Profilbild von Lesemietze

Lesemietze

Lesejury Star
offline

Lesemietze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemietze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2020

Wilde Magie

Bin hexen - Wünscht mir Glück
0

Wünscht mir Glück konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Mit Humor und Sarkasmus kann man eh bei mir Punkten, wenn dieser gut umgesetzt wurde.
Ich finde die Idee Spannend dass die Magie quasi ...

Wünscht mir Glück konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Mit Humor und Sarkasmus kann man eh bei mir Punkten, wenn dieser gut umgesetzt wurde.
Ich finde die Idee Spannend dass die Magie quasi wild ist und nicht immer das macht was die Hexen gern hätten.
Da hat man auch schonmal Glück das man sich bei einen wilden Ritt mit einem Besen in volle Schutzausrüstung werfen darf.
Prim war mir direkt sympathisch, sie hat zwar eine sture ich geh mit den Kopf durch Wand Art an sich, was sie irgendwie aus macht. Sie steht zu Sachen sie will und kann schon sehr tatkräftig ihre Meinung sagen. Liam ist mal ein ganz andere Charakter, dafür muss man schon wissen was er für eine Kindheit hatte. Erst dann kann man ihn besser verstehen.
Aber grad weil die beiden so unterschiedlich sind, passen sie auch gut zusammen, Zumal wenn sie sich streiten ich immer lachen musste.
Allgemein musst ich wegen der Magie sehr viel lachen, diese ist einfach irre. Anders kann man das gar nicht ausdrücken. Die Hexen haben es wirklich nicht einfach wenn sie mal hexen müssen, denn der Ausgang des Zaubers ist immer ungewiss. Am Ende kann er einen schonmal Wortwörtlich beißen.
Der Schreibstil war richtig schön angenehm und flüssig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2019

Riskante Wahrheit

Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel
0

Der dritte Band konnte mich wie der Zweite überzeugen. Ich bin froh das ich die Reihe weiter gelesen habe. Die Arche Babel ist aber kein angenehmer Ort meiner Meinung nach. Mit den ganzen Automaten ist ...

Der dritte Band konnte mich wie der Zweite überzeugen. Ich bin froh das ich die Reihe weiter gelesen habe. Die Arche Babel ist aber kein angenehmer Ort meiner Meinung nach. Mit den ganzen Automaten ist es sehr unpersönlich und die Menschen verlieren so ein Teil ihrer Menschlichkeit. Zudem herrschen dort strikte Regeln.
Auf Babel hofft Ophelia endlich Thron wiederzusehen, denn dieser ist seit 3 Jahren weg. Doch auf Bale scheint auch was nicht in Ordnung zu sein, denn eine Zensorin wird tot aufgefunden und es gab schon andere merkwürdige Unfälle. Als Ophelia der Sache auf den Grund geht, steht auch ihr Leben auf dem Spiel. Denn sie ist Gott auf der Spur.
Gegen Ende des Buches macht man nämlich wieder eine interessante Entdeckung und es fügen sich wieder ein paar Puzzelstückchen zusammen, doch noch sind nicht alle Fragen gelöst und man darf gespannt sein wie die Auflösung sein wird. Ophelia entwickelt sich immer weiter wenn man überlegt welch ruhiges Mädel sie im ersten band war, kommt sie langsam immer mehr aus ihren Schneckenhaus hervor. Eine tolle Entwicklung und auch nicht zu sprunghaft. Der Schreibstil ist schon recht flüssig und das Lesen macht weiterhin Spaß.
Ich bin gespannt wie sich diese Geschichte enden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2019

Klasse Erzählstil

Der Untergang der Könige
0

Hier ist bei mir keine Langeweile aufgekommen.
Das Buch hat schon einige Seiten, aber die Geschichte lohnt sich. Allein deswegen da es schon etwas ungewöhnlich geschrieben wurde vom Ablauf her. Hatte ...

Hier ist bei mir keine Langeweile aufgekommen.
Das Buch hat schon einige Seiten, aber die Geschichte lohnt sich. Allein deswegen da es schon etwas ungewöhnlich geschrieben wurde vom Ablauf her. Hatte ich in der Form bis her noch nicht.
Kihrin sitz in einer Gefängniszelle und als Aufpasser hat er ein Ungeheuer namens Klaue.
Zusammen erzählen sie Kihrins Geschichte von zwei Unterschiedlichen Zeitpunkten aus.
Kihrin berichtet von dem Zeitpunkt aus, als er als Sklave verkauft wird. Während das Ungeheuer einen viel früheren Zeitpunkt gewählt hat. Nämlich wie der Dieb Kihrin als Sohn eines der reichsten Häuser anerkannt wird.
Die Kapitel wechseln sich ständig ab, da muss man sich erst anfangs dran gewöhnen, aber so bald man eingetaucht ist, ist das kein Problem mehr.
Erzählt wird wirklich eine sehr bildgewaltige Geschichte, die aber nicht zu sehr abdriftet.
Ich fand den Erzählstil sehr spannend und habe einfach nicht genug bekommen, aber ich musste mir immer Zeit nehmen für diese Geschichte. Beide Erzählstränge sind interessant und spannend zu lesen und es fügt sich nachher zu einem Ganzen zusammen.
Es bleibt keine Lücke offen in Kihrins Geschichte, höchstens die, wie es weiter geht.
ich habe schon lange keine so tolle Fantasy Geschichte gelesen, die mich so begeistert hat. Die Charaktere waren alle sehr Facettenreich gewesen, keiner zu glatt und man merkt das hinter jeden Charakter eine Geschichte steckt.
Gut finde ich das es nochmal ein Glossar gab und auch das die ganzen Häuser nochmal aufgelistet wurden. Denn durch einige Verstrickungen und Intrigen kann es hier etwas schwierig sein.
Für mich eins meiner Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2019

Absolut überraschend

Kampf um Demora 1: Vertrauen und Verrat
0

Das Cover hatte mich sehr angezogen und auch der Klapptext hat sich interessant gelesen. Doch war ich erst skeptisch gewesen ob es mir gefallen könnte.
Doch ich wurde sehr positiv überrascht.
Vielseitige ...

Das Cover hatte mich sehr angezogen und auch der Klapptext hat sich interessant gelesen. Doch war ich erst skeptisch gewesen ob es mir gefallen könnte.
Doch ich wurde sehr positiv überrascht.
Vielseitige Charaktere, die auch sehr vielschichtig sind. Diese haben mir sehr gut gefallen, sie waren gut ausgearbeitet und nicht flach. Jeder hat so seine Geheimnisse und gibt diese ungerne Preis. Vieles ist nicht so wie es scheint und ein Rätsel jagt das Nächste.
Es gab einiges an Wendungen und Überraschungen in der Geschichte. Ein wenig hatte ich nur Probleme damit weil es einen gewissen Rollentausch gab, und dieser mich anfangs etwas verwirrt hatte mit den ganzen Namen. Nach und nach habe ich mich aber zurecht gefunden.
Die Handlung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie hat sich spannend und interessant aufgebaut und hat mich überaus gut gefesselt.
Ich bin gespannt wie es weiter geht und welche Intrigen und Verstrickungen es im nächsten Band gibt. Wie es mit den ganzen Charakteren weiter geht und ob für den Rest ein Happy End vorgesehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2019

Mega

Skulduggery Pleasant - Apokalypse, Wow!
0

Absolut unterhaltsam sind diese Kurzgeschichten. Lustig und spannend trotz das sie teils nur ein paar Seiten gehen. Davon ab das sie auch informativ sind. Die Geschichten spielen zwischen den Hauptgeschichten. ...

Absolut unterhaltsam sind diese Kurzgeschichten. Lustig und spannend trotz das sie teils nur ein paar Seiten gehen. Davon ab das sie auch informativ sind. Die Geschichten spielen zwischen den Hauptgeschichten. So erfährt man zum Beispiel was Walküre getrieben hat, als Skulduggery verschwunden war und wie sie zu der Hilfe für den Mordschädel kam.
Es gab hier und da ein paar Einblicke, die einfach nochmal ganz nett waren.
Vor allem liebe ich den Humor in diesen Büchern. Schräg und sarkastisch, einfach genial. Zu empfehlen sind auch die Hörbücher der Reihe.
Auf jeden Fall sind die Kurzgeschichten ein schöner Zusatz zu den Büchern. Im Inneren findet man ein Inhaltsverzeichnis und sieht nach welchen Hauptbuch die Kurzgeschichte spielt. Für alle Fans der Reihe ist es ein toller Zusatz.