Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
online

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2022

Mara und Milo

Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge
0

Zum Buch:

Mara ist ein echtes Seeräubermädchen mit einem Hund namens Landratsamt. Sie entert mit ihrem Enterhaken, sie knurrt beim Essen und sie kämpft mit ihrem Holzschwert.
Milo ist ein Prinzessinnenjunge, ...

Zum Buch:

Mara ist ein echtes Seeräubermädchen mit einem Hund namens Landratsamt. Sie entert mit ihrem Enterhaken, sie knurrt beim Essen und sie kämpft mit ihrem Holzschwert.
Milo ist ein Prinzessinnenjunge, er trägt gerne Prinzessinnen- und Elfenkleider, er hat drei Kronen. Mit seiner Tanzkrone tanzt er am liebsten durchs Zimmer, mit seiner Puppe Lulu und mit Glitzerbänder macht er alles schöner.
Zusammen sind sie unschlagbar, bis Mara ans Meer in Urlaub fährt und die große Vermissung sich zwischen Mara und Milo drängt.

Meine Meinung:

Ein Buch über Klischees und darüber, dass doch jeder so sein darf, wie er mag. Ich mochte Milo mit seinen Röcken und seiner ruhigen Art. Mit seiner Puppe und seinem Elfenstab. Denn seien wir ehrlich, es wird eher toleriert das ein Mädchen Seeräuber sein möchte als wenn ein Junge sich als Prinzessin fühlt. Dabei sollte unsere Gesellschaft schon lange anders denken.
Und ich mochte die Geschichte, ich fand die Illustrationen ganz zauberhaft und die Kinder als genau das was sie sind, Kinder.

Am Ende geht es in der Geschichte eh weniger um Klischees, sondern vor allem um Freundschaft und wie es sie, wenn man füreinander einsteht. Mara und Milo sind Freunde, sie spielen zusammen und haben beide viel Fantasie. Und darum finde ich das Buch auch toll zum Vorlesen.

Veröffentlicht am 16.11.2022

Wie Oma sich im Leben verirrte

Bleibt Oma jetzt für immer?
0

Zum Buch:

Klaras und Antons Oma hat einen komplizierten Bruch am Fuß und zieht solange bei ihnen ein. So zumindest der Plan. Aber Oma macht plötzlich seltsame Dinge und vergisst einiges. So ...

Zum Buch:

Klaras und Antons Oma hat einen komplizierten Bruch am Fuß und zieht solange bei ihnen ein. So zumindest der Plan. Aber Oma macht plötzlich seltsame Dinge und vergisst einiges. So fragt Anton eines Abend "Bleibt Oma jetzt für immer?"

Meine Meinung:

Aus Klaras Sicht wird die Geschichte über Oma erzählt. Wie sie sich den Fuß bricht, wie die Familie erkennt, das Oma noch was anderes haben muss und wie die Demenz bei Oma erkannt wird. So traurig die Geschichte ist, gibt es viele Momente, in denen es auch lustig ist. Vor allem Anton erkennt mit seinen acht Jahren sehr schnell wie er Oma immer wieder aus der Reserve locken kann.
Ich habe beim Lesen gelacht und geweint, denn miterleben zu müssen wie Oma immer mehr abbaut, hat mich sehr berührt.
Kindgerecht und sehr einfühlsam wird auf das Thema eingegangen, es ist dem Autor sehr gut gelungen, die Geschichte von Oma so zu erzählen, das auch jüngere LeserInnen sie sehr gut nachvollziehen und verstehen können. Ein sensibles Buch, vielleicht für Kinder, deren Großeltern von der Krankheit betroffen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Viel los in der Oleanderstraße

Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück
0

Zum Buch:

Herr Heimlich sehr sich wichtelwohl bei seiner Familie Lönnecker in der Oleanderstraße. Mit dem Kater Robinson hat er Frieden geschlossen und mit dem jüngsten Familienmitglied Lotte ...

Zum Buch:

Herr Heimlich sehr sich wichtelwohl bei seiner Familie Lönnecker in der Oleanderstraße. Mit dem Kater Robinson hat er Frieden geschlossen und mit dem jüngsten Familienmitglied Lotte eine ganz besondere Freundschaft. Dann entdeckt er im Nachbarhaus bei Oma Martha ein Glitzern und dieses stellt sein bisheriges Wichtelleben ganz schön auf den Kopf.

Meine Meinung:

Bei Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück handelt es sich schon um das zweite Buch rund um den kleinen Hauswichtel Herr Heimlich. Aber meiner Meinung nach kann man es auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Eine ganz zauberhafte Geschichte über den kleinen Hauswichtel und das Glück einen gleichgesinnten zu finden. Die Kapitellänge finde ich für das (Vor)Lesealter passend, so kann man je nach Lust und Laune ein oder zwei Kapitel vorlesen. Dazu noch die zuckersüßen Illustrationen, die das Gelesene sehr gut unterstützen, so gibt es auch viel zu entdecken. Außerdem sind die Wichtelbastelleien, die Herr Heimlich mit Lotte macht mit einer kleinen Bauanleitung in die Geschichte integriert, so das man es zuhause nachbasteln kann.
Eine gelungene Mischung, die die Kinder am Buch hält und auch für den Vorleser ist das Buch einfach nur großartig. Wir hatten jedenfalls viel (Vor)Lesefreude und ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Specki ist wieder da

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius rettet das Fest
0

Zum Buch:

Am Morgen des ersten Dezember wachen Mats und Matilda voller Vorfreude auf. Gibt es dieses Jahr für beide einen Adventskalender mit Schokolade? Und die wichtigste Frage, kommt Spekulatius? ...

Zum Buch:

Am Morgen des ersten Dezember wachen Mats und Matilda voller Vorfreude auf. Gibt es dieses Jahr für beide einen Adventskalender mit Schokolade? Und die wichtigste Frage, kommt Spekulatius? Die Adventszeit ist ihre liebste Zeit, aber in diesem Jahr ist alles anders. Im Adventkalender steckt Knoblauch, beim AdventsKonzert bricht Chaos aus. Der Weihnachtsmarkt ist auch nicht so wie gewohnt. Was ist nur los? Wer ist nur verantwortlich für das ganze Chaos? Matilda und Mats sind sich einig. Spekulatius muss helfen!

Meine Meinung:

Endlich ist das zweite Abenteuer rund um den niedlichen Weihnachtsdrachen da. Meiner Meinung nach sollte man das erste Buch kennen, aber es geht sicher auch ohne Vorkenntnisse, ganz kurz wird ja erwähnt wie Specki zur Familie kommt.
Das spannende Abenteuer wird in 24 Kapiteln erzählt, für jeden Tag der Adventszeit eines. Die Kapitel sind nicht zu lang, so dass auch jüngere Zuhörer beim Vorlesen schon gut mithören können.
Die Handlung ist sehr spannend, so das man sich immer auf das nächste Kapitel, den nächsten Tag, freut. So kann die Adventszeit, die Zeit des Wartens, verkürzt werden und es macht einfach große Freude. Die Geschichte ist abenteuerlich und spannend, die Kinder sind sehr hilfsbereit. Und die Illustrationen sind einfach zuckersüß, passen sehr gut zu dem Gelesenen und machen einfach nur einen riesen Spaß. Ein Buch für die ganze Familie, denn auch für den Vorleser ist Lesefreude garantiert. Ich kann Spekulatius nur empfehlen, eines meiner liebsten Weihnachtsbücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Warmherzige Geschichte

Der Weihnachtosaurus – Ein Dino zum Fest
0

Zum Bilderbuch:

Der Weihnachtosaurus lebt beim Weihnachtsmann am Nordpol und hat einen großen Traum, er will fliegen und den Weihnachtsschlitten ziehen, genauso wie die Rentiere. Aber jeder Versuch scheitert ...

Zum Bilderbuch:

Der Weihnachtosaurus lebt beim Weihnachtsmann am Nordpol und hat einen großen Traum, er will fliegen und den Weihnachtsschlitten ziehen, genauso wie die Rentiere. Aber jeder Versuch scheitert und die Weihnachtosaurus wird immer trauriger.

Meine Meinung:

Ich las von mittlerweile einigen Jahren den Weihnachtosaurus und fand das Buch schon richtig toll. Nun durfte ich endlich auch das Bilderbuch lesen. Abgesehen von der wunderbaren, warmherzigen Geschichte voller Fantasy, bezaubert das Buch auch mit den Illustrationen. Voller Witz, aber auch sehr berührend wird die Geschichte über den größten Wunsch des Dinos erzählt. Der Text reimt sich, macht das Vorlesen leicht und bleibt bei den Kindern hängen. Dazu noch die zuckersüßen Bilder, auf denen es so viel zu entdecken gibt. Ein sehr gelungenes Bilderbuch, einfach nur empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere