Profilbild von Lesenliebenlachen

Lesenliebenlachen

Lesejury Profi
offline

Lesenliebenlachen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesenliebenlachen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2022

Rückkehr auf das Mittelalterfestival

A History of Us − Erst auf den zweiten Blick
0

Inhalt:
Im zweiten Band der Reihe geht es um Stacey, die schon von Beginn an Teil des Mittelalterfestivals ist. Das Festival ist jedes Jahr ihr Highlight, denn ansonsten ist bei ihr nicht viel los. Ihr ...

Inhalt:
Im zweiten Band der Reihe geht es um Stacey, die schon von Beginn an Teil des Mittelalterfestivals ist. Das Festival ist jedes Jahr ihr Highlight, denn ansonsten ist bei ihr nicht viel los. Ihr Job ist okay, sie hat schon ewig keine Beziehung mehr geführt und lebt in einer winzigen Wohnung über der Garage ihrer Eltern. Sie möchte unbedingt etwas ändern und nach ein wenig zu viel Wein schreibt sie eine E-Mail.

Meine Meinung:
Schon in Band 1 habe ich Stacey kennen und lieben gelernt. Sie ist eine super Freundin, fröhlich, hilfsbereit und hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Ihre Leidenschaft für das Mittelalterfestival war ansteckend und umso mehr habe ich mich auf ihre Geschichte gefreut. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen, da der Schreibstil wieder einmal super war und die Kleinstadt schon aus dem vorigen Band bekannt war. Leider hat das Mittelalterfestival in diesem Buch eine eher nebensächliche Rolle gespielt - da hatte ich mir gerade auch wegen Staceys Interesse mehr gewünscht. Als Stacey eines Abends etwas zu viel getrunken hatte, schreibt sie einem Musiker, der auch immer auf dem Festival spielt. Überraschenderweise erhält sie sogar eine Antwort und es entwickelt sich eine E-Mail Beziehung und die beiden lernen sich immer besser kennen. Diese Idee fand ich ganz süß und es war interessant zu verfolgen. Als dann der Frühling kommt und sie mitten in der Planung des Festivals ist, entdeckt sie etwas, das sie total überrascht und ihre Welt auf den Kopf stellt. Nun muss sie sich entscheiden.

Fazit:
Etwas schwächer als Band 1, aber dennoch ein super Buch. Es war wieder sehr schön auf das Mittelalterfestival zurückzukehren und mir hat die Entwicklung von Stacey gut gefallen. Für mich 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Ich bin gespannt, wie es weitergeht

Midnight Chronicles - Schattenblick
0

Inhalt:
Roxy ist auf einer Mission, denn sie muss innerhalb von 449 Tagen die 449 entflohenen Seelen der Unterwelt wieder dorthin zurück schicken. Dann taucht plötzlich Shaw auf, dem sie bei der ersten ...

Inhalt:
Roxy ist auf einer Mission, denn sie muss innerhalb von 449 Tagen die 449 entflohenen Seelen der Unterwelt wieder dorthin zurück schicken. Dann taucht plötzlich Shaw auf, dem sie bei der ersten Begegnung das Leben rettet und der keine Erinnerung an seine Vergangenheit mehr hat. Ausgerechnet Roxy, die schon mit ihrer Mission sehr viel zu tun hat, ist nun für ihn verantwortlich.

Meine Meinung:
Das Buch beginnt relativ langsam und ermöglicht dadurch einen guten Einstieg in die Geschichte und Welt. Langsam und gemeinsam mit Shaw erfährt der Leser immer mehr. Zur Orientierung gibt es am Ende des Buchs zudem ein kurzes Glossar, was ich super finde. Roxy mochte ich von Anfang an sehr gerne und besonders ihre große Liebe zum Essen war immer wieder sehr witzig zu lesen. Auch Shaw ist mit seiner lockeren Art und seinen Sprüchen sehr sympathisch. Er ist zudem ehrgeizig und wissbegierig. Roxy und Shaw lernen sich im Laufe des Buches immer besser kennen und werden zu sehr guten Freunden. Gut gefallen hat mir auch, dass man im Laufe des Buchs immer mehr Kollegen kennenlernt. Es gibt sowohl lockere als auch spannende Szenen und der Zusammenhalt war einfach stark.
Am Ende wurde es dann sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Leider kam mir die Auflösung ziemlich kurz vor, da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht. Dennoch hat mir das Buch sehr gefallen.

Fazit:
Ein toller Auftakt der Reihe. Das Buch eignet sich meiner Meinung nach auf für Fantasy Anfänger, da langsam alles erklärt wird. Ich bin gespannt wie es weitergehen wird. Für mich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

Süße Geschichte zum Wohlfühlen

A Place to Love
0

Inhalt:
Juniper (June) ist 25 Jahre alt und leitet die Familienobstfarm im idyllischen Cherry Hill. Eigentlich wollte sie etwas ganz anderes machen, aber als ihr Vater plötzlich verstarb, sah sie sich ...

Inhalt:
Juniper (June) ist 25 Jahre alt und leitet die Familienobstfarm im idyllischen Cherry Hill. Eigentlich wollte sie etwas ganz anderes machen, aber als ihr Vater plötzlich verstarb, sah sie sich gezwungen in seine Fußstapfen zu treten. Obwohl sie alles meistert, steckt die Farm schon seit einiger Zeit in finanziellen Schwierigkeiten. Und dann taucht plötzlich ihr Ex-Freund Henry auf und braucht ihre Hilfe.

Meine Meinung:
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Der Schreibstil war wie gewohnt super, wordurch der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen ist. Besonders das Setting hat mir sehr gefallen. Die Obstfarm und Cherry Hill sind ganz schnell zu einem richtigen Wohlfühlort geworden. Das Pech Festival war ein wirkliches Highlight. Auch June und ihre Schwestern waren richtig herzlich. Als Henry aufgetaucht ist, wurde ich wirklich überrascht, aber ich mochte ihn von Anfang an. Da sich die Beiden von früher kannten, gab es auch kurze Rückblenden, was toll war, da die Beziehung noch einmal anders dargestellt wurde. Henry war sehr hilfsbereit und freundlich, trotz der Vorgeschichte, die nach und nach ans Licht kommt. Junes Handeln und Denken konnte ich allerdings nicht immer ganz nachvollziehen. Trotzdem harmonieren die beiden miteinander und ich war sehr gespannt, wie sie die Hürden bewältigen.

Fazit:
Ein kurzweiliges Buch, das sich sehr schnell lesen lässt und ein schönes Setting hat. Perfekt für leichte Sommertage oder zwischendurch. Für mich 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

tolles Buch

A History of Us − Vom ersten Moment an
0

Inhalt:
Das Mittelalterfestival, welches jedes Jahr stattfindet, steht in Mittelpunkt der Geschichte. Emilys Nichte möchte dieses Jahr unbedingt am Festival teilnehmen, doch dazu braucht sie eine erwachsene ...

Inhalt:
Das Mittelalterfestival, welches jedes Jahr stattfindet, steht in Mittelpunkt der Geschichte. Emilys Nichte möchte dieses Jahr unbedingt am Festival teilnehmen, doch dazu braucht sie eine erwachsene Aufsichtsperson, die auch am Festival teilnimmt. So beschließt Emily spontan für ihre Nichte teilzunehmen. Die meisten Teilnehmenden sind schon jahrelang dabei und Emily fühlt sich zunächst etwas einsam. Auch der Organisator, Simon, macht es ihr nicht einfach. Doch als das Festival dann beginnt, zeigt sich dieser von einer ganz anderen Seite.

Meine Meinung:
Das Cover ist relativ schlicht und ruhig, was sehr zur Geschichte passt. Emily ist sympathisch, fröhlich und hilfsbereit. Ich fand es sehr schön, wie sehr sie ihrer Schwester geholfen hat, denn die beiden haben einen größeren Altersunterschied und daher in ihrer Kindheit nicht viele gemeinsame Momente erlebt. Nun, da sie beide Erwachsene sind, finden sie viele Gemeinsamkeiten und können sich gegenseitig unterstützen. Das Buch spielt vor und während dem Mittelalterfestival und man begleitet die Protas in der Vorbereitungsphase und später an den Festivalwochenenden. Obwohl ich noch nie auf einem solchen Festival war, fand ich es sehr interessant, die ganzen Einblicke hinter die Kulissen zu bekommen. Ich wäre total gerne mit dabei gewesen. Simon ist der Organisator des Festivals und lässt keine Chance aus, Emily zu kritisieren. Von Anfang an kommen die beiden nicht miteinander zurecht- sie sind eben sehr verschieden. Auf der Mittelalterfestival schlüpfen sie in andere Rollen und plötzlich vertragen sie sich. Sie flirten miteinander und haben richtig Spaß dabei. Emily mag diesen Simon sehr gerne und ist sich plötzlich nicht mehr so sicher, welcher Simon der Wahre ist. Simon hingegen traut sich bei Emily, er selbst zu sein. Die beiden finden immer mehr Gemeinsamkeiten und nicht nur ihre Liebe zu Büchern verbindet sie. Allerdings haben beide einige Päckchen aus der Vergangenheit mit sich zu tragen, die sie noch nicht bewältigt haben.

Fazit:
Die Geschichte hat mir wirklich sehr gefallen. Das Setting ist sehr schön und macht Lust auf mehr. Ich bin schon auf die weiteren Bände gespannt. Für mich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Tolle WG, interessante Thematik - Empfehlung!

Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
0

Inhalt:
Im dritten Band der „Vielleicht-Reihe“ wird die Geschichte von Karla und Henning erzählt.
Karla ist Studentin, arbeitet neben ihrem Studium bei der Caterina-Firma „Leckerste“ und liebt die Welt ...

Inhalt:
Im dritten Band der „Vielleicht-Reihe“ wird die Geschichte von Karla und Henning erzählt.
Karla ist Studentin, arbeitet neben ihrem Studium bei der Caterina-Firma „Leckerste“ und liebt die Welt des Motorsports. Henning ist ein kleiner Formel-2-Star und die beiden begegnen sich zum ersten Mal bei einem Event von Leckerste. Aufgrund von ihren großen Geldsorgen, nimmt Karla dann schließlich eine außergewöhnlichen Job an: Sie spielt die Freundin des Formel-2-Stars.
Dadurch lernen sich die beiden immer besser kennen und stellen fest, dass sie doch mehr Gemeinsamkeiten haben, als zunächst angenommen.

Meine Meinung:
Wie auch schon in den letzten beiden Bänden, hat mir der flüssige Schreibstil sehr gefallen. Man konnte Karla noch einmal besser kennenlernen und ihre Art besser verstehen. Ich mochte sie sehr gerne: sie ist selbstbewusst, schlagfertig und witzig. Henning mochte ich auch sehr. Obwohl ich sonst überhaupt nichts mit dem Rennsport zu tun habe, hat es mir sehr gefallen, darüber zu lesen. Ich konnte gut in diese Welt eintauchen und auch das Kapitel im Ausland war toll. Ich mochte die Chemie der beiden Protagonisten und besonders Henning hat sich in mein Herz geschlichen💭

Fazit:
Das Buch hat mir super gut gefallen. Es war schön, noch ein letztes Mal nach München zurückzukehren. Ich werde die coole WG und auch Leckerste sehr vermissen. Daher eine ganz große Leseempfehlung für die Trilogie und auch dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere