Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2017

Fantasievolles Romandebüt

LÚM - Zwei wie Licht und Dunkel
0

Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: cbt (29. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570163078
empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
Preis: 16,99€
auch als E-Book erhältlich


Fantasievolles Romandebüt

Inhalt:
Meleike ...

Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: cbt (29. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570163078
empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
Preis: 16,99€
auch als E-Book erhältlich


Fantasievolles Romandebüt

Inhalt:

Meleike lebt mit ihrer Familie in der Trümmerstadt Adeva. Als sich bei ihr nicht wie erwartet in ihrem fünfzehnten Lebensjahr eine Gabe manifestiert, ist sie sehr enttäuscht. Doch Adeva ist in Gefahr und deshalb überträgt die größte Seherin der Stadt, Meleikes Großmutter, ihre Gabe auf ihre Enkelin.

Flynn hat das Pech, eine Gabe zu entwickeln, denn er lebt in Lúm, wo „Mutanten“ verfolgt werden. Es gelingt ihm, nach Adeva zu fliehen und zusammen mit Meleike versucht er, das Unheil aufzuhalten.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, die erste Hälfte des Buches fand ich zwar ganz interessant, aber doch ein bisschen langatmig. Ich mag es in der Regel lieber, wenn ein Autor schnell zur Sache kommt und die Geschichte mit einem gewissen Tempo vorantreibt. Doch Eva Siegmund legt erst mal ausführlich ihren Weltentwurf dar, führt wichtige Personen ein und beschreibt ihr Verhältnis zueinander. Dies sind natürlich alles wichtige Dinge, die für das Verständnis notwendig sind. Trotzdem stellten sie für mich eine kleine Durststrecke dar. Weil mir die Idee hinter diesem Buch aber gut gefiel und ich sehr neugierig darauf war, konnte ich mich leicht zum Weiterlesen motivieren.

Und ich wurde absolut dafür belohnt! Ab dem Moment, wo Meleike und Flynn aufeinandertreffen, geht es richtig rasant weiter. Die beiden ergänzen sich toll und sind zusammen mehr als die Summe zweier einzelner Personen. Es wird toll beschrieben, wie sie sich kennenlernen, einander vertrauen lernen – natürlich immer wieder von kleinen Zweifeln unterbrochen – und wie sie sich schließlich ineinander verlieben. Das fand ich alles sehr nachvollziehbar und toll zu lesen. Und die Geschichte wurde nun richtig, richtig spannend. Die beiden müssen etliche gefährliche Situationen bestehen, schwierige Entscheidungen treffen und mit Köpfchen Lösungen finden. Dass um sie herum ein Netz von Intrigen gesponnen wird, macht es für die beiden Jugendlichen nicht gerade einfach, sorgt aber für manche überraschende Wendung und für einen großen Lesespaß.

Veröffentlicht am 18.01.2017

Braucht ein paar Seiten um in Schwung zu kommen

TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ...
0

Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (22. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423280709
Originaltitel: Og hun takkede guderne (Erstveröffentlichung 2003 unter dem Titel ...

Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (22. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423280709
Originaltitel: Og hun takkede guderne (Erstveröffentlichung 2003 unter dem Titel Firmaknuseren)
Preis: 19,90€
auch als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch-Download erhältlich



Braucht ein paar Seiten um in Schwung zu kommen

Inhalt:

Peter de Boers Firma Christie N. V. ist darauf spezialisiert, gut gehende Unternehmen zu zerschlagen, um der Konkurrenz einen Vorteil zu verschaffen. Die junge Nicky Landsaat verspricht sich von einem Job bei Christie N. V. sehr viel. Tatsächlich ist Peter de Boer bald auf Nickys kreative Handlungsweise angewiesen, denn er wird erpresst. Es sind keine geringeren als diverse Geheimdienste in die Sache verwickelt.

Meine Meinung:
Ich liebe Jussi Adler-Olsens Reihe um Carl Mørck und das Sonderdezernat Q, habe aber auch schon „Das Alphabethaus“ gerne gelesen. Und so war klar, dass ich auch um „Takeover“ nicht herumkomme, trotz aller schlechten Bewertungen, die das Buch inzwischen schon bekommen hat. Man darf hier einfach nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. „Takeover“ ist anders, aber nicht unbedingt schlechter. Es bietet alles, was ein ordentlicher Polit-/Verschwörungsthriller braucht und noch mehr.

Auf den ersten zweihundert Seiten nimmt Adler-Olsen sich sehr viel Zeit, um seine Protagonisten einzuführen. Dies war mir etwas zu lang und zu detailliert. Nicht jeden Nebensatz braucht man für das spätere Verständnis. Aber sicher gibt es auch Leser, die es gerne so ausführlich und ausgeschmückt mögen – wie gesagt, mir persönlich war es etwas zu lang, und das ging dann auf Kosten der Spannung. Hinzu kommt, dass zwar Nicky Landsaat einigermaßen sympathisch rüberkommt und man mit der jungen Frau aus schwierigen Verhältnissen mitfühlt, aber Peter de Boer ist anfangs alles andere als ein Sympathieträger. Mit ihm mag man sich nicht wirklich identifizieren.

Nach dem ersten Drittel aber nimmt die Geschichte rasant Fahrt auf. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Tageslicht. Intrigen, politische Ereignisse der 1990er Jahre, der Fluch eines indonesischen Hexendoktors und die Wirrungen der Liebe spielen eine Rolle. Es gibt Verfolgungen, Mordanschläge und weitere Gefahren, die den Leser in Atem halten. Die letzten zwei Drittel des Buches sind wirklich sehr spannend. So hatte ich dieses Buch schließlich doch in nur zwei Tagen ausgelesen, weil es mich einfach gefesselt hat, woran der eingängige Schreibstil Jussi Adler-Olsens nicht ganz unschuldig ist.

Fazit:
Nach einer gewissen Anlaufphase entwickelt sich dieser Thriller zu einem Pageturner mit bunt gemischtem Inhalt. Mit den Mørck-Romanen ist das Buch nicht zu vergleichen, es geht in eine ganz andere Richtung. Dies tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.

★★★★☆

Veröffentlicht am 10.01.2017

Absolut fesselndes Jugendbuch - ein Pageturner

Camp 21
0

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Arena (2. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3401601779
empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Absolut fesselndes ...

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Arena (2. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3401601779
empfohlenes Alter: ab 14 Jahre
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Absolut fesselndes Jugendbuch – ein Pageturner

Inhalt:

Mike und sein Bruder Ricky werden bei einer Spritztour von der Polizei aufgegriffen. Die Situation eskaliert. Das Ende vom Lied: Die beiden Jungs müssen ins Erziehungslager. Für die ganz schweren Fälle gibt es das Camp 21 mit ganz besonderen Methoden. Durch Schmerzreize werden hier die Jugendlichen gefügig gemacht. Jeweils zwei Jugendliche sind durch ein elektronisches Armband verbunden, das aktiviert wird, sobald die zwei sich zu weit voneinander entfernen. Auch Kayla findet sich in Camp 21 wieder und wird per Armband ausgerechnet an Mike gebunden, den sie aus gutem Grund nicht mag. Schon bald wird klar, dass es in diesem Camp nicht mit rechten Dingen zugeht und die Jugendlichen in Lebensgefahr sind.

Meine Meinung:
„Camp 21 – Grenzenlos gefangen“ sorgt definitiv für ein paar super spannende Lesestunden. Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen und konnte es praktisch nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt immer sofort erfahren musste, wie es mit den Protagonisten Mike und Kayla weitergeht. Was sie erleben, ist einfach so unglaublich.

Erzählt wird abwechselnd aus Mikes und Kaylas Perspektive in der 3. Person, sodass man diese beiden am besten kennenlernt. Ganz kurze Einschübe gibt es von einer weiteren Person, die zuerst nicht offenbart wird. Man kann sich aber denken, um wen es sich handelt. Man lernt Mike und Kayla zwar am besten kennen, trotzdem bleiben sie für meinen Geschmack noch etwas zu blass. Von ihrer Vorgeschichte und ihrem Charakter hätte ich gerne noch sehr viel mehr erfahren, um sie besser einschätzen zu können.

Rainer Wekwerth schafft mit oft kurzen, einfachen Sätzen ein hohes Erzähltempo. Die Struktur ist sehr klar und damit dem jugendlichen Publikum angemessen. Das Buch ist sehr locker zu lesen. Man fliegt geradezu durch die Seiten. Es gibt einige Szenen, wo einem der Atem stockt und man um die sympathischen Protagonisten bangen muss.

Was mir bei diesem tollen Buch allerdings noch gefehlt hat, waren mehr Hintergrundinformationen zu Camp 21. Man erfährt zwar schon, wer dahintersteckt und was der Zweck ist, aber dies wird nur sehr kurz angerissen. Auch ging mir die Liebesgeschichte viel zu schnell. Gerade noch hassen sich Mike und Kayla. Und im nächsten Moment sind sie fast übergangslos verliebt.

Nach einem dramatischen Show down kommt die Handlung schließlich zu einem befriedigenden Ende. Sie ist abgeschlossen und braucht keine Fortsetzung.

Kein wirklicher Kritikpunkt ist die Tatsache, dass die Handlung in den USA angesiedelt ist. Es erzeugt bei mir nur so ein diffuses Unwohlsein. Warum lässt ein deutscher Autor seine Geschichte nicht in Deutschland spielen? Jugendbücher aus Amerika gibt es doch sowieso zur Genüge.

Fazit:
Rainer Wekwerths neuestes Jugendbuch ist wahnsinnig spannend, aber auch relativ brutal. Aufgrund seiner Protagonisten ist es sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet. Durch seine knackige Erzählweise ist es vielleicht sogar etwas für Lesemuffel.

★★★★☆

Herzlichen Dank an den Arena-Verlag, der mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zugeschickt hat.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Nicht wirklich ein Thriller, aber trotzdem gut

Totenfang
0

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: Wunderlich (14. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3805250016
Originaltitel: The Restless Dead
Preis: 22,95€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich ...

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: Wunderlich (14. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3805250016
Originaltitel: The Restless Dead
Preis: 22,95€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


Nicht wirklich ein Thriller, aber trotzdem gut

Inhalt:

Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter wird in die Backwaters in Essex gerufen. Hier, wo man kaum zwischen Wasser und Land unterscheiden kann, wird eine Leiche angespült, bei deren Bergung Hunter behilflich sein soll. Die Polizei vermutet, dass es sich um die Leiche des seit einigen Wochen verschwundenen Leo Villiers handelt. Doch Hunter äußert schon bald Zweifel an dieser Theorie, denn es taucht eine zweite Leiche auf …

Meine Meinung:
„Totenfang“ ist der 5. Band der David Hunter-Reihe. Simon Beckett hat mehrere Anläufe gebraucht, bis er es schaffte, diesen Roman zu beenden. Dies schreibt er selbst in seinem Dankeswort in „Totenfang“. Dadurch erklärt sich auch die lange Zeit, die zwischen dem 4. und diesem Band liegt, nämlich fast 6 Jahre, während die vorherigen Bände im Abstand von 1 bis 2 Jahren erschienen sind.

Doch nicht nur in der Zeit unterscheidet sich dieser Roman von seinen Vorgängern, sondern auch im Tempo. Fast könnte man meinen, Beckett sei etwas müde geworden. Während ich die David Hunter-Reihe als hochspannend und atemberaubend in Erinnerung habe, musste ich hier meine Erwartungen drastisch zurückschrauben. Statt eines Thrillers bekommt man eher einen soliden Kriminalroman zu lesen. Ich persönlich finde das nicht tragisch, denn ich brauche nicht unbedingt den Thrill beim Lesen, aber man sollte ein Buch dann eben auch nicht als Thriller vermarkten. Eine gut ausgearbeitete Handlung hat dieser Roman aber allemal.

Simon Beckett nimmt sich sehr viel Zeit, um das Setting zu beschreiben und die beteiligten Charaktere einzuführen. Dies geschieht so detailliert, dass man sich wirklich alles gut vorstellen kann. Es passiert erst mal nicht allzu viel bzw. vieles ist schon passiert, bevor David Hunter überhaupt auf den Plan tritt. Dadurch lässt die Spannung ein wenig zu wünschen übrig, und zwar etwa die ersten 350 Seiten lang. Ab da geht es dann aber stramm aufwärts. Es kommt richtig Fahrt ins Geschehen und die Ereignisse überschlagen sich fast. Nun gibt es auch einige hochspannende Situationen, die unser Held meistern muss.

Dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, ist bei Beckett schon fast selbstverständlich. So kann er den Leser mit der ein oder anderen unvorhergesehenen Wendung immer wieder überraschen. Nachdem es eine ganze Reihe von losen Fäden in der Geschichte gab, hatte ich schon die Befürchtung, dass einiges davon vielleicht offen bleiben könnte. Aber nein! Beckett löst alles haarklein auf, sodass am Ende keine Frage unbeantwortet bleibt. So muss es sein!

Fazit:
Nicht wirklich Simon Becketts Meisterwerk, kein atemberaubender Thriller, aber doch ein solider Kriminalroman und eine ganz gut gelungene Fortsetzung der Reihe um den forensischen Anthropologen David Hunter. Ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Die David Hunter-Reihe:
1. Die Chemie des Todes
2. Kalte Asche
3. Leichenblässe
4. Verwesung
5. Totenfang

★★★★☆

Veröffentlicht am 21.12.2016

Diät in der Variante Low Carb High Fat

Easy. Überraschend. Low Carb.
0

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Becker Joest Volk Verlag; Auflage: 1 (2. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3954531127
Größe: 24 x 2,5 x 28,7 cm
Gewicht: 1225g
Preis: 29,95€

Diät in der ...

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Becker Joest Volk Verlag; Auflage: 1 (2. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3954531127
Größe: 24 x 2,5 x 28,7 cm
Gewicht: 1225g
Preis: 29,95€

Diät in der Variante Low Carb High Fat

Nach einer mehrseitigen Einführung in Low Carb im Allgemeinen und dieses Kochbuch im Speziellen, findet man schon den Rezeptteil, der untergliedert ist in
– Aufstriche und Brote
– Fleisch
– Fisch
– Vegetarisch
– Schnelle Gerichte
– Frühstücksideen und Desserts
Das Buch schließt mit einem Index, wo alle Rezepte alphabetisch mit Seitenzahl aufgeführt sind, und einem Beilagenregister ab. Damit findet man seine Lieblingsrezepte sehr schnell wieder.

Alle Rezepte sind Low Carb High Fat und glutenfrei. Mit dem Mengenrechner des Verlags kann man alle Rezepte für den eigenen Kalorienbedarf anpassen. Auch die Einkaufslisten kann man dort anpassen und sich aufs Smartphone schicken oder ausdrucken.

Die Rezepte sind sehr ansprechend gestaltet, die Speisen jeweils auf einem ganzseitigen Foto abgebildet. Es werden sowohl die Zubereitungszeit als auch die Nährwerte angegeben. Zwar bestehen die Hauptgerichte meist aus Fleisch oder Fisch und Beilage, aber da die Zutaten für die Beilage extra angegeben sind, kann man leicht neue Kombinationen kreieren.

Die Zubereitung ist gut beschrieben, sodass das Nachkochen kein Problem darstellt. Ganz so hübsch wie auf den Fotos sieht es bei mir zwar nicht aus, aber geschmacklich ist an den Rezepten nichts auszusetzen. Alles, was ich bisher probiert habe, hat mir wirklich sehr gut geschmeckt.

Mein Problem ist eher, dass einige „exotische“ Zutaten bei uns im Dorf nicht zu bekommen sind und dass der Preis für etliche Zutaten einfach mein Budget übersteigt. Diät war eben schon immer etwas teurer.

★★★★☆

Herzlichen Dank an den Becker Joest Volk Verlag und vorablesen für das Rezensionsexemplar.