Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2017

Gelungener Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe rund um Zwillinge

Die Doppel-Kekse 1: Einmal Zwilling, immer Zwilling
0

"Doppelkekse"

wer kennt sie nicht? Einmal damit angefangen kann man nicht mehr aufhören. Genauso ist es mir Patricia Schröders neustem Buch

"Doppelkekse - Einmal ...

"Doppelkekse"

wer kennt sie nicht? Einmal damit angefangen kann man nicht mehr aufhören. Genauso ist es mir Patricia Schröders neustem Buch

"Doppelkekse - Einmal Zwilling immer Zwilling"

gegangen. Sie hat einfach den Dreh raus und weiß was ihren großen und kleinen Fans "schmeckt".

Schon das Cover macht Appetit auf die Doppelkekse - es ist schlicht und einfach, denoch hat es das gewisse Etwas. Die tollen Farben, die spiegelverkehrten P`s, die sich gegenübersitzenden Zwillinge und die tollen kleinen Bildchen die schon etwas über den Inhalt verraten, stechen sofort ins Auge und machen auch gleich neugierig auf das Buch.

Genauso gut wie das Cover sind der Autorin auch die Charaktere gelungen. Man schließt die meisten gleich ins Herz, andere brauchen etwas länger aber das ist auch im richtigen Leben nicht anders.

Die Zwillinge Lea und Lucie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, aber knackt man das Ei kommen zwei unterschiedliche Persönlichkeiten zum Vorschein, die jedoch durch ein das magische Zwillingsband miteinander verbunden sind. Wie die Mädels ticken, das solltet ihr selbst herausfinden.

Die Doppelkekse spielen in dem Buch eine große Rolle und man kann das Buch ganz gut mit den essbaren Keksen vergleichen - man fängt damit an und kann nicht mehr aufhören. Immerzu hat man die Doppelkekse vor Augen, auch bei den Kapitelanfängen, bei Abschnitten, bei den Seitenzahlen - die Liebe zum Detail - mir gefällts.

Um was gehts bei den Doppelkeksen: Die Zwengelchen, so werden sie von ihrem Opa Pistorix genannt, merken das bei ihren Eltern der Haussegen schief hängt und sie, wenn sie mal miteinander reden, nur noch streiten. Ob das was mit der Referendarin zu tun hat die ständig um ihren Papa rumschleicht? Sie müssen unbedingt was tun, wollen eingreifen aber dann werden sie von den Eltern einfach für ein Feriencamp angemeldet. Sie werden nicht einmal gefragt und dafür haben sie im Moment eigentlich auch gar keine Nerven, schließlich gibt es wichtigeres zu tun. Ob Lucie und Lea es wohl schaffen ihre Pläne durchzuziehen. Werden sie die streitenden Doppelkekse wieder zu einer Prinzenrolle vereinen können?

Die Aktion Prinzenrolle ist nur eine von vielen tollen Themen die in dem Buch behandelt werden. Patricia Schröder hat es wieder einmal geschafft ein witziges, humorvolles Buch zu schreiben in dem auch die Themen des Alltages, speziell der Altersgruppe, eine große Rolle spielen. Alles so toll eingefügt und verständlich geschrieben das die Seiten nur so flutschen und man mit den Mädels mitfiebert. Man kann sich in die Mädchen reinfühlen, man identifiziert sich mit den Mädchen - automatisch vergleicht man sich mit ihnen - bin ich mehr Lea, bin ich mehr Lucie oder bin ich vielleicht eine Mischung aus den beiden???? Toll auch die eher aussergewöhnlichen und so verschiedenen Hobbys der beiden. Während die eine es liebt eigene Poetry Slam Gedichte zu schreiben, fährt die andere Rollkunstlauf.

Aber auch die Nebencharaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Da gibt es Rabatz - ein cooler Typ der am liebsten T-Shirts mit Sprüchen trägt, der liebenswerte Opa Pistorix der unter Liebeskummer leidet und der die besten Torten der Welt backt, das Mädchen Miriam die aus irgendeinem Grund in der Schule nicht zurecht kommt, Alina und Vanessa, die Butterkekse - Lea und Lucies Eltern die man nicht immer versteht und natürlich "Punkt um" der mir sofort gefallen hat, der allerdings noch einiges lernen muss - Manieren. Ihr wollt wissen wer Punkt um ist ..... na los, holt eucht das Buch es lohnt sich echt und nicht nur wegen Punkt um.

Ich habe extra auf Details verzichtet, ich könnte noch so viel mehr zu Inhalt und Charakteren sagen, aber ich denke das es viel mehr Spaß macht es selbst herauszufinden. Es lohnt sich echt dieses Buch zu lesen, denn es "schmeckt" von Anfang bis Ende.
Doppelkekse

einmal Zwilling immer Zwilling

bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 04.03.2017

Ein Buch das Eindruck hinterlässt .... schonungslos offen und ehrlich

Karriere im Kinderzimmer
0

Karierre im Kinderzimmer

von
Franca Steffen

Ich war total gespannt auf dieses Buch und ich muss sagen das ich selten ein so offenes, ehrliches und schonungsloses Buch gelesen habe. Es bewegte mich von ...

Karierre im Kinderzimmer

von
Franca Steffen

Ich war total gespannt auf dieses Buch und ich muss sagen das ich selten ein so offenes, ehrliches und schonungsloses Buch gelesen habe. Es bewegte mich von Anfang bis Ende und so wie man die Hilflosigkeit der frischgebackenen Mutter spürt, so spürt man aber auch die bedingungslose Liebe der Autorin zu ihren Kindern.

Jede Mama weiß das "Mutter sein" nicht immer ein Zuckerschlecken ist, das man sich oftmals überfordert fühlt weil man den Alltag mit dem Baby zum größten Teil alleine meistern muss. Aber man ist als Mutter ja nicht nur am Tag gefordert, meistens muss man auch Nachtschichten einlegen weil der Sprössling Hunger hat oder aber einfach meint nicht mehr schlafen zu müssen, während man selbst total gerädert und crocky ist.

Franca Steffen schildert in ihrem Buch "Karriere im Kinderzimmer" wie es ihr nach der Geburt des ersten Kindes ergangen ist. Welche Erfahrungen sie nach dem Kaiserschnitt gemacht hat, wie hilflos sie sich in manchen Situationen gefühlt hat, aber auch wie sie in eine Wochenbettdepression geschlingert ist.

Ein offenes und ehrliches Buch, ein Buch das mich sehr bewegt und mitgenommen hat, aber auch ein Buch das mich an die Geburt und die ersten Tage mit meiner Tochter erinnert haben. Ein Buch bei dem ich oftmals dachte "oh ja das kenne ich". Ich konnte mich gut in Franca reinversetzen und ich fühlte mit ihr.

Aber nicht nur Schwangerschaft, Geburt und Alltag waren ein großes Thema, auch die berufliche Zukunft spielte eine große Rolle in ihrem Buch. Sie zeigt wie schwer es ist mit Kind wieder Fuß zu fassen, einfach weil man nicht flexibel genug ist, das Kind krank werden könnte.

Auch der Neuanfang in einem anderen Bundesland und die Schwangerschaft mit dem zweiten Kind spielen eine große Rolle in ihrem Buch. Beim zweiten Kind wird alles anders denkt man, aber das wie es so ist, das Leben spielt sein eigenes Spiel und so kammt dann doch einiges anders wie man es denkt.

Franca Steffen schildert schonungslos und total offen wie es ihr in den Anfangsjahren mit ihren Kindern gegangen ist, aber man spürt von Anfang an die Verbundenheit und Liebe die sie ihren Kindern entgegen bringt. Egal wie viel Kraft und Nerven es kostet, man spürt auch dass sie ihre Kinder nie und nimmer missen möchte und genau das ist es was das Buch ausmacht. Jede Mutter kann sich mit ihr identifizieren, weil jede Mama vieles davon schon selbst erlebt hat und alleine das Gefühl zu lesen das auch bei anderen nicht immer alles nach Plan läuft macht das Leben schon wieder ein bisschen leichter.

Das Buch brachte mir viele Erinnerungen an meine Zeit mit meinem Baby zurück. Der flüssige und lockere Schreibstil hat mir gefallen und Franca Steffen zauberte mir das ein oder andere Bild vor Augen.Es gab witzige und humorvolle Stellen die mich zum Schmunzeln brachten, aber genausoviele traurige und bewegende Momente die einem Tränen in die Augen brachten.

Ein Buch das mich von Anfang bis Ende überzeugt hat. "Karriere im Kinderzimmer" bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Wenn man das Buch liest sollte man sich vielleicht darüber im Klaren sein das hier rein gar nichts "beschönigt" wird, das es viel negatives zu lesen gibt, aber bei dem man immer die Verbundenheit und die Liebe der Mutter zu ihren KIndern spürt.

Veröffentlicht am 21.02.2017

Ein Buch das inhaltlich total anders war wie erwartet, das mir aber dennoch super gut gefallen hat

Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel
1

HOTEL DU BARRY

oder
Das Findelkind in der Suppenschüssel

Zum Inhalt:

London 1919. Seit im Keller des ehrenwerten Hotel du Barry ein lachendes Baby an der Wäscheleine gefunden wurde, besteht kein Zweifel: ...

HOTEL DU BARRY

oder
Das Findelkind in der Suppenschüssel

Zum Inhalt:

London 1919. Seit im Keller des ehrenwerten Hotel du Barry ein lachendes Baby an der Wäscheleine gefunden wurde, besteht kein Zweifel: Hier ist etwas Besonderes im Gange. Prompt beschließt die bunte Belegschaft, die Kleine vor dem Waisenhaus zu bewahren – und hätte das Zimmermädchen Mary das Baby nicht ausgerechnet zum Schlafen in eine silberne Suppenschüssel gelegt, hätte der Hoteldirektor Daniel du Barry vielleicht nie bemerkt, welche wundersame Geschichte sich hier ereignet ...

Meine Meinung:

"Rührend komisch, dekadent und ein bisschen frivol - eine hinreißende Geschichte für alle, die das Staunen noch nicht verlernt haben" - diese Worte findet man auf dem Klappentext des Buches.

Und es stimmt, so ein Buch habe ich noch nie gelesen und ich bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.

Die Geschichte beginnt damit das Zimmermädchen Mary ein Baby findet welches an einer Wäscheleine schaukelt. Die Angestellten kümmern sich eine Zeitlang um das kleine Mädchen bis es schließlich vom Hoteldirektor persönlich adoptiert wird. Cat, wächst quasi bei zwei Familien auf, einmal bei Daniel Du Barry und seiner Frau, zum anderen in den unteren Schichten beim Hotelpersonal. Sie ist ein kleiner Sonnenschein der von allen geliebt wird und dadurch das sie beide Seiten reich und arm kennenlernt nimmt sie viel für ihr späteres Leben mit. Eigentlich dachte ich das es in dem Buch hauptsächlich um das kleine Findelkind geht, aber dem war es nicht so. Im Vordergrund standen das Hotel und die verschiedenen Personen die dort Tag für Tag ihrer Arbeit nachgingen, die Gäste, aber auch das Leben des Hotelbesitzers Daniel du Barry und seiner Familie.

Eine richtig tolle Geschichte wie ich sie mir in dieser Art und Weise nicht vorgestellt habe. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und diese außergewöhnliche Mischung machte es einzigartig.

Humor, Intrigen, Geheimnisse, Tragödien, Liebe, Hass, Neid, Eifersucht - irgendwann wurde es spannend wie ein Krimi und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

Die einzelnen Charaktere sind dem Autor Lesley Truffle gut gelungen. Ich konnte sie mir bildlich vorstellen, mich in sie reinversetzen und mit ihnen fühlen. Jeder einzelne von ihnen bereicherte die Geschichte, sie waren das Hotel du Barry und ich fühlte mich als Gast der das Ganze aus nächster Nähe betrachten konnte. Auch der lockere, flüssige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit:

Hotel Du Barry - Das Findelkind in der Suppenschüssel

hat meine Erwartungen übertroffen. Ich kann bis heute nicht sagen in welches Genre man dieses Buch am besten einordnet, einfach weil es eine gute Mischung von allem hat.

Hotel du Barry - Das Findelkind in der Suppenschüssel ist mit Sicherheit eines der Bücher bei dem die Meinungen auseinander gehen und das man deshalb vermutlich am besten selbst liest.

Von mir gibt es in jedem Falle eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 19.02.2017

Sehr bewegend, auch weil man weiß das Dianes Geschichte die von uns allen sein könnte

Abschiedsküsse zählt man nicht
0

Abschiedsküsse zählt man nicht

Agnes Martin-Lugand

Zum Inhalt:

Diane, verliert ihre Familie bei einem Autounfall. Sie kann danach nicht einfach so weiter machen und geht deshalb für lange Zeit nach ...

Abschiedsküsse zählt man nicht

Agnes Martin-Lugand

Zum Inhalt:

Diane, verliert ihre Familie bei einem Autounfall. Sie kann danach nicht einfach so weiter machen und geht deshalb für lange Zeit nach Irland. Nachdem sie wieder ansatzweise zu sich selbst zurückgefunden hat nimmt sie ihr Leben in ihrer Heimatstadt Paris wieder auf. Sie arbeitet wieder in ihrem literarischen Cafe "Glückliche Menschen lesen und trinken Cafe", alles fügt sich und sie ist auf dem Weg in ein neues Leben. Sie findet ihren inneren Frieden wieder, lernt einen neuen Mann kennen und wird dann wieder mit ihrer Vergangenheit aber auch mit der Zeit in Irland konfrontiert. Einer bewegenden Zeit, in der ein Mann namens Edward eine große Rolle spielte.

Meine Meinung:

Ich habe das Buch bei einem Gewinnspiel gewonnen und als ich mit dem Lesen begonnen habe wusste ich nicht das es sich hierbei um einen 2. Band handelt. Allerdings hat das meinen Lesefluss
nicht getrübt, ich konnte dem Buch trotzdem folgen.

Der Schreibstil hat mir gefallen und ic
h fand die Geschichte sehr bewegend.

Die Charaktere haben mir gut gefallen, sie hatten alle Ecken und Kanten, kamen dadurch authentisch und sympathisch rüber.

Mit Diane fühlte ich mich gleich verbunden, vielleicht weil das was ihr passiert ist jedem von uns passieren kann. Ich glaube ich würde mich genauso fühlen wie sie und ich kann verstehen das sie wenn sie eine kleine glückliche Familie sieht sofort wieder an ihre eigene denken muss, die von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen wurde. Es ist einige Zeit vergangen, aber Diane kann immer noch nicht loslassen. Ihr zur Seite steht ihr schwuler Freund Felix. Die beiden verbindet eine innige Freundschaft und er ist es auch der ihr immer wieder den Kopf zurecht rückt oder sie aufmuntert wieder richtig am Leben teil zu haben. Zu ihren Eltern hat Diane keinen guten Draht, sie verstehen Diane nicht und trauen ihr nichts zu. Sie haben Diane damals beim Aufbau der "Glücklichen Menschen" unterstützt, wollen nun aber ihr Geld zurück, ohne Rücksicht auf die Gefühle ihrer Tochter für die dieses Cafe die Welt bedeutet. Diane gelingt es das Geld aufzutreiben und kann ihnen das Geld geben um ihren Lebenstraum weiterzuführen. Dann lernt sie Olivier kennen, er spürt das Diane Zeit braucht und gibt ihr diese. So langsam kommen sie sich näher und Diane nimmt wieder am Leben teil. Sie ist glücklich, wird wieder zu dem Menschen der sie früher mal war. Alles könnte so schön sein, dann aber tritt Edward wieder in ihr Leben - der Mann den sie damals in Irland kennen lernte, der sie auf den Weg ins Leben zurückführte, bei dem sie sich wohl fühlte und den sie dennoch verlassen hat. Aber nicht nur Edward bringt ihr Leben durcheinander. Sie erinnert sich an die schöne Zeit die sie mit seiner Familie und ihm verbracht hat und nichts ist mehr wie es war. Als sie hört das Edwards Mutter krank ist, gibt es für sie kein Halten mehr. Sie muss die Frau besuchen, die Frau die ihr näher steht wie ihre eigene Mutter und mit dem erneuten Besuch in Irland wird ihr Leben das sie nun wieder einigermaßen im Griff hatte erneut auf die Probe gestellt.

Es macht richtig Spaß das Buch zu lesen, die Charaktere sind unglaublich gut gelungen. Diane die alles verloren hat was ihre Welt bedeutete steht auf einmal zwischen zwei Männern. Dazu kommt das sich auch in Edwards Leben einige Veränderungen aufgetan haben, Veränderungen die Dianes Herz schwer machen und ihre Entscheidung schwer beeinflussen. Diane hat Angst ihre Familie zu verraten wenn sie wieder glücklich wird, der Gedanke das sie ihre Familie im Herzen immer dabei hat kommt ihr nicht. Man spürt förmlich wie Diane mit sich selbst und ihrem zukünftigen Leben hadert.

Ein sehr gefühlvolles Buch mit tollen Charakteren. Ein Buch das zu Herzen geht und bei dem man förmlich mit den Charakteren leidet, sich mit ihnen freut und auch Diane gerne mal einen Schubser in die richtige Richtung geben möchte. Ein Buch das mich zu Tränen gerührt hat.

Mein Fazit:

Ein sehr gefühlvolles und bewegendes Buch dem man auch ohne den ersten Band zu kennen folgen kann. Eine Geschichte aus dem Leben, eine Geschichte wie sie hier und heute passieren kann, eine Geschichte mit einer tollen Botschaft am Ende "in deinem Herzen und deinen Erinnerungen leben geliebte Menschen mit dir weiter, egal wo du bist, sie sind immer ganz nah bei dir".

Von mir gibt es für diese wundervolle Buch eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 11.02.2017

Eine Geschichte bei der das Ende voraussehbar ist, aber trotzdem fesselnd und bewegend

Schlaflos in Manhattan
1


Schlaflos in Manhattan

von

Sarah Morgan

Inhalt / Klappentext:

Nette Freunde, ein riesiges ...


Schlaflos in Manhattan

von

Sarah Morgan

Inhalt / Klappentext:

Nette Freunde, ein riesiges Apartment, ein toller Job. Die Liste der Dinge, die eine junge Frau in New York erreicht haben sollte, hat Paige in allen Punkten abgehakt. Bis sie plötzlich von der Karriereleiter stürzt. Auf einmal ist der Bruder ihrer besten Freundin der einzige, der ihr Leben wieder in Ordnung bringen kann. Schon früher hat sie vergeblich für den Draufgänger Jake geschwärmt – und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto klarer wird ihr, was auf ihrer New-York-Liste noch fehlt: Die perfekte Liebesgeschichte …

Meine Meinung:

Von Sarah Morgans Büchern habe ich schon viel gehört, allerdings hat es noch nie eines ihrer Bücher zu mir nach Hause geschafft. Nachdem ich jedoch auf dieses Buch aufmerksam wurde, musste ich mich einfach um ein Leseexemplar bewerben.

Das Cover von "Schlaflos in Manhattan" hat mir auf Anhieb gefallen und nun wo ich das Buch gelesen habe kann ich sagen das es unglaublich gut zum Inhalt des Buches passt. Im Laufe der Geschichte kommen immer wieder Momente die einem das Cover vor Augen zaubern. Eine richtig gute Wahl.

Die Geschichte selbst fand ich sehr gefühlvoll und bewegend. Ich habe angefangen zu lesen und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Obwohl mir von Anfang an klar war wie das Buch enden würde machte es Spaß mit den drei Mädels. Paige, Frankie und Eva waren von Art und Weise her total unterschiedlich, aber das machte ihre Freundschaft wohl aus. Einer für alle, alle für einen - sie waren immer füreinander da "in guten wie in bösen Zeiten".

Egal ob Paige, Eva, Frankie, Matt oder Jake, alle hatten ihre Macken, aber das machte sie mir nur nochmal nee Ecke sympathischer. Ich konnte mit ihnen fühlen, mich in sie reinversetzen.

Die Handlung der Geschichte hat mir auch sehr gut gefallen. Der Tag an dem Paige ihre Beförderung feiern wollte, wurde der Tag der alles veränderte. Statt der Beförderung gab es eine Kündigung, aber nicht nur sie, sondern auch die Freundinnen wurden entlassen. Ratlos hockten sie da, es gibt keine Jobs für sie und schon gar keine wo sie wieder zusammen im Team arbeiten können. Dann kommt Jake und findet die Lösung, sie soll ihren Traum von einer Event-Agentur verwirklichen - Paige findet es eigentlich noch zu früh, aber Jake schafft es ihre Zweifel auszuräumen und so langsam findet Paige den Vorschlag nicht mehr so schlecht. Sie weiß was sie kann, sie sieht die Vorteile und obwohl Matt dagegen ist, stürzt sie sich in die Planung. Aber, aller Anfang ist schwer und das bekommen auch die Mädels zu spüren. Paige wollte es alleine schaffen, ohne jegliche Hilfe, aber sie erkennt das es ohne Vitamin B nicht geht und deshalb überwindet sie ihren Stolz und bittet Jake um Hilfe. Es fällt ihr nicht leicht, aber sie erkennt das sie keine Wahl hat.

Die Geschichte zu lesen macht richtig Spaß, auf der einen Seite zu erleben wie die Mädels eine eigene Firma aufziehen, daneben dann der Handlungsstrang in dem es um Paige und Jack geht. Die Fetzen fliegen, die beiden liefern sich Wortgefechte und Schlagabtausche. Als Leser spürt man sofort das es dabei um mehr geht und so wie die Fetzen fliegen, so sprühen auch die Funken. Auch Matt, der große Bruder und Beschützer von Paige spielt in diesem Buch eine nicht untergeordnete Rolle und die Freundschaft der Mädels rundet das Buch ab.

Sarah Morgan hat es geschafft und mich mit ihrem Buch in den Bann gezogen. Die Charaktere wachsen einen unglaublich schnell ans Herz, und auch die Nebencharaktere sind ihr unglaublich gut gelungen. Nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind mir Jakes Mutter und Jakes Assistentin Dani.

Schlaflos in Manhattan hat alles was ein gutes Buch braucht. Es ist fesselnd, bewegend und gefühlvoll, witzig und charmant, aber auch mit einer Brise wahrem Leben.

Mein Fazit:

Das Buch hat meine Erwartungen erfüllt. Obwohl ich den Ausgang der Geschichte von Anfang an vor Augen hatte, hat es Sarah Morgan geschafft mich in den Bann zu ziehen, mich zu fesseln. Es gab immer wieder Überraschungen und Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Ich freue mich schon heute auf die Fortsetzung und bin gespannt wie es mit den Mädels weitergehen wird.