Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
online

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2020

Magische Momente

Happy End für zwei
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Evie ist Assistentin einer Filmagentur und daa schon seit vielen Jahren. Der wichtigste Client der Agentur, Ezra Chester, weigert sich, das Drehbuch für das er schon ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Evie ist Assistentin einer Filmagentur und daa schon seit vielen Jahren. Der wichtigste Client der Agentur, Ezra Chester, weigert sich, das Drehbuch für das er schon einen Vorschuss erhöhen hat, auch zu schrieben. Den er glaubt nicht an die Liebe und er glaubt nicht an magische Momente. So schließt Evie mit ihm einen Deal ab, die liefert ihm magische Momente, er schreibt das Drehbuch für die RomCom.
So hat Evie lauter gestellte Szenarien, die sie allerdings allesamt mehr oder weniger romantisch löst ...
Steht doch ihr Job und ihre ganze Zukunft auf dem Spiel.

Meine Meinung:

Happy End in romantische Komödien und Liebesromanen mag ich sehr gerne. Ich mag auch wirklich gerne romantische Bücher, i De lustig sind. Daher dachte ich, das Buch muss ich einfach lesen.
Zu Beginn hatte ich große StartSchwierigkeiten, der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Eine Mischung aus Regieanweisungen, Chatverläufen und einer tatsächlichen Erzählung macht es mir im ersten Drittel schwer in die Geschichte einzutauchen. Auch fand ich den Nebenhandcharakter Sarah sehr, sehr nervig. Teilweise war es auch sehr vorhersehbar, aber das sind die Filme auch immer.
Anette und ihre Dad hatte ich allerdings sofort ins Herz geschlossen.
Manchmal hatte da Buch ein paar Längen, die die Geschichte hinzogen, aber im großen und ganzen ist es eine schöne Geschichte mit einem Happy End, das ich nicht ganz so erwartet hatte.

Veröffentlicht am 22.04.2020

Treuetest

Pretty Little Player. Heiße Spiele
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Cayden Lyon ist zusammen mit seinem Bruder und seinem besten Freund Inhaber der Blackwell-Lyon-Sevurity. Er hat schon viel erlebt, er war beim Militär in Übersee stationiert. ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Cayden Lyon ist zusammen mit seinem Bruder und seinem besten Freund Inhaber der Blackwell-Lyon-Sevurity. Er hat schon viel erlebt, er war beim Militär in Übersee stationiert. Aber als er auf Heimaturlaub seine Frau mit einem anderen im Bett erwischte, brach für ihn eine Welt zusammen und er hat seither ein Problem, Frauen zu vertrauen.
So übernimmt er sehr gerne den Auftrag Gracie Harmon, die Verlobte von Mr. Peterson, zu observieren und beim SeitenSprung in flagranti zu erwischen.
Doch es kommt alles ganz anders, denn Gracie verdreht ihm den Kopf und braucht zudem dringend seine Hilfe um geschützt zu werden...

Meine Meinung:

Pretty little Player ist der zweite Teil der Blackwell-Lyon Reihe. Man kann es aber auch gut alleine lesen, es kommen zwar die Personen des ersten Teils auch vor, aber es ist nicht relevant für die Geschichte.

Ich bin ja ein großer Fan von Bodyguard, ich liebe diesen Film und ich lese auch sehr gerne Bücher, in denen der Bodyguard mehr wird als nur der Beschützer. So mochte ich natürlich auch diese Story. Allerdings ist es ein Kurzroman und Kutzromane sind nicht gerade meine liebsten Romane. Mir war zu wenig Gefühl, es geht alles Schlag auf Schlag, es kommt kaum Stimmung auf. So war es auch bei diesem Roman.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen, die Szenen, bei denen sich die beiden Protagonisten näher kommen sind prickelnd beschrieben. Alles in allem ein romantischer, prickelnder Liebesroman, nur halt zu kurz und daher für mich zu berechnend. Trotzdem ein schönes Buch und eine schöne Geschichte.

Veröffentlicht am 20.04.2020

Wie entstehen Nachrichten?

Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Tagesschau und Co. Wie entstehen Nachrichten? Tagesschau ist jedem Kind ein Begriff, genauso wie Heute oder RTL-aktuell. Die drei am häufigsten geschauten Nachrichtensendungen ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Tagesschau und Co. Wie entstehen Nachrichten? Tagesschau ist jedem Kind ein Begriff, genauso wie Heute oder RTL-aktuell. Die drei am häufigsten geschauten Nachrichtensendungen in Deutschland werden hier vorgestellt und natürlich noch vieles mehr.

Meine Meinung:

Gut, mit dem Buch holt man kein Kind das etwas älter ist, hinter dem Ofen vor, die wissen eh schon alles. Aber dennoch, oder eher trotzdem ein sehr interessantes Sachbuch für Kinder. Denn wie werden Nachrichten gemacht, wer entscheidet was wichtig ist? Wie kommt das alles und Fernsehen und wie zu uns nach Hause.
Interessante Interviews mit Nachrichtensprechern und AuslandsKorrespondenten. Auch die Nachrichtensendung Logo für Kinder wird vorgestellt.

Alles in allem ein interessantes Buch für alle, die gerne mal erfahren wollten, wie genau es in Sendern vonstatten geht. Denn es ist nicht nur die fünfzehn oder zwanzig Minuten Nachrichtensendung, es wird Stunde um Stunde im Hintergrund recherchiert um uns alle zu informieren.

Veröffentlicht am 12.04.2020

Sehr emotional und berührend

King's Legacy - Alles für dich
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Jaxon King ist Besitzer des angesagten Nachtclub King's Legacy. Allerdings glaubt er nicht an die Liebe.
Hope will in New York neu anfangen und hat ihr altes Leben in ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Jaxon King ist Besitzer des angesagten Nachtclub King's Legacy. Allerdings glaubt er nicht an die Liebe.
Hope will in New York neu anfangen und hat ihr altes Leben in L.A. hinter sich gelassen um neu anzufangen. Als sie versehentlich Jaxons Schwester umfährt springt Hope für Chloe ein und kellnert in der Bar.
Die beiden kommen sich näher, aber Hopes Vergangenheit hält noch einiges für die beiden bereit ...

Meine Meinung:

Bei Alles für Dich handelt es sich um den ersten Band der King's Legacy Reihe. Wie bei einem Liebesroman üblich kommen sich Jaxon und Hope sehr schnell näher, das ist aber trotzdem schön zu lesen, Jaxon gibt sich richtig Mühe um Hope zu beeindrucken.
Durch Hopes Vergangenheit bekommt das Buch eine unglaubliche Spannung und wie Jaxon reagierte konnte mich sehr berühren.

Amy Baxter hat einen sehr schönen Schreibstil, der für zu lesen ist, die Liebeszenen sind romantisch und prickelnd. Mir hat der Auftakt sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe. Jaxon hat ja noch zwei Freunde, die auch noch unter die Haube müssen (;

Alles in allem war es ein schöner, romantischer Liebesroman der nicht total überzogen war und mich echt gut unterhalten konnte.

Veröffentlicht am 11.04.2020

Die Geschichte ist sehr komplex für ein Kinderbuch

Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost
0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Emily lebt mit ihren Eltern in London. Ihre Mum ist eine Künstlerin, ihr Dad ein Nachtbriefträger.
Eines Nachts hört Emily die Briefklappe und als sie aus dem Fenster ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Emily lebt mit ihren Eltern in London. Ihre Mum ist eine Künstlerin, ihr Dad ein Nachtbriefträger.
Eines Nachts hört Emily die Briefklappe und als sie aus dem Fenster schaut sieht sie einen großen Mann mit einem Minischirm und das obwohl es nicht regnet. Am nächsten Tag ist ihre Mum weg, als dann auch noch ihr Vater einfach verschwindet fängt sie an Nachforschungen zu machen und findet im Schreibtisch einen seltsamen Schlüssel und einen Bibliotheksausweis ihrer Mutter. Dabei geht diese nie in eine Bücherei. Was hat es mit dem Schlüssel auf sich und warum wird sie mitten in der Nacht von einem Bärenähnlichen Mann verfolgt?

Meine Meinung:

Mich sprach das Cover total an, ich muss gestehen, ich bin da sehr anfällig. Der Klappentext klang ebenfalls sehr ansprechend und da ich gerne Kinderbücher lese, um zu testen ob sie was für meine Kinder sind, habe ich es mir geholt.
Die Geschichte fängt sehr seltsam an, die Kaninchen, das Fahrrad, die seltsame Mutter. Alles wird nur angedeutet. Als der Vater weg war und Emily ihm ins Nachtreich folgte, fand ich alles sehr verwirrend und für ein Kinderbuch auch unheimlich komplex. Die vielen Personen oder magischen Wesen, der gewöhnungsbedürftige Schreibstil, die Flucht ins Schattenreich/Nachtreich, was nur ungenau erklärt wurde.
Es kam zwar immer wieder Spannung auf, diese flaute aber meiner Meinung nach auch schnell wieder ab.
Das Ende, die letzten fünfzig Seiten, fand ich dann ziemlich heftig und fast schon zu brutal für ein Kinderbuch bzw. für das Alter für das es empfohlen war.
Damit habe ich auch irgendwie große Schwierigkeiten, das Buch wird ab zehn Jahren empfohlen, dafür finde ich persönlich es aber zu komplex und zu brutal, ich würde es ab zwölf Jahren empfehlen, aber dafür ist das Cover einfach zu kindlich gehalten.
Alles in allem lässt es mich unzufrieden zurück. Wird es eine Fortsetzung geben? Und vor allem, was hat es mit Hoggins, dem Igel auf sich? Da ist uns das Autorenduo definitv eine Erklärung schuldig geblieben, das kann ich ja gar nicht leiden. (Meine Kinder übrigens auch nicht, alleine aus diesem Grund wäre es bei denen durchgefallen.)

Ich fand es echt schwer, dieses Buch zu bewerten und habe mich schlussendlich für 3,5 Sterne entschieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere