Profilbild von Leseratte2007

Leseratte2007

Lesejury Star
offline

Leseratte2007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte2007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2019

Soll sie auf ihr Herz oder ihren Verstand hören...

Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
0

Ich habe bereits "Acotar" von Sarah J Maas gelesen und auch dieser 2. Band hat mir unglaublich gut gefallen, insbesondere die perfekte Kombination aus Spannung, Action, Liebe und fantastischen Elementen.
Ich ...

Ich habe bereits "Acotar" von Sarah J Maas gelesen und auch dieser 2. Band hat mir unglaublich gut gefallen, insbesondere die perfekte Kombination aus Spannung, Action, Liebe und fantastischen Elementen.
Ich mag Calaena, Choal, Dorian und Co. sehr gerne. Sie sind sehr unterschiedliche Charaktere mit ihren Ecken und Kanten. Ihre bisherigen Entwicklungen sind ebenfalls sehr authentisch und ich bin neugierig, wie sie sich weiterentwickeln werden.
Die Handlung war actionreich, spannend und sehr abwechslungsreich!
Das Ende ist ein halber Cliffhänger und ich bin schon sehr neugierig, wie es im 3. Band weitergeht! Bisher kann ich die Reihe nur empfehlen!

Veröffentlicht am 12.06.2019

Nur Licht wird die Dunkelheit vertreiben!

Dark Age 2: Hoffnung
0

Ich habe schon so einiges von Sabine Schulter gelesen und auch mit diesem Werk konnte sie mich wieder überzeugen und mitnehmen.
Liz, Nick und Co. sind toll ausgearbeitete und tiefgründige Charaktere, mit ...

Ich habe schon so einiges von Sabine Schulter gelesen und auch mit diesem Werk konnte sie mich wieder überzeugen und mitnehmen.
Liz, Nick und Co. sind toll ausgearbeitete und tiefgründige Charaktere, mit denen ich mit gelitten, mitgefiebert und mit ihnen gefeiert habe. Sabine Schulter hat einfach ein Händchen dafür!
Auch spielt sie häufig mit subtiler Spannung, die mir eine Gänsehaut nach der anderen beschafft hat. Gewalt spielt durchaus eine Rolle, aber sie übertüncht nicht alles! Die Kombination von actionreiche Szenen mit entspannten und schönen Szenen konnte mich wieder gefangen nehmen und die Seiten sind wie nichts verflogen. Ich habe mich sehe wohlgefühlt und mich keine Sekunde lang gelangweilt!
Auch die Atmosphäre, das Setting und die Idee finde ich einfach großartig integriert und der rote Faden ist nie verloren gegangen!
Ich bin wieder hell auf begeistert und freue mich schon auf ihre weiteren Werke!

Veröffentlicht am 21.05.2019

Von der Prinzessin und der Kriegerin...

Children of Blood and Bone
0

Ich habe schon sehr viele fantastische Geschichten gelesen, die mich mal mehr oder weniger begeistern konnten, doch dieses Werk konnte mich nicht nur fesseln, sondern auch überraschen. Ich hatte keine ...

Ich habe schon sehr viele fantastische Geschichten gelesen, die mich mal mehr oder weniger begeistern konnten, doch dieses Werk konnte mich nicht nur fesseln, sondern auch überraschen. Ich hatte keine Erwartungen und sehr unterschiedliche Meinungen vernommen und gelesen. Doch mich konnte das Buch wirklich begeistern.
Nicht nur waren Zélie, Amari, Inan und Co. sehr unterschiedliche Charaktere, mit unterschiedlichen Hintergründen und Umfeldern, sondern auch ihre Entwicklungen fand ich sehr authentisch und nachvollziehbar, wenn ich Inan einklammere. Er ist zunächst der Antagonist, verzweifelt und hin und hergerissen. Er passt nicht in das runde Bild, aber ich nehme ihm seine Zerissenheit ab. Er ist mit den Vorurteilen aufgewachsen ohne eigene Erfahrungen sammeln zu können und er kann nicht sofort einfach Umschalten oder sein Gehirn ausschalten. Viele kritisieren, dass Zélie zu impulsiv, zu naiv oder dumm sei, aber ich kann nur darauf erwidern, dass sie ein menschliches Wesen ist. Mit ihren Fehlern, Makeln und Eigenheiten. Sie ist nicht perfekt, sonst wäre es auch ziemlich langweilig geworden!
Mir hat die Handlung unglaublich gut gefallen. Viel Action, Spannung, Magie, Götter und Brutalität. Adeyemi verschönert nichts. Das ist nicht ihr Anspruch und die Leute, die jetzt meckern, dass das nichts für 14 jährige Kinder/Teenager ist, sollten sich diese genauer mit ihren Teenagern beschäftigen, die haben schon ganz andere Spiele oder Filme gesehen, nur weil Gewalt ausgeübt wird, verstecken sie sich nicht mit einem verheulten Gesicht unter ihrer Decke!
Die Autorin hat das Rad nicht neu erfunden, aber dies ist heutzutage auch ziemlich schwer. Alles hat man schon in Ansätzen so gelesen, aber wichtig finde ich, dass sie trotzdem innovative Gedanken hatte. Die religiös afrikanisch angehauchte Kultur/Gesellschaft war total interessant und ich persönlich habe noch nichts in diese Richtung gelesen. Es gibt drei Perspektiven, sehr übersichtlich für Highfantasy, die sonst mit massig mehr Perspektiven aufwarten kann.
Die Atmosphäre, die kreiert wurde, war/ist besonders eindrücklich. Unterdrückung, Gewalt und Leid trifft auf eine hoffnungsvolle Stimmung, die immer lauter wird. Besonders das Nachwort der Autorin hat mich ein wenig traurig zurückgelassen, weil ich ihre Intention nur unterstützen kann.
Insgesamt hat mir die Geschichte viel Spaß gemacht, der Schreibstil war flüssig und verständlich und ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht. Ich möchte unterhalten werden, sonst würde ich mir trockene literarisch wertvolle Werke aussuchen und lesen! 5 Sterne!

Veröffentlicht am 09.05.2019

Gefühlschaos deluxe...

Rette mich vor dir
0

Ich habe bereits den ersten Teil und die erste Novelle auf Englisch gelesen, deswegen war ich sehr neugierig auf den zweiten Band und ich fand ihn so unglaublich gut. Ich hatte ein wahres Gefühlschaos.
Juliette ...

Ich habe bereits den ersten Teil und die erste Novelle auf Englisch gelesen, deswegen war ich sehr neugierig auf den zweiten Band und ich fand ihn so unglaublich gut. Ich hatte ein wahres Gefühlschaos.
Juliette und Aaron wachsen mir immer mehr ans Herz. Besonders Juliette und ihre Art mag ich unglaublich gerne. Sie ist besonders, mutig, von Zweifeln zerfressen und wie die Autorin durch ihren besonderen poetischen Schreibstil Juliettes Innenleben herausarbeiten kann. Ist einfach nur besonders und wunderschön, traurig und emotional tiefberührend. Auch Aaron ist mir sehr ans Herz gewachsen. Besonders durch die erste Novelle erfährt der Leser sehr viel von seinen Gefühlen und auch hier habe ich seine Teile sehr genossen. Adam finde ich leider immer nerviger. Er klammert, ist immer besorgt und manchmal wirkt es auf mich so, als würde er Juliette erdrücken oder in einen goldenen Käfig sperren wollen.
Auch die Handlung mit den dystopischen Elementen ist natürlich nicht besonders innovativ, aber trotzdem unglaublich spannend, insbesondere mit der Energiethematik. Der poetische Schreibstil und die dystopischen Elemente in Kombination gefallen mir besonders gut.
In das Ende war ein kleiner Cliffhänger integriert und ich freue mich schon auf die zweite Novelle und den dritten Band, die nicht mehr lange auf meinem SuB bleiben werden!

Veröffentlicht am 21.04.2019

Danach wird die Welt, die wir kennen, eine andere sein. - Dan Brown schafft ein weiteres Meisterwerk

Das verlorene Symbol
0

Ich habe bereits letztes Jahr "Illuminati" und "Sakrileg" gelesen und "Das verlorene Symbol" habe ich auch vor Jahren bereits einmal gehört. Jetzt beim zweiten Mal hat es mir sogar noch besser gefallen ...

Ich habe bereits letztes Jahr "Illuminati" und "Sakrileg" gelesen und "Das verlorene Symbol" habe ich auch vor Jahren bereits einmal gehört. Jetzt beim zweiten Mal hat es mir sogar noch besser gefallen und ich konnte gar nicht mehr aufhören und musste einfach wissen, wie es weitergeht, als mich der Sog von Dan Brown erfasst hat.
Robert Langdon ist mir so sehr ans Herz gewachsen. Er ist nicht nur total sympathisch und intelligent, sondern auch seine Art und Weise wie er sein Wissen weitergibt, wirkt keinesfalls besserwisserisch oder anstrengend. Ich mag seine Einfälle und seine moralischen Vorstellungen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, eine seiner Studentinnen zu sein, nur um sein Wissen aufzusaugen. Besonders mag ich es auch, dass kein Wissen immer und immer wieder wiederholt wird und trotzdem so erklärt wird, dass der Leser durchaus die Zusammenhänge erkennt und wenn er Lust hat, näher zu diesem Thema recherchieren könnte.
Die Handlung war ebenfalls wieder von der ersten bis zur letzten Seite spannend und ich war wieder total in der Geschichte drin.
Das letztendliche Ende fand ich sehr überraschend, aber teils auch ein wenig verwirrend, weil Langdon so verwirrt war, dennoch ziehe ich keinen Stern dafür ab.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, Dan Brown hat einfach das gewisse Etwas, aus Wissen und Spannung, dass mich einfach nicht loslässt. Ich bin sehr neugierig auf "Inferno".