Profilbild von Lesebienchen

Lesebienchen

Lesejury Star
offline

Lesebienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesebienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Loretta ermittelt wieder (6.Fall)

Cool im Pool
0

Worum geht es in diesem Buch:

Diana, die Freundin von Loretta Fuchs möchte ihren Freund Okko heiraten. Alles ist geplant und organisiert für diese Zeremonie. Doch im letzten Moment macht Diana einen Rückzieher ...

Worum geht es in diesem Buch:

Diana, die Freundin von Loretta Fuchs möchte ihren Freund Okko heiraten. Alles ist geplant und organisiert für diese Zeremonie. Doch im letzten Moment macht Diana einen Rückzieher und verschanzt sich bei Loretta. Jeder Versuch sie doch noch für diese Hochzeit zu überreden scheitert. Die Hochzeit wird abgesagt. Nach einigen Tagen beschließen Diana und Okko inoffiziell zu heiraten, aber nur mit den engsten Verwandten. Unter diesen auch Dianas Vater mit deinem neuen Freund Dirk ist. Die Hochzeit wird ein grandioser Erfolg, aber dann kommt es Knüppeldick. Dirk liegt tot im Hotelpool, kurz darauf verschwindet seine Schwester Jenny und was ist dem Hotelkoch los... Fragen über Fragen, aber es gibt eine Person, die diese lösen könnte: Loretta Fuchs! Ob sie Licht ins Dunkel bringen kann?



Cool im Pool ist bereits der sechste Fall für Loretta Fuchs und wurde von Lotte Minck geschrieben. Die Autorin verfügt über einen brillanten Schreib-und Erzählstil. Ab der ersten Seite ist man voll im Geschehen drin ist. Das merkt man beim Lesen , denn die Seiten fliegen nur so vor sich hin, ohne das man es so richtig wahrnimmt. Zu jedem Zeitpunkt wollte ich nur eins wissen: wie und was passiert als nächstes . Die Kulisse wurde perfekt eingefangen und man hatte das Gefühl, dass man live vor Ort war. Bei den Charakteren merkt man die Liebe zum Detail, denn sie sind alle so lebensnah und realistisch dargestellt worden und wachsen einem sehr schnell ans Herz. Was mir sehr gut gefiel, war, der wohl dosierte Dialekt. Dieser wurde perfekt untergebracht. Am Anfang der Handlung fragt man sich schon: Wann passiert denn mal was? Aber genau das ist es was die Autorin und die Geschichte so ausmacht. Beides fesseln den Leser an das Buch und erzeugen dadurch einen Spannungsbogen, der eigentlich nicht ausgefeilter hätte sein können. Man muss und man will weiter lesen. Der Fall ist an sich recht unspektakulär, aber dafür zeichnet sich die Ermittlungen als wahrer Lesespaß aus. Mit Taktik, Logik, ein paar wahre Hobbyermittler und eine gute Prise Humor lösen Loretta und Co. wieder den Fall. Einfach herrlich dies mitzuerleben.



Ein humorvoller und unterhaltsamer Krimispaß, der nicht besser hätte sein können.
Achtung: Suchtgefahr!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine wahre Geschichte

Meine scheißkranke Familie
0

Klapptext:

Die nackte Wahrheit über Kinder, Eltern, das Leben und den Tod. Dan ist 24 und endlich raus aus dem Elternhaus. Neue Stadt, neuer Job, neue Freundin. Das Leben ist schön. Dann kommt der Anruf, ...

Klapptext:

Die nackte Wahrheit über Kinder, Eltern, das Leben und den Tod. Dan ist 24 und endlich raus aus dem Elternhaus. Neue Stadt, neuer Job, neue Freundin. Das Leben ist schön. Dann kommt der Anruf, der alles verändert. Dan erfährt: Sein Vater, der Fitnessguru und Müslifanatiker, hat die Nervenkrankheit ALS. Seine Mutter, die inoffizielle Weltmeisterin im Fluchen ist und seit Jahren erfolgreich ihre Krebserkrankung bekämpft, muss erneut eine aggressive Chemotherapie beginnen. Beide Eltern werden sterben. Viel zu früh, gleichzeitig und mit Ansage. Dan schmeisst alles hin und zieht wieder zu Hause ein. Zusammen mit seiner notorisch beleidigten älteren Schwester Tiffany und seinem jüngeren Bruder Greg, der ein Ausnahmetalent ist, wenn es darum geht, im Weg zu stehen, bezieht er im Keller Quartier. Zu ihnen gesellt sich Adoptiv-Schwester Jessica, die sich schwer pubertierend in eine Affäre mit ihrem viel älteren Lacrosse-Trainer gestürzt hat, und Nesthäkchen Chelsea, die nur eines im Kopf hat: tanzen. Gemeinsam gründen die fünf ungleichen Geschwister einen Bund, dessen Geheimwaffe in einem unverwüstlichen Humor besteht. Und unversehens findet sich die Familie in einer mitreissenden Feier des Lebens wieder, das in diesem Buch auf radikale Weise neu verhandelt wird: schrecklich komisch und zum Heulen schön.



Meine scheisskranke Familie ist das neuste Werk von Dan Marschall. Mit seinem humorvollen, aber auch offen und ehrlichen Schreibstil beschreibt der Autor eine realitätsnahe Geschichte, die man nie offener hätte erzählen können. Sein Wortschatz geprägt durch diverser Kraftausdrücke und das ist sehr gewöhnungsbedürftig. An manchen Stellen fand ich es auch ziemlich derb, aber so geht der Autor mit der Situation um. Hier wird nicht verschönert oder gar herunter gespielt. Auch wenn es hier um ein sehr ernstes Thema geht, bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Der Autor versteht es seinen schwarzen Humor wohl dosiert in seine Geschichte unterzubringen, so dass das Ganze nicht verharmlost oder gar lächerlich erscheint. Da es sich hier um eine wahre Familiengeschichte handelt, braucht man über die Protagonisten nicht viel zu erzählen, denn sie sind aus dem Alltag gegriffen worden. Beim Lesen merkt man immer wieder wie die Emotionen aller Familienmitglieder überschwappt und man ertappt sich dabei, dass hier die eine oder andere Träne weggedrückt bzw. verdrückt wird. Manchmal muss man das Buch sogar zur Seite legen, weil die Geschehnisse einen so mitnehmen, dass man das Gelesene erst mal verdauen muss. Zur Handlung braucht man nicht viel schreiben, denn sie erzählt vom Krankheitsverlauf der ALS und zu gleich berichtet sie dem Leser, wie die einzelnen Familienmitglieder mit der Situation versucht haben, fertig zu werden. Ich fand es sehr interessant miterleben zu dürfen, wie verschieden die einzelnen Personen mit der ALS-Diagnose und dem weiteren Verlauf umgingen. Trauer, Verzweiflung, Wut, Hoffnung wurden so stark ausgelebt, so dass man sich in alle Beteiligten sehr gut hinein versetzen konnte. Am meisten haben mich Dan und sein Vater beeindruckt, allen voran als der Vater eine sehr wichtige Entscheidung getroffen hat. Wie die Geschichte ausgeht, dazu brauche ich gar nichts zu schreiben, denn ich denke, dass es allen klar sein sollte.Schön, fand ich, dass die Geschichte weiter erzählt worden ist und wie alle Familienmitglieder ins Leben und in ihren Alltag wieder zurück gefunden haben.




Fazit:

Eine berührende und ehrlich beschriebene Geschichte über Krankheit und Familie, die nicht schonungsloser erzählt hätte werden können. Sie zeigt uns auch, wie stark und wichtig Familienbande sein kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Wiedersehen mit Charlotte Grottinger

Lotte / Wiedersehen in Berlin
0

Inhaltsangabe

Charlotte Grottinger hat alles verloren, was sie verlieren konnte: Freundschaft, eine Liebe und ihr altes Leben. Nun muss sie den Neuanfang wagen und zieht nach Berlin. Bei dem Versuch die ...

Inhaltsangabe

Charlotte Grottinger hat alles verloren, was sie verlieren konnte: Freundschaft, eine Liebe und ihr altes Leben. Nun muss sie den Neuanfang wagen und zieht nach Berlin. Bei dem Versuch die Realität zu meistern stolpert sie aber über die Vergangenheit und ihr wird etwas geboten, dass nur wenige bekommen: eine zweite Chance und eine Rundumerneuerung in Sachen Leben, Liebe und Job.

Wiedersehen in Berlin ist das neuste Werk von der Autorin Victoria Benner und der Folgeroman von Schattensprung. Obwohl ich den ersten Teil dieser Reihe um Charlotte Grottinger nicht kannte, kommt man auch als Neueinsteiger sehr gut in die Geschichte rein.

Das Buch kann man, dank des flüssigen Schreibstil und der Schriftgröße, sehr gut und zügig lesen. Was mich allerdings ein wenig störte, waren die unzähligen Rechtschreibfehler und daran müsste die Autorin oder ihre Lektor noch arbeiten. Die Protagonisten sind sehr lebhaft und menschlich dargestellt worden. Hier und da konnten mich die eine oder andere Handlung von denen nicht ganz überzeugen, aber so ist es ja auch im wahren Leben. Charlotte nervt ein wenig mit ihren kindlichem Benehmen . Thomas bzw. Tom war der typische Schauspielertyp, dem alle Frauenherzen nur so zuflogen. Jackie mochte ich am allerliebsten, den mit ihrem berlinerischen Dialekt peppte sie die ganze Geschichte ein wenig auf. Die Handlung ist eine typische Liebesgeschichte in der alles inbegriffen ist, aber so sollte es ja auch sein. Die Thematik ist gut durchdacht, aber an manchen Stellen hielt man sich zu sehr mit Details auf und dadurch wirkte es ein wenig langatmig. Ist jetzt aber reine Geschmackssache. Das Ende ist zwar vorhersehbar, aber das stört weniger. Für mich war das Ende perfekt und rundet dieses Buch wunderbar ab.
Fazit:

Eine sehr turbulente Liebesgeschichte, die man sehr gut zwischen durch lesen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannung pur

Kolibri
0

Inhalt:

Anne Feteke ist eine junge Kriminalkommissarin und gleich an ihrem ersten Tag wird zu einem Mordfall gerufen. Eine junge Joggerin wird auf einem Waldweg brutal ermordet. Anna und ihr Team nehmen ...

Inhalt:

Anne Feteke ist eine junge Kriminalkommissarin und gleich an ihrem ersten Tag wird zu einem Mordfall gerufen. Eine junge Joggerin wird auf einem Waldweg brutal ermordet. Anna und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf und dabei finden sie ein Amulett, dem sie erst einmal keine Beachtung schenken. Das soll sich allerdings schnell ändern, denn der zweite Mord folgt auf dem Fuße. Welche Bedeutung hat dieses Amulett und was hat es mit den Morden zu tun?

Allerding fängt der Debütroman von Kati Hiekkapelto mit einem merkwürdigen Prolog an, der beim weiteren Lesen auf einen zweiten Fall stößt und hierbei geht es um eine junge Kurdin Namens Bihar, die mit ihrer Familie nach Finnland geflüchtet ist. In wie weit die zwei Geschichten miteinander zu tun haben oder ob es zwei unabhängige sind, bleibt bis zum Schluss offen und somit ist für Spannung gesorgt.


Meine Meinung:

Der Schreibstil dieser jungen Autorin gefiel mir sehr gut und somit war er sehr gut zu lesen. Was ich hier anmerken sollte, ist, dass mir die Übersetzung der u.a. serbischen Wörter gefehlt hat. Im Großen und Ganzen wirkt es sich nicht negativ auf das Lesevergnügen aus.

Anna Feteke muss sich nicht nur mit ihrem ersten Mordfall beschäftigen. Nein, sie muss sich auch noch mit ihrem Kollegen Esko auseinander setzten, der ihr mit seinen rassistischen Äußerungen enorm zusetzt. Sie lässt sich aber durch ihn nicht provozieren und macht ihren Job mehr als gut. Ihre Ermittlungen gehen nur schleppend voran, weil es eigentlich kein Motiv gibt. Dann aber passiert der zweite Mord und erneut wird wieder ein Jogger auf einen Waldweg ermordet aufgefunden. Durch diese Auf und ab wird die Spannung immer wieder erneut aufgebaut, was mir sehr gut gefallen hat. Anmerkung: Es gibt nichts schlimmeres, wenn ein Krimi durchschaubar ist und man in der Mitte des Buches schon das Ende kennt.

Als der dritte Mord passiert nimmt die Story enorm an Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich fast. Die Auflösung der Mordserie sehr packend beschrieben und ich wäre ohne sie nie auf den Täter gekommen.

Ich habe mich lange gefragt, warum dieses Buch Kolibri heißt, aber am Ende dieses Buches bekam ich die Auflösung.


Fazit:

Diesen Thriller habe ich in 3 Tagen ausgelesen gehabt, weil ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Spannend bis zur letzten Seite.

Ich finde, dieses Debüt ist sehr gut gelungen und ich würde mich sehr freuen, weitere Bücher über Anna Feteke und Co. Lesen zu dürfen. Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine sehr berührende Geschichte

Wenn der Wind sich dreht
0

Jos geliebte Tante Lisa ist gestorben und sie fliegt ohne ihren Mann Robert und Tochter Sam zur Beerdigung nach Rhodos. Trotz des traurigen Anlasses verbringt Jo eine herrliche Zeit dort und lernt nicht ...

Jos geliebte Tante Lisa ist gestorben und sie fliegt ohne ihren Mann Robert und Tochter Sam zur Beerdigung nach Rhodos. Trotz des traurigen Anlasses verbringt Jo eine herrliche Zeit dort und lernt nicht nur ihre dort ansässige Familie näher kennen, sondern auch Land und Leute und vor allem den Surflehrer Marco. Nach kurzer Zeit merkt Jo, dass sie in ihn verliebt ist. Was ist passiert? Ist es nur ein Urlaubsflirt oder steckt da mehr hinter? Was ist mit Robert und ihrer Ehe? Ist jetzt alles aus und vorbei?

Dies ist das erste Buch von Cornelia Pichler und ich mochte es von der ersten Seite an. Sein flüssiger Schreibstil und macht das Lesen zum Erlebnis. Dieser Roman beinhaltet alles das was uns das Leben bietet: Trauer, Liebe, Freundschaft, Familie, Zweifel, Humor…

Beim Lesen dieses Romans hatte ich immer das Gefühl ein Teil dieser lebenslustigen griechischen Familie zu sein, so lebensnah wurde diese Geschichte geschrieben. Man litt und freute sich mit Jo und wartete gespannt drauf wie es weiter ging. Dieses Buch war bis zum Schluss spannend, dass ich es kaum aus den Händen legen wollte. Mir gefiel das überraschen und sehr berührende Ende sehr gut, obwohl man als Leser etwas anderes erwartet hatte. Für mich war es so perfekt.

Wer jetzt denkt, dass es sich hierbei um eine klassische Liebesgeschichte handelt, der irrt. Sie regt den Leser dazu an, sich über sein eigenes Leben nachzudenken. Was bin ich und was kann ich noch werden? Es ist eine Reise, die uns zeigen möchte, dass es sich lohnt neue Wege im Leben zu gehen. Wir brauchen nur Mut.



Dieses Buch ist für mich schon ein Highlight von 2015 und ich würde mich sehr freuen, wenn ich noch mehr von der Autorin Cornelia Pichler lesen dürfte.

5 Sterne (mehr gibt es leider nicht!) und eine absolute Leseempfehlung!