Profilbild von Leseratte2007

Leseratte2007

Lesejury Star
offline

Leseratte2007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte2007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2017

Für welche Seite wird sie sich entscheiden?

Die Rebellion der Maddie Freeman
0

Das Buch hat eine sehr faszinierende Grundidee, die wirklich zum Nachdenken einlädt und man denkt darüber nach, ob diese Zukunft wirklich so abwegig ist, wie sie uns auf den ersten Blick erscheint.
Maddie, ...

Das Buch hat eine sehr faszinierende Grundidee, die wirklich zum Nachdenken einlädt und man denkt darüber nach, ob diese Zukunft wirklich so abwegig ist, wie sie uns auf den ersten Blick erscheint.
Maddie, Justin und die Anderen waren sehr coole und facettenreiche Charaktere, die einen zum Schmunzeln und manchmal zum Kopfschütteln gebracht haben, weil man sie am liebsten geschüttelt hätte, damit sie sich endlich ihren Gefühlen klar werden.
Die Handlung war sehr spannend und einfallsreich. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon total auf den 2. Band und wie es mit Maddie und Justin weitergeht...

Veröffentlicht am 23.05.2017

Blick zurück auf das vergangene Leben...

Ein ganzes Leben
0

Die Geschichte wurde sehr flüssig erzählt und es war sehr interessant etwas über Andreas Egger zu lesen. Es ging nicht um jemanden bedeutenden, sondern um jemanden, den wir alle sein könnten. Sein Leben ...

Die Geschichte wurde sehr flüssig erzählt und es war sehr interessant etwas über Andreas Egger zu lesen. Es ging nicht um jemanden bedeutenden, sondern um jemanden, den wir alle sein könnten. Sein Leben wurde nicht künstlich dargestellt, sondern war gezeichnet durch Entbehrungen und Verlusten.
Die Atmosphäre war sehr ursprünglich durch die Natur, die Berge und einfach die Stille.
Ich fand es auch schön, dass Egger nicht viel vom Leben verlangte, sondern einfach mit dem lebte, was er besaß. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Insgesamt fand ich die Geschichte ganz schön, obwohl es teils schon ein wenig langweilig war und teils manche Sätze vorgriffen, was passieren würde.
Den Klappentext sollte man am besten nicht lesen, weil man die ganze Geschichte eigentlich schon präsentiert bekommt...

Veröffentlicht am 22.05.2017

**Eine Liebe, so unsterblich wie die Hoffnung**

Melody of Eden 3: Blutrache
0

Ein toller und sehr facettenreicher Abschluss dieser wundervollen romantischen und spannenden Trilogie.
Eden und Melody sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie sind witzig, vielseitig, facettenreich und ...

Ein toller und sehr facettenreicher Abschluss dieser wundervollen romantischen und spannenden Trilogie.
Eden und Melody sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie sind witzig, vielseitig, facettenreich und ihre Eigenarten sind einfach nur wundervoll.
Die Handlung war wieder sehr spannend und konnte mich so manches Mal überraschen. Auf das Finale habe ich hingefiebert und wurde nicht enttäuscht.
Die Atmosphäre war sehr aufgeladen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Einfach nur empfehlenswert!!!

Veröffentlicht am 21.05.2017

Ein unglaublich tiefgründiges Buch, das mit einem tollen Schreibstil überzeugen kann...

Der Tag, an dem wir dich vergaßen
0

Der Schreibstil konnte mich schon seit der ersten Seite fesseln.
Diese Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet, am Anfang stehen wir vor einem großen Scherbenhaufen und wissen wie die Protagonistin nicht ...

Der Schreibstil konnte mich schon seit der ersten Seite fesseln.
Diese Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet, am Anfang stehen wir vor einem großen Scherbenhaufen und wissen wie die Protagonistin nicht was Wahrheit ist und was Lüge ist, aber nach und nach erfahren wir immer mehr Familiengeheimnisse. Es gibt immer mal wieder Perspektivenumschwünge von Riley und von ihrer Schwester. Auch die anderen Charaktere waren sehr fesselnd und faszinierend und ich konnte mich in diese rätselhafte und mysteriöse Geschichte fallen lassen.
Die Handlung war sehr vielschichtig und es kam keine Langweile auf. Ich habe mich sehr gut amüsiert und unterhalten gefühlt.
Die Atmosphäre war die ganze Zeit ein bisschen dunkel und mysteriös, weil man nicht wusste, was damals passiert ist und sich auch noch mit den Ängsten, Wünschen und Sorgen von Riley beschäftigt hat.
Insgesamt bildet das Buch eine wunderschöne Abwechslung zwischen Spannung, Familiengeheimnissen, Hoffnung und vielem mehr. Das Buch ist einfach nur empfehlenswert!!!

Veröffentlicht am 20.05.2017

Das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus...

Anne Frank
0

Anne schreibt sehr ausführlich über ihre Zeit im Versteck. Alle guten "Perioden" und alle Schlechten werden ausfürhlich beleuchtete und analysiert. Sie nimmt später noch immer Bezug auf ihre Einträge und ...

Anne schreibt sehr ausführlich über ihre Zeit im Versteck. Alle guten "Perioden" und alle Schlechten werden ausfürhlich beleuchtete und analysiert. Sie nimmt später noch immer Bezug auf ihre Einträge und man merkt, dass sie ein junger Teenager ist, der sich entfalten möchte und am liebsten alles hinter sich lassen möchte. Ganz besonders kritisiert sie ihre kleine Familie und distanziert sich immer weiter von ihr. Sie wird immer mehr Erwachsen, teils auch gezwungenermaßen, weil ihr nichts übrigbleibt.
Aus Anne hätte wirklich eine tolle Schriftstellerin werden können. Die Einträge waren teils zwar ein bisschen lang, aber so gewinnt man einen Tiefen Einblick derjenigen, die untergetaucht sind und nicht erwischt werden wollen/dürfen.
Das schlimmste am Buch fand ich nicht die Schilderungen ihres Versteckes, sondern zu lesen, was für Hoffnungen sich Anne und die anderen sieben Untergetauchten machen, was für Hoffnungen, Wünsche und Pläne sie für die Nachkriegszeit haben und die ganze Zeit zu wissen, dass sie alle außer Anne's Vater sterben werden. Das hat mich sehr mitgenommen, obwohl ich Anne für ihren Mut, ihre Geduld und ihren Eifer bewundere. Sie wappnet sich für die Nachkriegszeit, um etwas Gutes aus ihrem Leben zu machen.
Das Buch hat mich tief ergriffen und beleuchtet nicht nur die Interaktionen zwischen den Bewohnern und ihren Helfern, sondern auch die Kriegselemente und ihre Auswirkungen vor denen sie sich so fürchtet.
Anne hat interessante Gedankengänge und manche Dinge, die sie damals gedacht hat, sind auch noch heute sehr aktuell. An ihrem Fleiß kann man sich ein Beispiel nehmen...