Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
online

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2022

Interessante Zusammenstellung von Frauengeschichten

Miss Kim weiß Bescheid
0

Dieses Buch ist eine Sammlung mehrerer Kurzgeschichten von Frauen, die sehr unterschiedliches erleben. Sie leben allesamt weit weg von der Welt der ich kenne. Rein geographisch tat sich da schon eine Lücke ...

Dieses Buch ist eine Sammlung mehrerer Kurzgeschichten von Frauen, die sehr unterschiedliches erleben. Sie leben allesamt weit weg von der Welt der ich kenne. Rein geographisch tat sich da schon eine Lücke aus, wodurch das Buch für mich zu einem Eintauchen in eine mir völlig fremde Kultur war. Das machte das Lesen für mich sehr spannend, es kam aber auch nicht so zu dem Identifikationsmoment, wie ich es sonst oft erlebe. Dies lag nicht nur an der kulturell anderen Prägung, sondern zum Beispiel auch am Alter der ersten Protagonistin. Dies war für mich auch nicht von Anfang an gleich klar, wie alt sie genau ist, und ich hab etwas im Dunkeln getappt, bevor ich wusste, wer dieses erzählende Ich in etwa sei. Je nach Geschichte gefiel mir die eine Kurzgeschichte mehr, die andere etwas weniger. Es gab viele spannende Erzählungen darin, und auf alle Fälle waren die einzelnen Kurzgeschichten bereichernd. Insgesamt ergab der Band ein bunt gewebtes Band an Frauengeschichten, die Eintauchen lassen in die Welt Asiens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Abenteuergeschichte Geschichte ab 10

Als wir einen Panther fangen wollten und dabei etwas viel Größeres fanden
0

Im Prolog erfährt der Leser / die Leserin, dass aus einem Wildpark ein Panther entflohen ist. Dann beginnt die eigentliche Geschichte: Ein paar Jungen treffen sich immer wieder im Wald, als einer der Jungen ...

Im Prolog erfährt der Leser / die Leserin, dass aus einem Wildpark ein Panther entflohen ist. Dann beginnt die eigentliche Geschichte: Ein paar Jungen treffen sich immer wieder im Wald, als einer der Jungen an einem Tag etwas sah, groß und dunkel. Bei der nächsten Begegnung stellt sich heraus: es muss ein Panther sein. Sie haben von dem ausgebrochenen Panther gehört und von dem Finderlohn, den der Überbringer des Panthers winkte. Und sie entwickeln einen Plan, den Panther zu fangen.



Die Geschichte ist sehr stringent. Der Erzählfaden rund um den Panther und das Finden des Panthers wird klar verfolgt, andere Themen werden nur am Rande angeschnitten, wodurch die eigentliche Geschichte leichter zu verfolgen ist. Die Charaktere werden dabei in ihren Stärken und Schwächen gut gezeichnet, jede der Freunde hat seine Fähigkeiten und Begabungen. Die Freunde halten zusammen, helfen einander und behaupten sich gemeinsam auch gegen die anderen. Dabei bekleckern sie sich auch nicht nur mit Ruhm und sind keine Vorzeigehelden, die immer alles richtig machen und vorbildlich lösen. Das machte die Geschichte sehr lebendig und nah am Leben gezeichnet. Insgesamt war die Geschichte sehr gut zu lesen. Teilweise fand ich dennoch die Geschichte etwas langatmig. Es war für die Dicke des Buches eigentlich weniger Handlung als erwartet. Dennoch hat mir die Geschichte gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Schönes Wissensbuch für die Kleinsten

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Bauernhoftiere
0

Ich habe das Buch mit meinem Sohn mit 3 Jahren gelesen. Wir fanden das Buch vom Aufbau sehr gut. Auf jeder Doppelseite wird ein Tier vorgestellt, dass es am Bauernhof gibt. Es stellt sich durch ein Interview ...

Ich habe das Buch mit meinem Sohn mit 3 Jahren gelesen. Wir fanden das Buch vom Aufbau sehr gut. Auf jeder Doppelseite wird ein Tier vorgestellt, dass es am Bauernhof gibt. Es stellt sich durch ein Interview mit mehreren Fragen vor. Wer bist du? Was frisst du? Wie nennt man dein Baby? Wie sprichst du? Diese Fragen werden bei jedem Tier gleich beantwortet. Das finde ich sehr gut. Weniger gut hat mir die Beantwortung der Frage "Was kannst du besonders gut?" gefallen. Denn: die Antworten weisen eine stark antropozentrische Sicht auf. Anstelle beim Lamm darauf aufmerksam zu machen, dass diese besonders intelligent sind und gleich nach der Geburt aufstehen können unter dieser Rubrik, wird unter dieser Frage auf die Wolle hingewiesen, die man für Pullover verwendet. Ebenso bei Hühnern (Eier), Kühen (Milch). Tiere sind für mich. Mehr als unsere Versorger! Hier werden sie durch diese Darstellung wirklich stark als Nutztiere dargestellt. Auch die Bilder sind teils etwas verniedlicht - das Ferkel in Gummistiefeln fand ich für ein Sachbuch nicht so passend. Mein Sohn mochte das Buch trotzdem sehr gern und mochte gerade die Illustrationen. Wir haben das Buch sehr oft gelesen. Die Länge des Textes ist seinem Alter angemessen und die Informationen gut verständlich aufbereitet. Die Tiere haben alle Namen, was meinen Sohn immer brennend interessiert hat. Ein wirklich tolles Buch, dass mit ein wenig Umstellung des Textes gleich viel erreichen würde. Geeignet für 3-4 Jahre denke ich - die Informationen sind doch eher elementar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Schöne Wissensserie

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Unterwasserwelt
0

Dieses Wissensbuch ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Ich hab es mit meinem Sohn gelesen, der 3 ist. Er hat das Buch sehr interessant gefunden und hat auch immer wieder eine ganze Doppelseite geschafft. ...

Dieses Wissensbuch ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Ich hab es mit meinem Sohn gelesen, der 3 ist. Er hat das Buch sehr interessant gefunden und hat auch immer wieder eine ganze Doppelseite geschafft. Alles in einem Rutsch war ihm zu lange, das habe ich aber auch nicht erwartet von einem Wissensbuch. Die Wissensfülle ist ja auch etwas zu viel für einmal alles in einem Rutsch lesen. Es werden verschiedene Tiere vorgestellt, immer dem gleichen Muster folgend. Das hat mir sehr gut gefallen. Jedes Tier bekommt einen Namen, und der Leser oder die Leserin erfährt etwas über Größe, Nahrung, Lebensraum, Lebensweise und Besonderheiten. Vieles davon war als Erwachsener nicht neu, aber es waren auch eher ungewöhnliche Tiere dabei wie der Narwal, über den ich persönlich nicht so viel gewusst habe. Das einzige, was mich persönlich gestört habe, ist, dass der Hai sich als einziger fast entschuldigt, dass er Fische ist, die anderen nicht. Ich hätte es besser gefunden, wenn diese Tatsache bei allen gleich neutral gehalten werden würde. Also wie bei Delphinen: ich fresse Fische. Sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen, vor allem die Art der Aufarbeitung der Informationen und die vielen schönen Bilder. Man nimmt das Buch gerne in die Hand, es ist auch nicht unhandlich durch das dünne Format und passt auch gut auf Reisen in die Tasche. Vielleicht gerade recht für einen Urlaub ans Meer? Jedenfalls empfehlenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

schöne Liebesgeschichte, nicht so viel Tiefgang wie der Vorgängerroman

Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)
0

Mir hat die Geschichte grundsätzlich gut gefallen. Sie spielt in Rügen. Bent lebt dort mit seiner Tante auf einem Hof, wo es zwei Ferienwohnung gibt. Ob dieser vermietet werden sollen oder nicht, sind ...

Mir hat die Geschichte grundsätzlich gut gefallen. Sie spielt in Rügen. Bent lebt dort mit seiner Tante auf einem Hof, wo es zwei Ferienwohnung gibt. Ob dieser vermietet werden sollen oder nicht, sind sich die beiden nicht einig. Deshalb versucht Tante Fine es einfach kurz, sie im Internet anzubieten. Sie ist nur 5 Min online, und genau in dieser Zeit bucht Maja die Wohnung - eine Fotografin, die gerade frisch getrennt ist und 4 Wochen auf Rügen Urlaub machen möchte, um den Rest-Knopf zu drücken. Bent ist darüber nicht gerade glücklich, er ist ziemlich grummelig...

Mir gefällt der Erzählstil der Autorin sehr gut. Vieles erschließt sich erst später, die Geschichte entfaltet sich immer mehr und auch das Handeln der Personen wird dann auch besser verständlich. Was mich etwas gestört hat, ist, dass Maja teilweise sehr wenig durchschaut und sich sehr leicht verplappert, überhaupt sehr viel redet, wie es scheint. Wer das Buch lesen wird, versteht, was ich meine - es genauer auszuführen wäre ein Spoiler.


Dennoch hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere