Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

Leicht & gesund

Low Carb Vegetarisch
0

Marie Gründels 112 Seiten umfassender Ernährungsratgeber "Low Carb vegetarisch" erschien unter der ISBN 978-3625-18290-0 am 03. 05. 2018 im Naumann & Göbel Verlag.
Er ist mit vielen ansprechenden Farbfotografien ...

Marie Gründels 112 Seiten umfassender Ernährungsratgeber "Low Carb vegetarisch" erschien unter der ISBN 978-3625-18290-0 am 03. 05. 2018 im Naumann & Göbel Verlag.
Er ist mit vielen ansprechenden Farbfotografien versehen, für welche mit einer Ausnahme das TLC Fotostudio verantwortlich zeichnet, das ebenfalls die Vor- und Rückseite gestaltete. Die Rezepte sind bis auf 4 Ausnahmen alle von Frau Gründel.
Auf der Rückseite eines Vorblattes findet man allgemeine Hinweise wie beispielsweise Abkürzungen und Maßeinheiten.
Nach dem Inhaltsverzeichnis findet man eine 6-seitige Einleitung, dann folgen die Rezeptkapitel
"Salate & Suppen",
"Gemüsenudeln",
"Käse & Ei" sowie
"Gemüse satt".
Ein Rezeptregister bildet den Abschluss.
Die genau erklärten Rezepte sind jeweils für 4 Portionen berechnet und enthalten Angaben über Zubereitungszeit, Kcal/Joule, E, F, KH sowie Tipps und Variationsmöglichkeiten, lassen jedoch vor allem eine große Vorliebe für Knoblauch erkennen.
Eindruck: Auch für Anfänger leicht zuzubereitende Gerichte aus "aller Herren Länder", interessante Anregungen, aber definitiv kein "Muss".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 24.05.2024

Urlaubsfahrt ins Grauen

Das Baumhaus
0

Schon die Lektüre von Beschreibung, Leseprobe sowie bereits vorhandenen Rezensionen weckte mein Interesse an Vera Bucks am 14. 05. 2024 vom Rowohlt Taschenbuch Verlag unter der ISBN 978-3-499-00971-6 veröffentlichten ...

Schon die Lektüre von Beschreibung, Leseprobe sowie bereits vorhandenen Rezensionen weckte mein Interesse an Vera Bucks am 14. 05. 2024 vom Rowohlt Taschenbuch Verlag unter der ISBN 978-3-499-00971-6 veröffentlichten Thriller "Das Baumhaus - Sie suchten die Idylle. Sie fanden einen Albtraum.".
Und das mit einem sowohl auf Anhieb ansprechenden als auch zum ebenso spannend wie leicht lesbar erzählten Geschehen gut passenden Cover versehene 400 Seiten umfassende Buch enttäuschte mich denn auch nicht.
Es erzählt den Lesenden von Henrik, Nora und beider 5-jährigem Sohn Fynn, welche, sich auf einen "Bullerbü"-Urlaub à la Astrid Lindgren freuend, ins schwedische Västernorrland reisen und dort einen verlängerten Sommerurlaub im idyllisch in Waldnähe gelegenen Ferienhaus des verstorbenen Großvaters verbringen möchten.
Doch es kommt anders.
Ein jahrealtes Kinderskelett taucht auf, Fynn verschwindet plötzlich und in seinem Vater, welcher als Kind schon dort war, tauchen angesichts eines ihm von damals bereits bekannten Baumhauses unerwartet Erinnerungen auf.
Das Klischee, ein "Buch kaum aus der Hand legen" zu können - hier wird es zur Wahrheit.
Leseempfehlung für alle, die eine Gänsehaut trotz sommerlicher Temperaturen wünschen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Wieso, weshalb, warum laufen tote Opfer 'rum?

Krähentage
0

Bereits die durch die ersten 40 Seiten des 400 Seiten umfassenden und mit "Für Fans von Andreas Winkelmann und Andreas Gruber" beworbenen Thrillers von Benjamin Cors, "Krähentage", führenden Leseprobe ...

Bereits die durch die ersten 40 Seiten des 400 Seiten umfassenden und mit "Für Fans von Andreas Winkelmann und Andreas Gruber" beworbenen Thrillers von Benjamin Cors, "Krähentage", führenden Leseprobe verstärkten die schon bei der Lektüre der Beschreibung entstandene "Gänsehaut" und weckten mein Interesse, mehr über die weiteren Abenteuer der Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss zu erfahren.
Auch das an Hitchcocks "Die Vögel" gemahnende Cover passt und gefällt!
So war ich auf das am 16.05.2024 vom Verlag dtv unter der ISBN 978-3-423-22055 herausgegebene Buch überaus gespannt.
Und meine Erwartungen wurden denn auch nicht enttäuscht. Der ebenso flüssige wie fesselnde Schreibstil ließ mich geradezu durch das Buch rasen und die Spannung hielt, wenn auch uns Lesern der Name des "Bösewichts" recht bald bekannt war, bis zum Ende an, da man fieberte, welches Motiv er wohl haben könnte.
Die Protagonisten Mila und Jakob, die auch mit privaten Problemen zu kämpfen haben - wobei mir die Schilderung von Jakobs beinahe ein wenig zu weit gingen - , sehen sich mit dem Rätsel konfrontiert, wie Menschen nach ihrer Ermordung noch lebend gesehen werden können.
Die gründliche Schilderung von Personen und Orten und die häufigen Perspektivwechsel ziehen die Lesenden mitten ins Geschehen. Die ebenso gründlichen Beschreibung der grausamen Szenen brachte mich hingegen gelegentlich an meine Grenzen.

Fazit:
Originell. spannend und gruselig mit nachvollziehbarer Auflösung, aber es bleiben genug lose Fäden offen, um sich auf eine Fortsetzung zu freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

20 Frauen erfüllten sich ihren Traum von einem Leben auf dem Land

Gekommen, um zu bleiben
0

Autorin Kerstin Rubel und Fotografin Ulrike Schacht besuchten 20 aus allen Himmelsrichtungen stammende Frauen unterschiedlichen Alters, die sich ihren Lebenstraum erfüllten und auf das Land zogen. Ob sie ...

Autorin Kerstin Rubel und Fotografin Ulrike Schacht besuchten 20 aus allen Himmelsrichtungen stammende Frauen unterschiedlichen Alters, die sich ihren Lebenstraum erfüllten und auf das Land zogen. Ob sie nun Öko-Wein oder Tee produzieren, einen Bauernhof oder ein Hotel führen, Keramik oder Mode kreieren - sie sind "angekommen".

Sie erzählen den Leserinnen und Lesern ihre Geschichten und vermitteln anschließend ihre Erfahrungen. Wunderschöne Farbfotografien erwecken den Wunsch, mit ihnen auf einer Holzbank unter einem Obstbaum vor einem Fachwerkhaus zu sitzen und - fern von Motorenlärm und -abgasen - einfach einmal die Augen schweifen zu lassen, ohne nach ein paar Metern durch Betonhauswände gestoppt zu werden.

Nach Geschichten und Berichten folgen am Ende des Buches unter dem Titel "Expertenwissen vom Land" Interviews mit der als Seminarleiterin weibliche Start-ups auf dem Lande begleitenden Stephanie Lange, dem auf einem Online-Marktplatz Hofübergaben organisierenden Agrar-Ökonomen Christian Vieth (www.hofsuchtbauer.de) sowie dem interessierten Großstadtmüden passende Immobilien vermittelnden Frederick Fischer (www.neulandia.de).«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 16.05.2024

Kochen nach Kalender

Das Lebensfreude-Kochbuch
0

Buchcover spielen bei mir hinsichtlich einer Kaufentscheidung keine besonders große Rolle, in dieses im wahrsten Sinne des Wortes Lebensfreude vermittelnde Cover mit seinen zwei bunten Ballons und den ...

Buchcover spielen bei mir hinsichtlich einer Kaufentscheidung keine besonders große Rolle, in dieses im wahrsten Sinne des Wortes Lebensfreude vermittelnde Cover mit seinen zwei bunten Ballons und den diese und den Titel umrankenden leckeren Lebensmitteln verguckte ich mich jedoch sofort. Die 32 Seiten umfassende Leseprobe des von der Gräfe und Unzer Verlag GmbH unter der ISBN 978-3-8338-9327-8 am 06.05.2024 herausgegebenen 192-seitigen Sachbuches "Das Lebensfreude-Kochbuch - Saisonale Rezepte, Ernährungstipps, und Glücksimpulse - Das Kochbuch zum Nr. 1 Bestseller 'Der Lebensfreude- Kalender' " gefiel mir ebenfalls gut.

Etwas merkwürdig berührte mich dann bei der Lektüre des Buches allerdings, dass nirgendwo die Namen der (mich übrigens ohne vorheriges gemeinsames "Gänsehüten" stets vertraulich duzenden) Autoren genannt werden. Mir ist der erwähnte Kalender bisher nicht bekannt und das auf Seite 6 abgebildete rechts definitiv eine weibliche Person zeigende, die linke vermag ich nicht zuzuordnen, Foto half mir leider auch nicht weiter, die auf der nächsten Seite zu sehenden Unterschriften vermochte ich nicht zu entziffern.

Das mit farbigen und die interessanten Rezepte gut ergänzenden Fotografien ausgestattete Buch ist mit Angaben zu Zubereitungs-, Ruhe-, Kühl- und Backzeit, Portions- und Personenzahl (überwiegend 2) sowie Kcal versehen; Angaben zu Eiweiß, Fett und KH, zumindest jedoch angesichts der steigenden Anzahl von Diabetikern BE hätte ich allerdings ebenfalls erwartet.
Die Rezepte sind sehr gut erklärt und enthalten überwiegend leicht beschaffbare Zutaten (wenn sie nicht sogar, wie an einer Stelle leichtfertig unterstellt wird, vor der Haustüre wachsen - was sie bei meiner bedauerlicherweise nicht tun).
Nicht alle sind neu, Matjes mit Apfel gab es schon bei Oma, nicht alle trafen meinen Geschmack, die Verfasser scheinen eine im Verlauf des Jahres stark anwachsende Vorliebe für Koriander zu haben, die ich leider nicht teile.
Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten unterteilt, begonnen wird jeweils mit einer Art "Einführung", es folgen die 6 "Helden", bedeutet die jeweils prägendsten Obst- bzw. Gemüsesorten.
Gewürzt wird das Ganze mit Kalendersprüchen, nach dem Rezeptregister folgen Bildnachweis, Danksagung, Impressum und Werbung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover