Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2021

Großartige Fortsetzung

Finsterthal
0

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. Februar 2020)
ISBN-13: 978-3423262514
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Preis: 15,90 €

Großartige Fortsetzung

Inhalt:
Der ...

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. Februar 2020)
ISBN-13: 978-3423262514
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Preis: 15,90 €

Großartige Fortsetzung

Inhalt:
Der Ex-Polizist Alexander Born wird von seinem russischen Freund Dimitri gebeten, nach einem entführten Mädchen zu suchen. Das Prekäre dabei: Alice ist bereits die zweite Jugendliche, die entführt wurde. Die erste wurde trotz Lösegeldzahlung ermordet aufgefunden. Zusammen mit seiner ehemaligen Kollegin Carla Diaz macht sich Born auf die Suche nach dem Entführer. Wieder einmal weisen die Spuren zu Andrej Kolkow, der in der russischen Mafia einen hohen Rang hat.

Meine Meinung:
Wie schon „Tannenstein“ ist auch „Finsterthal“ wieder sehr spannend geschrieben, und das, obwohl man als Leser*in dem Ermittler manchmal einen Schritt voraus ist. Mir gefiel dieser Band sogar noch besser als der erste. Die Figur des Alexander Born war für mich hier besser nachvollziehbar, da nicht so kalt und brutal wie in „Tannenstein“.

Verschiedene Perspektiven ergeben ein umfassendes Bild der Geschehnisse. Dabei wird der Hauptteil aus Borns Sicht erzählt, aber auch Andrejs Handlungsfaden nimmt einen großen Raum ein. Und dann ist da noch der sogenannte „Dunkle“. Auch ihn begleiten wir von Zeit zu Zeit und versuchen herauszufinden, was ihn antreibt. Geschickt verwebt Linus Geschke die einzelnen Fäden miteinander.

Es gibt erschreckend viele Tote und viele Menschen in Gefahr. Das Erzähltempo ist hoch, und das ist gut so, denn man will einfach nur wissen, wie es ausgeht, wer überlebt, wer geschnappt wird und wer vielleicht noch einmal davonkommt.

Auf das Finale in „Engelsgrund“ darf man gespannt sein.

Die Born-Trilogie:
1. Tannenstein
2. Finsterthal
3. Engelsgrund (ET voraussichtlich 22. Januar 2021)

★★★★★

Veröffentlicht am 05.01.2021

Toller Krimi-Schmöker

Böses Blut
0

Gebundene Ausgabe: 1195 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (14. Dezember 2020)
ISBN-13: 978-3764507688
Originaltitel: Troubled Blood
Übersetzung: Wulf Bergner, Christoph Göhler und Kristof Kurz
Preis: 26,00 ...

Gebundene Ausgabe: 1195 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (14. Dezember 2020)
ISBN-13: 978-3764507688
Originaltitel: Troubled Blood
Übersetzung: Wulf Bergner, Christoph Göhler und Kristof Kurz
Preis: 26,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Toller Krimi-Schmöker

Inhalt:
Vor vierzig Jahren verschwand die Ärztin Margot Bamborough spurlos. Ihre Tochter bittet nun den Londoner Privatdetektiv Cormoran Strike, nach ihrer Mutter zu suchen. Obwohl die Aussichten, den Fall zu lösen, äußerst gering sind, ist Strike fasziniert und übernimmt den Auftrag.

Der damals ermittelnde Polizist hatte die Vermutung, dass Margot dem Serienkiller Dennis Creed zum Opfer gefallen ist. Doch obwohl dieser mehrere Morde gestanden hat, leugnete er bisher, Margot entführt und ermordet zu haben.

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 5. Teil der Reihe um die Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, insofern kann dieser Band auch für sich allein gelesen werden. Allerdings spielt auch die Vergangenheit der Protagonist*innen und ihre gewachsene Beziehung zueinander eine große Rolle und wird immer wieder thematisiert. Daher macht das Lesen natürlich mehr Spaß, wenn man dies von Anfang an mit verfolgt hat.

Wie schon die Vorgänger hat mir auch dieser Band sehr gut gefallen, von einigen unwesentlichen Kleinigkeiten mal abgesehen. Der enorme Umfang von knapp 1200 Seiten wollte mich zuerst abschrecken. Aber kaum hatte ich angefangen zu lesen, war ich auch schon von der Story gefangen und genoss Seite um Seite. Am Ende hätte es mich auch nicht gestört, wenn das Buch noch dicker gewesen wäre, weil ich einfach gut im Lesefluss drin war. Aber „leider“ war die Geschichte schon zu Ende erzählt und alle offenen Fragen beantwortet.

Der Kriminalfall ist ziemlich verzwickt. Es gilt, etliche Zeugen von damals zu finden und deren Aussagen genau zu analysieren. Diese zeitaufwändige Arbeit wird ziemlich authentisch und wenig spektakulär dargestellt. Auch weitere Fälle, an denen die Detektei gerade arbeitet, werden immer wieder erwähnt. Dies zieht zwar die Handlung insgesamt in die Länge, wirkt aber sehr realistisch und peppt die Geschichte zusätzlich auf.

Immer wieder kommt es zu spannenden Zwischenfällen, die kurzzeitig den Adrenalinspiegel ansteigen lassen. Und auch wenn die Story insgesamt nicht unbedingt atemberaubend ist, so ist sie doch fantastisch erzählt und fesselnd geschrieben. Hin und wieder sind überraschende Wendungen eingebaut, sodass es immer interessant bleibt und auf keinen Fall vorhersehbar ist. So konnte mich auch die Auflösung am Schluss absolut Kalt erwischen.

Fazit:
Ein fesselnder und vielschichtiger Kriminalroman, trotz der vielen Seiten flott zu lesen.

Die Reihe:
1. Der Ruf des Kuckucks
2. Der Seidenspinner
3. Die Ernte des Bösen
4. Weißer Tod
5. Böses Blut

★★★★★

Veröffentlicht am 18.12.2020

Kriminalroman mit Thrill

Wisting und der Atem der Angst
0

Verlag: Piper Paperback (30. November 2020)
Broschiert : 416 Seiten
ISBN-13: 978-3492061438
Originaltitel: Illvilje
Übersetzung: Andreas Brunstermann
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Kriminalroman ...

Verlag: Piper Paperback (30. November 2020)
Broschiert : 416 Seiten
ISBN-13: 978-3492061438
Originaltitel: Illvilje
Übersetzung: Andreas Brunstermann
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Kriminalroman mit Thrill

Inhalt:
Der berüchtigte inhaftierte Serientäter Tom Kerr gesteht einen weiteren Mord und will die Polizei an den Ort führen, wo er die Leiche vergraben hat. Dabei gelingt ihm die Flucht. Seinen Komplizen, den „Anderen“, konnte die Polizei auch nach Jahren der Ermittlung nicht identifizieren. William Wisting gerät ins Visier der Abteilung Interne Ermittlungen, da ihm Fehler bei der Tatortbegehung mit Tom Kerr vorgeworfen werden. Nicht zuletzt steckt auch seine Tochter Line tief in der Geschichte mit drin, da sie an einem Dokumentarfilm über Tom Kerr arbeitet.

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Cold Case mit dem norwegischen Kriminalkommissar William Wisting und dessen Tochter, der Journalistin Line. Schön ist es natürlich, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge liest, aber man kann auch jedes für sich allein genießen. Die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen sind nicht so schwer zu durchschauen.

Der Cold Case ist hier zwar nicht nur der Aufhänger, es geht schon darum, einen alten Fall zu lösen bzw. eben den „Anderen“ dingfest zu machen, dabei ergeben scih aber auch einige neue Fälle, an denen die Polizei zu knabbern hat.

Wistings ruhige, besonnene und intelligente Art, an einen Fall heranzugehen, imponiert mir immer wieder. Dabei lässt er sich auch durch Hindernisse, die ihm von Kollegen oder Vorgesetzten in den Weg gelegt werden, nicht abhalten, seinen eigenen Weg zu verfolgen.

Obwohl es um äußerst grausame und perverse Verbrechen geht, ist dieser Kriminalroman gut zu lesen, ohne dass man Albträume bekommt. Denn Jørn Lier Horst beschreibt einfach Fakten und verzichtet dabei auf jegliche Effekthascherei.

Vom Verlag als Kriminalroman deklariert, bietet dieses Buch mehr atemberaubende Hochspannung als mancher Thriller. Die Handlung ist komplex, die Intention mancher Figur nicht leicht zu erkennen. Unvorhergesehene Wendungen gibt es immer wieder. So lädt der Roman zum Miträtseln und Mitfiebern ein und sorgt für ein paar sehr spannende Lesestunden.

Die Reihe:
1. Wisting und der Tag der Vermissten
2. Wisting und der fensterlose Raum
3. Wisting und der Atem der Angst
4. Wisting und der See des Vergessens (erscheint voraussichtlich im April 2021 auf Deutsch)

★★★★★

Veröffentlicht am 07.12.2020

Rasante Fortsetzung und Ende der Dilogie

Rising Skye (Bd. 2)
0

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Coppenrath (19. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3649633662
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Rasante Fortsetzung ...

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Coppenrath (19. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3649633662
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Rasante Fortsetzung und Ende der Dilogie

Inhalt:
Skye und Hunter sind auf der Flucht aus dem Testzentrum. Sie haben Beweise für üble Machenschaften der Regierung, doch kaum eine Möglichkeit, diese zu veröffentlichen und damit die frauenfeindlichen Gesetze der Gläsernen Nationen zu kippen. In waghalsigen und tollkühnen Unternehmungen bringen sich Skye und Hunter immer wieder in Gefahr, doch das ist es ihnen wert, wenn sie dadurch die Regierung unter Chloe Cremonte zu Fall bringen.

Meine Meinung:
„Rising Skye“ ist der 2. Band der dystopischen Dilogie der jungen deutschen Autorin Lina Frisch. Man sollte den 1. Band unbedingt zuvor gelesen haben, denn der 2. setzt nahtlos dort an, wo der 1. endete.

Schon der 1. Teil hat mich restlos begeistert, und dieser Band steht dem in nichts nach. Von Anfang an wurde ich von der temporeichen Story und der dynamischen Sprache mitgerissen und durfte an der Seite von Skye und Hunter wahnsinnig spannende Szenen erleben.

Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonist*innen, was auch sinnvoll ist, da sie sich immer wieder trennen müssen. So hat man an beiden Handlungssträngen Anteil.

Spannung entsteht vor allem dadurch, dass die Regierung wirklich vor nichts zurückschreckt und scheinbar alle Bürger hinter ihr stehen. Nur von wenigen Rebellen kann Skye Hilfe erwarten, und selbst hier muss sie immer Zweifel haben, ob sie denen auch wirklich vertrauen kann. Zudem scheint Skyes Mutter hinter ihr her zu sein, um mit ihr zu fliehen. So gibt es also mehrere Fronten, an denen Skye und Hunter kämpfen müssen, um die Zukunft der Frauen und die Gläsernen Nationen vor einem Rückfall ins tiefste Mittelalter zu retten.

Besonders lesenswert ist übrigens auch das Nachwort, das einen Bezug zu unserer Realität aufzeigt.

Die Dilogie:
1. Fallings Skye
2. Rising Skye

★★★★★

Veröffentlicht am 07.12.2020

Für echte Känguru-Fans

Die Känguru-Apokryphen (Die Känguru-Werke 4)
0

Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (12. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3548291956
Preis: 9,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Für echte Känguru-Fans

Inhalt:
Nach Abschluss ...

Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (12. Oktober 2018)
ISBN-13: 978-3548291956
Preis: 9,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Für echte Känguru-Fans

Inhalt:
Nach Abschluss der Känguru-Trilogie sind einige Szenenentwürfe übrig geblieben, die nicht in der Trilogie-Handlung verwurstet werden konnten. Da es zu schade wäre, sie in der Schublade verschimmeln zu lassen, wurden sie als „Känguru-Apokryphen“ veröffentlicht, also keine zusammenhängende Geschichten wie bisher, sondern einzelnen Episonden.

Meine Meinung:
Vor Kurzem habe ich den Känguru-Film gesehen und dadurch riesig Lust bekommen, wieder etwas vom Känguru zu lesen. Also habe ich mir die Apokryphen geschnappt und mich von einem Lacher zum anderen gehangelt. Gerade dadurch, dass es keine durchgehende Geschichte ist, eignen sich die Apokryphen besonders gut als Zwischendurchhäppchen. Bei mir wirken sie hundertprozentig stimmungsaufhellend.

Man muss diesen „4. Band der Trilogie“ natürlich nicht lesen, aber wer wie ich einfach nicht genug bekommen kann von diesem vorlauten Känguru und dem sympathischen Marc-Uwe wird hier genauso viel Freude haben wie mit den ersten 3 Bänden.

★★★★★