Profilbild von Lesebrille

Lesebrille

Lesejury Star
offline

Lesebrille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesebrille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2017

Unhöflichkeit gut begegnen

Anleitung zum Unhöflichsein
0

"Anleitung zum Unhöflichsein- Von der Kunst,sich virtuos danebenzubenehmen" von Moritz Freiherr Knigge aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag.

Der Autor mit dem bekannten Nachnamen Knigge ,den wohl alle ...

"Anleitung zum Unhöflichsein- Von der Kunst,sich virtuos danebenzubenehmen" von Moritz Freiherr Knigge aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag.

Der Autor mit dem bekannten Nachnamen Knigge ,den wohl alle als den "Benimmpapst" kennen, bringt auf 234 Seiten zum Ausdruck,das Nächstenliebe keiner Regel folgt.

Anhand von einigen amüsanten Beispielen und immer ironisch das Gegenteil behauptend, zeigt der Freiherr seine Meinung,das es im Leben nicht so wichtig ist,ob man die Kartoffeln mit dem Messer schneiden darf oder nicht,sondern,das es wichtiger ist sein Gegenüber zu beachten und achten und das friedliche Miteinander in der Gesellschaft zu pflegen.

Benimmregeln werden für ihn überbewertet, für wichtiger hält er den Austausch zwischen den Menschen und gegenseitigen Respekt.Dies muss/sollte nicht immer über Regeln reglementiert sein,sondern der gesunde Menschenverstand ist hier einfach wichtiger.

Für ihn gibt es die "Geisterfahrer" ;sowohl am Steuer als auch im zwischenmenschlichen Bereich geben sie Vollgas ohne an die Folgen zu denken. Nach dem Motto: Platz da,jetzt komm ich!

Mit einer gesunden Portion Humor, kann man solchen Rüpeln, Mitmenschen,denen Höflichkeit unwichtig erscheint, am besten begegnen.

Das Buch finde ich ganz nett , teilweise amüsant ,manchmal etwas langatmig zu lesen,hat mir aber keine neuen Erkenntnisse gebracht.

Veröffentlicht am 18.09.2017

verschiedene Erzählungen

Ab morgen wird alles anders
0

Das Cover hat mir direkt sehr gut gefallen,alles in mattem Türkis gehüllt,dazu der Eiffelturm verschwommen im Hintergrund.
Insgesamt sind in dem Buch fünf verschiedene Erzählungen .wo bei mir persönlich ...

Das Cover hat mir direkt sehr gut gefallen,alles in mattem Türkis gehüllt,dazu der Eiffelturm verschwommen im Hintergrund.
Insgesamt sind in dem Buch fünf verschiedene Erzählungen .wo bei mir persönlich die erste Geschichte mit dem sterbenden Hund am besten gefallen hat.
Allen Erzählungen gemeinsam ist,dass sich die Protagonisten an einem Wendepunkt in ihrem Leben befinden. Sei es das der langjährige Weggefährte, der Hund stirbt, eine Liebe zu Ende geht und man es sich zuerst nicht eingesteht.
Oder man lernt jemanden kennen,den man eigentlich nicht mag,sich aber trotzdem so ihm hingezogen fühlt.Nur weiß die Frau überhaupt nicht warum und wieso sie trotzdem auf ein Lebenszeichen von dem Mann wartet.
Die Erzählungen sind von Anna Gavalda wieder gut und gefühlvoll geschrieben,aber dieses mal nicht ganz so meins,bis auf die erste Geschichte mit dem Hund.

Veröffentlicht am 18.09.2017

viele Gefühle

Wir in drei Worten
0

Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit vielen Gefühlswallungen und Schwankungen und sehr guten Nebenfiguren ,dazu die sympythischen Protagonisten Ben und Rahel. die sich schon seit zehn Jahren kennen,aber ...

Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit vielen Gefühlswallungen und Schwankungen und sehr guten Nebenfiguren ,dazu die sympythischen Protagonisten Ben und Rahel. die sich schon seit zehn Jahren kennen,aber wieder aus den Augen verloren. Warum erfährt der Leser erst recht spät.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die Wendungen in dem Roman auch.Nur das Ende war mir zu vorhersehbar.Alles in allem,eine nette Unterhaltungslektrüre.

Veröffentlicht am 15.09.2017

Die schöne Helena

Cromwells Traum
0

Das Buch von Charlotte Link ist ein historischer Roman der in Englnd im 17. Jahrhundert spielt. Die Hauptprotagonistin und die Person um die sich alles dreht ,ist die Schöne Helena.

Als Oliver Cromwell ...

Das Buch von Charlotte Link ist ein historischer Roman der in Englnd im 17. Jahrhundert spielt. Die Hauptprotagonistin und die Person um die sich alles dreht ,ist die Schöne Helena.

Als Oliver Cromwell gegen den König revultiert,es zum Bürgerkrieg kommt und die Monarchie abgeschafft wird.erlebt Helena,die vorher in gut situierten Verhältnissen aufwuchs,und sich nur um die schönsten Kleider und Bälle zu kümmern hatte, wie hart das wirkliche Leben sein kann. Sie erlebt viele Schicksalsschläge,da ihre Familie auf der Seite des Königs steht,verliert sie auch Haus und Hof. Aber sie ist eine sehr starke Frau und kommt immer wieder auf die Beine trotz der großen Wirren in diese Zeit in England.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen,die damaligen Lebensverhältnisse wurden gut erklärt und geschildert ,nur die eigentliche Geschichte um die Schöne Helena war mir doch viel zu offensichtlich und hat mich auch sehr stark an einige andere Romane erinnert in denen auch resolute Frauen vorkamen. Aber eine nette Lektüre zum Zeitvertreib.

Veröffentlicht am 11.09.2017

Lügen in der Familie

Kleine Lügen erhalten die Familie
0

Das Buch "Kleine Lügen erhalten die Familie" von Katja Weber hat mich aufgrund des lustigen Titels,als auch wegen dem schönen,sommerlich gestalteten Cover angesprochen.
Jeder der im Roman vorkommenden ...

Das Buch "Kleine Lügen erhalten die Familie" von Katja Weber hat mich aufgrund des lustigen Titels,als auch wegen dem schönen,sommerlich gestalteten Cover angesprochen.
Jeder der im Roman vorkommenden Personen hat sein Geheimnis, sogar der Familienhund.Diese Idee finde ich sehr humorvoll,aber die Umsetzung hat mir nicht ganz so gut gefallen. teilweise etwas zu seicht geschrieben für mein Empfinden,andererseits recht verwirrend angesichts der zahlreichen Personen die in die unterschiedlichen Geheimnisse mit verstrickt waren.
Franzi, frisch getrennt lebt mit ihren 3 Kindern und Hund zusammen,hat eine heimliche Affäre mit ihrem Ex-Mann. Der wiederum...nein da würde ich zu viele der Geheimnisse verraten.
Jedenfalls haben die Kinder auch einige Lügengeschichten in petto und Franzis Mutter hat auch so einiges zu beichten,insbesondere über Franzis leiblichen Vater und was sie früher so gemacht hat. Ein kleiner Rückblick in die Vergangenheit gespickt mit aktuellen überraschenden Ereignissen.