Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2023

Lesenswert: Homefarming 2

Homefarming: Das Kochbuch
0

Vor ziemlich genau 2 Jahren rezensierte ich hier mit Begeisterung und unter Vergabe der "Bestnote" Judith Rakers' Buch "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen", und lobte, dass sie uns durch ...

Vor ziemlich genau 2 Jahren rezensierte ich hier mit Begeisterung und unter Vergabe der "Bestnote" Judith Rakers' Buch "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen", und lobte, dass sie uns durch einfache, strukturierte und charmante Erklärungen in die Lage versetzte, die von ihr gemachten Fehler selbst weitgehend zu vermeiden.
Nun liegt der Nachfolger "Homefarming: Das Kochbuch - Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr" vor, mit über 100 Rezepten und vielen Anbautipps. Während ich damals die fehlenden Angaben zu BE/KH, Joule/Kcal, Fett und Eiweiß damit entschuldigte, dass es sich um kein Kochbuch handele, hätte ich sie jetzt gern gehabt.
Sehr gut gefallen hat mir indes die sympathische, menschelnde Einleitung, wenn auch der dort erwähnte "Balkon" mMn im Buch nicht wie daraufhin erwartbar thematisiert wurde und sich auf S. 8 unten mit "Und ein Buch, dass (statt "das", weil man dort auch "welches" hätte schreiben können!) dabei so klar..." ein Fehler einschlich.
Die Aufteilung nach Monaten und die interessanten Gespräche mit Koch-, Bio- und Kräuterexperten waren eine Bereicherung, die Fotografien optimal.
Ein letztes stilles Gedenken an Giovanni und ein böser Blick auf das Cover, welches eigentlich wunderschön ist, aber m. E. durch diesen penetranten orangefarbenen Werbehinweis, der jetzt, da eingedruckt, unentfernbar ist, leider verliert.

Fazit: Ein informatives Buch in Wohlfühlatmosphäre mit tierischer Begleitung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Uneingeschränkte Leseempfehlung nicht nur für Kinder

Grüner wird's nicht
0

Schon die 36-seitige Leseprobe des im Verlag arsEdition erschienenen und für LeserInnen ab 11 Jahren empfohlenen Kinder/Jugendbuches von William Sutcliffe "Grüner wird's nicht - Der Sommer, in dem ich ...

Schon die 36-seitige Leseprobe des im Verlag arsEdition erschienenen und für LeserInnen ab 11 Jahren empfohlenen Kinder/Jugendbuches von William Sutcliffe "Grüner wird's nicht - Der Sommer, in dem ich die Welt rettete" konnte rasch mein Interesse wecken. Und das Buch enttäuschte mich nicht!
Wir lernen den sympathischen in der Ich-Form erzählenden 13-jährigen Luke, seine große Schwester Rose und beider Eltern kennen.
Rose zieht mit einem Rollkoffer nebst vom Bruder geliehenem Schlafsack in eine benachbarte Umwelt/Klimaschutz-Kommune, was bei den "Hinterbliebenen" zu köstlichen Dialogen führt.
Jedoch finden im Laufe der Zeit auch Luke und der Vater den Weg in das Haus, wodurch Vorurteile gegenüber den Bewohnern abgebaut und Sensibilität gegenüber der stark gefährdeten Umwelt gefördert werden.
Der Schreibstil des aus dem Englischen von Leena Flegler in die deutsche Sprache übersetzten Werkes ist hervorragend geeignet, der Zielgruppe dieses wichtige Thema näher zu bringen und auch Erwachsene anzusprechen!
Das auf mich etwas minimalistisch wirkende Baumhaus-Cover passt gut dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2023

Uneingeschränkte Leseempfehlung

Für ein fittes Immunsystem
0

Das von der "Stiftung Warentest" herausgegebene Sachbuch "Für ein fittes Immunsystem - Abwehrkräfte mobilisieren für mehr Gesundheit und Energie" von Christine Hutterer ist 100% empfehlenswert!
Nicht Alles ...

Das von der "Stiftung Warentest" herausgegebene Sachbuch "Für ein fittes Immunsystem - Abwehrkräfte mobilisieren für mehr Gesundheit und Energie" von Christine Hutterer ist 100% empfehlenswert!
Nicht Alles war mir neu, aber so allumfassend, gut strukturiert und verständlich vermittelt fand ich selten ein Sachbuch; für alle Fälle ist vor dem Register am Buchende noch eine Seite mit Literaturangaben, darunter sogar zwei speziell für junge Leser.
Den Text ergänzen einige bunte Grafiken und Skizzen, darunter 3 Seiten mit Vorschlägen für Gymnastik im Büro oder Krafttraining in Eigenregie, außerdem übersichtliche Tabellen und Listen, woraus man z. B. seinen Ist-Zustand ermitteln oder erkennen kann, welche Nährstoffe in welchen Lebensmitteln enthalten sind. Auch auf ältere Menschen wird eingegangen.
Insgesamt gliedert sich das Buch in die 6 Kapitel
"Unser Immunsystem",
"Der Check-up für das Immunsystem",
"Die Kraft von Geist und Seele",
"Immunbooster Bewegung: Jeder Schritt zählt",
"Die Stärkung von innen" und
"Die Extra-Trainingsstunden fürs Immunsystem".
159 Seiten Input, von Atemübungen und ausreichendem Schlaf über Bewegung und Ernährung, Impfungen und Intervallfasten, Kälteanwendungen und Sauna, Omega-Fettsäuren und Umweltgifte bis hin zu Covid und zytotoxischen T-Zellen.

Fazit: Uneingeschränkte Leseempfehlung


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.12.2022

Luki: Unterhaltsam, lehrreich, empfehlenswert!

Luki träumt von der Schule
0

"Obwohl ich es liebe zu faulenzen – den ganzen Tag allein zu sein, das ist mir doch zu langweilig!" (Kater "Luki", in der Ich-Form erzählender Protagonist)

Bereits die 12 Seiten umfassende Leseprobe des ...

"Obwohl ich es liebe zu faulenzen – den ganzen Tag allein zu sein, das ist mir doch zu langweilig!" (Kater "Luki", in der Ich-Form erzählender Protagonist)

Bereits die 12 Seiten umfassende Leseprobe des im massel Verlag erschienenen und für Mädchen und Jungen ab einem Alter von 5 Jahren empfohlenen Kinderbuches "Luki träumt von der Schule" konnte mich auf Anhieb überzeugen und das Buch enttäuschte meine Erwartungen nicht.
Es wurde aus klimakompatiblen und nachhaltigen Materialien gefertigt und liegt angenehm in den Händen. Auch das schöne Cover verdient eine besondere Erwähnung. Die Geschichte entstand nach einer Idee der 5-jährigen Lejla Tiro und wurde von deren Großmutter, Greta Scherzer, verfasst und von Tijana Knežević wirklich farblich und thematisch bezaubernd und vor allem altersgerecht illustriert.
Kater "Luki" stellt sich zunächst vor und berichtet dann von seinen menschlichen Freundinnen Emma, Lili und Mila sowie deren Eltern.
Nachdem "Luki" sich ein wenig darüber beschwert hat, dass er gelegentlich von den Mädchen z. B. auch "Krallenmonster", "Quatschkopf" oder "Schmusebär" genannt wird, erzählt er uns über die Zeit des Tages, in der er sich fürchterlich langweilt, weil die Freundinnen regelmäßig für viel zu lange Zeit fort sind. Wenn er allein ist, schläft er meistens, aber so lange schlafen ist eben langweilig. Also fasst er einen Plan: Er wird sie ganz einfach einmal heimlich begleiten! Deshalb versteckt er sich in einer der Taschen, die die Mädchen immer mitnehmen, wenn sie verschwinden.
Der Plan gelingt und verursacht natürlich einigen Trubel, gewährt jedoch dadurch nicht nur dem 4-beinigen Protagonisten, sondern gleichzeitig sowohl jungen als auch älteren menschlichen Wesen auf unterhaltsame Weise Einblicke davon, wofür eine Schule gedacht ist.
Am Ende des Buches stellen die daran beteiligten drei Personen sich selbst sowie die lebendige "Vorlage" für "Luki", "Leo", vor und berichten von dessen realem Leben, alles ebenfalls kindgerecht, ebenso wie die darauffolgende Vorstellung weiterer von diesem Verlag herausgegebenen Kinderbücher.

Fazit: Unterhaltsam, lehrreich, empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

GU-tes zum gesunden Essen

Gesund essen durchs Jahr
0

Bereits die 45-seitige Leseprobe von Sarah Schockes in der Gräfe und Unzer-Reihe "Bibliothek fürs Leben" erschienenem Sachbuch "Gesund essen durchs Jahr - Die beste Ernährung für jeden Monat" überzeugte ...

Bereits die 45-seitige Leseprobe von Sarah Schockes in der Gräfe und Unzer-Reihe "Bibliothek fürs Leben" erschienenem Sachbuch "Gesund essen durchs Jahr - Die beste Ernährung für jeden Monat" überzeugte mich durch ansprechend bebilderte und gut erklärte Rezepte - erfreulicherweise sogar mit Angaben von Kcal, Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten.

"Bibliothek fürs Leben" passt perfekt. Überhaupt sind in der letzten Zeit etliche mich begeisternde Kochbücher erschienen, aber im täglichen Gebrauch stellte sich dann leider gelegentlich doch der eine oder andere Problempunkt heraus. Oft war es zu salzig oder die Zutaten schwerer als versprochen zu beschaffen. Die Angelegenheit mit dem Salz ist natürlich leicht zu beheben und im Grunde reine Geschmackssache, Bei diesem Buch habe ich ein sehr gutes Gefühl.
Zwar weiß ich jetzt schon, dass es hier niemals "Jackfruit-Gulasch" geben wird, aber ich freue mich über viele andere, überwiegend vegetarische oder vegane gesunde Rezepte.
Mindestens genauso interessant finde ich die den jeweiligen Monatsrezepten (für 2 oder 4 Personen) vorangestellten Zusatzinformationen. Zwar sind nicht alle unbedingt neu, aber es tut gut, sie sich wieder einmal in Erinnerung zu rufen.
Achtung beim Inhaltsverzeichnis: Es dauerte eine Weile, bis ich kapierte, dass die "Rezepte" alle unter "R" aufgelistet waren.
Auch das Cover gefällt mir gut.

Fazit: Für Meisterköche vermutlich entbehrlich, für Unbegabte oder Ottilie Normalverbraucherin ein Gewinn!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere