Profilbild von Lesefant111

Lesefant111

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesefant111 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefant111 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2023

der Plastinator

Der Bojenmann
0

Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.
In Hamburg treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Er ist sehr speziell und plastiniert seine Opfer, vornehmlich junge Matrosen aus Asien, die niemand so schnell ...

Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.
In Hamburg treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Er ist sehr speziell und plastiniert seine Opfer, vornehmlich junge Matrosen aus Asien, die niemand so schnell vermisst. Die Hamburger Kommissare stehen vor einer schweren Aufgabe dem Killer auf die Spur zu kommen.
Den beiden Autoren ist es gelungen mich in ihren Bann zu ziehen. Spannend und mit realen Schauplätzen lassen sie einen an der Jagd nach dem Serienmörder teilhaben. Der Schreibstil ist lebendig und nie langweilig. Die Protagonisten sind gut beschrieben , besonders Oke La Lotse war mir mit seiner Art sehr sympathisch. Die Spannung war während des Lesens spürbar und gut gewählt. Ich habe sogar ein paar historische Aspekte aus dem Hafen erfahren. Man lernt halt nie aus. Von mir gibts eine klare Weiterempfehlung !! Das nächste Buch von den beiden Autoren lasse ich mir nicht entgehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2023

ein Buch über Mut und Freundschaft

Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier
0

Das Cover sieht ansprechend aus, große Tatze und kleine Schnecke. Hier darf schon gerätselt werden ,wem diese Tatze gehört. Schöne Idee, die Kinder anspricht.
Die übergroßen Fühler oder auch Augen der ...

Das Cover sieht ansprechend aus, große Tatze und kleine Schnecke. Hier darf schon gerätselt werden ,wem diese Tatze gehört. Schöne Idee, die Kinder anspricht.
Die übergroßen Fühler oder auch Augen der Schnecke sehen sehr lustig aus. Die Illustrationen finde ich sehr gelungen. Die Bilder sind liebevoll gestaltet, beschränken sich auf das wesentliche, und lenken nicht von der Geschichte ab. Das Buch hat wenig Text und ist somit auch für jüngere Kinder bestens geeignet. Der Text ist kindgerecht und steht im Kontext zu den Bildern. Die Farben sind warm gehalten .
Das Buch erzählt die Geschichte von Mut und Freundschaft zweier unterschiedlicher Tiere.
Die ängstliche Schnecke geht mit ihrem Freund auf eine aufregende Reise um ihre Angst zu überwinden. Kein Weg ist den beiden zu gefährlich oder zu weit. Mit einem Freund an der Seite ist alles nur noch halb so schlimm und es macht mehr Spaß.
Die Thematik des Buches gefällt mir sehr gut und sie wurde perfekt auch für jüngere Kinder, dank des kurzen Textes, umgesetzt.
Von mir ,gibt es eine klare Buchempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2023

spannende Unterhaltung für starke Nerven

Kannibal. Jagdrausch
0

Die Gestaltung des Buches hebt sich aus der Masse eindeutig hervor. Einband, Innengestaltung sind sehr skurril gestaltet. Ein Eyecatcher nicht nur für Skull-Fans. Außerdem gibt es zum Buch ein passendes ...

Die Gestaltung des Buches hebt sich aus der Masse eindeutig hervor. Einband, Innengestaltung sind sehr skurril gestaltet. Ein Eyecatcher nicht nur für Skull-Fans. Außerdem gibt es zum Buch ein passendes Lesezeichen, echt klasse !
Zur Geschichte:
In Berlin wird ein Koffer voller abgeschabter Menschenknochen gefunden. Bastian Becker und Janina Funke die beiden Privatermittler sollen den Fall lösen. Alle Hinweise deuten auf einen Kannibalen hin. Bastian Becker ermittelt in entsprechenden Foren im Internet und glaubt dem Täter immer näher zu kommen. Dabei gerät auch er und seine Kollegin in Gefahr. Man darf gespannt sein, wie die beiden den Fall lösen.
Mark Benecke kannte ich bisher nur aus dem Fernsehen, und nicht als Autor. Seinen Krimi um die beiden Ermittler Becker und Funke haben mich sehr gut unterhalten.
Die Protagonisten werden gut beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen.
Durch Perspektivwechsel konnte ich mich immer gut in ihre Gedankenwelt einfühlen , besonders Bastian Becker und der Täter wurden gut herausgearbeitet. Manche Textpassagen lernten mich das gruseln und rief Ekel bei mir hervor. Das Buch ist nichts für schwache Nerven. Der Spannungsbogen war gut gewählt und die Tätersuche gestaltete sich als schwierig.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und liest sich sehr gut. Langweilige Passagen sind hier nicht zu finden.
Allen, die starke Nerven haben kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Spurensuche

Zwei fremde Leben
0

Mich hat das Buch sehr gefesselt. Was für eine Tragödie hier von Frank Goldammer erzählt wird.
Ricarda , die Tochter eines renommierten Gynäkologen in der DDR erwartet ein Kind. Sie ist ledig , was für ...

Mich hat das Buch sehr gefesselt. Was für eine Tragödie hier von Frank Goldammer erzählt wird.
Ricarda , die Tochter eines renommierten Gynäkologen in der DDR erwartet ein Kind. Sie ist ledig , was für die Familie gar nicht geht. Angeblich stirbt ihr Kind bei der Geburt, doch Ricarda glaubt nicht daran. Verzweifelt versucht Ricarda herauszufinden, was mit ihrem Kind geschah.
16 Jahre später fällt die Mauer und ein junges Mädchen versucht ihre Mutter zu finden, die sie nach ihrer Geburt weg gegeben haben soll.
Die Geschichte hört sich sehr real an und genauso könnte es auch passiert sein. Sie spielt in 2 Zeitebenen und ist sehr spannend. Man bekommt Einblicke in das Leben der ehemaligen DDR. Ich habe mich mit Ricarda auf Spurensuche begeben und es war erschreckend das alles zu erleben. Danke an den Autor, der diese bewegende Geschichte geschrieben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

Die spürst du nicht
0

Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Es gefällt mir sehr gut.
Die Geschichte von Daniel Glattauer trifft genau den Zeitgeist und er wagt sich an ein aktuelles Thema. Mich hat die Geschichte ...

Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Es gefällt mir sehr gut.
Die Geschichte von Daniel Glattauer trifft genau den Zeitgeist und er wagt sich an ein aktuelles Thema. Mich hat die Geschichte sehr berührt und sie hat lange nachgehalten.
Auf den ersten Seiten lernt man die Familien kennen.
Zwei befreundete Wiener Familien aus der Upperclass verbringen gemeinsam in der Toskana ihren Urlaub. Tochter Sophie Luise darf ihre beste Freundin Aayana, ein somalisches Flüchtlingskind mitnehmen. Sophies Familie lädt sie dazu ein, muss aber vorher Aayanas Familie überzeugen, die sehr traditionell lebt.
Dann geschieht das Unfassbare und der Urlaub endet für alle in einer Katastrophe.
Der Roman ist atmosphärisch sehr gut umgesetzt. Man spürt die Leichtigkeit der Urlaubsstimmung ebenso wie später den Ernst der Situation.
Daniel Glattauer hat einen kritischen und aktuellen Roman geschrieben, der genau in unsere Zeit passt. Er machte mich sehr nachdenklich, da der Autor uns den gesellschaftlichen Spiegel vorhält. Wie gehen wir eigentlich miteinander um. Sind manche Menschen mehr wert als andere ? Manche Stellen fand ich erschreckend.
Sein Schreibstil gefällt mir. Er ist leicht zu lesen, mit Witz und Ironie gespickt.
Durch Postings, Chatverläufe und Zeitungsartikel wird das ganze aufgelockert. Gut gefallen haben mir auch die kurzen Kapitel.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere