Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2024

Schöne RomCom

You, with a View
0

Ich muss zugeben, dass das Cover von „You with a View“ jetzt nicht unbedingt mein Favorit ist, aber der Klappentext hat mich so angesprochen, dass ich das Buch trotzdem unbedingt lesen wollte.

Jessica ...

Ich muss zugeben, dass das Cover von „You with a View“ jetzt nicht unbedingt mein Favorit ist, aber der Klappentext hat mich so angesprochen, dass ich das Buch trotzdem unbedingt lesen wollte.

Jessica Joyce hat einen großartigen Schreibstil, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Sie schafft es, die Emotionen der Charaktere so lebendig und greifbar darzustellen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Die Dynamik zwischen Noelle und Theo ist mitreißend und voller Spannung, da ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten aufeinanderprallen. Die Idee, einen Roadtrip mit Theos Großvater zu unternehmen, verleiht der Handlung eine erfrischende Wendung und sorgt für viele amüsante Momente unterwegs.

Obwohl ich es immer ein bisschen komisch finde, wenn Instagram und Tikrok in Geschichten vorkommen, hat das in meinen Augen der Geschichte einen ganz besonderen Touch gegeben.
Und auch wenn einige Handlungselemente vorhersehbar waren, hat die Autorin genug Überraschungen eingebaut, um die Geschichte interessant zu halten.

Alles in allem ist "You with a View" eine herzerwärmende und unterhaltsame Lektüre, die ich jedem empfehlen kann, der auf der Suche nach einem Buch voller Romantik, Abenteuer und unerwarteter Wendungen ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Spannende Fortsetzung

The Queen Will Rise
0

Nachdem der erste Band der Dilogie mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, hab ich richtig auf „The Queen will rise“ hingefiedert. Im großen und ganzen hat mir das Buch auch wirklich toll gefallen, es ...

Nachdem der erste Band der Dilogie mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, hab ich richtig auf „The Queen will rise“ hingefiedert. Im großen und ganzen hat mir das Buch auch wirklich toll gefallen, es gab aber den einen oder anderen Punkt, der dann doch nicht so mein Fall war.

Eines steht fest, an Spannung mangelt es bei diesem Buch absolut nicht. Kaum ist ein Teil abgeschlossen, geht es direkt mit dem nächsten weiter und die einzelnen Entwicklungen, vor allem zwischen den Charakteren, werden immer mehr.

Die Protagonistin Florence ist eine unglaublich starke und facettenreiche Figur, die mich mit ihrer Entwicklung und ihren inneren Konflikten zutiefst berührt hat.
Benedict mochte ich hingegen in diesem Band nicht so sehr, was an mehreren unterschiedlichen Gründen liegt…

Ein Kritikpunkt von mir ist, dass es mir im zweiten Teil jetzt ein bisschen am Worldbuilding gefehlt hat, was im ersten Band deutlich mehr vertreten war. Es sind dazu einfach noch ein paar Fragen bei mir offen gelassen worden.

Generell fand ich das Buch aber durchgehend super spannend, aber ich muss ehrlich sagen, dass mich das Ende dann doch enttäuscht hat, da alles sehr sehr schnell ging und ich mir da doch ein bisschen mehr erwartet hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Große Überraschung

Hüte den Morgen
0

Ich muss ja zugeben, ich war kein so großer Fan von Band 1 der Reihe, aber mit Band 2 konnte mich die Autorin echt vollkommen catchen und ich wollte es echt nicht weglegen.

Der Schreibstil war am Anfang ...

Ich muss ja zugeben, ich war kein so großer Fan von Band 1 der Reihe, aber mit Band 2 konnte mich die Autorin echt vollkommen catchen und ich wollte es echt nicht weglegen.

Der Schreibstil war am Anfang wieder ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Seiten ging es dann und ich war in der Geschichte drin. Story war an sich in dem Buch nicht so viel vorhanden mMn, aber dafür gab es ein paar wirklich großartige Plottwists, mit denen ich echt nie gerechnet hätte und die mich auch ab und zu sprachlos gemacht haben.

Charaktermäßig, joa, die mochte ich eigentlich allesamt ganz gern. Besonders Viola, die eine kleine aber doch wichtige Rolle spielt, hab ich sehr ins Herz geschlossen. Generell fand ich die Entwicklungen rund um die Charaktere sehr spannend und vor allem die geniale Ausarbeitung der Nebencharaktere hat mich überzeugt.

Das Buch ist auf jeden Fall nichts für Leute, die mit politischen Intrigen, Konflikten und generell einem sehr politischen Buch nichts anfangen können, weil hier schon auf jeden Fall der Fokus liegt.

Alles in allem fand ich „Hüte den Morgen“ viel viel besser als erwartet, was mich sehr positiv überrascht hat, und ich bin gespannt, wie es im dritten Band weitergehen wird.

(Btw ich wusste gar nicht, dass es einen dritten Band gibt, ich dachte immer, dass es nur eine Dilogie ist; upsi😂)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Es wird immer besser

The Darkest Gold – Die Kämpferin
0

Ich muss ja zugeben, am Anfang von der „The Darkest Gold“ Reihe war ich absolut kein Fan, die ersten beiden Bände konnten mich leider nicht so überzeugen, aber Band 3 hat mir dann mega gut gefallen, sodass ...

Ich muss ja zugeben, am Anfang von der „The Darkest Gold“ Reihe war ich absolut kein Fan, die ersten beiden Bände konnten mich leider nicht so überzeugen, aber Band 3 hat mir dann mega gut gefallen, sodass ich dringend weiterlesen musste🙈
Und das war für mich auf definitiv die richtige Entscheidung, Band 4 hat mich nämlich richtig geflasht, sodass ich jetzt auf den letzten Band hinfiebere😍

Man wird am Anfang wieder genau dorthin „geworfen“ wo es in Band 3 geendet hat, was mich zu Beginn tbh ein bisschen verwirrt hat, ich konnte mich nämlich nicht mehr so gut erinnern. Nach ein paar Kapiteln war ich dann aber sofort gefesselt und wollte gar nicht aufhören zu lesen🤭

Aurens Entwicklung durch die 4 Bände fand ich persönlich einfach wirklich krass und gerade jetzt am Schluss wird es nochmal super super spannend, sodass ich echt gespannt bin, wie sie sich im letzten Band schlagen wird und was da noch so auf uns zu kommt🤯

Ich fand es auf jeden Fall auch mal angenehm, dass ein großer Teil der Geschichte aus Slades Sicht erzählt wird und man da nochmal einen ganz anderen Blickwinkel bekommt🥰

Alles in allem bin ich nach dem Ende einfach nur super gespannt auf das große Finale und kann es gar nicht abwarten🙈

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

Erwachsenere Themen als in den anderen Bänden

Shine Bright - New England School of Ballet
0

Und weiter geht es in der Geschichte rund um die New England School of Ballet. Ich hab schon die ersten beiden Bände aus der Reihe geliebt und konnte es kaum erwarten, den dritten Teil und die Geschichte ...

Und weiter geht es in der Geschichte rund um die New England School of Ballet. Ich hab schon die ersten beiden Bände aus der Reihe geliebt und konnte es kaum erwarten, den dritten Teil und die Geschichte von Lia und Phoenix zu lesen.

Der Schreibstil war, typisch für Anna Savas, richtig schön, angenehm und auch ruhig, was ich jedes mal aufs neue so sehr liebe. Genauso wie die Gestaltung vom Buch und die Playlist, die ich einfach großartig gefunden hab.

Die Charaktere mochte ich im großen und ganzen wirklich gerne. Lia kannten wir schon aus den Vorgängern, wo sie als Nebencharakter ab und zu mal aufgetaucht ist. Man merkt, dass sie wirklich mit viel zu kämpfen hat und ihre Entwicklung hat mir echt gut gefallen.
Bei Phoenix wusste ich am Anfang nicht so ganz, wie ich ihn finde, im Laufe der Geschichte bin ich ihm gegenüber dann aber doch aufgetaut.
Gemeinsam mochte ich die zwei wirklich gerne, auch wenn ich finde, dass es an manchen Stellen einfach einen Ticken zu schnell war. Die Chemie und die Dynamik stimmt bei den beiden aber auf jeden Fall!

Man merkt auf jeden Fall schon von Anfang an, dass die Thematiken in Band 3 zum Teil deutlich erwachsener und auch nachdenklicher sind, als in den ersten Büchern aus der Reihe. Den Umgang mit diesen Themen fand ich wirklich gut umgesetzt, ich kann aber auch sagen, dass ich finde, dass es manchmal ein bisschen zu schnell ging bzw. manche Themen auch nur oberflächlich angeschnitten und nicht weiter verfolgt wurden, was ich dann schon auch schade fand.

Ich kann also sagen, dass ich Band 3 auch wieder soll fand und mit einem lachenden und einem weinenden Auge dem letzten Band entgegen fiebere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere