Profilbild von Lesekaiser

Lesekaiser

Lesejury Star
offline

Lesekaiser ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesekaiser über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2021

Das perfekte Buch für alle 911 Fans.

Porsche. Der Bildband mit über 150 brillanten Aufnahmen. Frühe Design-Klassiker, 911er, 356er, Carrera, Turbo, Boxter, Macan, Cayenne u.v.m.
0

Inhalt:
Seit 60 Jahren gehört Porsche zu den großen Namen der Automobilindustrie. Die Marke steht nicht nur für schnelle, schnittige Sportwagen, sondern vereint in ihren Fahrzeugen technisches Know-how ...

Inhalt:
Seit 60 Jahren gehört Porsche zu den großen Namen der Automobilindustrie. Die Marke steht nicht nur für schnelle, schnittige Sportwagen, sondern vereint in ihren Fahrzeugen technisches Know-how mit zeitloser Ästhetik. Dieses Buch kennt sie alle, von den frühen Designklassikern, über den legendären 356er und 911er bis zu den neuesten Modellen. In einzigartigen Fotografien zeigt der renommierte Journalist und Porschefan Peter Ruch die Faszination und den Esprit jener besonderen Marke.

Fazit:
Eins gleich vorweg, eigentlich bin ich kein Autofan, doch der Porsche 911 hat es mir irgendwie angetan. Das Buch war eigentlich ein Geschenk für meinen Vater. Da er aber kein großer Fan von Verfassen von Rezensionen ist, schreibe ich sie nun.
Ich fand es ganz gut, dass das Buch als Hardcover Version erschienen ist. Dadurch ist es nicht nur langlebiger, sondern auch optisch schöner. Die vielen Bilder im Buch wurden professionell gemacht. Zu jedem Auto gibt es eine detaillierte Beschreibung (historische Fakten, Baujahr etc.).
Ich würde das Buch ab einem Alter von 12 Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Ein wichtiges Thema, allerdings kein Thriller.

Bienenkönigin
0

Inhalt:
Mel lebt in einer WG die „Beehive“ genannt wird. All ihre Mitbewohner fühlen sich ebenfalls, wie sie mit der Natur und Umweltschutz sehr verbunden. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass ein kleiner ...

Inhalt:
Mel lebt in einer WG die „Beehive“ genannt wird. All ihre Mitbewohner fühlen sich ebenfalls, wie sie mit der Natur und Umweltschutz sehr verbunden. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass ein kleiner Fleck ihres Nackens behaart ist, welches ihre Großmutter immer als „Fellchen“ bezeichnete. Mel hat eine Gabe. Wenn sie singt, dann schwärmen die Bienen um sie und tun ihr nichts zu leide. Nachdem sie jedoch eine mini Drohne in ihrem Bienenstock, der in ihrem Garten in einem Baum lebt findet ändert sich ihr Leben und das ihrer schlagartig🌼🌻🌺🥀

Fazit:
Ich fand es spannend und zugleich wichtig, über ein so spannendes Thema wie Bienen zu lesen. Nicht nur, weil wir ohne Bienen nicht leben könnten, sondern auch weil sie eine enorme Bedeutung für die Natur haben. Ich fand es sehr gut, dass das Thema Bienensterben in diesem Roman besonders häufig erwähnt wurde, da es katastrophal ist!
Das Cover passt meiner Meinung nach sehr gut zu der Geschichte.
Ich würde das Buch ab einem Alter von zehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2021

Ein magisches Buch, das voller Überraschungen, Rätsel und Abenteuer steckt. Definitiv ein Fantasy-Highlight!

Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht
0

Inhalt:
Das Buch beginnt damit, dass Cedrik mit seinem Vater nach Mistle End zieht. Doch auf dem Weg dorthin geschehen schon merkwürdige Dinge. Der Name „Mistle End“ scheint die Menschen zu schockieren, ...

Inhalt:
Das Buch beginnt damit, dass Cedrik mit seinem Vater nach Mistle End zieht. Doch auf dem Weg dorthin geschehen schon merkwürdige Dinge. Der Name „Mistle End“ scheint die Menschen zu schockieren, besser gesagt sogar, zu verängstigen. Auch Cedrik würde lieber in London bleiben, als in ein abgelegenes Dorf in Schottland zu ziehen.
Als sie schließlich das Dorf erreichen, werden sie von einem ehemaligen Leichenwagenfahrer abgeholt und zu ihrem neuen Haus gebracht. Dort angekommen, verlässt ihn sein Vater, denn dieser muss zur örtlichen Schule, wo er als Lehrer arbeiten wird.
Es dauert nicht lange, da macht Cedrik Bekanntschaft mit einem übellaunigen Jungen. Zu seinem Glück tauchen plötzlich Elliot und Emily auf, die im Laufe des Buches zu seinen besten Freunden werden und mit ihm einige Abenteuer erleben.

Fazit:
Das Cover von Maximilian Meinzold ist wirklich wunderschön illustriert. Sowohl der Schriftzug als auch das Dorf wurden einfach großartig gezeichnet!
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und man wird wahrlich in die Geschichte hineingezogen. Schon während des Lesens habe ich mich gefragt, wieso die Dialoge zwischen den Charakteren so gut klangen. Später fand ich heraus, dass die Geschichte zuerst als Hörbuch entstanden ist und danach erst aufgeschrieben wurde.
Ich fand es toll, dass die vielen verschiedenen magischen Wesen in dem Buch detailliert und anschaulich beschrieben wurden. Außerdem fand ich die ganzen Rätsel und Geheimnisse, die Mistle End zu bieten hatte, eine tolle Abwechslung im Buch.
Ich freue mich schon sehr auf Band zwei, der im Mai 2021 erscheinen wird!
Ich würde das Buch ab einem Alter von zehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Eine spannende, abenteuerliche und fesselnde Jugendbuchreihe, die einen hervorragenden Einblick in die römische Antike gibt!

Roman Quest – Flucht aus Rom (Roman Quest 1)
0

Inhalt:
Rom, 94 nach Christus: Mitten in der Nacht stürmen Soldaten die Villa von Jubas Familie. Kaiser Domitian beschuldigt Jubas Eltern des Verrats: ein sicheres Todesurteil für die ganze Familie. Juba ...

Inhalt:
Rom, 94 nach Christus: Mitten in der Nacht stürmen Soldaten die Villa von Jubas Familie. Kaiser Domitian beschuldigt Jubas Eltern des Verrats: ein sicheres Todesurteil für die ganze Familie. Juba und seinen Geschwistern gelingt in letzter Sekunde die Flucht aus der Villa, während die Eltern zurückbleiben. Eine furiose Verfolgungsjagd beginnt. Die Geschwister wollen sich zu ihrem Onkel nach Britannien durchschlagen, am Ende der den Römern bekannten Welt. Auf der weiten Reise drohen todbringende Gefahren: Mörder, Banditen, skrupellose Sklavenhändler und heftige Stürme. Wem können die Geschwister trauen? Und die Häscher des Kaisers sind ihnen auf ihrer atemlosen Odyssee stets auf den Fersen…

Fazit:
Nachdem ich mein erstes Buch veröffentlich hatte, bin ich durch Zufall auf den ersten Band dieser Buchreihe gestoßen. Das wunderbare Cover von Maximilian Meinzold hat mich sofort in den Bann gezogen. Alle vier Bücher sehen einfach toll aus!
Der Schreibstil ist einfach und kinderfreundlich. Allerdings sind die Bücher auch perfekt für Jugendliche und Erwachsene! Es wird sehr viel Wissen über die römische Antike vermittelt. Durch eine lange Reise, die sich über alle vier Bände erstreckt, bekommt man einen guten Einblick in das „Imperium Romanum“. Die Geschichte greift sowohl Essensgewohnheiten, Bräuche und Sitte als auch die unterschiedlichen Lebensgewohnheiten auf.
In England ist die Autorin vor allem für ihre Buchreihe „The Roman Mysteries“ bekannt, welche auch verfilmt wurde.
Ich bin mir sicher, dass diese Buchreihe auch Lesern gefallen wird, die ansonsten keine historischen Romane lesen.
Alles in allem würde ich das Buch ab einem Alter von acht Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2021

Ein Buch, das mit tollen Illustrationen zum Schmökern einlädt.

Historische Waffen und Rüstungen
0

Inhalt:
Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. ...

Inhalt:
Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 16. Jahrhunderts mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt präsentiert – von der Tracht, Rüstung und Bewaffnung der Ritter und Landsknechte bis hin zum Aufbau der Burganlagen und der Taktik von Infanterie und Artillerie.

Fazit:
Da ich nächstes Jahr meine VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) schreibe, musste ich mir jetzt schon Gedanken machen, welches Thema ich behandeln werde. Weil ich mir noch nicht ganz sicher war, habe ich ein wenig recherchiert und bin auf dieses Buch gestoßen. Mit unzähligen Illustrationen werden die unterschiedlichen Waffen beschrieben.
Der Schreibstil der Autoren ist sachlich, strukturiert, aber auch verständlich!
Das Cover hebt den Inhalt des Buches gut hervor und sticht auch direkt ins Auge.
Am Ende habe ich mich zwar für ein anderes Thema für meine VWA entschieden, nichtsdestotrotz bin ich mir sicher, dass ich dieses Buch noch sehr oft durchblättern werde.
Ich würde es ab einem Alter von dreizehn Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere