Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2020

Sehr einfühlsam

Still Alice
0


Inhalt:
Alice Howland ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin. Sie ist Dozentin an der Harvard Universität in Boston. Und sie ist erst 50 Jahre alt, als sie die erschütternde Diagnose „Alzheimer-Krankheit“ ...


Inhalt:
Alice Howland ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin. Sie ist Dozentin an der Harvard Universität in Boston. Und sie ist erst 50 Jahre alt, als sie die erschütternde Diagnose „Alzheimer-Krankheit“ bekommt. Innerhalb weniger Monate baut die erfolgreiche, glücklich verheiratete Mutter von drei Kindern rapide ab, verliert Vergangenheit und Zukunft. Es bleibt ihr nur noch das Jetzt.

Meine Meinung:
In ihrem Debütroman verarbeitet Lisa Genova die Alzheimer-Erkrankung eines nahen Angehörigen. Sie weiß also, wovon sie erzählt, und das merkt man beim Lesen sehr gut. Sie versteht es, sich in die kranke Protagonistin einzufühlen und die schleichenden Veränderungen festzuhalten, die Alice das Alltagsleben schwermachen.

Ich empfand es als harten Tobak, mitzuerleben, wie aus der agilen, dynamischen und selbstbewussten Alice ein Häufchen Elend wird, dass sich seiner Umwelt und sogar selbst nicht mehr sicher sein kann. Ich fand es aber auch bewundernswert und berührend, wie Alice nicht aufgibt und immer wieder kämpft, wie sie sich Strategien zurechtlegt, um ihre kognitiven Defizite zu überlisten.

Genauso wie in Alice konnte ich mich aber auch in ihre Familie hineinversetzen, deren Mitglieder unterschiedlich mit der Krankheit umgehen. Teilweise glättet und vertieft sich die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, teilweise fühlt sich der Ehemann in seinem beruflichen Fortkommen gebremst. Dies alles konnte ich gut nachvollziehen.

Dieser Roman gibt es meines Erachtens einen guten Einblick, wie das Gefühlsleben einer an Alzheimer erkrankten Person sich entwickeln kann. Er fördert Verständnis sowohl für die Erkrankten als auch die Pflegenden. Er macht Mut und zeigt, wie wichtig vor allem eines ist: Liebe.

★★★★★

Veröffentlicht am 12.06.2020

Eine ganz besondere Beziehung

Unsere Seelen bei Nacht
0

Gebundene Ausgabe: 199 Seiten
Verlag: Diogenes (22. März 2017)
ISBN-13: 978-3257069860
Originaltitel: Our Souls at Night
Übersetzung: pociao
Preis: 20,00 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 199 Seiten
Verlag: Diogenes (22. März 2017)
ISBN-13: 978-3257069860
Originaltitel: Our Souls at Night
Übersetzung: pociao
Preis: 20,00 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine ganz besondere Beziehung

Inhalt:
Kleinstadt Holt, Colorado. Die 70-jährige Witwe Addie hat die nächtliche Einsamkeit satt. So klingelt sie eines Tages bei ihrem Nachbarn Louis, den sie gar nicht allzu gut kennt, und fragt, ob er nicht ab und zu die Nacht bei ihr verbringen möchte. Dieser ist zunächst skeptisch, lässt sich aber darauf ein. Es entwickelt sich eine ganz wunderbare Freundschaft und sogar Liebe. Das Leben könnte so schön sein, wenn nur die Mitmenschen, allen voran die eigenen Kinder, nicht wären, denen die „liederliche“ Beziehung der zwei alten Menschen ein Dorn im Auge ist.

Meine Meinung.
Auf nur wenigen Seiten erzählt Kent Haruf zwei ganze Leben und noch mehr. In ihren nächtlichen Gesprächen erfahren Addie und Louis alles voneinander, was man über sie wissen muss. Beide haben Fehler gemacht und das Schicksal meinte es nicht unbedingt gut mit ihnen. Umso mehr gönnt man ihnen als Leser*in ihr spätes Glück. Nicht so die Umwelt - allen voran Addies Sohn Gene, der seine eigene Ehe und Familie nicht auf die Reihe bekommt, aber meint, sich in das Leben seiner Mutter einmischen zu müssen.

„Unsere Seelen bei Nacht“ kommt absolut unaufgeregt daher. Die Sätze wirken schlicht und schnörkellos und drücken doch so viel aus. Es gibt viel wörtliche Rede (wenn auch ohne Anführungszeichen), was die Handlung sehr lebendig erscheinen lässt. Man fühlt sich, als wäre man direkt dabei.

Mich hat der Roman so bewegt, dass ich nun auch gleich die anderen Bücher des leider 2014 bereits verstorbenen Autors auf meine Wunschliste gesetzt habe.

★★★★★

Veröffentlicht am 08.06.2020

Herrlich amüsant

Familienpackung
1

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: FISCHER Krüger (1. September 2005)
ISBN-13: 978-3810506641
Preis: 19,90 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Herrlich amüsant

Inhalt:
Andrea ...

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: FISCHER Krüger (1. September 2005)
ISBN-13: 978-3810506641
Preis: 19,90 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Herrlich amüsant

Inhalt:
Andrea Schnidt ist mittlerweile Mutter von zwei temperamentvollen Kindern, inzwischen auch mit dem Kindsvater Christoph verheiratet, aber mit ihrem Alltagsleben nicht wirklich zufrieden. Auf der Suche nach Spannung, Anerkennung und strafferen Schenkeln tappt sie von einem Fettnäpfchen zum nächsten.

Meine Meinung:
Ich liebe diese humorvolle Reihe um Andrea Schnidt, in der sich wohl jede Frau ein Stück weit wiederfinden kann. Das Tolle ist, dass die Protagonistin alles ganz unverblümt ausspricht, was wir uns vielleicht im Geheimen denken. Andrea steht zu ihren Lastern wie übermäßige Neugier, Neid oder auch mal Überdruss am Mutterdasein.

Nomen est Omen: Susanne Fröhlich verbreitet mit ihren Geschichten um Andrea jede Menge Fröhlichkeit. Mit einer Menge Selbstironie nimmt Andrea sich und ihr Leben aufs Korn.

Die einzelnen Bände führen zwar die vorangegangene Handlung immer weiter fort. Trotzdem kann man jeden Band für sich lesen, auch ohne Vorwissen.

Die Reihe:
1. Frisch gepresst
2. Frisch gemacht!
3. Familienpackung
4. Treuepunkte
5. Lieblingsstücke
6. Lackschaden
7. Aufgebügelt
8. Wundertüte
9. Feuerprobe
10. Verzogen

★★★★★

Veröffentlicht am 08.06.2020

Genial atmosphärisch

Der kleine Bruder
0

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (6. April 2010)
ISBN-13: 978-3442470310
Preis: 9,95 €
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Genial atmosphärisch

ACHTUNG: Meine Rezension ...

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (6. April 2010)
ISBN-13: 978-3442470310
Preis: 9,95 €
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Genial atmosphärisch

ACHTUNG: Meine Rezension kann SPOILER zu anderen Bänden dieser Reihe enthalten.

Inhalt:
Frank Lehmann wurde aus der Bundeswehr entlassen, seine WG vom Gesundheitsamt aufgelöst. Kurzerhand fährt Frank zu seinem Bruder Manni nach Berlin. Doch Manni, der hier Freddie genannt wird, ist verschwunden. Frank macht sich auf die Suche nach seinem Bruder, den er offensichtlich nicht so gut kennt, wie er glaubte, und muss sich dabei mit Hausbesetzern, Punks, (Möchtegern-) Künstlern und allerlei Frauen herumschlagen.

Meine Meinung:
Als drittes Buch dieser Reihe veröffentlicht, ist „Der kleine Bruder“ inhaltlich gesehen aber der zweite. Er schließt quasi direkt an „Neue Vahr Süd“ an und erzählt Franks erste Tage in Berlin, die total turbulent sind. Man muss den Vorgänger aber nicht unbedingt gelesen habe, um der Handlung folgen zu können. Ich empfehle es aber trotzdem, denn der ist genauso genial.

Wir schreiben das Jahr 1980, die Szene der Hausbesetzer und Punks ist groß, die Atmosphäre in dem geteilten Berlin etwas ganz Besonderes. Und genau diese Atmosphäre trifft Sven Regener punktgenau. Ich habe das damals selbst genau so erlebt.

Fazit:
Eine total gelungene Fortsetzung von „Neue Vahr Süd“. Wer die Zeit selbst erlebt hat, wird vieles wiedererkennen. Für alle anderen ist es ein toller Einblick in eine ganz besondere Stadt in einer ganz besonderen Zeit.

★★★★★

Veröffentlicht am 26.05.2020

Ein bisschen märchenhaft und sehr berührend

Der Klavierspieler vom Gare du Nord
0

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: S. FISCHER (26. Juni 2019)
ISBN-13: 978-3103974652
Originaltitel: Au bout des doigts
Übersetzung: Eva Scharenberg und Anne Thomas
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und ...

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: S. FISCHER (26. Juni 2019)
ISBN-13: 978-3103974652
Originaltitel: Au bout des doigts
Übersetzung: Eva Scharenberg und Anne Thomas
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein bisschen märchenhaft und sehr berührend

Inhalt:
Mathieu lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder in der Pariser Vorstadt. Der junge Mann jobt, um seine Mutter zu unterstützen. Doch seine Leidenschaft gilt dem Klavier, und so spielt er auf dem Klavier am Gare du Nord, sooft es geht. Pierre Geithner, der Direktor des Konservatoriums erkennt Mathieus unglaubliches Talent und nimmt ihn unter seine Fittiche.

Meine Meinung:
Die Geschichte wirkt fast schon ein bisschen märchenhaft und ist einfach wunderschön. Zwischen den beiden so unterschiedlichen Männern entwickelt sich ganz allmählich eine zaghafte Freundschaft. Pierre muss einen Schicksalsschlag überwinden und findet Kraft darin, Mathieu aufzubauen. Mathieu muss sich in der feinen Pariser Gesellschaft zurechtfinden. Oft schlagen ihm Vorurteile entgegen, manchmal bildet er es sich aber auch nur ein. So macht er sich das Leben selbst unnötig schwer.

Dies alles wird absolut nachvollziehbar und in einer schönen Sprache geschildert. Ich habe den Roman geradezu verschlungen und mich von dieser herzerwärmenden Geschichte verzaubern lassen. Es dreht sich zwar viel um klassische Musik, man muss sich damit aber nicht auskennen oder ein Fan sein, um das Buch genießen zu können.

★★★★★