Profilbild von Liebeslenchen

Liebeslenchen

Lesejury Profi
offline

Liebeslenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liebeslenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2020

Ein beklemmender Thriller mit langatmigen Passagen im Mittelteil

Liebes Kind
0

Romy Hausmanns »LIEBES KIND« ist ein subtiler Thriller, der aus verschiedenen Blickwinkeln die Chronik einer Entführung erzählt. Das Motiv dieser Tat ist die kranke Idee eines Mannes, der das Idealbild ...

Romy Hausmanns »LIEBES KIND« ist ein subtiler Thriller, der aus verschiedenen Blickwinkeln die Chronik einer Entführung erzählt. Das Motiv dieser Tat ist die kranke Idee eines Mannes, der das Idealbild einer Familie erschaffen möchte.

Der Thriller beginnt mit dem Gedankengang einer jungen Frau, die sich plötzlich in einer düsteren Hütte wiederfindet, in der zwei Kinder leben. Sie wird gezwungen, die Mutter für sie zu spielen und soll auf den Namen Lena hören.
Vor über 14 Jahren ist die Studentin Lena Beck entführt worden und ihre Eltern haben die Hoffnung nie aufgeben, ihre vermisste Tochter lebend zu finden. Ist es möglich, dass die entführte Frau den Platz der vermissten Studentin einnehmen soll? Doch was ist mit Lena passiert?

Schon im Vorfeld haben mich unzählige begeisterte Leserstimmen sehr neugierig gemacht, und ja, die Handlung ist erschreckend, aufwühlend und absolut unvorhersehbar. Mir hat dieses Thriller-Debüt gefallen, trotzdem trüben kleine Kritikpunkte den sonst so positiven Gesamteindruck.

»LIEBES KIND» wird abwechselnd aus drei Perspektiven heraus erzählt. So durchlebt man die Ängste der entführten Frau, die Verzweiflung von Lena Becks Vater und die manipulierte Denkweise des Mädchens aus der Hütte mit, die durch eine autistische Verhaltensweise brutal rational und systematisch denkt. Die unterschiedlichen Lagen sind emotional aufwühlend und lassen einen noch tiefer in die Handlung und die Seelen der Charaktere blicken.

Zwischen atmosphärisch sehr dichten Passagen gibt es aber leider auch das ein oder andere langatmige Kapitel. Besondere die Episoden der psychisch manipulierten Tochter sind nicht immer leicht zu lesen. Zwanghaft wiederholt sie immerzu die gleichen Gedanken. Das macht die autistischen Zügen auf der einen Seite zwar realistisch, auf der anderen ist es auch sehr anstrengend.

Die Handlung beginnt an einem extrem spannenden Punkt und flaut im Mittelteil spürbar ab. Doch zum Schluss schnellt die Spannungskurve durch mysteriöse Hinweise, unerwartete Wendungen und erschreckenden Erkenntnissen wieder in die Höhe. Die Ereignisse überschlagen sich im Finale und endet in einem packenden Showdown, der einem kurz den Atem verschlägt.

»LIEBES KIND« ist ein komplex durchdachtes und psychologisch leicht verstörendes Werk, das definitiv einen Nerv bei Thriller-Fans trifft. Mich hat dieses Debüt gut unterhalten. Über kleine Schwächen im Mittelteil kann man rückblickend gut hinwegsehen, da die sich überschlagendenden Ereignisse zum Ende hin einfach zu einnehmend sind.

Wer interessante Thriller fernab von gängigen Klischees sucht und Romane im Stil von »RAUM« (Emma Donoghue) mag, der sollte Hausmanns »LIEBES KIND« unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2020

Ein fantastisches Kinderbuch mit dem Zeug zum Klassiker!

Unglaublich wie du
0

„Du bist super und fantastisch. Es gibt niemanden wie dich. Du bist absolut UNGLAUBLICH. Vergiss das nicht!“ —- mit dieser Prämisse endet dieses wundervolle Kinderbuch von Rhys Brisenden und Nathan Reed, ...

„Du bist super und fantastisch. Es gibt niemanden wie dich. Du bist absolut UNGLAUBLICH. Vergiss das nicht!“ —- mit dieser Prämisse endet dieses wundervolle Kinderbuch von Rhys Brisenden und Nathan Reed, das neben wundervollen Versen und Worten mit farbenfrohen und zuckersüßen Illustrationen überzeugt.

Dieses großformatige Buch ist schnell vorgelesen, doch auf den kunterbunten Wimmelbildern gibt es viele Details und wundervolle Botschaften zu entdecken. Auf den 32 Seiten begleitet man einen kleinen Jungen, der gerne jemand anders wäre. Denn die Vorstellung jemand anderes zu sein, ist in seinen Gedanken mehr als verlockend. Als Vogel würde er allen davonfliegen, als Hund würde er Eichhörnchen jagen und Löcher graben, als Katze sich den Rücken kraulen lassen. Doch am Ende wird ihm vor Augen geführt, was er selbst für wundervolle Dinge kann und was ihn so unglaublich einzigartig macht. Durch den kleinen Jungen erkennen die jungen Leser und Zuhörer, was für Fähigkeiten in einem selbst stecken und sie bekommen ein Gefühl dafür, was alles möglich sein kann, wenn man an sich selbst glaubt.
Gibt es eine Botschaft, die wichtiger für unsere Kinder wäre?

»UNGLAUBLICH WIE DU!« hat definitiv das Zeug zum Klassiker und gehört in jedes Kinderzimmer!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Trotz grandiosem Welten- und Charakterentwurf konnte mich die Story nicht packen

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
0

Mit »DAUGHTER OF SMOKE AND BONE« hat Laini Taylor einen meiner liebsten Fantasyromane geschrieben und natürlich habe ich mich sehr auf ihr neues Werk »STRANGE THE DREAMER« gefreut.

Dass Laini Taylor es ...

Mit »DAUGHTER OF SMOKE AND BONE« hat Laini Taylor einen meiner liebsten Fantasyromane geschrieben und natürlich habe ich mich sehr auf ihr neues Werk »STRANGE THE DREAMER« gefreut.

Dass Laini Taylor es liebt, fantasievolle Geschichten und atmosphärische Welten zu entwerfen, spürt man auch bei »STRANGE THE DREAMER« auf allen Seiten. Sie erzählt die Geschichte des jungen Findelkindes Lazlo Strange, der fest an die Kraft seiner Träume glaubt, mit voller Hingabe, Gefühl und Fantasie.

Wenn man sich den Klappentext durchliest, merkt man sofort, dass sich Laini Taylor von den gängigen Genreklischees fernhält, was mir ausgesprochen gut gefällt. Und dennoch konnte mich die gesamte Geschichte, trotz der großartigen Charaktere und das geschickte Verweben von zwei Handlungssträngen, nicht so fesseln, wie anfangs erhofft. Aus unerklärlichen Gründen ging nach einem guten Einstieg mein Interesse an der Handlung leider verloren. Warum das so war, kann ich mir selbst nicht erklären. Vielleicht habe ich das Buch einfach zur falschen Zeit zur Hand genommen…

Sprachlich ist dieses Werk zweifelsohne umwerfend, die Charaktere facettenreich, die Story erfrischend ungewöhnlich und atmosphärisch – und dennoch war mir die Handlung zu gemächlich, nicht packend genug, stellenweise zu leise, und, wenn ich ganz ehrlich bin, hat mich dieses bildgewaltige und detailverliebt Buch auch ziemlich gefordert.

Bevor die erhoffte Spannung aufkommen konnte, war die Geschichte auch schon wieder zu Ende. Die Entscheidung des Verlags, den Originalroman für den deutschen Markt in zwei Bände zu teilen, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen und wenn ich ganz ehrlich bin, verspüre ich im Moment nicht den dringenden Wunsch, den zweiten Teil der Geschichte zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2020

Mein 1. Jahreshighlight: Ein grandioser und perfekt erzählter Thriller

Der Fund
0

»DER FUND« ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher Thriller. Außergewöhnlich genial und erfrischend anders!

Dabei erzählt Bernhard Aichner zu Beginn schon alles, was sich der Leser in einem klassischen ...

»DER FUND« ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher Thriller. Außergewöhnlich genial und erfrischend anders!

Dabei erzählt Bernhard Aichner zu Beginn schon alles, was sich der Leser in einem klassischen Thriller eigentlich lesend erarbeiten muss.
Die Protagonistin Rita Dalek, eine fleißige Supermarktverkäuferin, hat in einer Bananenkiste Drogen gefunden und mit nach Hause genommen. Jetzt ist Rita tot. Brutal ermordet von dem Albaner-Clan, der sich für diese Tat gerächt hat. Punkt. Aus.
Da fragt man sich schon nach den ersten Seiten, wo die nächsten so hinführen sollen. Und dann entwickelt die Handlung eine unglaubliche Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann. Vollkommen unerwartet tauchen plötzlich Fragen auf, die man beantwortet haben muss. Durch Rückblenden lernt man Rita Dalek besser kennen und das Wissen, dass sie brutal ermordet wurde, macht einen immer mehr zu schaffen.

Parallel zu den Rückblenden begleitet man einen namenlosen Polizisten, der auf der Suche nach der Wahrheit ist. Diese Passagen bestehen aus reinen Dialogen bzw. Vernehmungsprotokollen. Durch diesen stetigen Wechsel und intensiven Gespräche wird man immer tiefer in die Geschichte hineingezogen und schnell tauchen die ersten Zweifel an den vermeintlichen offensichtlichen Tatsachen auf. Auf den zweiten Blick sieht man plötzlich alles mit anderen Augen.

Für mich war es mein erster Aichner-Roman und es wird definitiv nicht mein letzter bleiben. Sein Sprachstil ist gradlinig und effektiv. Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite perfekt durchdacht und lockt die Leser auf falsche Fährten und lässt sie schließlich die richtigen Fragen stellen. Das letzte Kapitel rundet diesen absolut gelungenen Thriller perfekt ab und ich ziehe meinen Hut vor diesem grandiosen Autoren und seinem perfekten Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2020

Ein einnehmendes und einfühlsames Jugenddrama

Das Schicksal weiß schon, was es tut
0

»DAS SCHICKSAL WEISS SCHON, WAS ES TUT« ist ein einnehmendes Jugendbuch, das auch für erwachsene Leser eine Empfehlung ist.

Einfühlsam und auf Augenhöhe erzählt Brigid Kemmerer die Geschichte zweier Jugendlicher, ...

»DAS SCHICKSAL WEISS SCHON, WAS ES TUT« ist ein einnehmendes Jugendbuch, das auch für erwachsene Leser eine Empfehlung ist.

Einfühlsam und auf Augenhöhe erzählt Brigid Kemmerer die Geschichte zweier Jugendlicher, die sich beide in einer schwierigen Lebenslage befinden.
Bis zu dem Tag, an dem bekannt wurde, dass sein Vater viele Menschen aus der Heimatstadt um ihre Ersparnisse gebracht hat, war der attraktive und einst wohlhabende Sportler Rob einer der beliebtesten Jungs der Highschool. Jetzt wird er mit Missachtung gestraft und kommt nicht damit klar, plötzlich auf der anderen Seite zu stehen.
Auf die unscheinbare und fleißige Vorzeigeschülerin Maegan zeigt man ebenfalls mit den Fingern. Sie hat dem Druck nicht mehr standgehalten und bei einer sehr wichtigen Prüfung gemogelt. Daraufhin wurden ihre Prüfungsergebnisse und die der Mitschüler für ungültig erklärt. Als sei das nicht schon schlimm genug, ereilt die Familie plötzlich eine weitere Hiobsbotschaft, die alles auf dem Kopf stellt und erst mal geheim bleiben muss.

Brigid Kemmerer ermöglicht dem Leser einen tiefen Einblick in die sehr unterschiedlichen Familiensituationen und sofort fühlt man sich den beiden Protagonisten verbunden. Dank des leichtgängigen und einnehmenden Schreibstils kann man sich schnell in ihre Gefühlssituationen hineinversetzen. Egal wie man es dreht und wendet, sie haben es beide wirklich nicht leicht. Selbst von außen betrachtet, kann man nur schwer einen Ausweg aus diesen prekären Lebenslagen finden und gemeinsam mit den beiden fühlt man sich ausgegrenzt und verstoßen.

Wie es das Schicksal (oder besser gesagt, der gemeinsame Mathematiklehrer) so will, finden Rob und Maegan unfreiwillig zueinander und werden nach anfänglichen Schwierigkeiten gute Freunde. Schnell kommen sogar noch tiefere Gefühle hinzu, doch schon bald sorgt eine falsche Entscheidung dafür, dass sie sich wieder voneinander entfernen.

Die Autorin hat ihre Charaktere, egal ob Protagonist oder Nebencharakter, facettenreich und nahbar dargestellt. Zudem lässt sie einige persönliche Gedankengänge in die Handlung einfließen, die die Handlung tiefgründiger gestalten und nur bereichern.

FAZIT

Mir hat dieses Jugendbuch einige schöne und nachdenkliche Lesestunden bereitet und mich überraschend tief mitfühlen lassen. Die fiktive Story wirkt mit jeder Zeile authentisch und emotional nachvollziehbar. Für die sympathischen Protagonisten hofft man einfach nur das Beste und die Erkenntnisse, die sie am Ende gewinnen, vermitteln den jugendlichen Lesern eine wichtige Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere