Profilbild von Lil147

Lil147

Lesejury Profi
offline

Lil147 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lil147 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2023

Realistisch mit einem Hauch Hoffnung

Wolf
0

Schöne Geschichte mit erster Thematik realistisch erzählt.
Kemi findet sich im Ferienlager wieder. Er hat keine Lust in schlechter Gesellschaft Zeit zu verbringen und an langweiligen Aktivitäten teilzunehmen ...

Schöne Geschichte mit erster Thematik realistisch erzählt.
Kemi findet sich im Ferienlager wieder. Er hat keine Lust in schlechter Gesellschaft Zeit zu verbringen und an langweiligen Aktivitäten teilzunehmen (wandern, klettern, basteln). Dann gibts da noch den Jörg, der gerne dabei ist, wären da nicht einige Mitschüler, die ihm das Leben schwer machen und jeden Spaß rauben.
Kemi will eingreifen und doch dominiert das Schweigen und Kopfkino. Die Vorstellung ist groß („was wäre wenn?“) und doch landet man schließlich auf dem harten Boden der Tatsachen. Und irgendwo dazwischen taucht der Wolf auf, als Angreifer oder Beschützer.
Die Geschichte liest sich sehr gut, ohne viele Worte wird doch viel gesagt. Mitgefühl, Angst, Mut, Verzweiflung, Empathie, Toleranz - alles gut dargestellt und kommt authentisch rüber. Die Vorstellungskraft wird zur Bewältigung eingesetzt und lässt an kleinen Erfolgen teilhaben.
Auch wenn ich mir vielleicht ein anderes Ende gewünscht hätte…das Ende kommt eher der Realität am nähersten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

An der Spitze der Hierarchie

Wie wir Menschen die Welt eroberten
0

Sehr interessantes Buch für neugierige Kinder: die Geschichte der menschlichen Anfänge und wie sie die Spitze der Hierarchie erreichten. Der rote Faden zieht sich durch die Geschichte und macht aus einem ...

Sehr interessantes Buch für neugierige Kinder: die Geschichte der menschlichen Anfänge und wie sie die Spitze der Hierarchie erreichten. Der rote Faden zieht sich durch die Geschichte und macht aus einem Sachbuch quasi eine Abenteuergeschichte. Die zentralen Aussagen sind schnell gemacht und werden auch wiederholt und wieder aufgegriffen, da es oft verschiedene abweichende Nebengeschichten gibt. Dies geschieht sehr fliesend und stört nicht, festigt eher die Kernaussagen. Was mich bisschen gestört hat, waren teilweise absatzlange Theorien wie die Menschen damals waren und was sie getan haben. „ Vielleicht war es so oder so oder doch ganz anders...“ Am Ende ist nichts wissenschaftlich belegt und jeder kann sich selber den Rest denken.
Die Abstammung und Evolution wird nicht erwähnt, es fängt mit bereits existierendem Menschen an.
Rundum sind das ein gutes Buch für Kinder, altersgerecht erzählt, kurze Kapitel, Titel eher Geschmacksache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Es war einmal…Estella

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!
0

Tragische Ereignisse können lebensverändernd wirken, so auch im Fall von Estella.
Während eines ihrer Beutezugs lernt sie die reichen Zwillinge Magda und Richard kennen. Diese führen sie in die Welt der ...

Tragische Ereignisse können lebensverändernd wirken, so auch im Fall von Estella.
Während eines ihrer Beutezugs lernt sie die reichen Zwillinge Magda und Richard kennen. Diese führen sie in die Welt der Londoner High Society ein und Estella blüht auf.
Ihr Geschmack und Designs werden von allen hochgelobt und bewundert. Alles zu gut um wahr zu sein...und dann fängt das Drama an, es folgt eine Enttäuschung nach der anderen. Kein Wunder dass Cruella schließlich die Oberhand gewinnt und das Herz verschließt.
Ein großer Teil des Buches widmet sich dem Leben der High Society, für mein Geschmack viel zu lang. Alle Charaktere sind ziemlich oberflächlich dargestellt, teilweise gut austauschbar. Das Zusammenspiel zwischen Estella und Cruella kommt zu kurz, es wird nicht viel gesagt...hat sie nun eine doppelte Persönlichkeit?
Im Ganzen ist die Geschichte ganz ok mit einigen interessanten Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Chaotische Abenteuerreise

Quest Kids - (K)ein Auftrag für Anfänger
1

Ein chaotischer und witziger Comic-Roman. Einfach unglaublich wie oft die Quest Kids dem Tode entkommen (ohne es manchmal aktiv zu bemerken).
Ned und seine bunt gemischte Truppe starten ein erneuten Quest ...

Ein chaotischer und witziger Comic-Roman. Einfach unglaublich wie oft die Quest Kids dem Tode entkommen (ohne es manchmal aktiv zu bemerken).
Ned und seine bunt gemischte Truppe starten ein erneuten Quest in der Hoffnung endlich erfolgreich zu sein. Es läuft so ziemlich alles durcheinander, der rote Faden ist ganz schön verworren bis sie eine Karte finden und ein klares Ziel haben. Ned in der Anführerrolle geht das Ganze oft planlos und naiv an: optimistisch-ja, vorsichtig und vorausschauend-nein. Kein Wunder, dass die Truppe stets in gefährlichen Situationen endet. Die Mitglieder glänzen mit ihren Taten und Geschichten, jeder bekommt seinen Auftritt. Es gibt genug tolle schräge Extras auf dem Weg und der jede Menge Abenteuer.
Die Mischung aus Comic und Text ist prima. Es bleibt spannend und nie langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 07.04.2023

Alles andere als normal

Crazy Family
0

Eine schrille, chaotische und lustige Geschichte. Eine Familie, die auffällt! Was andere zu wenig haben, haben die Hackebarts zu viel: besondere Talente und Hobbys. Kein Wunder, dass die Familie perfekt ...

Eine schrille, chaotische und lustige Geschichte. Eine Familie, die auffällt! Was andere zu wenig haben, haben die Hackebarts zu viel: besondere Talente und Hobbys. Kein Wunder, dass die Familie perfekt für die Sendung „Wer wird Millionär?“ ist. Witzig, schräg, bekloppt und durchgeknallt, das Angebot ist vielfältig. Und die richtigen Antworten wissen sie zufällig auch. Jeder kann mit eigenen Wissen glänzen.
Die Charaktere bleiben im ihren Schubladen: die Schlaue, der Künstler, der Gamer, die Vernünftige, etc. Die Situationen sind teilweise überspitzt und Over-The-Top, aber das passt zum Geiste der Crazy Family. Das halbe Buch
behandelte leider nur die paar Stunden Show (zügige Frage-Antwort-Dialoge), da sind bestimmt noch mehr Abenteuer für die Hackeberts drin!
Die Geschichte hat unterhalten und war viel zu schnell vorbei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere