Profilbild von Leseprinzessin59

Leseprinzessin59

Lesejury Profi
offline

Leseprinzessin59 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseprinzessin59 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2023

Drei Schicksale

Wellenkinder
0

"Wellenkinder" von Liv Marie Bahrow ist ein sehr emotionaler Roman über drei Schicksale, verteilt über fast acht Jahrzehnte, die auf den ersten Blick eines eint, das Wasser.
Das Cover mit dem ...

"Wellenkinder" von Liv Marie Bahrow ist ein sehr emotionaler Roman über drei Schicksale, verteilt über fast acht Jahrzehnte, die auf den ersten Blick eines eint, das Wasser.
Das Cover mit dem schaukelnden Kind hat mich sofort angesprochen, aber erst als ich das Buch in den Händen hielt, ist mir der blaue Himmel als die Kontur eines Frauenkopfes aufgefallen.
Das Buch ist aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten und auf deren Zeitebenen erzählt.
Da ist im Jahr 1945 Margit, die über die Ostsee flüchtet und ein Baby rettet.
1970 erwartet Oda im Gefängnis der DDR ein Kind und 2022 sucht Jan nach seiner Mutter, die er als Kind verloren hat.
Alle drei eint die Sehnsucht nach einer Familie.
Wie die Autorin drei Schicksale als Fäden erzählt, die sind zum Schluss zu einem Strang zusammenfügen, hat mich emotional berührt und mir sehr gut gefallen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Mega Spannung

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Auf "Der Trip" habe ich mit Spannung gewartet.
In den sozialen Medien hat der Autor nämlich von seinem eigenen Wildunfall, auf einer Urlaubsfahrt mit dem Wohnmobil in Richtung Spanien auf Höhe ...

Auf "Der Trip" habe ich mit Spannung gewartet.
In den sozialen Medien hat der Autor nämlich von seinem eigenen Wildunfall, auf einer Urlaubsfahrt mit dem Wohnmobil in Richtung Spanien auf Höhe von Dijon, erzählt.
Dieses Erlebnis, welches für ihn und seine Frau glimpflich ausging, war ihm Inspiration für dieses Buch.
Die forensische Psychologin Evelyn wartet seit zwei Jahren auf ein Lebenszeichen ihres Bruders und dessen Frau.
Die beiden verschwanden während einer Urlaubsfahrt mit dem Wohnmobil spurlos.
Als sie um Mithilfe bei einer Mordserie, bei der ein Unbekannter auf Campingplätzen mordet, gebeten wird, erhofft sie sich neue Erkenntnisse.
Und dann taucht ein Phantombild auf, das ihrem Bruder zum verwechseln ähnlich sieht.
Lebt Fabian noch? Und was ist passiert?
Zusammen mit Kommissar Tillmann, ihrem Ex, versucht Evelyn, die Wahrheit herauszufinden.
Wieder einmal hat es Arno Strobel geschafft, mich von Beginn an mit diesem Buch zu fesseln.
Ich denke, "Der Trip" ist ein Muss für jeden Fan seiner Bücher




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Aufarbeiten der Vergangenheit

Kontur eines Lebens
0

An diesem Buch hat mich vom ersten Blick an das wunderschöne Cover begeistert und als ich mich näher mit "Kontur eines Lebens" befasst habe, wurde mir bewusst, dass ich noch nie ein Buch eines ...

An diesem Buch hat mich vom ersten Blick an das wunderschöne Cover begeistert und als ich mich näher mit "Kontur eines Lebens" befasst habe, wurde mir bewusst, dass ich noch nie ein Buch eines niederländischen Autors gelesen habe.
Um so neugieriger war ich.
Die 81-jährige Frieda hat gerade nach langjähriger Ehe ihren Mann verloren und muss sich nun an ein Leben im Seniorenheim gewöhnen.
Sie lebt seit vielen Jahren mit einem Geheimnis das schwer auf ihr lastet und jetzt langsam ans Licht kommt.
So viele Momente, die sie gerade jetzt an die Vergangenheit erinnern.
Dann vertraut Ida sich ihrem Sohn an und gemeinsam machen sie sich auf Spurensuche in Idas Vergangenheit.
Jaap Robben hat eine wunderschöne, ruhige Art Idas Geschichte zu erzählen, so fesselnd und anrührend, daß man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Mich hat damit nicht nur das Cover, sondern auch das ganze Buch begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Familiengeschichte

Das Licht zwischen den Schatten
0

Michaela Beck hat mit ihrem Roman "Das Licht zwischen den Schatten" ein wahrhaft mächtiges Werk geschaffen.
Aber eine Familiengeschichte über drei Generationen hinweg braucht wohl soviele Seiten.
Zumal ...

Michaela Beck hat mit ihrem Roman "Das Licht zwischen den Schatten" ein wahrhaft mächtiges Werk geschaffen.
Aber eine Familiengeschichte über drei Generationen hinweg braucht wohl soviele Seiten.
Zumal die Autorin schwierige, komplexe Themen aus der Geschichte aufgreift.
Da ist zum einen der zweite Weltkrieg und seine Gräuel, die DDR und das dortige Regime und die RAF mit der Baader-Meinhoff-Gruppe.
Wir begleiten ab 1919 Konrad, ab1950 Brigitte und zuletzt ab 1970 André.
Michaela Beck schreibt mitreißend und mitfühlend.
Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Man fliegt nur so durch die über 800 Seiten und zumindest ich war traurig als ich mich aus dieser Geschichte verabschieden mußte.
Ich liebe solche Romane die sich über Generationen hinweg ziehen und mich hat das Buch beeindruckt.
Wunderschön ist auch das Cover, das sofort ins Auge fällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Zuhause ist mehr als ein Haus

Elternhaus
0


"Elternhaus" von Ute Mank erzählt die Geschichte einer Familie die sich mit dem Älterwerden der Eltern und dem Umgang damit beschäftigen muss.
Die Eltern sind inzwischen alt geworden und können ...


"Elternhaus" von Ute Mank erzählt die Geschichte einer Familie die sich mit dem Älterwerden der Eltern und dem Umgang damit beschäftigen muss.
Die Eltern sind inzwischen alt geworden und können ihren Alltag kaum noch alleine bewältigen.
Sanne, die in ihrer Nähe wohnt, kümmert sich um die beiden. Ihre Schwester Petra hat das Elternhaus früh verlassen.
Als Sanne den Entschluss fasst, daß die Eltern umziehen und sich verkleinern müssen, das Haus verkauft und ausgeräumt werden soll, fühlt sich Petra plötzlich ihrer Wurzeln beraubt.
Konflikte brechen auf und über allem schwebt die Frage: ist nur das HAUS meiner Eltern meine Heimat oder bedeutet Heimat viel mehr?
Ich glaube, dieser existenziellen Frage müssen sich viele Menschen stellen deren Eltern alt geworden sind und Hilfe benötigen.
Von 17 Cousins und Cousinen leben inzwischen allein in meiner Familie die Hälfte ohne ihr eigentliches Elternhaus.
Ute Mank schreibt dieses Buch unaufgeregt und ohne erhobenen Zeigefinger.
Ihr Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten.
Ein Buch, das nachdenklich macht und noch lange nachhallen wird.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere