Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2020

das war ein richtiges Highlight

Four Dead Queens
0

Keralie ist eine recht erfolgreiche Taschendiebin und soll jetzt für ihren Boss Mackiel einem Boten einen Erinnerungschip stehlen, den dieser dann auf dem Schwarzmarkt verkaufen will. Soweit klappt alles ...

Keralie ist eine recht erfolgreiche Taschendiebin und soll jetzt für ihren Boss Mackiel einem Boten einen Erinnerungschip stehlen, den dieser dann auf dem Schwarzmarkt verkaufen will. Soweit klappt alles super, aber als Keralie feststellt, was sich auf dem Chip für Erinnerungen befinden, beschließt sie, ihn zu stehlen. Gemeinsam mit dem Bote, dem sie den Chip gestohlen hat, kommt sie einer Verschwörung auf die Schliche, die ihr ganzes Leben durcheinander wirt.

Ich muss gestehen, das Buch ist völlig anders als ich erwartet hatte. Das lag vor allem an dem Weltenentwurf der Autorin, der so gar nicht in den Bereich High Fantasy passt. Die Autorin entführt ihre Leser nach Quadara . Quadara ist in vier Bezirke unterteilt, die alle sehr unterschiedlich sind. Jeder Bezirk lebt nach seinen eigenen Regeln und hat eine eigene Königin. Da wäre zum einem der Bezirk Eonia, der fortschrittliche Technologie besitzt und die Bewohner ihre Gefühle unterdrücken, was mich doch tatsächlich an die Vulkanier erinnert hat. Lange weiß man als Leser gar nicht, in welche Richtung die Autorin hier geht, was ich sehr spannend und fesselnd fand.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Keralie und den vier Königinnen. Keralie ist ein taffer Charakter, sie lässt sich nichts gefallen und ist sehr schlagfertig. Ihr zur Seite stellt die Autorin Varin, der ausgerechnet aus Eonia kommt. Die beiden sind sehr unterschiedlich und ich fand es sehr spannend, wie sie sich zusammen raufen. Aber auch die Königinnen sind alle sehr unterschiedlich und jede von ihnen hat etwas zu verbergen.

Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, auch wenn ich mit anderen Erwartungen heran gegangen bin. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

Hörbuchrezension

Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland
0

Seit zehn Jahren befindet sich Alice jetzt in einer Klinik und sie kann sich an die Ereignisse, die zu diesem Aufenthalt gefühlt haben, kaum erinnern. Es gibt nur bruchstückhafte Erinnerungen an einen ...

Seit zehn Jahren befindet sich Alice jetzt in einer Klinik und sie kann sich an die Ereignisse, die zu diesem Aufenthalt gefühlt haben, kaum erinnern. Es gibt nur bruchstückhafte Erinnerungen an einen Mann mit Kanninchenohren und ganz viel Blut. Eines Tages wütet in Brand in der Klinik und gemeinsam mit Hatcher, einem anderen Patienten, der die Zelle direkt neben ihrer hat, flieht sie. Außer den beiden konnte sich aber auch noch etwas abgrundtief Böses aus der Klinik fliehen, das die beiden jetzt jagen müssen.

Das Hörbuch ist insgesamt 8 Stunden und 59 Minuten lang. Es wird von Birte Schnöink, deren Stimme mir sehr gut gefallen hat. Sie gibt Alice so einen naiven Touch, was unheimlich gut passt. Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, denn es wird gemordet, vergewaltigt und gefoltert.

Die Autorin entführt uns hier in eine düstere Welt und lehnt sich mit ihrer Handlung an Alice im Wunderland an. Mich hat diese Welt sehr fasziniert, auch wenn ich die Autorin mich manchmal doch sehr geschockt hat. Die beiden Hauptfiguren sind Alice und Hatcher. Alice wirkt anfangs sehr naiv, sie ist mit 16 Jahren in diese Anstalt eingewiesen worden und irgendwie scheint sie bei diesem Alter hängen geblieben zu sein. Hatcher ist ein Axtmörder, aber trotzdem freunden sich die beiden an. Beide Charaktere haben Gedächtnislücken, die es zu gilt. Auf ihrer Suche nach eine Möglichkeit, das Monster aus ihrer Anstalt zu töten, füllen sie diese Lücken. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Axtmörder mögen würde. Beide Charaktere sind erwachsen und haben einen gewissen Charme.

Mich hat diese Geschichte unglaublich fasziniert, gerade weil sie so creepy war und so ungewöhnlich. Es gibt zwar keinen Cliffhanger, aber s gibt noch weitere Bücher in der Reihe. Der nächste Teil wird dann noch einmal von Alice und Hatcher handeln, die anderen Bücher haben andere Charaktere. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

eine faszinierende Welt

Seelentraum - Das schlafende Wolkenvolk
0

Aya Teufelsbraut gehört zum Erdenvolk und ist eine Hirtin. Ihre Aufgabe ist es, die Wolkenschafe zu hüten. Diese sind ein Überbleibsel des fliegenden Volkes, das in den Himmelsstädten gelebt hat. Leider ...

Aya Teufelsbraut gehört zum Erdenvolk und ist eine Hirtin. Ihre Aufgabe ist es, die Wolkenschafe zu hüten. Diese sind ein Überbleibsel des fliegenden Volkes, das in den Himmelsstädten gelebt hat. Leider lebt von diesem Volk niemand mehr, vor vielen Jahren sind die Bewohner der Wolkenstadt alle gestorben. Eines Tages erweckt Aya versehentlich den Wolkenkrieger Enron. Der will sich an Ayas Volk rächen, denn er macht das Erdenvolk für den Untergang seines Volkes verantwortlich. Jetzt muss Aya handeln und ihn um jeden Preis aufhalten.

Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und war sehr neugierig auf dieses Buch hier. Das Cover ist unglaublich schön und passt auch super zur Geschichte. Die Welt, in die uns die Autorin hier entführt, fand ich unglaublich faszinierend.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht der 17-jährigen Aya. Aya ist wild und vorlaut und lässt sich von niemandem etwas gefallen. Die Geschichte ist insgesamt sehr witzig, was vor allem an Ayas Sprüchen lag, denn sie nimmt vieles mit Humor. Das mochte ich an ihr.

Aya will hinter das Geheimnis des Wolkenvolkes kommen, was der Kern der Geschichte ist . Viele Geheimnisse werden erst im Laufe der Handlung gelüftet und die Autorin überrascht mich immer wieder. Neben Aya gibt es dann noch den Wolkenkrieger Enron, mit dem Aya eine Art Vereinbarung trifft. Die beiden bilden ein ungleiches Team, was sie so besonders macht. Romantik gibt es übrigens auch, aber eher am Rande erzählt

Insgesamt fand ich diese Geschichtet wirklich richtig toll. Die Handlung ist am Ende übrigens abgeschlossen. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2020

das war ein richtiges Highlight

Kill the Queen
0

ady Everleigh führt am Hofe der Königin ein eher unscheinbares Leben, denn sie verfügt über keinerlei Magie und ist somit für niemanden von Bedeutung. Eines Tages passiert etwas Unglaubliches, ihre Cousine ...

ady Everleigh führt am Hofe der Königin ein eher unscheinbares Leben, denn sie verfügt über keinerlei Magie und ist somit für niemanden von Bedeutung. Eines Tages passiert etwas Unglaubliches, ihre Cousine Kronprinzessin Vasilia ermordet ihre eigene Mutter die Königin und mit ihr direkt ihren ganzen Hofstaat. Everleigh kann fliehen und versteckt sich vor Vasilia, denn jetzt ist sie neben Vasilia die rechtmäßige Erbin des Throns. Sie findet Unterschlupft bei den Gladiatoren, die keine Ahnung haben wer sie wirklich ist.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Trilogie der Autorin. Anders als ihre anderen Reihen spielt die Handlung nicht in einer alternativen Realität, sondern in einer völlig anderen Welt. Die Autorin entführt ihre Leser nach Bellona, einer sehr interessanten Welt. Es handelt sich hier übrigens nicht um ein Jugendbuch, die Autorin sagt selbst, dass es wäre “adult epic fantasy — NOT YA fantasy”. Deshalb finde ich, dass das Cover falsch gewählt ist, dass passt einfach nicht zu epischer Fantasy.

Trotzdem ist das hier nicht das typische High Fantasy Epos, denn die Autorin befasst sich weniger mit der Beschreibung der Gegend oder mit Erklärungen über das Königreich. Stattdessen geht es in erster Linie um die Entwicklung von Everleigh bzw. Evie, wie sich auch genannt wird. Am Anfang war sie sehr unsicher, macht aber eine erstaunliche Wandlung durch. Als Leser begleitet man sich bei dieser Entwicklung, die mir sehr gut gefallen hat. Ich mochte Evie, sie war mir sehr sympathisch.

Mir hat dieser 1. Teil richtig gut gefallen. Es gibt viele Kämpfe und es fließt auch recht viel Blut. Eine Romanze gibt es noch nicht wirklich, wobei es zwischen Evie und Lucas Sullivan ganz schön knistert. Ich denke, dass sich die Autorin mit den beiden noch in den Fortsetzungen beschäftigen wird. Es gibt keinen Cliffhanger, aber ein sehr offenes Ende. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2020

ein würdiges Ende

Der Schwarze Thron 4 - Die Göttin
0

Mirabella verlässt Arisone, um mit Katharina ein Bündnis einzugehen. Sie will Frieden für ihr Land und das kann sie nur bei Katharina erreichen, wenn sie bei ihr ist. Arisone will Mirabella befreien und ...

Mirabella verlässt Arisone, um mit Katharina ein Bündnis einzugehen. Sie will Frieden für ihr Land und das kann sie nur bei Katharina erreichen, wenn sie bei ihr ist. Arisone will Mirabella befreien und gemeinsam mit den Rebellen starten sie eine Befreiungsaktion. Leider kommt es anders als erwartet, denn Mirabella kennt jetzt Katharinas Geheimnis und ihr will um jeden Preis helfen.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. und letzten Teil der Reihe, der mich wieder völlig in den Bann ziehen konnte. Ich versuche mal, nicht zu spoilern, was gar nicht so einfach ist bei einem 4. Tei.

Die Handlung wechselt zwischen Arisone bei den Rebellen und Maribella und Katharina am Hofe hin und her. Die Geschichte ist wie gewohnt düster, obwohl sich das Verhältnis der Schwestern mittlerweile verändert hat, denn die Charaktere haben sich weiter entwickelt. Teilweise in eine echt erschreckende Richtung. Mir hat gerade die Annäherung der Schwestern sehr gut gefallen.

Das Ende passt zu Geschichte, ist aber trotzdem ganz schön heftig. Mich konnte die Handlung überzeugen und es gibt wieder die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere