Profilbild von Lesekaiser

Lesekaiser

Lesejury Star
offline

Lesekaiser ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesekaiser über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2021

Ein Fantasy-Auftakt zum Mitfiebern und Mitfühlen - über entleerte Menschen und die Stellung der Liebe in der Gesellschaft

Partem. Wie die Liebe so kalt
0

Inhalt:
Xenia ist ein ganz normales Mädchen, zumindest dachte sie das bis eines Tages fünf Jugendliche in das Nachbarhaus einziehen.
Als sie einen der Jungen namens Jael trifft, beginnt ihr Herz schneller ...

Inhalt:
Xenia ist ein ganz normales Mädchen, zumindest dachte sie das bis eines Tages fünf Jugendliche in das Nachbarhaus einziehen.
Als sie einen der Jungen namens Jael trifft, beginnt ihr Herz schneller zu schlagen. Doch auch Jael hat Xenia bemerkt. Obwohl er sonst eigentlich nichts für Menschen empfindet, regen sich in ihm Gefühle. Doch schon bald entdeckt er, dass Xenia eine Gabe hat. Als Mitglied des Partem müsste er sie sofort melden, doch er tut es nicht.
Die Zeit vergeht und die Beziehung der beiden wird immer enger.

Fazit:
Bei dieser Geschichte habe ich sowohl das Hörbuch als auch das gedruckte Buch verwendet.
An manchen Stellen wird die Geschichte oft wiederholt, da sie aus der Sicht einer anderen Person geschildert wird. Beim Lesen des Buches hat mich das ein wenig gestört. Beim Hörbuch hingegen fand ich das ganz gut. Irgendwie schon lustig, dass das so unterschiedlich ist.
Die Geschichte ist schlichtweg genial! Ich konnte schon nach wenigen Seiten mit den Charakteren mifiebern und wollte unbedingt erfahren, wie es weitergeht.
Die Umsetzung mit dem Partem und den ganzen Ritualen war spannend zu lesen. Aufgrund der detaillierten Beschreibungen hatte ich immer ein Bild vor meinen Augen.
Die Beziehung zwischen Xenia und Jael wurde gut umgesetzt, allerdings hätte man vielleicht manche Stellen etwas kürzen können.
Schlussendlich kann ich es kaum erwarten, den nächsten Band endlich zu lesen, da ich schon sehr gespannt bin, wie die Geschichte weitergeht.
Ich würde das Buch ab einem Alter von fünfzehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Ein schönes und fesselndes Abenteuer mit zwei neuen Protagonisten (Prinzessin und Prinz).

Der kleine Drache Kokosnuss und die Drachenprüfung
0

Inhalt:
Am letzten Schultag vor den Ferien bekommen alle Drachen eine Prüfung, welche sie meistern müssen. Als Kokosnuss seine Aufgabe liest, kann er es kaum glauben, denn er muss eine Prinzessin entführen ...

Inhalt:
Am letzten Schultag vor den Ferien bekommen alle Drachen eine Prüfung, welche sie meistern müssen. Als Kokosnuss seine Aufgabe liest, kann er es kaum glauben, denn er muss eine Prinzessin entführen und einen Prinzen besiegen!
Zum Glück bekommt er die Hilfe von seinen Freunden. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einer Prinzessin. Doch die Prinzessin hat zunächst überhaupt keine Lust, sich entführen zu lassen. Erst nach großer Überzeugungsarbeit können sie die Prinzessin überreden, sie zu begleiten. Jedoch taucht prompt das nächste Problem auf. Ein Ritter, der mit Pfeil und Bogen bewaffnet ist, taucht aus dem Unterholz auf.

Fazit:
Die Geschichte gefiel mir sehr gut, wahrscheinlich weil sie mich ein wenig an das Mittelalter erinnert hat. Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Die wunderbaren Illustrationen sind wie bereits bei allen anderen Büchern dieser Serie hervorragend gelungen.
In der Geschichte tauchen neben den üblichen Charakteren zwei neue auf. Eine Prinzessin und ein Prinz, welche meiner Meinung nach sehr gut zu der Geschichte passen.
Allerdings gibt es einen Punkt, der mich etwas gestört hat. Auf der Seite 53 wurde das Gendern etwas übertrieben. […Lehrerinnen, Lehrer, Lehrenden (bzw. Lehrer*innen, LehrerInnen, Lehrer_innen, Lehrer/innen) der Drachenschule].
Nichtsdestotrotz hat mir das Buch sehr gut gefallen! Ich würde es ab einem Alter von sieben Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2021

Eine emotionale Geschichte, welche Leben, Tod und Freundschaft beinhaltet. Authentisch und spannend umgesetzt.

Marilu
0

Inhalt:
In dem Buch geht es um die siebzehnjährige Elli, welche endlich wieder ihr Leben in den Griff bekommen hat. Doch ein Brief von einem Mädchen, das sie vor einigen Jahren in einer Klinik kennengelernt ...

Inhalt:
In dem Buch geht es um die siebzehnjährige Elli, welche endlich wieder ihr Leben in den Griff bekommen hat. Doch ein Brief von einem Mädchen, das sie vor einigen Jahren in einer Klinik kennengelernt hat, verändert alles. In dem Brief befindet sich nämlich eine Uhr, welche das Zeichen dafür war, dass Marilu (das Mädchen aus der Klinik) vorhat, sich umzubringen.
Ein emotionales und spannendes Rennen um die Zeit beginnt!

Fazit:
Das Cover des Buches ist zwar schlicht und einfach, passt jedoch perfekt zu der Geschichte. Der Schreibstil ist wahrlich gelungen! Jedes Wort passt perfekt, was dazu beiträgt, dass man das Buch kaum aus den Händen legen möchte.
Die Geschichte behandelt ein sehr emotionales Thema. Man merkt direkt, dass sich die Autorin sehr detailliert damit auseinandergesetzt hat. Ich bin mir sicher, dass das Buch ideal für den Schulunterricht wäre!
Vielen Dank liebe @lesehexemimi, für die Empfehlung von diesem tollen Buch!
Ich würde das Buch ab einem Alter von dreizehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

Ein spannendes Buch voller Überraschungen und Abenteuer.

Du bist dran!
0

Inhalt:
In dem Buch geht es um Lukas und seine Freunde Joko und Kons, die der Mädchenclique Ronja, Flo und Leonie einen Streich spielen möchten. Allerdings erwischt der Streich nicht die Mädchen, sondern ...

Inhalt:
In dem Buch geht es um Lukas und seine Freunde Joko und Kons, die der Mädchenclique Ronja, Flo und Leonie einen Streich spielen möchten. Allerdings erwischt der Streich nicht die Mädchen, sondern den übellaunigen Hausmeister. Als Strafe werden sie danach in den Schulkeller gebracht, welchen sie aufräumen sollen. Doch plötzlich entdecken sie ein Spiel und entscheiden sich, es zu spielen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass das Spiel nicht so harmlos ist wie es scheint. Als dann auch noch einer ihrer Freunde verschwindet, geht es nicht mehr darum, zu gewinnen, sondern das Spiel so schnell wie möglich zu beenden.

Fazit:
Was einem bei dem Buch als erstes auffällt, ist natürlich das tolle Cover. Darauf abgebildet sind die „Anführer“ der jeweiligen Cliquen Lukas und Ronja. Vor allem die bunte Gestaltung ist mir schon zu Beginn in die Augen gesprungen.
Die Geschichte wurde gut geplant und fesselnd umgesetzt. Aber auch die vielen Charaktere wurden gut gestaltet.
Auf jeden Fall sollte man sich am Ende noch einmal die Biografie des Autors durchlesen! Danach wirkt das Buch umso genialer! Aber zu viel möchte ich auch noch nicht verraten.
Außerdem hat mich das Buch ein wenig an die Filme von „Jumanji“ erinnert. Weshalb ich mir sicher bin, dass jedem, dem die Filme gefallen haben, auch ein Fan von diesem Buch sein wird.
Ich würde das Buch ab einem Alter von zehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2021

Ein tolles Kinderbuch mit einer spannenden Geschichte, interessanten Charakteren und überraschenden Zusammenhängen.

Akademie Fortuna - Wenn Wahrsagen so einfach wäre
0

Inhalt:
Sorry ist die Tochter der Schulleiterin, wodurch große Erwartungen auf ihr liegen. Allerdings sind ihre Fähigkeiten, welche sie als „Fortuna“ besitzen sollte, nicht so ausgeprägt wie sie sein sollten. ...

Inhalt:
Sorry ist die Tochter der Schulleiterin, wodurch große Erwartungen auf ihr liegen. Allerdings sind ihre Fähigkeiten, welche sie als „Fortuna“ besitzen sollte, nicht so ausgeprägt wie sie sein sollten. Statt wie ihre Schwester große Voraussagungen über die Zukunft zu machen, sieht sie nur Dinge, welche in kürzester Zeit passieren werden. Unglücklicherweise muss jeder Schüler, der an der Akademie Fortuna aufgenommen werden will, seine Fähigkeiten vor der ganzen Schule beweisen. Zum großen Überraschen aller taucht plötzlich Ben auf, der behauptet die Nekromantie zu beherrschen.
Schon bald muss ihre Mutter um den Posten der Schulleitung kämpfen. Doch Sorry, Ben und die Nichtseherin Missy versuchen alles, um für Gerechtigkeit zu sorgen!

Fazit:
Mir gefiel die Idee mit den verschiedenen Weissagungsarten sehr gut, aber auch die Struktur der Geschichte wurde von vorne bis hinten gut durchdacht. Immer wieder gab es Stellen, bei denen mir ein Aha-Moment kam, da sie bereits in verschleierten Voraussagungen angekündigt worden waren.
Sowohl das Cover als auch die Illustrationen fand ich interessant.
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob mir das Buch gefallen würde. Doch am Ende konnten mich sowohl die Charaktere als auch die Geschichte vollkommen überzeugen.
Das Buch endet mit einem offenen Ende, weshalb ich mich schon sehr auf die Fortsetzung im August freue!
Ich würde das Buch ab einem Alter von acht Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere