Profilbild von Lesezauber_Zeilenreise

Lesezauber_Zeilenreise

Lesejury Star
online

Lesezauber_Zeilenreise ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezauber_Zeilenreise über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2020

Sehr spannend mit interessanten Einblicken in die damalige Medizin

Die Tinktur des Todes
0

Dieser Kriminalroman spielt im 19. Jahrhundert in Edinburgh und hat die medizinischen Gepflogenheiten von damals als Hintergrund. Genau das macht das Buch auch so packend, weil hier nichts an den Haaren ...

Dieser Kriminalroman spielt im 19. Jahrhundert in Edinburgh und hat die medizinischen Gepflogenheiten von damals als Hintergrund. Genau das macht das Buch auch so packend, weil hier nichts an den Haaren herbeigezogen ist. Man begleitet als Leser die Protagonisten bei diversen schwierigen Hausgeburten und bei der Sprechstunde in der Arztpraxis. Und natürlich gibt es da noch die Todesfälle! Sowohl Will Raven, der junge verschuldete Famulus (das entspricht in etwa dem heutigen Arzt im Praktikum), der eines der Mordopfer sehr gut kannte, als auch Sarah, das zu höherem berufene Hausmädchen von Dr. Simpson, wollen die Morde aufgeklärt wissen. Die beiden, die ja nun nicht dem selben Stand angehören, nähern sich im Laufe der Geschichte aneinander an, was sehr schön beschrieben ist und Spaß macht, mitzuerleben. Es gibt ein paar schöne Wendungen und wie gesagt: sehr interessantes medizinisches Hintergrundwissen, vor allem auch zu Äther und Chloroform. Die Spannung nahm immer mehr zu und ich war von der Geschichte sehr gefesselt.

Der Schreibstil ist lebendig und dem 19. Jahrhundert angepasst. So findet man sich in dieser Epoche sehr schnell heimisch, auch wenn man sich an die Schreibweise erst ein kleines bisschen gewöhnen muss. Die Charaktere hatte ich direkt vor Augen und die jeweiligen Schauplätze ebenfalls. Ich habe mir beim Lesen oft gedacht: „gut, dass diese Zeiten vorbei sind“… gerade bei den medizinischen Beschreibungen.

Da dieses Buch unter der Überschrift „Die Morde von Edinburgh I“ läuft, gehe ich davon aus, dass es also weitergeht. Und eins ist sicher: die Fortsetzung werde ich auf jeden Fall auch lesen.

Wer mag, kann sich in meinem Blog die ausführliche Rezension mit Leseprobe ansehen: https://lesezauberzeilenreise.blogspot.com/2020/09/die-tinktur-des-todes-von-ambrose-parry.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2020

Humorvoll und spannend – eine sehr gelungene Fortsetzung der Hex Files-Reihe

Hex Files - Wilde Hexen
0

Nachdem Ivy und Raphael am Ende von Teil 1 ganz offensichtlich miteinander im Bett gelandet sind (dumm nur, wenn sie nicht mehr viel davon wissen... dieser Alkoholabsturz aber auch), begegnen sie sich ...

Nachdem Ivy und Raphael am Ende von Teil 1 ganz offensichtlich miteinander im Bett gelandet sind (dumm nur, wenn sie nicht mehr viel davon wissen... dieser Alkoholabsturz aber auch), begegnen sie sich jetzt ein bisschen befangen. Keiner will den anderen darauf ansprechen. Gut also, dass nun dieser neuerliche Fall das Talent der beiden Protagonisten erfordert. Diesmal geht es also zum Set einer magischen Gameshow. Die Dreharbeiten wurden durch einen grausamen Mord unterbrochen - diesen zu untersuchen ist nun also Aufgabe von Ivy (Undercover als "Mädchen für alles", später dann als Kandidatin der Serie) und Raphael (als Beobachter für den Zirkel).

Wie schon in Teil 1 sprüht dieses Buch nur so vor Witz und guter Laune. Ivy ist einfach die Allerbeste - ich liebe sie! Es ist unglaublich unterhaltsam, sie beim Recherchieren des Mordfalls zu begleiten, sowie sie in ihren emotionalen Wirrungen rund um Raphael zu erleben. Das Ende hat mich dann fast umgehauen - sehr schockierend. Aber da es einen 3. Teil geben wird, muss ich mir da sicher keine Sorgen um Ivy machen - hoffe ich.

Helen Harpers Schreibstil ist wunderbar leichtfüßig, locker und voller Witz und Humor, der voll auf meiner Linie liegt. Ich bin durch das Buch gerauscht, fühlte mich jederzeit bestens unterhalten und amüsiert, musste oft lachen und schmunzeln, war aber von der Story auch gefesselt. Ein gelungener Mix aus Komödie, Krimi, Fantasy und Romanze - sehr witzig und Lust machend auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2020

Die fesselnde, süchtigmachende Fortsetzung der Reise in die magische Bücherwelt

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
0

In diesem 2. Teil geht es nun also darum herauszufinden, wer der Kopf dieser finsteren Macht, der sog. Absorbierer ist und diesen möglichst unschädlich zu machen. Auf dem Weg dorthin durchwandern Hope ...

In diesem 2. Teil geht es nun also darum herauszufinden, wer der Kopf dieser finsteren Macht, der sog. Absorbierer ist und diesen möglichst unschädlich zu machen. Auf dem Weg dorthin durchwandern Hope und die anderen Protagonisten viele Bücherwelten und müssen sich gegen so manche Gefahr verteidigen. Nebenbei muss Hope sich auch noch um ihre kranke Mutter kümmern, die jedoch evtl. gar nicht krank, sondern vergiftet ist und sich über ihre Gefühle gegenüber Rufus, Kenan und Christian klarwerden.

Teil 2 dieser Bücherreihe geht nahtlos dort weiter, wo Teil 1 geendet hat. Und es geht auch genauso humorvoll, spannend, fesselnd und fantasievoll weiter. Es ist eine wahre Freude, in diese Welt einzutauchen (in die dieses Buches und in die verschiedenen Bücherwelten der Story) und ich konnte es schlicht nicht aus der Hand legen. Ich habe es in nahezu einem Rutsch weggesuchtet. Die Charaktere sind so lebendig, ich hatte das Gefühl, sie zu kennen und die Dinge gemeinsam mit ihnen zu erleben. Es ist immer ganz großes Kino, wenn ein Buch es schafft, mich wirklich in sich hineinzuziehen, mich das fühlen zu lassen, was die Charaktere fühlen, mich mit ihnen zu freuen, zu trauern, zu ängstigen, zu lachen und alles irgendwie hautnah mitzuerleben. Dieses Buch (wie auch Teil 1) hat genau das geschafft! Die Autorin beschreibt alles sehr lebendig und "fassbar", ihr Schreibstil ist so wunderbar locker und erfrischend und fesselnd von Anfang bis Ende. Hier liest man nicht nur, hier erlebt man mit!

Normalerweise kristallisieren sich bei Büchern immer ein oder zwei Protagonisten heraus, die mir ganz besonders gefallen und die mir ans Herz gewachsen sind. Hier sind es gleich ganz viele, weil alle wunderbar beschrieben sind: Hope, Rufus, Gwen, Lance, Oliver, Mrs. Gateway, M, Vivien (Hopes Mutter), Mick (Viviens Pfleger), Lassie, Hofhund, Dr. Faust,... ich kann gar kein Ende finden. Alle sind wichtig für die Geschichte und alle sind nun irgendwie Teil von mir. Toll, wenn ein Buch das schafft!
Für mich auf jeden Fall schon jetzt ein Jahres-Highlight; ebenso wie der 1. Band.

Teil 3 habe ich auch schon angefangen und bin - wie könnte es anders sein - völlig in dessen Bann gezogen. Die Rezension dazu folgt demnächst wie immer hier an dieser Stelle.

Von Herzen und aus voller Überzeugung kommende volle Punktzahl für dieses Leseerlebnis. Ginge es nach mir, dürfte diese Reihe rund um Hope, Rufus und alle anderen niemals enden.

Hier noch der Link zu meinem ausführlichen Bericht im Blog inkl. einer Leseproebe: https://lesezauberzeilenreise.blogspot.com/2020/09/das-buch-der-geloschten-worter-zwischen.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2020

Ein Mitmachbuch der besonderen Art – wunderschön und zauberhaft

Eine wilde Symphonie
0

Dieses Kinderbuch hat es wirklich in sich! Es ist von vorne bis hinten einfach nur genial. Die wunderschönen Zeichnungen und die kurzen Gedichte zu jedem Tier mit dazugehöriger Lebensweisheit sind zauberhaft ...

Dieses Kinderbuch hat es wirklich in sich! Es ist von vorne bis hinten einfach nur genial. Die wunderschönen Zeichnungen und die kurzen Gedichte zu jedem Tier mit dazugehöriger Lebensweisheit sind zauberhaft und richtig schön.

Die kleine Maus Maestro führt den Leser durch die Welt der Tiere im Wald, im Dschungel, auf dem Feld, im Meer und im Teich. Alle Tiere werden in Gedichtform vorgestellt und zu jedem gibt es dann noch eine kleine Botschaft/Lebensweisheit von Maestro dazu. Zum Beispiel die Katzen. Da heißt es in etwa: „Tollpatschige Kätzchen – Schnell von hier im Schwung nach dort, flugs vom Tisch zum Stuhl und fort. […] Doch auch wenn sie manchmal fallen, kein Problem, auf leisen Ballen, landen sanft sie, ohne Frage, bejammern keine Niederlage […]“. Die Botschaft dazu lautet dann: „Hinfallen gehört zum Leben dazu. Steh einfach wieder auf und versuch es noch mal“.

Die Zeichnungen sind allesamt sehr detailliert und bunt und es gibt unendlich viel zu entdecken. Auf jeder Seite ist eine kleine Biene versteckt – hier haben die ganz Kleinen ihren Spaß, diese zu finden. Außerdem sind ebenfalls auf allen Seiten Buchstaben eingestreut. Findet man alle und setzt sie zusammen, erhält man den Namen eines Instruments. Das ist besonders für die schon etwas größeren Kinder eine tolle Sache.

Untermalt wird das ganze wundervolle Buch dann von der App, die man sich herunterladen kann. Diese spielt zu jeder Tierart eine von Dan Brown selbst komponierte Musik. Diese ist mal schnell und lustig, mal anmutig und erhaben, doch immer wunderschön und perfekt zu dem jeweiligen Tier und seiner Geschichte passend. Da die App selbst nur Musik spielt und nicht etwa auch noch Bilder zeigt, kann man sich also voll auf das Buch konzentrieren und daneben dann die Musik dazu anhören.

Ein interaktives, unterhaltendes, buntes und wunderschönes Kinderbuch über mehrere Altersstufen hinweg. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen und zu sehen und zu hören – ganz große Klasse!

Im Blog könnt ihr noch den Buchtrailer dazu sehen, wenn ihr mögt: https://lesezauberzeilenreise.blogspot.com/2020/09/werbung-rezensionsexemplar-55-pssst.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2020

Magische Reise in die Welt der Bücher – fantasievoll, fesselnd, spannend und humorvoll

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich
0

Hope weiß erst gar nichts von ihrem magischen Talent, findet sich aber recht schnell in dieser neuen, magischen Welt zurecht. Sie schließt Freundschaft mit Gwen und Lance (Guinevere und Lancelot aus der ...

Hope weiß erst gar nichts von ihrem magischen Talent, findet sich aber recht schnell in dieser neuen, magischen Welt zurecht. Sie schließt Freundschaft mit Gwen und Lance (Guinevere und Lancelot aus der Artus-Sage) und mit Lassie (ja, ganz richtig, der Hund). Sie trifft einen König und zwei besoffene Rehe (Bambi und sein Vater). Außerdem rettet sie einen Hofhund aus Graf Draculas Reich und wird von Anna Karenina eifersüchtig beäugt. Und natürlich muss zwischendurch dann auch noch immer wieder das Buch der gelöschten Wörter „reinigen“, um damit die Welt zu retten und herausfinden, wer hinter der dafür verantwortlichen Gruppe „Die Absorbierer“ steckt.

Was für ein überaus fantasievolles, wunderschönes und witziges Buch! Allein der Gedanke, in ein Buch hineinzureisen ist für jeden Lesebegeisterten doch DER Wunschtraum! Und so ist es auch bei mir. Ich bin durch dieses Buch förmlich geflogen, so viel Spaß hatte ich damit. Es steckt so viel Witz darin, ich musste wirklich oft schmunzeln und lachen. Dabei ist es aber auch super spannend, ein echter Pageturner und auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Die einzelnen Charaktere sind detailliert beschrieben, dass man sie förmlich vor sich agieren sehen kann. Und auch die Beschreibungen der verschiedenen Landschaften sind so bildlich, dass man das Gefühl hat, vor Ort zu sein – oder doch zumindest direkt und sofort dort sein zu wollen! Alles drin also, was für mich ein gutes Buch ausmacht. So gut, dass ich mir, nachdem ich die letzte Seite gelesen und das Buch zugeklappt habe, direkt die beiden Folgebände bei meinem heimischen Buchhändler bestellt habe.
Die Kapitel sind nicht zu kurz und nicht zu lang, der Schreibstil wunderbar flüssig und fesselnd und ganz hinten im Buch findet man noch ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe der „Bücherwelt“ erklärt werden. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut und ich freue mich einfach tierisch darauf, die beiden Folgebände zu lesen. Von mir also eine ganz klare Lesempfehlung. Ein Wohlfühlbuch mit Suchtfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere