Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2021

Eine wunderbare Geschichte

Das Leuchten der Inselblumen
0

„Das Leuchten der Insel Blumen“ von Mina Gold

Für mich war dieses Buch eine wirkliche Überraschung und das in vielerlei Hinsicht. Mir war nicht bewusst das es sich bei diesem Roman um einen 2. Band einer ...

„Das Leuchten der Insel Blumen“ von Mina Gold

Für mich war dieses Buch eine wirkliche Überraschung und das in vielerlei Hinsicht. Mir war nicht bewusst das es sich bei diesem Roman um einen 2. Band einer Reihe handelt, dennoch hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen da die Autorin immer wieder Rückblicke eingebaut hat. Auch der flüssige und temporeiche Schreibstil haben mich überzeugt.

Die Geschichte selbst hat mir auch richtig gut gefallen. Im ersten Band der Reihe wird erzählt wie Anna auf Texel ankommt und sich ein Leben aufbaut. Nun geht es weiter und Anna hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Bewohner von Texel machen es ihr nicht leicht, sie ist am Ende ihrer Kräfte und weiß nicht wie es weitergehen soll. Gerade zur rechten Zeit flattert eine unerwartete Erbschaft ins Haus, die gibt ihr neuen Mut und Kraft, aber damit kommen auch weitere Probleme auf sie zu. Unterstützung bekommt sie von ihrem Freund Ole und dessen Schwester, gemeinsam versuchen sie auch das mysteriöse Verschwinden und den Tod von Annas Schwester, die vor vielen Jahren auf Texel starb, aufzuklären.

Für mich war die Mischung des Buches eine richtige Überraschung, denn ich hatte mit einem romantischen Buch gerechnet, aber letztendlich gab es noch einen halben Krimi mit dazu. Spannend und fesselnd, in die Tiefe gehend und mit Themen wie Eifersucht, Neid, Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen bestückt war dieses Buch wirklich ein Volltreffer. Liebe und Romantik kam auch nicht zu kurz und ich habe mich wirklich richtig gut unterhalten. Die einzelnen Protagonisten waren mir sehr sympathisch, man konnte sich gut in sie rein versetzen und mit ihnen fühlen. Gerade Anna hat mir richtig gut gefallen, bei ihr spürte man das sie Sachen aus der Vergangenheit noch nicht ganz verarbeitet hat und es ihr somit oftmals schwer fiel zu vertrauen oder einfach etwas anzusprechen was ihr auf dem Herzen lag. Ich finde zum Ende hin hat sie sich weiterentwickelt. Toll fand ich auch das es immer wieder unerwartete Wendungen gab und man nie so recht wusste wohin alles führen wird.

Das Buch war definitiv eine Überraschung für mich, allerdings hat mir der Cliffhanger am Schluss absolut nicht gefallen. Da wo ich dachte es löst sich nun endlich alles auf, gab es noch einmal einen Paukenschlag und neue Fragezeichen.

Eine tolle Buchreihe die man meiner Meinung nach ohne Vorkenntnisse lesen kann, bei der es sich aber lohnt von vorne zu beginnen. Ich werde mir den ersten Band in jedem Falle noch besorgen und bis zur Fortsetzung lesen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 4,5 Sterne die ich auf 5 aufrunden werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Familienbande zerreissen nie ganz

Wie Träume im Sommerwind
0

Für mich war der neue Sommerroman von Katharina Herzog wieder einmal ein Wohlfühlbuch. Ich bin eingetaucht und konnte nicht mehr mit dem Lesen aufhören.

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog und es ...

Für mich war der neue Sommerroman von Katharina Herzog wieder einmal ein Wohlfühlbuch. Ich bin eingetaucht und konnte nicht mehr mit dem Lesen aufhören.

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog und es wird recht schnell klar das die Schwestern Klara und Emilia sich lieben, aber es auch Probleme zwischen den beiden gibt. Emilia, die jüngere fühlt sich zurück gesetzt, kommt nicht damit klar das sie alle mit der perfekten Klara vergleichen. So ist es nicht verwunderlich das Emilia nach der Schule die Heimat verlässt.

10 Jahre ist es her seit Emilia die Familie verlassen hat, dann erhält sie einen Anruf von ihrer Mutter: Klara hatte einen Unfall, liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Emilia zögert nicht lange, packt und kehr nach langer, langer Zeit in die Heimat zurück.
Katharina Herzogs Schreibstil ist flüssig und zaubert einem Bilder vor Augen. Sie schafft es immer wieder eine tolle Atmosphäre zu zaubern und gibt dem Leser das Gefühl er würde ihre Protagonisten schon lange kennen. Ich mochte beide Schwestern vom ersten Moment an und ich merkte recht schnell das nichts so ist wie es scheint. Während es offensichtlich war das die jüngere der beiden auf die andere neidisch war, sich zurückgesetzt fühlte und somit auch irgendwann anfing zu rebellieren, merkte man aber auch das sich Klara nicht immer wohl in ihrer Haut fühlte und gerne ein bisschen mehr von der Schwester hätte. Aber all der Neid war recht schnell vergessen als Klaras Leben am seidenen Faden hing und Emilia ohne zu zögern die Heimreise, antrat. Man könnte sagen es war Schicksal, denn auch auf dem Rosenhof hat sich während Emilias Abwesenheit einiges verändert. Klara möchte das sich Emilia um ihre Kinder kümmert, ihre Mutter ist deswegen verstimmt, aber das ist nicht das einzige um das sich Emilia kümmern muss, denn sie erkennt recht schnell das der Rosenhof nicht so gut dasteht, aber auch das die Ehe ihrer Eltern auf wackeligen Füssen steht. Emilia hat es nicht leicht, sie die eigentlich nichts auf die Reihe bekommt, sich selbst als Versager fühlt muss die Weichen für die Zukunft in eine neue Richtung legen.

Die Geschichte ist sehr einfühlsam und bewegend, eine Lovestory gibt es auch noch, aber die steht jedoch nicht im Vordergrund. Emilia entdeckt das ihre Schwester ein Geheimnis hat, das möchte sie auflösen und dabei bekommt sie Hilfe von Josh.

Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt und das hat mir richtig gut gefallen. Man liest rückblickend wie Klaras Leben nach Beendigung der Schule weiter geht und wie sie alleine 6 Wochen in Kent verbringt. Der andere Strang erzählt die Geschichte in der Gegenwart, wie Emilia in den Schoss der Familie zurückkehrt und auf den Spuren der Schwester wandelt. Sie lernt dabei nicht nur ihre Schwester neu kennen, sondern erkennt auch das wenn sich eine Tür schliesst eine neue öffnet und das es nie zu spät ist Träume zu verwirklichen. Sie findet zu sich selbst zurück, erkennt das auch im Leben der perfekten Schwester nicht alles so gut war, wie sie dachte und sie lernt ihre große Liebe aus der Jugendzeit neu kennen.

Eine spannende und fesselnde Geschichte die einen berührt und bei der man mit den Protagonisten mit fiebert. Von mir gibt es fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung,


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Die Fortsetzung hat mich fast noch mehr in den Bann gezogen wie der Auftaktsband.

Palais Heiligendamm - Stürmische Zeiten
2

Palais Heiligendamm – Stürmische Zeiten.

WOW WOW WOW – auch Band zwei der Palais Heiligendamm Reihe hat mich wieder total in den Bann gezogen.

Dieses Buch ist ein richtiges Kleinod. Michaela Grünig ...

Palais Heiligendamm – Stürmische Zeiten.

WOW WOW WOW – auch Band zwei der Palais Heiligendamm Reihe hat mich wieder total in den Bann gezogen.

