Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2019

Leider hat die Autorin nicht ganz meinen Geschmack getroffen, auch wenn ich die Grundidee gut fand

Hüter der fünf Leben
0

Vivien freut sich sehr auf ihre Sommerferien, denn dann darf sie endlich wieder Zeit mit ihrem Vater im kanadischen Nationalpark verbringen. Die restliche Zeit der Jahres verbringt sie sonst bei ihrem ...

Vivien freut sich sehr auf ihre Sommerferien, denn dann darf sie endlich wieder Zeit mit ihrem Vater im kanadischen Nationalpark verbringen. Die restliche Zeit der Jahres verbringt sie sonst bei ihrem sehr strengen Großvater. Bei ihrem Trip trifft sie dann auch Liam wieder, ihren Freund aus Kindertagen. Der hat sich sehr verändert und verdreht Vivien ganz schön den Kopf. Aber er hat auch ein Geheimnis, ein Geheimnis, dass Viviens Leben ganz schön durcheinander und auch in Gefahr bringt.

Das Hörbuch ist insgesamt 6 Stunden und 49 Minuten lang. Es wird von Nina Reithmeier vorgelesen, deren Stimme mir sehr gut gefallen hat, weil sie sehr gut zu Vivien passt. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Vivien. Sie lebt bei ihrem Großvater, seit ihre Mutter gestorben ist. Ihren Vater darf sie nur einmal im Jahr sehen und ihr Großvater ist wirklich sehr streng und ein richtiger Kontrollfreak. Diese Konstellation fand ich schon sehr ungewöhnlich. Viviens Großvater ist ein sehr mächtiger Mann und hat das Sorgerecht für seine Enkelin bekommen, weil er so viel Einfluss hat. Vivien scheint das nicht zu stören bzw. hinterfragt das gar, was ich sehr seltsam fand.

Die Geschichte fängt auch sehr interessant an, denn die Grundidee mit den Lebenshütern hat mir insgesamt gut gefallen Leider wurde die Geschichte im Laufe der Zeit aber für meinen Geschmack einfach zu mädchenhaft umgesetzt. Ständig wird wiederholt wie gut Liam doch aussieht und ständig schmilzt Vivien bei seinen Anblick dahin. Das war mir persönlich einfach zuviel. Dann fand ich Viviens Freundin Leslie einfach zu überdreht und aufgesetzt dargestellt. Sie hat mehr Angst um ihre Schule als um ihre Leben, was mir irgendwann nur noch auf den Keks gegangen ist. Die Autorin bedient sich für meinen Geschmack einfach zu viele Klischees.

Wer es gerne einfach und simpel mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Für mich war diese Geschichte eher enttäuschend und bekommt deshalb 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 19.01.2019

verstörend

Verloren - Die Kinder der Hexen (Verloren-Trilogie Band 1)
0

Nico ist in der Schule ein Außenseite, denn seine psychische Krankheit machen es ihm nicht gerade leicht, mit anderen in Kontakt zu treten. Ihn quälen Albträume und Halluzinationen von brennenden Menschen ...

Nico ist in der Schule ein Außenseite, denn seine psychische Krankheit machen es ihm nicht gerade leicht, mit anderen in Kontakt zu treten. Ihn quälen Albträume und Halluzinationen von brennenden Menschen und Häusern. Dann tauchen die Schwestern Cairenn, Leany und Iry in seinem Leben auf und dieses nimmt eine neue Wendung. Denn zu Leany fühlt sich Nico sehr hingezogen, obwohl sie sich sehr abweisend ihm gegenüber verhält.

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie, das mich im Vorfeld extrem angesprochen hat; ich wollte es unbedingt lesen. Die Geschichte sehr ungewöhnlich, weit ab von dem was man Mainstream nennt. Die Autorin entführt ihre Leser in einer sehr düstere und schonungslose Welt. Nico wird in der Schule gemobbt, aber das auf sehr extreme und brutale Weise. Auch seine psychische Krankheit macht es dem Leser nicht leicht, ihn wirklich zu verstehen.

Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Art der Geschichte nicht ganz klar gekommen bin, obwohl ich sehr positiv an die Geschichte heran gegangen bin. Vielleicht war das auch das Problem und meine Erwartungen waren einfach zu hoch. Ich fand das Ganze sehr verstörend, verwirrend und manchmal auch sehr zusammenhanglos. Es handelt sich hier übrigens nicht um ein typischen Jugendbuch, auch wenn die Charaktere noch sehr jung sind. Besonders gestört hat mich das Verhalten von Leany, die am Anfang einfach nur zickig wirkt. Klar, später wird ihr Verhalten erklärt, aber für mich hat sich am Anfang einfach zu viele Minuspunkte gesammelt. Nur weil man selbst etwas Schlimmes erlebt hat, berechtigt das nicht, dass man zu anderen ungerecht ist. Auch fehlt mir insgesamt der Fantasy-Anteil, da habe ich einfach etwas Anders erwartet.

Ich vergebe deshalb 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 31.12.2018

leider konnte ich Peace gar nicht leiden

Warrior & Peace
0

Als Tochter von Aphrodite und Hades sollte Warrior eigentlich einen besonderen Status in der Götterwelt haben, stattdessen wird sie wie eine Ausgestoßene behandelt. Denn sie hat einen Gendefekt, den Medusa-Effekt. ...

Als Tochter von Aphrodite und Hades sollte Warrior eigentlich einen besonderen Status in der Götterwelt haben, stattdessen wird sie wie eine Ausgestoßene behandelt. Denn sie hat einen Gendefekt, den Medusa-Effekt. Jeder, der sie zu lange ansieht, wird wahnsinnig. Außerdem ist im Gegensatz zum Rest ihrer Familie menschlich. In der Unterwelt trifft sie durch Zufall auf Peace, Sohn des Zeus, der sich aus dem Tartarus befreien konnte. Das Schicksal meint es nicht gut mit Warrior und wie der Zufall es will, landet sie selbst im Tartarus und trifft dort den arroganten Peace wieder. Der will die Götter des Olymp stürzen und Warrior kommt ihn für seine Pläne gerade recht.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Reihe. Der Klappentext klangt für mich wirklich sehr interessant, ich mag Geschichten mit Göttern sehr. Das Hörbuch wird von Marlene Rauch vorgelesen, deren Stimme sehr gut zu Warrior passt. Das Hörbuch ist 18 Stunden und 50 Minuten lang und somit ungekürzt.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Warrior, einer eher unselbstbewussten jungen Frau und Tochter zweier Götter. Die Autorin erzählt ihre Geschichte sehr witzig und humorvoll, sie trifft mit ihrem Humor zwar nicht immer meinen Geschmack, manche Szenen fand ich etwas übertrieben, was aber nicht so oft vor kam. Die Geschichte fängt auch sehr interessant und unterhaltsam an und erst einmal hat sie mir sehr gut gefallen, denn die Grundidee war sehr interessant.

Ab der Mitte etwa fängt die Geschichte aber an, mir gar nicht mehr zu gefallen. Dann bekommt nämlich Peace eine größere Rolle, den ich extrem unsympathisch fand. Er benimmt sie wie ein Vollpfosten und ich konnte echt nicht verstehen, was Warrior so toll an ihm findet. Ständig wird wiederholt wie gut Peace aussieht, Warrior schmilzt jedes Mal dahin, wenn sie ihn sieht. Sie scheint es nicht zu stören, dass er sie ankettet und ihr nichts zum Anziehen gibt. Ich mag solche Typen nicht. Grundsätzlich dürfen Charaktere gerne mal etwas böser sein, aber hier hat mir das Verhalten nicht gefallen.

Trotzdem habe ich die Geschichte bis zum Ende gehört und auch, wenn Peace sich später nicht mehr ganz so schlimm benimmt, fand ich ihn leider bis zum Ende hin mega unsympathisch. Teil 2 ist ja bereits erschienen und ich muss leider sagen, dass mir der Klappentext gar nicht gefällt und deshalb werde ich die Reihe nicht weiter lesen oder hören.

Ich bin unsicher was die Punktevergabe angeht, aber letztendlich bekommt die Geschichte 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 07.12.2018

etwas als Teil 1

Verfolgung
0

Nach langer Zeit ist die Furie Alec aus dem Tartaros entkommen. Hier sass sie unschuldig fest, weil man sie verraten hat. Jetzt will sie Rache nehmen und ihren Verräter jagen. Der Hundertarmige Cal hat ...

Nach langer Zeit ist die Furie Alec aus dem Tartaros entkommen. Hier sass sie unschuldig fest, weil man sie verraten hat. Jetzt will sie Rache nehmen und ihren Verräter jagen. Der Hundertarmige Cal hat es sich in dem Kopf gesetzt, ihr zu helfen, was ihr gar nicht passt. Trotzdem kommen sich die beiden näher und Alec muss lernen, ihm zu vertrauen.

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe Die Kinder der Götter. Hauptfigur ist dieses Mal die Furie Alec, eine von Tisiphone Schwestern. Zwar schreibt der Verlag, dass man die Teile auch als Einzelbände lesen kann, was ich persönlich jetzt nicht bestätigen kann. Zwar ist dieses Mal eine andere Furie die Hauptfigur, aber die Handlung spielt zeitlich nach Teil 1 und bezieht sich auch auf diesen Teil. Also sollte man die Reihe schon in der richtigen Reihenfolge lesen.

Ich muss gestehen, dass mir der 2. Teil nicht so gut gefallen hat. Teil 1 fand ich richtig toll, aber dieser Teil hier kann leider nicht richtig mithalten. Erst einmal bin ich schlecht rein gekommen, ich fand die Handlung am Anfang sehr verwirrend und es dauert echt lange bis es mal ein paar Erklärungen von der Autorin gibt. Dann mochte ich Alec ehrlich gesagt nicht besonders. Ihren “Wahnsinn” fand ich persönlich eher nervig als interessant und auch ihre Sprunghaftigkeit fand ich sehr anstrengend. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Cal konnte mich leider auch nicht so überzeugen, das gingt mir einfach zu schnell, das wurde insgesamt nicht so gut transportiert.

Von mir gibt es dieses Mal 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 28.09.2018

leider nicht ganz meins

Symantriet - Das Erbe der Vergangenheit
0

Als Isabelles Vater ihr eröffnet, dass sie einen der Prinzen aus den benachbarten Königreichen heiraten soll, gefällt ihr das gar nicht. Aber ihr bleibt gar nichts anderes übrig, als sich zu fügen. Während ...

Als Isabelles Vater ihr eröffnet, dass sie einen der Prinzen aus den benachbarten Königreichen heiraten soll, gefällt ihr das gar nicht. Aber ihr bleibt gar nichts anderes übrig, als sich zu fügen. Während sie auf das Fest wartet, auf dem ihr die Prinzen vorgestellt werden, spinnt ihre Stiefmutter in Hintergrund ihre Intrigen, denn sie hat ganz andere Pläne mit Isabelle. Ehe sie sich versieht, befindet sich Isabelle in großer Gefahr.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Trilogie. Der Leser wird in eine mittelalterliche Welt entführt, die die Autorin Symantriet genannt hat. Nachdem man vor vielen Jahren die tyrannische Herrschaft in Symantriet besiegt hat, wurde das Land unter den Siegern aufgeteilt. Jetzt herrscht hier seit vielen Jahre Frieden, aber dieser wackelt gerade sehr. Leider fehlt in der Handlung fast völlig der Fantasy-Anteil, was ich sehr schade fand. Da habe ich mir persönlich einfach mehr erhofft.

Erzählt wird die Handlung aus verschiedenen Perspektiven und wechselt zwischen den einzelnen Personen und Handlungsorten hin und her. Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht so überzeugen, was an verschiedenen Gründen lag. Erst einmal waren die “Bösen” einfach zu böse und die “Guten” zu gut. Bei der Autorin gibt es kein grau, nur schwarz und weiß. Sie beschäftigt sich dann auch sehr viel bösen Charakteren, was ich nicht so mochte, denn diese waren nun mal einfach nicht sympathisch.

Auch zieht sich die Handlung an manchen Stellen sehr und ich habe mich leider sehr gelangweilt. Die Romanze zwischen Isabelle und einem der Prinzen, den sie natürlich vorher kennen lernt ohne zu wissen wer er ist, wird eben nebensächlich erzählt und nimmt die zentrale Rolle ein. Ich werde diese Reihe nicht mehr fortsetzen und vergebe 3 von 5 Punkten.