Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2018

mir hat es gefallen

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
0

Ruby ist eine Fireblood und auf der Flucht vor den Soldaten des Königs der Frostbloods. Der nimmt nämlich alle Firebloods gefangen, denn sie sind die Feinde der Frostbloods. Als eine Gruppe Soldaten in ...

Ruby ist eine Fireblood und auf der Flucht vor den Soldaten des Königs der Frostbloods. Der nimmt nämlich alle Firebloods gefangen, denn sie sind die Feinde der Frostbloods. Als eine Gruppe Soldaten in das Dorf kommt, in dem Ruby mit ihrer Mutter zur Zeit lebt, wird diese getötet und Ruby ins Gefängnis gesteckt. Hier wird sie gedemütigt und furchtbar schlecht behandelt. Dann eines Tages taucht Bruder Thistle, ein Mönch und der Frostblood-Kieger Arcus bei ihr auf und befreien sie. Unter der Voraussetzung, dass sie ihnen hilft, den König zu stürzen. Ruby weiß nicht, ob sie den beiden vertrauen kann. Ihr Fähigkeiten sind unkontrolliert und wild und müssen erst einmal trainiert werden. Ist sie dieser Aufgabe überhaupt gewachsen?

Um dieses Buch wurde ja ein ganz schöner Hype gemacht, und ich war mir gar nicht sicher, ob das Buch diesem Hype gerecht wird. Mir persönlich gefällt das Cover nicht so gut. Es sieht zwar schön aus, passt aber ehrlich gesagt überhaupt nicht zu Ruby und zur Handlung. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der 17-jährigen Ruby in der Ich-Perspektive. Man wird als Leser dirkekt in die Handlung geworfen, findet sich aber sehr gut zurecht. Bei dem Buch handelt es sich um eine High Fantasy Geschichte, deren Grundidee mir sehr gut gefallen hat. Um den Konflikt zwischen den Firebloods und den Frostbloods ranken viele Geschichte und Legenden und Ruby scheint eine Schlüsselfigur in dem ganzen zu sein.

Ruby ist sehr impulsiv und hat ihre Fähigkeiten schlecht im Griff, denn ihr wurde nie beigebracht wie sie sie einsetzen muss. Sie ist ein starker Charakter und muss einiges durchmachen im Laufe der Handlung. Die Geschichte ist teilweise doch recht brutal und düster, vorallem, wenn Ruby in der Arena kämpfen muss. Diesen Abschnitt fand ich persönlich nicht ganz so gut.

Natürlich gibt es auch Romantik. Mir hat die Liebesgeschichte zwischen Ruby und Arcus hat mir umheimlich gut gefallen. Arcus ist der typische tortured Hero, der es Ruby nicht einfach macht. Die Dialoge zwischen den beiden fand ich sehr unterhaltsam. Obwohl mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat, weiß ich nicht, ob ich die Reihe weiter lesen soll. Im zweiten Teil soll es nämlich ein Liebesdreieck geben, was ich wirklich nicht mehr mag. Außerdem ist das Ende nicht sehr offen. Klar, es gibt noch Fragen, die beantwortet werden müssen, aber ich persönlich brauche keinen 2. Teil.

Von mir gibt es für dieses Buch 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 28.07.2018

ein gelungenes Finale

Silberschwingen 2: Rebellin der Nacht
0

Nachdem Thorn mit Riley geflohen ist, müssen sie sich vor den Clans verstecken. Auch wenn Thorn froh ist über dies Entscheidung, muss sie sich eingestehen, dass ihr Verrat an Lucien ihr irgendwie leid ...

Nachdem Thorn mit Riley geflohen ist, müssen sie sich vor den Clans verstecken. Auch wenn Thorn froh ist über dies Entscheidung, muss sie sich eingestehen, dass ihr Verrat an Lucien ihr irgendwie leid tut. Der ist auf der Suche nach ihr, denn so schnell will ler nicht aufgeben. Thorn und Riley kommen ausgerechnet von Thorns Vater und den Rebellen Unterstützung und werden in Glastonbury versteckt. Letztendlich läuft aber alles auf einen Finalen Kampf zwischen den Rebellen und den Clans hinaus und Thorn steht zwischen den Stühlen.

Die Handlung schließt nahtlos an den ersten Teil an. Wir lernen im zweiten Teil Thorns leiblichen Vater und ihr Brüder kennen, denn diesen Teil ihrer Familie kannte Thorn bisher noch nicht. Die Familienzusammenführung hat mir sehr gut gefallen. Was ich persönlich nicht so verstehe ist, warum Riley so viel Spielraum in der Handlung bekommt. Für mich kommt Lucien deshalb fast schon zu ein wenig zu kurz. Die Romanze zwischen Thorn und Lucien ist natürlich wieder ein wichtiger Bestandteil der Handlung. Thorn braucht ziemlich lange, um sich endlich ihre Gefühle für Lucien einzugestehen. Lucien ist zum Ende hin fast schon ein wenig zu zahm für mich.
Neben der Romanze geht es vor allem um die Clans und die Rebellen. Die Clans und der Rat mit ihren mittelalterlichen Ansichten sind mir schon im ersten Teil sehr suspekt gewesen. Hier kommt es am Ende zum großen Showdown zwischen den beiden Fraktionen.

Insgesamt konnte mich auch der 2. Teil wieder überzeugen, aber Teil 1 hat mir einfach ein bisschen besser gefallen. Von mir gibt es deshalb 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 08.07.2018

auch der 2. Teil konnte mich überzeugen

Tränen der Göttin - Beschwörung
0

Káyra kann sich schwer mit ihren neuen Schicksal abfinden. Selbst ihr Beschützer Priester Semar, mit dem sie zwischenzeitlich zusammen ist, verstehe ihre Gefühle nicht. Also wendet sie sich ausgerechnet ...

Káyra kann sich schwer mit ihren neuen Schicksal abfinden. Selbst ihr Beschützer Priester Semar, mit dem sie zwischenzeitlich zusammen ist, verstehe ihre Gefühle nicht. Also wendet sie sich ausgerechnet an den zwielichten Cayem, der sie zu unerlaubten Dingen überredet. Dabei gerät Káyra aber auch in große Gefahr.

Die Handlung von Teil 2 schließt nahtlos an Teil 1 an. Glücklicherweise habe ich mich sehr schnell wieder zurecht gefunden und konnte die Geschichte von Anfang an genießen. Káyra lernt auf Lydris, wie sie ihre besonderen Fähigkeiten einsetzen kann, aber noch beherrscht sie diese nicht vollständig. Im zweiten Teil geht es vor allem darum, dass Káyra unzufrieden mit ihrer neuen Situation ist. Sie kann schwer akzeptieren, dass sie im finalen Kampf gegen das Böse sterben wird und will noch einmal ihre Freiheit genißen.
Zwischenmenschlich geht es auch hoch her bei ihr, sie kommt mit Semar zusammen, aber die Autorin macht es den beiden nicht einfach. Da ist nämlich noch Cayem, von dem ich ehrlich gesagt überhaupt nicht weiß was ich von ihm halten soll. Der verdreht Káyra ganz schön den Kopf und bringt sie auf dumme Gedanken.

Mir hat auch der 2. Teil wieder sehr gut gefallen. Die Entwicklungen zwischen den Charakteren waren auf jeden Fall interessant und wir erfahren auch mehr über die einzelnen Personen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weiter geht und vergebe 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 19.06.2018

ein spannender 2. Teil

Blood Destiny - Bloodmagic
0

Mack hat das Rudel verlassen, nachdem sich die Lage zu sehr zugespitzt hat. Der Lord Alpha der Bruderschaft stand kurz davor aufzudecken, dass sie keine Gestaltenwandlerin ist und so hat Mack schnell das ...

Mack hat das Rudel verlassen, nachdem sich die Lage zu sehr zugespitzt hat. Der Lord Alpha der Bruderschaft stand kurz davor aufzudecken, dass sie keine Gestaltenwandlerin ist und so hat Mack schnell das Weite gesucht. Jetzt hat sie einen Job in einer kleinen Buchhandlung, aber trotzdem ist ihr Leben alles andere als ruhig. Die Dame, der die Buchhandlung gehört; Mrs. Alcoon gibt Mack ein Rätsel auf, denn sie scheint mehr zu wissen als es den Eindruck macht. Dann auch auch noch ein Fae auf und scheint sich für Macks Andersartigkeit zu interessieren. Ehe sie es sich versieht, ist auch Corrigan wieder auf ihrer Spur. Mack fragt sich, wem sie vertrauen kann und wem nicht.

Die Handlung schließt nahtlos an den 1. Teil an. Mack hat das Rudel verlassen, was ihr sehr schwer gefallen ist und versteckt sich jetzt. Wie der Leser bereits weiß, ist sie alles andere als ein gewöhnlicher Mensch. Ihre besondere Herkunft steht wieder im Mittelpunkt der Handlung, aber viele neue Information liefert die Autorin noch nicht. Mack gerät immer wieder in gefährliche Situationen und ihre neue Chefin scheint auch kein normaler Mensch zu sein. Die Geschichte ist wieder sehr rasant und aktionreich, was mir sehr gut gefallen hat. Es gibt mehrere neue Charaktere und besonders der Fae Solus war sehr interessant. Ich hoffe, von ihm hören wir im Verlauf der Reihe noch mehr.
Zwischen Mack und Corrigan knistert es weiterhin, wobei Mack sich ihre Gefühle für ihn noch nicht eingestehen will. Der Romantikanteil ist dieses Mal sehr gering. Aber auch im ersten Teil war dieser Anteil eher gering.

Ich hätte mir gewünscht, dass wir in diesem Teil mehr über Macks Herkunft erfahren, aber das hat die Autorin wohl für einen späteren Zeitraum geplant. Der 3. Teil der Reihe erscheint übrigens im Herbstprogramm von Lyx. Von mir gibt es dieses Mal 4,5 von 5 Punkte.

Veröffentlicht am 12.06.2018

etwas schwächer als Teil 1

Dina - Macht des Zaubers
0

Im Moment läuft Dinas Pension nicht so gut, neue Gäste wären nicht schlecht. Dann taucht ein Schiedsmann bei ihr auf und sucht Räume für eine Friedenskonferenz. Und obwohl die Ausrichtung dieser Konfernz ...

Im Moment läuft Dinas Pension nicht so gut, neue Gäste wären nicht schlecht. Dann taucht ein Schiedsmann bei ihr auf und sucht Räume für eine Friedenskonferenz. Und obwohl die Ausrichtung dieser Konfernz jede Menge Ärger bedeutet, nimmt Dina diesen Job an. Die Konfernz verläuft natürlich alles andere als friedlich und Dina hat jede Menge zutun. Aber glücklicherweise ist Dinas Pension keine normale Pension.

Ich bin wirklich unheimlich froh, dass diese endlich fortgesetzt wird und das nach 3 Jahren Wartezeit. Der Verlag hat direkt Teil 2 und 3 angekündigt, was mich sehr gefreut hat. Was mir persönlich jetzt gar nicht gefällt ist das Cover. Das passt weder zum Cover von Teil 1 noch zur Handlung.

Diese Reihe sollte man auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge lesen, denn die Handlung ist einfach zu komplex. Wieder einmal dreht sich die Handlung um Dina und ihre wirklich ungewöhnliche Pension. Im zweiten Teil dreht sich alles um die Friedenskonfernz, die in Dinas Pension stattfindet. Das ganze ist recht gefährlich, denn die verschiedenen Parteien führen schon seit vielen Jahren Krieg. Man bekommt diese Mal sehr viel Hintergrundsinformationen, was ich auf jeden Fall sehr interessant fand. Die Gesichte ist wieder sehr komplex und auch sehr politisch, was ich persönlich manchmal etwas langweilig fand. Ich hätte mir insgesamt mehr witzige Szenen gewünscht. Die gibt es zwar, aber der 1. Teil hat mir da etwas besser gefallen. Auch kommt in diesem Teil fast überhaupt keine Romantik mehr vor, was ich sehr schade fand.

Insgesamt fand ich persönlich den 2. Teil etwas schwächer. Trotzdem war das Buch immer noch sehr gut und bekommt von 4,5 von 5 Punkte.