Dieses Buch ist ein richtiges Kleinod. Michaela Grünig hat es geschafft die Familiengeschichte spannend weiter zu erzählen und dabei viel historisches einfließen lassen und mich damit total in den Bann gezogen. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber es war einfach grandios zu lesen wie die NSDAP entstand, wie sie Überhand gewann und was für Auswirkungen das auf die einzelnen Familienmitglieder hatte – grandios. Es wurden wirklich alle Seiten durchleuchtet und es war wirklich sehr emotional zu lesen wie Elisabeth/Julius, Paul und Minna das ganze erlebten, aber was für Auswirkungen das alles auch auf Johanna und Luise hatte. Gänsehautfeeling von Anfang bis Ende.

Ich persönlich würde empfehlen vor dem zweiten Band den ersten zu lesen, nicht nur weil es sich wirklich lohnt, sondern auch weil man dann dem Buch doch besser folgen kann. Die Saga baut aufeinander auf und die Vorkenntnisse finde ich hier dann schon wichtig.

Ich habe das Buch aufgeschlagen und bin gleich wieder darin versunken. Da ich Band eins erst vor kurzer Zeit gelesen habe, hatte ich noch alles vor Augen und war natürlich gespannt wie stürmisch die Zeiten dann wirklich werden würden. Es war ein heftiger Sturm der alle überrollt hat und auch hier sind es wieder Elisabeth, Paul und Minna die im Vordergrund der Geschichte stehen. Es ist wirklich spannend zu lesen wie die drei sich entwickelt haben, aber auch wie unterschiedlich sie die Dinge sehen und angehen.

Elisabeth leitet inzwischen das Hotel, aber auch in ihrem Privatleben geht es rund. Sie kämpft an mehreren Enden gleichzeitig und sie lernt weiterhin dazu. Julius ist nach wie vor die Liebe ihres Lebens, aber die beiden machen sich zeitweise das Leben gegenseitig schwer. Vertrauen – das ist es was beide noch schwer fällt, aber man spürt immer noch das beide das gleiche wollen und dafür kämpfen sie dann auch. Beides zwei mega sympathische Charakter die immer füreinander da sind, auch wenn die Stimmung mal schlecht ist. Ich habe ihnen so gewünscht das sie wieder zueinander finden, mit der Vergangenheit abschließen können.

Paul, Elisabeth Bruder. Puh seine Wandlung in dieser Geschichte hat mich sehr bestürzt, aber durch ihn hat man dann erkannt wie die Menschen in dieser Zeit manipuliert wurden. Er hat schwere Zeiten hinter und vor sich. Es ist sehr bewegend zu lesen wie er nicht über den Verlust seiner großen Liebe hinweg kommt, dann eine neue Liebe findet und sich dadurch total verändert, sich sogar von der Familie abwendet.

Minna geht ihren Weg, ist weiterhin ein wichtiger Mensch im Leben von Elisabeth, aber auch sie hat es nicht leicht. Sie steht zwischen den Stühlen, auf der einen Seite ihr über alles geliebter Mann, auf der anderen Seite die Familie Kuhlmann. Ihr Leben entwickelt sich anders wie gedacht, aber gerade auch ihre Sicht ist unheimlich wichtig für diese Geschichte.

Auch die Schwestern Johanna und Luise spielen in diesem Buch wieder eine tragende Rolle und auch das was sie mitmachen ist wunderbar beschrieben.

Der Reiz an diesem Buch ist das die historischen Ereignisse wunderbar in die Geschichte eingefügt wurden. Dadurch das man die Familie Kuhlmann schon ins Herz geschlossen hat, erlebt man die „stürmische Zeiten“ intensiv und mit ihnen, man ist ganz nah bei ihnen dabei und mir hat oftmals der Atem gestockt. Ich fand diesen Band sogar noch intensiver und viel emotionaler wie den Auftaktsband der Saga. Es gab Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte und ich habe mit jedem einzelnen Charakter gebibbert, auch Paul der sich in meinen Augen am meisten und zum Nachteil verändert hat. Man hat gespürt das er mit sich selbst hadert, das er einerseits wusste das er einen falschen Weg eingeschlagen hat, aber nicht mehr so recht wusste wie er jedem gerecht werden sollte. Vielleicht aber musste er auch diesen Weg gehen um wieder zu sich selbst zu finden. Er spielt in diesem Band eine große Rolle und dadurch das er immer wieder mit sich selbst gehaddert hat, wurde er mich nicht total unsympathisch. Er ist ein Opfer der Manipulation der damaligen Zeit und man war einfach gespannt ob die Liebe zur Familie in seinem Herzen noch glühte.
Eine wirklich erstklassige Fortsetzung die bei mir noch mehr bewegt hat wie der Auftaktsband und die mich neugierig auf den abschließenden Band macht. Toller Schreibstil, tolle Geschichte, man fühlt mit jedem einzelnen Charakter und oftmals stockt einem der Atem.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne plus.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Geschichte
Veröffentlicht am 02.05.2021

Tolle Fortsetzung

Lavendeltage in der Auberge de Lilly
0

Lavendeltage in der Auberge de Lilly von Marion Stieglitz

Was habe ich mich gefreut das ich wieder mit Marion Stieglitz in die Provence reisen darf und die lieb gewonnenen Charaktere von „Das kleine ...

Lavendeltage in der Auberge de Lilly von Marion Stieglitz

Was habe ich mich gefreut das ich wieder mit Marion Stieglitz in die Provence reisen darf und die lieb gewonnenen Charaktere von „Das kleine Hotel in der Provence“ wiedertreffen darf. Band 2 ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Kurze Rückblicke sorgen dafür das man mitkommt. Allerdings empfehle ich allen Neueinsteigern Band eins, einfach weil die Geschichte so toll ist.

„ERSTENS KOMMT ES ANDERS UND ZWEITENS WIE MAN DENKT“ - Ich finde dieser Satz passt ganz gut zu dem was wir in der Auberge de Lilly erleben:

Leo möchte seiner Freundin Helen eine Auszeit gönnen und plant daher spontan eine Reise in die Provence. Blöderweise ist das Auto nicht gerade zuverlässig und Helen die eigentlich gar keine Zeit für diese Reise hat, ist total sauer als das Auto den Geist aufgibt. So landen die beiden in der Auberge de Lilly und das Leben übernimmt.

Leo und Helen sind zwei sympathische Charaktere und man spürt von Anfang an das die Luft zwischen den beiden recht dünne ist, aber auch das sie gegensätzlich wie ein Magnet sind. Helen zielorientiert und pflichtbewusst, Leo eher so ein Typ der seine Berufung noch nicht gefunden hat und sich somit mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Tja die Stimmung ist von Anfang an mega gereizt und als das Auto dann eine Panne hat liegen bei Helen die Nerven blank. Die Autopanne führt dazu das die beiden sich ein Zimmer in der Auberge de Lilly nehmen. Danach gehen beide getrennte Wege da Leo sich um die Reparatur des Autos kümmern muss. Helen hat nun viel Zeit, sie überdenkt ihr Leben, aber auch ihre berufliche Zukunft. Sie entdeckt ihre Liebe zum Lavendel wieder und lernt Marcel kennen - ihr Gefühlsleben steht Kopf. Sie überdenkt ihr Leben, ihre Beziehung und vieles anderes.

Die Geschichte hat mich wieder von Anfang bis Ende in den Bann gezogen. Richtig gut gefallen hat mir das man wieder einen Einblick in das Leben der Charaktere aus dem vorherigen Band bekommen hat. Es werden neue Freundschaften geschlossen und Helen erkennt im Laufe der Tage was im Leben zählt und was für sie wichtig ist. Anfangs gibt einem Helen immer wieder Rätsel auf, aber je näher man sie kennenlernt umso klarer wird warum es ihr so wichtig ist erfolgreich zu sein. Alles sitzt bei ihr viel tiefer wie man anfangs denkt und diese Autopanne wird für sie noch zum Besten was ihr passieren konnte. Neugierig geworden? Dann lest die Geschichte die euch in die Provence reisen lässt und bei der Lavendel eine so große Rolle spielt.

Eine Geschichte die dich wunderbar den Alltag vergessen lässt, die in die Tiefe geht und bei der man sich gut in die einzelnen Charaktere rein versetzen kann. Sie alle kommen authentisch rüber, man fühlt einfach mit ihnen und ich habe mir mehr wie einmal überlegt wie ich an Helens Stelle gehandelt hätte. Eine Geschichte die bewegt und berührt, die einen zum Schmunzeln bringt, die viele unerwartete Wendungen parat hält, aber auch eine bei der die Liebe eine große Rolle spielt.

Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin schafft es einen Bilder vor Augen zu zaubern. Die „Auberge de Lilly“ habe ich nun zum zweiten Mal besucht und ich habe mich wieder heimisch gefühlt. Ich hoffe das ich bald wieder dort hin reisen kann, denn man kann sich dort wunderbar erholen und Kraft tanken.

Von mir gibt es wieder eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne. Ein Wohlfühlbuch, das in die Tiefe geht und bei dem das Thema Selbstfindung und Neuanfang eine große Rolle spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Der Auftaktsband macht Lust auf mehr

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
0

Palais Heiligendamm – Ein neuer Anfang von Michaela Grünig

573 Seiten dick ist der erste Band der Buchreihe rund um das Palais Heiligendamm. Ohje, habe ich mir am Anfang gedacht und mir schon überlegt ...

Palais Heiligendamm – Ein neuer Anfang von Michaela Grünig

573 Seiten dick ist der erste Band der Buchreihe rund um das Palais Heiligendamm. Ohje, habe ich mir am Anfang gedacht und mir schon überlegt wie lange ich für diesen Wälzer wohl brauchen würde, aber dann hat mich diese Geschichte so in den Bann gezogen das ich das Buch in nicht einmal einer Woche verschlungen habe. Die Mischung der Geschichte ist genial und jeder der drei Handlungsstänge ist so spannend und fesselnd, dass man sich dem Buch einfach nicht mehr entziehen kann. Auch der Schreibstil ist Klasse, zaubert einem Bilder vor Augen.

Die Geschichte rund um das Palais Heiligendamm und die Familie Kuhlmann spielt am Anfang des 20. Jahrhunderts. Heinrich Kuhlmann übernimmt das Hotel in Doberan an der Ostsee und möchte es zum führenden Hotel der Gegend machen. Unterstützt wird er von seinem Sohn Paul, der allerdings andere Pläne für die Zukunft hat, aber wie es in dieser Zeit so üblich war kann er diese nicht so einfach verwirklichen. Seiner kleinen Schwester Elisabeth geht es ähnlich, sie würde liebend gerne im Hotel mitarbeiten aber auch ihre Zukunft ist vorbestimmt.

Die Geschichte spielt am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, auch der erste Weltkrieg spielt eine große Rolle. Eine Zeit in der alles anders war, eine Zeit in der sich der Nachwuchs in erster Linie den Anweisungen der Eltern beugen musste. Dies ist auch in dieser Geschichte so und das hat mir richtig gut gefallen, denn heute ist vieles davon unvorstellbar. Die Familie Kuhlmann und all ihre Angestellten durchleben Höhen und Tiefen, das verbindet sie und gemeinsam sind sie auch dann stark wenn mal wieder alles aus den Fugen gerät.Die einzelnen Charaktere kommen authentisch rüber, man kann sich gut in sie rein versetzen und fühlt mit ihnen. Sie alle wachsen einen ans Herz und es ist einfach toll wie sie, letztendlich, immer alle an einem Strang ziehen.

Eine Geschichte die zum Nachdenken anregt, die einem die Zeit des Krieges näher bringt, die einen bewegt und berührt, aber auch Themen anspricht die heute noch aktuell sind. Die Mischung ist einfach perfekt und nun freue ich mich wenn ich bald in den zweiten Band dieser tollen Familiengeschichte eintauchen kann.

Band eins war für mich ein Highlight und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf verdiente Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere