte ihrer Chefin Marcella nicht. Und so stellt sie sich bei den Luftmenschen als Marcella vor… Schlimmes ist geschehen, bei den Luftmenschen und aus diesem Grund haben sie um Hilfe gebeten…
Doch die Bitte ist auch an die anderen beiden Elemente Erde und Feuer gegangen. Bei den Feuermenschen wurde die Botschafterin durch ein Turnier ermittelt…
Die Menschen des Elements Erde vernahmen den Ruf gar nicht, nur ein Junge hatte das Siegel gesehen und beschlossen, dem Ruf zu folgen, auch wenn er gar nichts darüber wusste…
Eine/Einer von den Vieren erfuhr die volle Prophezeiung der Fenari des Wassers…
Und dann gab es da noch diese Angst der Feuermenschen…
Warum sollte Lorena Marcellas Stelle einnehmen? Konnte Marcella nicht selbst reisen? War sie krank? Oder wollte sie nur nicht? Akzeptierte die Königin der Luftmenschen Lorena als Marcella? Was war bei den Luftmenschen geschehen, dass sie so viel Hilfe brauchten? Warum folgte der Junge des Elements Erde dem Ruf? Hatte er von irgendjemandem etwas darüber erfahren? Was bewog ihn, trotz Verbot seines Vaters wegzugehen? Inwiefern wurde bei den Feuermenschen der Botschafter durch ein Turnier ermittelt? Wer erfuhr die volle Prophezeiung der Fenari des Wassers? Was war das für eine Angst bei den Feuermenschen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

Meine Meinung
Da ich von Carina Zacharias schon einmal ein Buch gelesen hatte, das mir sehr gut gefallen hat, ging ich voller Erwartung an das Lesen dieses Buches. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch dieses Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil war, wie erwartet, unkompliziert, keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen tauchen auf. Es wurde auch gleich zu Anfang spannend, als ich die Botschafter der einzelnen Elemente kennen lernen durfte. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lorena, der es gar nicht gefiel, als Marcella auftreten zu müssen. In den Jungen des Elements Erde, der nicht verstand, dass alle ihn für dumm hielten, als er von dem Siegel sprach. Ich war gespannt, was wohl im Reich der Luft passiert sein mochte und wie das zu lösen wäre. Die Königin der Luftmenschen mochte ich nicht so sehr, denn sie war doch etwas arrogant, von sich selbst zu sehr überzeugt. Und dann am Ende eine Überraschung, oder war es doch keine? Im Endeffekt wohl nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch überzeugt, sehr gut unterhalten und ich fand es sehr spannend. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.