Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2023

Für mich das bislang beste Buch der Autorin

Das Rosencottage
0

Das Rosencottage von Constanze Wilken


Ich habe Glück gehabt das ich das neue Buch von Constanze Wilken in einer Leserunde lesen durfte. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen dementsprechend ...

Das Rosencottage von Constanze Wilken


Ich habe Glück gehabt das ich das neue Buch von Constanze Wilken in einer Leserunde lesen durfte. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an „Das Rosencottage“.

Ich sags gleich - die Autorin hat meine Erwartungen übertroffen ! Wieder einmal zog sie mich mit ihrem tollen Schreibstil und ihrer Geschichte in den Bann. Die Geschichte spielt auf einer kleinen Insel namens Tidee in Schottland und sie spielt in zwei Zeitebenen.

In der Gegenwart lernen wir Kristy kennen. Kristy ist an einem Punkt in ihrem Leben angekommen an dem sie selbst nicht so recht weiß wie es für sie weitergehen soll und genau zu dieser Zeit erfährt sie das sie das kleine Häuschen ihrer Großmutter auf der Insel Tiree geerbt hat. An das Erbe ist jedoch eine Bedingung geknüpft, sie soll für die Großmutter herausfinden was mit deren Freundin Livy passiert ist. Livy ist von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden. Kristy macht sich auf den Weg, ahnt jedoch nicht das sie im Haus der Großmutter auf den mürrischen Schriftsteller Finley treffen wird, der dort zur Untermiete wohnt.

Die große Frage lautet - wird Kristy herausfinden was mit Livy passiert ist?????

WOW WOW WOW Ich habe ja schon einige Bücher der Autorin gelesen, aber dieses hier ist wirklich eine Granate und für mich sogar das Beste das ich je von ihr gelesen habe.

Kristy zu begleiten war schon sehr emotional und es hat mich sehr berührt wie sie sich den Wunsch der Großmutter zu Herzen genommen hat, es sich zur Aufgabe gemacht hat herauszufinden was mit Livy passiert ist. Man hat regelrecht gemerkt das sie anfangs nur den Wunsch der Großmutter erfüllen wollte, aber je mehr Nachforschungen sie angestellt hat, je mehr sie erfahren hat – ja auf einmal ging es um soviel mehr. Während ihrer Suche nach Livy ist sie über sich hinausgewachsen, hat sich weiter entwickelt und ist selbstbewusster geworden. Das sie sich recht schnell in Fin verliebt war mir fast klar, aber auch hier gab es einige Steine aus dem Weg zu räumen denn Fin hat einiges an Ballast auf seinen Schultern und muss erst mit der Vergangenheit abschließen, loslassen um neu anfangen zu können. Kristy schafft es seine aufgebauten Mauern einzureißen, hinter seine Fassade zu blicken, aber er blockt immer wieder ab obwohl er sie schon in sein Herz geschlossen hat. Wird Fin seine Vergangenheit hinter sich lassen können und gibt es eine gemeinsame Zukunft für die beiden?

Der Strang der in der Gegenwart spielt hat mir gut gefallen, aber er wirkte richtig blass gegenüber dem der in der Vergangenheit spielt. Das hört sich jetzt schlecht an, aber so war es nicht nur wenn man Livis Geschichte liest............! Wenn man liest wie Livy aufgewachsen ist, was sie in ihrem Leben alles ertragen musste – das war alles so herzergreifend, so bewegend, berührend und es hat mich echt mitgenommen!!!! Das war einfach nicht zu toppen und so wie Kristy unbedingt die Wahrheit aufdecken wollte, so ging es auch mir – ich musste wissen was mit Libby passiert ist. Ich denke Kristys Großmutter wusste genau warum sie Kristy auf Livy angesetzt hat, es ging ihr nicht nur um Livy sondern auch um Kristy. Sie war eine kluge Frau.

Das Buch zieht einen unheimlich schnell in den Bann und die Autorin zaubert einem Bilder vor Augen. Ich habe einige Male geschmunzelt, aber auch ganz oft Tränen in den Augen gehabt. Gerade der Strang in der Vergangenheit hat mich mega mitgenommen.

Neben Kristy und Finn gab es auch einige Nebencharaktere die sich unheimlich schnell in mein Herz geschlichen haben. Auch ein Vierbeiner hat mein Herz gleich erobert. Alles in allem hat mir richtig gut gefallen das man sich in die Protagonisten gut rein versetzen konnte, mit ihnen fühlte, den Schmerz mit ihnen teilte und mit ihnen schmunzeln konnte. Auch die Eltern von Kristy sind mir am Ende ans Herz gewachsen, denn auch hier gab es eine Wendung mit der man am Anfang nicht gerechnet hat.

„Das Rosencottage“ ist spannend, fesselnd, romantisch, witzig und hat das gewisse Etwas. Ich spreche dem Buch eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe gerne 5 Sterne plus. Für mich schon jetzt ein Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Eine sanfte Fantasiegeschichte

Der verwunschene Fluss (Cadence-Zyklus 1)
0

Der verwunschene Fluss von Rebecca Ross



Ich lese nicht oft Fantasybücher, aber ab und dann gibt es ein Cover oder aber ein Buchtitel das mich anzieht und mir zu ruft „lese mich“. Genauso war es auch ...

Der verwunschene Fluss von Rebecca Ross



Ich lese nicht oft Fantasybücher, aber ab und dann gibt es ein Cover oder aber ein Buchtitel das mich anzieht und mir zu ruft „lese mich“. Genauso war es auch hier – ich konnte mich diesem Buch nicht entziehen und hatte dann das Glück das ich es in einer Leserunde lesen durfte. Die Autorin kannte ich bislang noch nicht, aber es ist ein Name den ich mir merken muss.

Bei „Der verwunschene Fluss“ handelt es ich um eine zweiteilige Buchreihe bei der Magie eine große Rolle spielt. Die Geschichte spielt auf einer Insel die durch die Clanline getrennt wird. Auf der einen Inselhälfte leben die Breccans und haben es nicht leicht weil in ihrer Heimat nichts wächst. Die Tamberlaines hingegen kennen diese Probleme nicht, bei ihnen wächst alles im Überfluss. Zu den Tamberlaines gehören Jack und Adaira, die sich von Kindesbeinen an kennen, aber nie wirklich Freunde waren. Ihre gemeinsame Zeit auf der Insel endet an dem Tag an dem Jack zum Lernen aufs Festland geschickt wurde. Für ihn keine einfache Zeit, denn er wollte eigentlich nicht gehen und dachte immer sein Wegschicken würde mit seinem Verhalten zu tun haben. Er wollte eigentlich nie zurück auf die Insel gehen, aber er ändert seine Meinung als er einen Brief von Adaira erhält die ihn um Hilfe bittet weil kleine Mädchen von der Insel verschwinden....



Eine fesselnde und spannende Geschichte bei der die sanften Töne die Musik spielen. Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen, gerade auch weil wir mit Jack und Adaira zwei so unheimlich tolle Protagonisten haben die man am Anfang auch erst einmal richtig kennen lernen darf. Beide mochte ich sofort und mir hat gefallen das sie sich im Laufe der Geschichte auch weiter entwickelt haben.

Kennt ihr Geschichten bei der man das Gefühl hat es würde nichts passieren und dennoch verändert sich alles???? Genauso ist es auch hier. Die Autorin hat einen ruhigen, flüssigen und bildhaften Schreibstil der einen magisch anzieht und mitnimmt. Man saugt während des Lesens alles in sich auf und die Magie dieser Insel lässt einen nicht mehr los, man hat Bilder vor Augen und viele Fragezeichen im Kopf. Die Autorin sorgt immer wieder mit Wendungen dafür das letztendlich vieles anders ist wie man denkt. Magie spielt in diesem Buch eine große Rolle und ich bin echt begeistert wie man sich so etwas ausdenken kann.

Ganz gut gelungen sind auch die Nebencharaktere, man schließt sie recht schnell ins Herz. Bis zum Ende hin kann man nur Vermutungen anstellen wie alles zusammen passt und auch dann hat die Autorin noch einige Wendungen parat mit denen man nicht rechnet.

Ein toller erster Band und ich bin echt gespannt wie die Geschichte weiter gehen wird.

Von mir gibt es fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung für jung und alt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Eine gefühlvolle Geschichte

All Eyes On Me
0

ALL EYES ON ME von CICER ARIETI


In der Geschichte geht es um Kasimir und Leopold. Die Jungs treten bei einem Musik Talentwettbewerb im Alter von 13 Jahren gegeneinander an und danach ist nichts mehr ...

ALL EYES ON ME von CICER ARIETI


In der Geschichte geht es um Kasimir und Leopold. Die Jungs treten bei einem Musik Talentwettbewerb im Alter von 13 Jahren gegeneinander an und danach ist nichts mehr wie es war. Kasimir hatte den Sieg vor Augen, aber dann kam Leo und das Blatt wendete sich.

Danach ist für Kasi nichts mehr wie es war.

5 Jahre vergehen.

Kasi ist inzwischen erwachsen und hat sich sehr verändert. Er lebt in den Tag, hat kein Selbstvertrauen und seit jenem Wettbewerb hat er mit seiner großen Leidenschaft, dem Klavier spielen, abgeschlossen. . Bei einem seiner vielen Vorstellungsgespräche trifft er unerwartet auf Leo. Er erkennt ihn sofort wieder, ahnt zu dem Zeitpunkt aber noch nicht das dieses Treffen sein Leben erneut verändern wird.

Für mich war es das erste Buch der Autorin das ich gelesen habe. Cover und Titel ihres Buches haben mich neugierig auf diese Geschichte gemacht und ich wollte es einfach lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sorgte dafür das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich kann schon jetzt sagen das dieses Buch meine Erwartungen übertroffen hat, ich hätte nicht gedacht das die Geschichte so tiefgründig sein würde.

Kasi und Leo sind zwei Protagonisten die einem unheimlich schnell ans Herz wachsen und in die man sich gut rein versetzen kann. Der eine mürrisch, ohne Selbstvertrauen und Ziele im Leben, der andere immer gut drauf, immer einen Witz auf den Lippen, aber das ist nur das was man sieht. Tief im innersten sieht es bei beiden ganz anders aus und in beiden steckt mehr als sie selbst ahnen.

Jahre nach dem Wettbewerb der Kasis Leben für immer veränderte treffen die beiden wieder aufeinander. Leo konnte nie verstehen warum er Kasi nach diesem Tag nicht mehr auf Wettbewerben getroffen hat und nun hat er es sich zum Ziel gemacht den Ehrgeiz in Kasi wieder zu erwecken. Eine aufregende Zeit beginnt, denn eigentlich will Kasi Leo nicht in seinem Leben haben, aber Leo gibt nicht auf. Aus einstigen Konkurrenten werden langsam Freunde und Leo schafft es tatsächlich das Kasi wieder ans Klavier sitzt, sein Selbstvertrauen wieder findet und sich neue Ziele setzt. Kasi erkennt in dieser Zeit aber auch, das Leo auch eine andere Seite hat. Sie reden viel miteinander, lernen einander zu vertrauen und im Zuge dessen zeigen beide Seiten an sich die sonst verschlossen bleiben. Ohne es vielleicht zu wollen, beide werden zu Freunden und merken wie gut es tut jemanden an der Seite zu haben mit dem man über alles sprechen kann. Dabei ist es nicht so das nur Leo Kasi hilft, umgekehrt ist es nämlich genauso.

Es ist einfach schön zu lesen wie das Leben der Jungs sich verändert und wie die Liebe zur Musik sie stark macht. Es ist schön zu lesen wie kleine Schritte eine große Wirkung haben und es immer wieder Wendungen gibt die einem den letzten Atem raubt. Die Finger der Jungs fliegen über die Klaviertasten und man hat während des Lesens immerzu eine Melodie im Kopf. Mal hoch, mal tief - genauso wie die Gefühle der Jungs, mal sind sie oben, mal unten.

Tja und dann kommt der Moment in dem Kasi erkennt das er sich in Leo verliebt hat. Auch keine einfache Sache, aber wirklich schön geschrieben. Man fühlt mit ihm, aber auch mit Leo der davon überrumpelt wird. Werden die beiden ein Paar? Diese Frage geht einem immerzu durch den Kopf, gibt es ein Happy End für die beiden?

Abgerundet wird diese musikalische und vielschichtige Geschichte durch ihre wunderbaren Nebencharaktere. Einige davon schliesst man gleich in ihr Herz, andere muss man erst näher kennenlernen um zu erkennen das sie wunderbar und sympathisch sind. Sie haben alle ihre Ecken und Kanten, sind geprägt durch die Vergangenheit haben aber großen Bestandteil im Leben von Kasi und Leo, sind wichtig für sie.

Eine gefühlvolle Geschichte bei der die Musik eine große Rolle spielt, bei der es hohe und tiefe Töne gibt, aber auch eine bei der man etwas fürs Leben mitnimmt. Man erkennt das Fehler zu machen menschlich ist, das man im Leben immer wieder verletzt werden kann, aber auch das man alles wieder gerade biegen kann und das wenn man Träume und Ziele hat, dafür kämpfen sollte. Klar wird während des Lesens dieser Geschichte auch das man Menschen erst näher kennenlernen sollte ehe man sich ein Urteil über sie bildet.


ALL EYES ON ME ist eine etwas andere Geschichte und ich finde sie so wie sie ist, einfach nur schön. Die Mischung ist genial, man fiebert mit den Protagonisten mit, kann sich gut in sie rein versetzen, lacht und weint mit ihnen. Ich spreche dem Buch eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe fünf Sterne. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Ein Wohlfühlbuch

Heimkehr nach Whale Island
0

Heimkehr nach Whale Island von Miriam Covi



Ich mag die Bücher von Miriam Covi und hab mich daher tierisch gefreut als ich die komplette Whale Island Reihe in einem Bücherschrank gefunden habe.

Ich ...

Heimkehr nach Whale Island von Miriam Covi



Ich mag die Bücher von Miriam Covi und hab mich daher tierisch gefreut als ich die komplette Whale Island Reihe in einem Bücherschrank gefunden habe.

Ich habe dann auch gleich mit dem Lesen begonnen und was soll ich sagen – ich konnte nicht mehr mit dem Lesen aufhören, aber gibt es schöneres wie seinen freien Tag mit tollen Protagonisten auf Whale Island zu verbringen?

Miriam Covis Schreibstil ist flüssig und fesselnd, der Auftakt der Whale Island Reihe zieht einen magisch in den Bann. Die Autorin zaubert einem während des Lesens Bilder vor die Augen und man kann sich gut in ihre Protagonisten rein versetzen. In Band eins treffen Greta und Duncan aufeinander. Zwei tolle Menschen die einem gleich sympathisch sind, obwohl Duncan, der nicht umsonst Eisblock genannt wird, es einem anfangs nicht gerade leicht macht ihn ins Herz zu schließen. Beide arbeiten in einem Hotel der Sumerset Gruppe, er ist der Chef, sie die stellvertretende Empfangsdame. Als er sie drum bittet sie auf eine Geschäftsreise zu begleiten ahnt keiner der beiden das diese Reise beider Leben ändern wird, aber auch nicht sich beide mit ihrer Vergangenheit auseinander setzen müssen. Bei Greta spürt man von Anfang an das sie eine loyale Angestellte ist, aber auch das Ballast auf ihren Schultern trägt denn sie nicht so leicht abwerfen kann. Und man fragt sich immerzu was sie so quält, was sie nicht vergessen kann.

Anfangs lernt man Greta und Duncan, aber auch ihr derzeitiges Leben erst etwas kennen Der unnahbare Chef und die Empfangsdame reisen dann auf Whale Island. Keiner ahnt das ihre Geschäftsreise schon beim Übersetzen der Fähre auf die Insel eine Wendung nehmen wird und alles anders kommt wie geplant. Greta weiß nicht das Duncan einst auf Whale Island lebte und als alle denken er kommt mit seiner Frau zurück lässt er sie in dem Glauben und bittet Greta ihn nicht auffliegen zu lassen. Greta ist nicht begeistert, denn sie mag seine Familie vom ersten Moment an, aber sie lässt ihn nicht auffliegen.

Mir hat der erste Band der Whale Islands Reihe richtig gut gefallen was nicht nur an der tollen Insel lag, sondern auch an den Menschen die dort lebten. Man schließt sie alle vom ersten Moment an ins Herz und ist einfach nur gespannt wie es mit allen weitergeht. Nach und nach erfährt man noch mehr von den beiden Protagonisten, erkennt warum Duncan zu einem Eisblock geworden ist, aber auch was für einen Kummer Greta in sich trägt. Greta die schon immer für den unnahbaren Chef geschwärmt hat, bekommt nun richtige Schmetterlinge in den Bauch, aber auch Duncan kann sich dem Charme von Greta kaum entziehen. Es knistert gewaltig, aber Duncan ist verheiratet und er hat einen Auftrag auf der Insel zu erfüllen. Wird alles nach Plan laufen?

Miriam Covi erzählt eine wunderschöne Geschichte bei der alles authentisch rüber kommt und man das Gefühl hat eine Auszeit auf Whale Island zu verbringen. Dieses Buch ist tiefgründig, bewegend, aber auch humorvoll. Man hat immerzu Bilder vor Augen und möchte die Insel eigentlich gar nicht mehr verlassen. Am Ende des ersten Bandes hat man die Bewohner von Whale Island so sehr ins Herz geschlossen das man (was ich auch getan habe) gleich mit dem nächsten Band der Reihe beginnen.

Band eins mit seinen 559 Seiten habe ich in 2 Tagen gelesen und das spricht für sich. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung in dem es um Stella und Duncans Bruder Aiden geht welche sich auf Whale Island kennen lernen werden. Ich hoffe natürlich das man auch wieder viel von Greta und Duncan lesen darf.

Band eins der Reihe bekommt von mir fünf Sterne plus, für mich ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Fahr hin und werd glücklich - der etwas andere Reiseführer

Glücksorte in der Ortenau
0

Glücksorte in der Ortenau von Marion Stieglitz


Ich muss gestehen, ich kannte die Glücksorte-Reihe bislang nicht, aber ich werde sie mit Sicherheit nie wieder vergessen und reise ich mal wieder innerhalb ...

Glücksorte in der Ortenau von Marion Stieglitz


Ich muss gestehen, ich kannte die Glücksorte-Reihe bislang nicht, aber ich werde sie mit Sicherheit nie wieder vergessen und reise ich mal wieder innerhalb Deutschlands wird mich ein Glücksorte-Reiseführer begleiten. Das Konzept der Reihe finde ich toll, wobei einem klar sein muss das es sich hier um keinen herkömmlichen Reiseführer handelt. Bei der Glücksort-Reihe gibt es von verschiedenen Autoren Reise- bzw. Ausflugsempfehlungen die unter dem Motto „Fahr hin & werd glücklich“ stehen. In jedem Buch wird eine Region vorgestellt und die Autoren berichten von 80 Orten die bei ihnen ein Glücksgefühl hinterlassen haben.

Mein erster Reiseführer der Reihe war „Glücksorte in der Ortenau“. Ich war mega gespannt auf die Glücksorte von Marion Stieglitz, die seit Jahren in der Ortenau lebt und somit von meiner Heimat berichtet.

Schon das Cover hat mir gut gefallen, es zeigt einige Highlights die es in der Ortenau gibt und man bekommt gleich ein bisschen Schwarzwald gezeigt. Die Ortenau ist eine Region am Rande des Schwarzwaldes, im Dreiländereck. Von hier aus kann man ganz schnell in die Schweiz reisen, noch schneller ist man in Frankreich. Das kleine Vorwort in dem Reiseführer macht direkt Lust aufs Stöbern. Gut gefallen hat mir auch das Inhaltsverzeichnis, da bekommt man dann schon einen kleinen Vorgeschmack auf das was einen erwartet. Dann geht es auch schon los und die Autorin stellt ihre 80 Glücksorte vor. Anders als bei herkömmlichen Reiseführer gibt es in diesem Buch 80 kurzweilige Texte auf der einen Seite und ein passendes Bild dazu auf der anderen Seite. Die Texte haben mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, teilweise humorvoll und gerade so lang das man alles informative über den jeweiligen Ort bekommt und es gibt immer noch kleine Extra-Tipps. Besonders gut gefallen hat mir das man am Ende der Seite noch zusätzliche Informationen über den jeweiligen Glücksort gibt und teilweise sogar die Busverbindungen und Webseiten aufgeführt wurden. So kann man sich im Vorfeld alles noch genauer anschauen und reist man mit der Bahn weiß man sogar in welchen Bus man sich setzen muss.

Ich wusste nicht was mich erwartet als ich diesen Reiseführer aufgeschlagen habe, aber ich war mehr wie positiv überrascht. Viele der 80 Orte die bei Marion Stieglitz ein Glücksgefühl hinterlassen haben kenne ich, aber vieles war auch für mich Neuland. Da schweift man immer in die Ferne und hat das Schöne doch vor der Haustüre. Wir werden dieses Jahr viele Ausflüge in der Heimat unternehmen und die uns unbekannten Glücksorte der Autorin besuchen, aber auch die kulinarischen Empfehlungen testen.

Die Ortenau bietet facettenreiche Ausflugsziele. Es gibt idylissche Gärten, kreative Läden und da wir entlang der badischen Weinstrasse leben kommen hier auch Weingeniesser auf ihre Kosten. Die Nähe zur Schweiz und Frankreich ist natürlich auch ein Pluspunkt für einen Urlaub in unserer Region. All das beschreibt Marion Stieglitz in ihrem kunterbunten und kurzweiligen Reiseführer. Die passenden Bilder sorgen dafür das man gleich in Reiselaune versetzt wird. Die Autorin präsentiert die Ortenau von einer tollen Seite und recht schnell wird klar, das hier große und kleine Leute gleichermaßen glücklich werden. Egal ob ein Besuch im Europa-Park, ein Ausflug an den Mummelsee, eine Kahnfahrt durch den Amazonas am Rhein, ein kleiner Städtebummel oder aber eine Wanderung mit den Apalkas, vielleicht einen Tagesausflug zur Chrysanthema, ein Besuch bei den Vogtsbauernhöfen – ein jeder findet hier seine Glücksort.

Mir hat der „etwas andere Reiseführer“ richtig gut gefallen und ich kann ihn allen nur empfehlen. Für mich ist dieser Reiseführer etwas ganz besonderes und ich kann mit so einem Buch mehr anfangen wie mit einem herkömmlichen Reiseführer in dem ich (gefühlsmäßig) mit Informationen erschlagen werde Das Konzept ist einfach Klasse und gerade weil auch ich viel Neues über meine Heimat entdeckt habe werde ich dieses Büchlein sicher das ein oder andere Mal verschenken.


Für mich definitiv ein Highlight und deshalb gibt es von mir auch fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere