Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2019

Als Hörbuch noch besser

QualityLand (QualityLand 1)
0

7 Audio CDs
Verlag: Hörbuch Hamburg (22. September 2017)
ISBN-13: 978-3957130945
Länge: 503 Minuten
ungekürzte Live-Aufnahme

Als Hörbuch noch besser

Ich habe im letzten Jahr schon „Qualityland“ als ...

7 Audio CDs
Verlag: Hörbuch Hamburg (22. September 2017)
ISBN-13: 978-3957130945
Länge: 503 Minuten
ungekürzte Live-Aufnahme

Als Hörbuch noch besser

Ich habe im letzten Jahr schon „Qualityland“ als Buch selbst gelesen. Nun habe ich auch noch das Hörbuch gehört. Es wird von Marc-Uwe Kling selbst live gelesen und hat mir sogar noch besser als das Buch gefallen. Zuerst hatte ich wegen der Live-Aufnahme Bedenken, weil es mich nervt, wenn da ständig Gelächter oder Klatschen zu hören ist und von der Geschichte ablenkt. Dies ist hier aber zum Glück nicht so. Ab und an hört man ganz im Hintergrund ein überhaupt nicht störendes, leises Lachen des Publikums.

Marc-Uwe Klings Stimme fand ich sehr angenehm. Er liest differenziert, also mit verschiedenen Stimmen für verschiedene Personen, sodass man sie gut unterscheiden kann. Ich bin eigentlich kein Fan von Hörbüchern, weil es mir oft schwerfällt, am Ball zu bleiben und nicht mit den Gedanken abzudriften. Dies war hier jedoch nicht der Fall, weil es eben sehr abwechslungsreich ist.

Wenn möglich, sollte man zuerst die Känguru-Bücher des Autors lesen oder hören, da in „Qualityland“ einige Anspielungen darauf eingestreut sind. Es ist aber nicht unbedingt nötig, erhöht eben den Spaß noch ein bisschen mehr.

★★★★★

Veröffentlicht am 06.05.2019

Ein echter Pageturmer

Der Schrei des Engels
0

Broschiert: 351 Seiten
Verlag: Tropen (20. April 2019)
ISBN-13: 978-3608504170
Originaltitel: Heroine
Übersetzung: Ulrike Brauns
Preis: 15,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein echter Pageturner

Inhalt:
Der ...

Broschiert: 351 Seiten
Verlag: Tropen (20. April 2019)
ISBN-13: 978-3608504170
Originaltitel: Heroine
Übersetzung: Ulrike Brauns
Preis: 15,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein echter Pageturner

Inhalt:
Der Stockholmer Vorort Stallhagen ist ein Ghetto. Hier leben Asylsuchende, Roma, Kriminelle und Drogensüchtige. Die städtischen Behörden ziehen sich immer mehr zurück. Nur die Sozialarbeiterin Helene Svensson hält noch die Stellung. Viele nennen sie Heroine - die Heldin, den Engel, weil sie sich für die Menschen am untersten Rand der Gesellschaft einsetzt. Doch offensichtlich ist sie auch einigen ein Dorn im Auge.

Als die Polizei von einem Video auf einem Online-Channel erfährt, das die misshandelte und schwerverletzte Helene zeigt, macht sich Zack Herry auf die Suche nach ihr. Ihn verbindet ein dunkles Geheimnis mit Helene …

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 4. Band der Reihe um den jungen Sonderermittler Zack Herry. Auch wenn die Rahmenhandlung sich seit dem 1. Band durchzieht, ist doch der aktuelle Fall in sich abgeschlossen, sodass man dieses Buch notfalls auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Aber ich kann die Vorgängerbände nur wärmstens empfehlen.

Die Zusammenarbeit von Mons Kallentoft und Markus Lutteman ist wieder super gelungen. Herausgekommen ist ein wahnsinnig spannender Thriller, der die Lesenden mitten in die Hölle führt. In Stallhagen herrscht Krieg. Polizei und Rettungskräfte trauen sich nicht mehr dorthin. Kriminelle Banden bekämpfen sich gegenseitig und ziehen unschuldige Kinder mit hinein.

Zack kommt nach dem Tod seiner Freundin Mera langsam wieder auf die Beine. Doch so ganz hat er seine Gefühle noch nicht im Griff. Dies bekommen einige Menschen zu spüren, die sich ihm in den Weg stellen. Der Polizist legt sich auf seiner Suche nach Helene mit einigen Leuten an, was ihn in üble Bedrängnis bringt. Und ständig tickt die Uhr im Hinterkopf, denn er muss Helene finden, bevor sie verblutet.

Fazit:
„Der Schrei des Engels“ ist hochspannend, abgründig und brutal. Leider wirkt die Handlung auch sehr authentisch. Die beschriebenen Szenen könnten sich durchaus in der Realität abspielen.

Die Reihe:
1. Die Fährte des Wolfes
2. In den Fängen des Löwen
3. Das Blut der Hirsche
4. Der Schrei des Engels
5. In den Klauen des Falken (ET voraussichtlich Oktober 2019)

★★★★★

Veröffentlicht am 23.04.2019

Schweres Thema - leicht erzählt

Kurt
0

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: S. FISCHER (13. März 2019)
ISBN-13: 978-3103974249
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Schweres Thema - leicht erzählt

Inhalt:
Lena zieht mit ...

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: S. FISCHER (13. März 2019)
ISBN-13: 978-3103974249
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Schweres Thema - leicht erzählt

Inhalt:
Lena zieht mit Kurt von Berlin nach Brandenburg. Dort haben sie ein Haus gekauft, damit Kurts sechsjähriger Sohn, der ebenfalls Kurt heißt, abwechselnd bei seiner Mutter Jana und Kurt und Lena wohnen kann. Alles scheint gut. Bis eines Tages ein Unglück geschieht und der kleine Kurt ums Leben kommt. Die Erwachsenen drohen an der Trauer zu zerbrechen …

Meine Meinung:
Sarah Kuttner konnte mich mit „Kurt“ tief berühren, ohne mich in Depression versinken zu lassen, wie es bei diesem Thema auch möglich wäre. Sie erzählt mit einer Leichtigkeit über das Schlimmste, was Eltern passieren kann. Und nicht nur das. Auch die Rolle der nicht verwandten Lena als neue Freundin und Lebensgefährtin des Vaters Kurt wird unter die Lupe genommen. Was erwartet man von ihr in Bezug auf Kurts Erziehung (im 1. Teil des Buches) oder in Bezug auf die Trauer (im 2. Teil)? Ihre Zweifel und ihr Zögern in manchen Situationen konnte ich sehr gut nachempfinden. Sie will alles richtig machen und droht dabei selbst auf der Strecke zu bleiben.

Ich habe den Roman in einem Rutsch gelesen, denn ich wollte unbedingt wissen, ob Lena und Kurt sich aus der Krise befreien können. Die Protagonisten, allen voran natürlich der kleine Kurt, waren mir super sympathisch und ich habe sie gerne für eine Weile begleitet. Das Leid, das die zurückgebliebenen Erwachsenen überrollt, hat mich zu Tränen gerührt, aber nicht heruntergezogen. Denn zwischen allem ist so viel Liebe zu spüren, dass einem ganz warm ums Herz wird.

Sarah Kuttners Schreibstil ist sehr locker. Ich fand ihn angenehm zu lesen, auch wenn der Dialekt in der wörtlichen Rede schon sehr gewöhnungsbedürftig ist. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Hier hilft ein Blick in die Leseprobe.

★★★★★

Veröffentlicht am 09.04.2019

Eine meisterhafte Komposition verschiedener Genres

Der Schatten des Windes
0

Eine meisterhafte Komposition verschiedener Genres

Inhalt:
Der Buchhändler Sempere nimmt seinen zehnjährigen Sohn Daniel mit zum Friedhof der Vergessenen Bücher. Hier findet der Junge ein Buch (oder das ...

Eine meisterhafte Komposition verschiedener Genres

Inhalt:
Der Buchhändler Sempere nimmt seinen zehnjährigen Sohn Daniel mit zum Friedhof der Vergessenen Bücher. Hier findet der Junge ein Buch (oder das Buch ihn?), das sein Leben komplett auf den Kopf stellen und Daniel in Lebensgefahr bringen wird. Fasziniert von dem Buch mit dem Titel „Der Schatten des Windes“ versucht Daniel, mehr über dessen verschollenen Autor, Julián Carax, herauszufinden. Dabei sticht er in Wespennest aus üblen Verstrickungen…

Meine Meinung:
Dies ist der 1. Band einer vierteiligen Reihe von Büchern um den Friedhof der Vergessenen Bücher in Barcelona. Der Roman ist aber in sich abgeschlossen. Man muss die weiteren Bände also nicht lesen, die meisten Leser*innen werden es nach dieser Lektüre aber sicherlich wollen.

Carlos Ruiz Zafón ist ein begnadeter Erzähler. Mit seinem gehobenen Schreibstil und wundervollen und eindringlichen Worten setzt er das Kopfkino in Gang und fesselt die Lesenden von der ersten bis zur letzten Seite. Die Geschichte entwickelt sich von Seite zu Seite machtvoller und reißt einen unweigerlich mit. Man wird ins Barcelona der Nachkriegszeit katapultiert, das ich mir genau so vorstelle, und begleitet den jungen Daniel auf seiner Suche nach der Wahrheit und nach der Liebe.

Dabei lässt Ruiz Zafón es nicht an Spannung fehlen. Es gibt viele unheilvolle und gefährliche Szenen, in denen man um die sympathischen Protagonisten bangen muss. Immer wieder präsentiert der Autor überraschende Wendungen, die dem Ganzen zusätzliche Würze geben.

Es sind die ganz großen Themen, die dieses Buch ausmachen: Liebe, Freundschaft und Verrat. Auch die Liebe zur Literatur spielt natürlich eine große Rolle und lässt das Herz eines jeden Bücherfreundes höher schlagen.

Die Reihe:
1. Der Schatten des Windes
2. Das Spiel des Engels
3. Der Gefangene des Himmels
4. Das Labyrinth der Lichter

★★★★★

Veröffentlicht am 07.04.2019

Genauso rasant wie der erste Teil

Warcross (Band 2) - Neue Regeln, neues Spiel
0

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Loewe (11. Februar 2019)
ISBN-13: 978-3785587737
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Wildcard
Übersetzung: Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Preis: 18,95 ...

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Loewe (11. Februar 2019)
ISBN-13: 978-3785587737
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Wildcard
Übersetzung: Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Preis: 18,95 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Genauso rasant wie der erste Teil

Inhalt:
Emika Chen musste erkennen, dass Hideo Tanaka, ihr Idol und ihre Liebe, nicht ehrlich zu ihr war und seine Macht missbraucht. Um ihn aufzuhalten, muss sie sich dem genialen Hacker Zero anschließen, aber kann sie ihm und seinen Leuten trauen?

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band einer Dilogie. Den ersten sollte man unbedingt gelesen haben, um der Handlung folgen zu können, die hier fast nahtlos am Ende des Vorgängers ansetzt.

Ich fand diesen Band sogar noch besser als den ersten, da er genauso toll geschrieben ist und für mich alles sehr stimmig aufgelöst wurde. Emika und damit auch die Lesenden erwarten einige Überraschungen, die der Geschichte die notwendige Würze geben.

Besonders gut gefiel mir, wie die Protagonistin, aber auch ihre Mitstreiter an ihren schier unlösbaren Aufgaben gewachsen sind. Sie machen eine tolle Entwicklung durch, und als Leser*in ist man ganz nah dabei.

Auch die spannenden Beschreibungen der Spielzüge und Verfolgungsjagden sind ein großes Lesevergnügen. Alles ist sehr rasant erzählt und man hechtet ziemlich atemlos durch dieses Buch, um es am Ende wirklich zufrieden zuzuklappen. Ich habe nur einen Kritikpunkt: Es ist schon das letzte Buch der Reihe. Ich hätte gerne noch mehr davon gelesen

Die Dilogie:
1. Warcross. Das Spiel ist eröffnet
2. Warcross. Neue Regeln, neues Spiel

★★★★★