Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2022

Schöner Familienreiseführer

Moin Hamburg
0

Ich habe den Reiseführer mit unserem sieben Jahr alten Sohn gelesen. Grundsätzlich hat uns das Buch sehr gut gefallen. Ich selbst war schon in Hamburg und kannte daher viele der vorgestellten Highlights. ...

Ich habe den Reiseführer mit unserem sieben Jahr alten Sohn gelesen. Grundsätzlich hat uns das Buch sehr gut gefallen. Ich selbst war schon in Hamburg und kannte daher viele der vorgestellten Highlights. Vieles war aber auch unbekannt, da wirklich viele Gebäude genauer vorgestellt werden und es viele Infos gibt, die mir auf einem Wochenendtrip entgangen sind. Jede Information ist auch bildlich schön in Szene gesetzt. Das hat bei uns dazu geführt, dass ich alles lesen musste - denn der Sohn spricht immer "Was steht da dabei, hast du das schon gelesen?", wenn er Bilder sieht. Und das ist dann echt viel an Infos. Wir haben wirklich lange und ausführlich gelesen dadurch. 

Die Informationen sind grundsätzlich kindgerecht aufgearbeitet. Die Reeperbahn hab ich jetzt nicht ganz passend gefunden... Liegt vielleicht auch daran, dass ich die EAV Version im Kopf habe, aber kindertauglich ist so oder so ist.

Die Rahmengeschichte mit den 🐦 hat uns gut gefallen. Ich könnte mir vorstellen, am Anfang noch alles rundherum wegzulassen, dann geht es vielleicht auch wirklich eher wie angegeben. So hätte ich eher ab 9/ 10 gerechnet, da es auch etwas geschichtliches Bewusstsein benötigt, um dem Buch folgen zu können. Alles in allem ein sehr schöner Reiseführer, reich bebildert und voll mit Infos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Interessantes und dichtes Sachbuch

Steck mal in meiner Haut!
0

Das Buch spricht vom Cover her schon denke ich nur eine gewisse Zielgruppe an- Menschen, die sich mit der Thematik Rassismus und Empowerment auseinander setzten wollen oder mit dem Thema konfrontiert ...

Das Buch spricht vom Cover her schon denke ich nur eine gewisse Zielgruppe an- Menschen, die sich mit der Thematik Rassismus und Empowerment auseinander setzten wollen oder mit dem Thema konfrontiert sind. Mich hat das Cover sehr angesprochen und ich wollte das Thema mit unserem 7 Jahre alten Sohn besprechen und auch mit dem fünfjährigen Sohn. Anlass gab es keinen konkreten, dennoch liegt mir das Thema sehr am Herzen. Ich hab mir vorher die Seiten durchgelesen und muss sagen, sehr viele Seiten sind sehr sehr gut gelungen. Die Erklärung zu Rassismus, Hautfarbe, Religion, Namen, Essen, Familie sind sehr akkurat und treffen vieles sehr gut. Die Definitionen sind nicht zu einengend und auch nicht zu weit gefasst, sodass sie gut verständlich waren. Im Text wird im groß gedruckten Text auch wirklich die Lebensrealität der Kinder immer wieder aufgetreten und er ist teils sehr apellativ gestaltet. Manche Seiten habe ich mit meinen Kindern noch übersprungen. Mit 5 muss man meiner Meinung nicht über die Shoah Bescheid wissen, und auch der Kollonialismus ist bei uns noch nicht behandelt worden. Ich denke, das liegt aber auch an unserer Nichtbebtroffenheit. Und das fünf Jahre wirklich niedrig angesetzt sind für dieses schwere Thema. Dennoch ist es wirklich gut aufgearbeitet und wird auch schlüssig begründet, warum das Thema so früh aufgegriffen werden sollte. Überhaupt wird vieles auch für Erwachsene erklärt. Zusätzlich zu dem groß gedruckten Text für die Kinder findet sich auf jeder Seite ein klein gedruckter Text für Erzieherinnen und Lehrerinnen, Eltern und Vorlesende.
Die Illustrationen sind jedenfalls sehr gut gelungen, Text und Illustrationen zeigen, dass mit beidem möglichst viele Menschen angesprochen und inkludiert werden sollen.
Ich denke, ich werde das Buch nächstes Jahr definitiv in der Volkschule einsetzen. Allerdings auch so, dass ich einzelne Seiten herausnehme und diese auch bespreche, denn das Buch ist sehr dicht. Alles in allem ein gelungenes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Gute Geschichte mit spannendem zweiten Teil

Die Diplomatin
0

Im Buch die Diplomatin geht es um Fred. Sie ist eine Frau mittleren Alters, die sich nach dem Jurastudium für eine Karriere in der Diplomatie bewirbt, um die Welt zu sehen und besser zu verstehen. Nach ...

Im Buch die Diplomatin geht es um Fred. Sie ist eine Frau mittleren Alters, die sich nach dem Jurastudium für eine Karriere in der Diplomatie bewirbt, um die Welt zu sehen und besser zu verstehen. Nach mehreren Jahren in dem Job steigt das Buch ein.

Zwei Episoden werden im Buch geschildert.. während im "ersten Akt" die Geschichte einer verschwundenen Influencerin, deren Mutter bekannte Journalistin ist, im Vordergrund steht, geht es im zweiten Teil um die Zeit am Konsulat Istanbul....mir hat persönlich der zweite Teil besonders gut gefallen. Es war sehr aktuell, ging um Umgang mit Freiheitsentzug und Verstößen gegen Menschenrechte. Man bekam ein wenig Einblick in die Arbeit und das Leben eines Diplomaten oder einer Diplomatin. Ich fand da viele Beschreibungen treffend... Und die beschriebene Situation immer wieder brisant. Gerichtsverhandlungen, Besuche im Gefängnis, Reisewarnungen... Viel Bürokratie, viele gute Ratschläge, wenig Möglichkeiten, mehr zu tun... Ich fand es jedenfalls sehr spannend zu lesen, wenngleich ich den ersten Teil etwas schwieriger fand - ich bräuchte etwas, um in der Geschichte anzukommen, die Geschichte und ihre Sprache aufzunehmen. Auch der Cut in der Erzählung hat mich kurz irritiert. Sonst war das Buch gut und hat mir vor allem zum Schluss hin immer besser gefallen.!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

spannender Roman, der zeitweise aber etwas langsam voran geht.

Butter
0

Die Geschichte spielt in Japan. Dort lebt Manako Kaji - sie sitzt im Gefängnis, weil mehrere Männer, die sehr eng mit ihr verbunden sind, unter teils mysteriösen Umständen umgekommen sind. Sie ist eine ...

Die Geschichte spielt in Japan. Dort lebt Manako Kaji - sie sitzt im Gefängnis, weil mehrere Männer, die sehr eng mit ihr verbunden sind, unter teils mysteriösen Umständen umgekommen sind. Sie ist eine sehr komplizierte und schwer greifbare Person, sehr mit sich selbst beschäftigt, und vor allem mit dem Thema Essen und kochen. Ob die Männer von Manako Kaji umgebracht wurden oder nicht, ist eine Spannung, die das Buch stark durchzieht. Rika, eine sehr engagierte Journalistin, möchte dies erfahren und besucht Manako im Gefängnis. Manako ist aber nicht bereit, ein Interview zu geben - dafür möchte sich über ihr Lieblingstheme unterhalten: Kochen und der Genuss des ganzen Essens. Eine gute Portion Butter darf dabei selten fehlen. Die Protagonistin Rika ist eine sehr interessante Frau, die bislang mit dem Thema wenig zu tun hatte und kaum kocht, ja nicht einmal einen Backofen besitzt. Die Recherchearbeit zu Manako Kaji verändert sie, macht sie fülliger und reicher um vielerlei Erfahrungen.
Der Erzählstil ist schön fließend und lyrisch geschrieben. Man kam dem Text allgemein sehr gut folgen. Ich hab viel Neues erfahren über die japanische Küche. Der Text spielt mit tollen Themen und hinterfragt so manche Oberflächtlichkeit. Die Geschichte geht deshalb teils langsam voran. Zwischenzeitlich hab ich mich etwas aufraffen müssen, um weiterzulesen, da man fast das Gefühl hat, die Geschichte bewegt sich nicht vom Fleck. Alles in allem ein interessanter Roman, der in die japanische Kultur einführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

nettes Buch für kleine Detektive

Die Fuchsbande
0

Die Fuchsbande kannten wir von Hörspielen, nun haben wir gesehen, dass ganz neu ein Buch erschienen ist und waren entsprechend gespannt.

In der Fuchsbande geht es um mehrere Kindergartenkinder, die Fälle ...

Die Fuchsbande kannten wir von Hörspielen, nun haben wir gesehen, dass ganz neu ein Buch erschienen ist und waren entsprechend gespannt.

In der Fuchsbande geht es um mehrere Kindergartenkinder, die Fälle lösen. Dafür notieren sie sich ihre Fälle in einem Buch durchs Zeichnungen... Sie erleben geheimnisvolle Vorkommnisse wie einen Fußabdruck im Kindergarten beim Sandkasten, oder einen verschwunden Apfel.
Die Kinder Nele, Till und Niklas werden begleitet von einer süßen Füchsin Fritzi 🦊.

Die Geschichten sind Recht banal... Also die Vorkommnisse sind auf dem ersten Blick vielleicht etwas geheimnisvoll, aber nicht gefährlich oder gar kriminell.... Jemand ohne Kindergartenkinder werden die Geschichten nicht vom Hocker reißen... Für die Kinder selbst ist es aber ein Erlebnis... zumindest meinen Kindern gefällt die Geschichte... Wenn ich sie frage, sagen sie: "Weil sie Detektive sind und ich Detektivgeschichten mag." "Die Bilder sind schön/cool." Ich mag persönlich manche Teile nicht so gern, weil die Kinder etwas gar viel selbst dürfen, aber das ist der Blick eines Erwachsenen auf die Storyline ... Also etwa, dass Kinder vom Kindergarten weggehen dürfen, um alleine im Geschäft Kakao abzuholen oder so...

Fazit: eine schöne Detektivgeschichte für alle, die später mal vielleicht Fans der drei Fragezeichen werden oder so 🤗🦊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere