Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2023

Ausflug in die DDR

Das Strandbad am Wolzensee
2

Die Zeit der frühen DDR finde ich total spannend als Österreicherin. Wie gelang es den Machthabern, von der einen Diktatur die nächste durchzusetzen? Wie erlebten die Leute diesen Umbruch? Wie ging man ...

Die Zeit der frühen DDR finde ich total spannend als Österreicherin. Wie gelang es den Machthabern, von der einen Diktatur die nächste durchzusetzen? Wie erlebten die Leute diesen Umbruch? Wie ging man mit der Vergangenheit um? Wie implementiert man dieses Spitzelwesen?

Dieses Buch nähert sich diesen Fragen auf eine narrative Weise. Ich fand die Annäherung an die Zeit über die Familiengeschichte sehr spannend. Mir waren nicht alle Charaktere sympathisch, die Personen sind aber auch darauf ausgelegt. Julius etwa, und noch schlimmer seine Frau. Oder auch die Mutter von Julius und Luisa, die meiner Meinung nach sehr in den Hintergrund trat. Paul hingegen war mir sehr sympathisch. Mir gefiel die Geschichte sehr. Was mir allerdings etwas fehlte, war die Einbindung der Zeit. Es ist zwar realistisch geschildert, die DDR-Geschichte und Hintergründe blieb aber eher im Hintergrund. Dennoch eine spannende Lektüre!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.05.2023

lesenswerter Roman über spannende Familie

Das Theater am Park – Melodie der Träume
1

Das Theater am Park Melodie hat als Band 2 auch funktioniert, ohne Band 1 zu kennen - somit ist es unabhängig lesbar. Die Geschichte spielt in einem Theater in Hannover, welches sich gerade als Theater ...

Das Theater am Park Melodie hat als Band 2 auch funktioniert, ohne Band 1 zu kennen - somit ist es unabhängig lesbar. Die Geschichte spielt in einem Theater in Hannover, welches sich gerade als Theater den Repressionen der NS-Diktatur ausgeliefert sieht. Stücke werden verboten, Schauspieler:innen müssen gehen. Zusätzlich gibt es da noch einen zuständigen Anhänger, der dem Theater besondere Aufmerksamkeit widmet...

Von Anfang an wird die Geschichte durch 2 Perspektiven erzählt. Grundsätzlich mag ich das sehr gerne. Hier hat es ein wenig von der Spannung genommen, wer das Buch lesen wird, wird verstehen, was ich meine. Mir war der männliche Protagonist, aus dessen Sicht die zweite Perspektive erzählt wird, eher sympathisch. Auch die weiblichen Protagonistinnen sind sehr sympathisch, sowohl die Hauptprotagonistin als auch die Schwester und die Mutter wie die Eltern überhaupt. Die Begebenheiten werden stimmig geschildert und vieles war wirklich herzzerreißend. Jedenfalls wirklich ein sehr lesenswertes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.05.2023

Ganz nett

Der Traum vom einfacheren Leben
0

Das Buch ist Teil der Jahreszeiten-Saga und steht für den Sommer. Ich hab das Buch die Jahreszeiten-Saga: Sommer gelesen, ohne den Band: Frühling zu kennen. Dennoch konnte ich dem Buch gut folgen.


Cover: ...

Das Buch ist Teil der Jahreszeiten-Saga und steht für den Sommer. Ich hab das Buch die Jahreszeiten-Saga: Sommer gelesen, ohne den Band: Frühling zu kennen. Dennoch konnte ich dem Buch gut folgen.


Cover:
Schon beim Cover fiel mir das typisch skandinavische Haus auf. Das Haus, ein Bed und Breakfast, gefiel mir ganz gut. Weniger gut gefielen mir die rosa Blumen im Vordergrund - so war es insgesamt nämlich sehr bunt und wirkt etwas überladen.

Inhalt:
Dieser Roman erzählt von drei starken, unabhängigen Frauen 3 unterschiedlicher Generationen. Ebenso wie die Charaktere ändert sich auch der Schauplatz, denn die Handlung spielt abwechselnd in Dänemark und Schweden. Großmutter Vanja, Mutter Sally und Tochter Josefin sind dabei abwechselnd Hauptprotagonisten. Ihnen gemeinsam ist das Skandinavien-Setting, dass gut rüberkam im Buch. Jeder der Charaktere verfolgt auf seine Art seinen Lebenstraum und kümmert sich / denkt an die anderen.

Analyse:
Der Schreibstil des Buches hat mich nicht ganz gepackt. Mir kam das Buch etwas langatmig vor, für mein Gefühl hätte es noch etwas mehr Spannung vertragen. Ich konnte mich nicht mit allen Figuren gleich identifizieren oder hineinversetzen, mir fiel das Hineinversetzen in die jüngeren Charaktere etwas leichter. Die Geschichte hat bei mir ein wenig die Sehnsucht nach Skandinavien geweckt. Ganz 100% gepackt hat es mich dennoch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Sehr süß

Kleine Lesehelden: Der kleine Siebenschläfer kommt in die Schule
0

Die Reihe kleine Lesehelden gefällt uns total gut. Klassiker sind darin kindgerecht modernisiert worden und auch sprachlich und im Umfang an Erstleser angepasst worden. Die kleinen Lesehelden haben uns ...

Die Reihe kleine Lesehelden gefällt uns total gut. Klassiker sind darin kindgerecht modernisiert worden und auch sprachlich und im Umfang an Erstleser angepasst worden. Die kleinen Lesehelden haben uns bisher fast alle gut gefallen. Die freundlichen Illustrationen sind auch in diesem Band wieder herzallerliebst, und dem kleinen Siebenschläfer muss man einfach mögen. Es ist bei uns allerdings vor dem Schulstart als Vorlesegeschichte gelesen worden. Mit 8 findet mein Sohn die Geschichte dann schon fast ein wenig zu "Baby".
Eine sehr schöne Geschichte mit wunderschönen Bildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Spannend

Minecraft 6: Geister – bis das Schwein pfeift!
0

Die Bücher gefallen meinen Söhnen mit 6 udn 8 sehr gut. Der 8 Jahre alte Sohn kann das Buch bereits selbst lesen, es ist ja als Erstlesebuch für Lesestufe 2 ca. ausgelegt. In Band über Geister geht es ...

Die Bücher gefallen meinen Söhnen mit 6 udn 8 sehr gut. Der 8 Jahre alte Sohn kann das Buch bereits selbst lesen, es ist ja als Erstlesebuch für Lesestufe 2 ca. ausgelegt. In Band über Geister geht es weiter mit dem Abenteuer des Hauptprotsgonisten... Da er eine Lösung kennt für das Problem mit dem Licht und Blöcke abbauen möchte, die besonders sind und lange leuchten, macht er sich auf in eine gefährliche Welt voller Lava... Die Geschichte hat viele minecraft spezifischen Ausdrücke, die markiert sind. Mit jedem Band kommt man aber mehr und mehr rein und es gibt auch ein Wörterbuch. Dieses kann man sogar ausschneiden. Die Zeichnungen sind auch typisch minecraft und haben den Jungen total gut gefallen. Wieder ein spannendes Abenteuer!

Die Rezension meiner Kinder:
Was uns gut gefallen hat:
- dass es ein Minecraft-Buch ist
- dass es im Nether spielt
- dass die Figuren so lustig sind
- es war einfach zu lesen
- die Bilder sind cool

Was uns nicht so gut gefallen hat:
- die Geschichte war ein bisschen zu kurz, die hätte ein bisschen länger sein sollen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere