Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2018

Ein wunderbares Buch für junge und im Herzen junggebliebene Leser

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
0

Gebundene Ausgabe: 239 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (23. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3446260498
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: The Thing About Jellyfish
Übersetzung: Petra Koob-Pavis und ...

Gebundene Ausgabe: 239 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (23. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3446260498
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: The Thing About Jellyfish
Übersetzung: Petra Koob-Pavis und Violeta Topalova
Preis: 17,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein wunderbares Buch für junge und im Herzen junggebliebene Leser

Inhalt:
Als die zwölfjährige Suzy Swanson erfährt, dass ihre Freundin - besser gesagt: ehemalige Freundin - Franny im Urlaub ertrunken ist, kann sie das nicht glauben, denn Franny war eine ausgezeichnete Schwimmerin. Die Erwachsenen scheinen sich mit Frannys sinnlosem Tod abzufinden und behaupten, manche Dinge passierten einfach so. Doch das kann und will Suzy nicht akzeptieren. Sie beschließt, nicht mehr zu sprechen und die Ursache von Frannys Tod herauszufinden. Bald ist sie davon überzeugt, dass Franny von einer giftigen Qualle gestochen wurde. Sie recherchiert intensiv über dieses Thema und setzt alles daran, ihre Hypothese zu beweisen …

Meine Meinung:
Ali Benjamin ist mit diesem Roman ein ganz wunderbares Debüt gelungen. Ich war von der ersten Seite an fasziniert und gefesselt. Die Protagonistin Suzy ist so herzerfrischend, manchmal hochintelligent, dann wieder erstaunlich naiv. Doch ich konnte beide ihrer Seiten gut nachvollziehen, dadurch dass ihre Gedanken und Gefühle genau erläutert werden. So sind zwar ihre Gedankengänge für ihre Mitmenschen oft total wirr und Suzy wird dadurch zur Außenseiterin und zum Mobbing-Opfer. Doch liegt das oft nur daran, dass das Mädchen sich nicht erklärt, weil es eben nicht spricht.

Sprachlich herrlich leicht werden hier gewaltige Themen angesprochen wie Tod, Trauer, Schuld und Freundschaft. Nach und nach kristallisiert sich heraus, warum Suzy so sehr unter dem Tod von Franny leidet. Natürlich vermisst sie die Freundin, doch das war auch schon vor deren Tod so. Denn die ehemals best friends forever waren schon seit geraumer Zeit zerstritten.

Suzy muss einen großen Schritt in Richtung Erwachsene gehen, sich von ihrer Kindheit lösen und auch wieder Vertrauen fassen.

Der Roman ist sehr ansprechend und abwechslungsreich mit verschiedenen Schriftarten gestaltet. Neben der Erzählung in der Gegenwart gibt es Rückblenden, in denen sich Suzy direkt an Franny wendet, sowie Notizbucheinträge.

Gerade für Leser, die sich für Naturwissenschaften interessieren, sind die einfließenden wissenschaftlichen Daten, z.B. wie oft ein Herz schlägt und vor allem die vielen, vielen Tatsachen über die verschiedensten Quallenarten das i-Tüpfelchen.

Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für junge und alte Leser ab ca. 12 Jahren.

★★★★★

Ich danke dem Carl Hanser Verlag und vorablesen für das Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise zugeschickt wurde.

Veröffentlicht am 01.06.2018

Eine humorvolle und spannende Geschichte

Zurück auf Gestern
0

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Coppenrath (1. Juni 2018)
ISBN-13: 978-3649623779
empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
Preis: 16,00€
auch als E-Book erhältlich

Eine humorvolle und spannende Geschichte

Inhalt:
Claire ...

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Coppenrath (1. Juni 2018)
ISBN-13: 978-3649623779
empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
Preis: 16,00€
auch als E-Book erhältlich

Eine humorvolle und spannende Geschichte

Inhalt:
Claire und Lulu sind beste Freundinnen. Als Claire zu ihrem 15. Geburtstag einen Anhänger von ihrer Oma erbt, mit dem man die Zeit zurückdrehen kann, nutzen die beiden Mädchen dies gern, um peinliche Situationen oder missratene Klassenarbeiten abzuwehren. Doch nicht immer ist die zweite Chance besser. Und bald steht Claires und Lulus Freundschaft auf dem Spiel. Als jemand hinter dem Zeitumkehrer her ist, wird es sogar richtig gefährlich …

Meine Meinung:
Mit ihrem frischen und lebendigen Schreibstil konnte Katrin Lankers mich begeistern. Als Leserin begleitet man Claire und Lulu durch viele komische Situationen, die so humorvoll dargestellt sind, dass man einfach grinsen muss. Aber auch manche ernsthaften Probleme werden angesprochen wie z.B. Arbeitslosigkeit der Eltern, Probleme in der Schule oder die ungeliebte Stiefmutter bzw. Stiefschwester. Natürlich darf auch das erste Verliebtsein nicht fehlen. Und so werden sich viele Mädchen in den Protagonistinnen wiederfinden und mit ihnen mit fiebern. Und jede wird sich wünschen, auch eine so tolle Freundin wie Claire oder Lulu zu haben.

Fazit:
Für die Zielgruppe der 12-15-jährigen Leserinnen ist dieses Buch perfekt. Es bietet einige Stunden tollen Lesespaß und eine Geschichte über eine großartige Freundschaft.

★★★★★

Veröffentlicht am 25.05.2018

Hochspannend, wirkt aber etwas konstruiert

Zorn - Lodernder Hass
0

Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. Oktober 2017)
ISBN-13: 978-3596297757
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Hochspannend, wirkt aber etwas konstruiert

Inhalt:
Die ...

Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch (26. Oktober 2017)
ISBN-13: 978-3596297757
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Hochspannend, wirkt aber etwas konstruiert

Inhalt:
Die Kommissare Zorn und Schröder ermitteln im Umfeld einer psychologischen Therapiegruppe. Erstaunlich viele Mitglieder dieser Gruppe fallen der Polizei aus den unterschiedlichsten Gründen auf. Schröder schleicht sich in die Gruppe ein und begibt sich damit in Lebensgefahr …

Meine Meinung:
Dies ist zwar schon der 7. Band der Reihe um die Kommissare Zorn und Schröder, kann aber auch unabhängig von den Vorgängern gelesen werden. Der Kriminalfall ist abgeschlossen. Allerdings ist es ganz nett, die Entwicklungen im Berufs- und Privatleben vom 1. Band an zu verfolgen, da man nur so den Charme der Dialoge zwischen Zorn und Schröder erkennen kann.

Zorn, der es ansonsten gern mit der Faulheit übertreibt, zeigt hier auch mal Initiative und trägt seinen Teil zur Polizeiarbeit bei. Auch im Privatleben beim Umgang mit seinem Sohn Edgar, mit Schröder und der Staatsanwältin Frieda Borck gefiel er mir dieses Mal ziemlich gut. Er ist nicht mehr der unsympathische Typ, der er noch am Anfang war.

Der Kriminalfall entwickelt sich sehr spannend und dramatisch auf mehreren Ebenen. Das gefiel mir sehr gut, obwohl es insgesamt doch ein wenig konstruiert wirkt.

Stephan Ludwigs lebendiger Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Es macht einfach Spaß, die kauzigen Protagonisten zu begleiten und ihren witzigen Dialogen zu folgen.

Fazit:
Für Fans der Reihe ein Muss, aber auch allen anderen Thrillerfans kann ich den Roman empfehlen.

Ich schwanke zwischen 4 und 5 Sternen und runde wohlwollend nach oben auf.

★★★★★

Veröffentlicht am 25.05.2018

Ein meisterhafter Gesellschaftsroman

Cyril Avery
0

Gebundene Ausgabe: 734 Seiten
Verlag: Piper (2. Mai 2018)
ISBN-13: 978-3492058537
Originaltitel: The Heart's Invisible Furies
Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence
Preis: 26,00€
auch als E-Book erhältlich

Ein ...

Gebundene Ausgabe: 734 Seiten
Verlag: Piper (2. Mai 2018)
ISBN-13: 978-3492058537
Originaltitel: The Heart's Invisible Furies
Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence
Preis: 26,00€
auch als E-Book erhältlich

Ein meisterhafter Gesellschaftsroman

Inhalt:
Cyril Avery hat es nicht leicht im Leben. Schon seine Geburt im Jahr 1945 verläuft unter dramatischen Umständen. Der Junge wächst bei Adoptiveltern auf, die ihm wieder und wieder einschärfen, dass er kein richtiger Avery ist. Seine homophile Neigung kann er niemandem offenbaren, am wenigsten dem Subjekt seiner Liebe, seinem Freund Julian. So hadert Cyril lange Zeit mit seinem Leben, trifft Entscheidungen, mit denen er sich und anderen das Leben schwer macht, bevor er nach vielen Jahrzehnten endlich zu sich selbst findet.

Meine Meinung:
Alle sieben Jahre, so sagt man, gibt es gravierende Änderungen im Leben eines Menschen. So erscheint es nur folgerichtig, dass John Boyne das Leben Cyril Averys in Sieben-Jahres-Abschnitte eingeteilt hat. Wir begleiten den absolut liebenswerten, aber bei Weitem nicht fehlerfreien Protagonisten von 1945 bis 2015, beginnend mit der Zeit kurz vor seiner Geburt, als seine 16-jährige Mutter der Schande wegen aus ihrem Heimatdorf vertrieben wird und in Dublin ein neues Leben anfängt. Die Engstirnigkeit und Bigotterie der Menschen Mitte des 20. Jahrhunderts in Irland lassen einen erschaudern. Der Einfluss der katholischen Kirche ist enorm, das Verhalten der Priester und Gläubigen alles andere als christlich. Aber die junge Catherine schlägt sich recht gut. Um ihrem Kind ein gutes Leben zu ermöglichen, gibt sie es nach der Geburt zur Adoption frei. Doch unwissentlich werden sich die beiden immer wieder über den Weg laufen.

John Boyne skizziert anhand von Cyrils Leben die Entwicklung der Gesellschaft, vor allem auch ihren Umgang mit Homosexualität. Dies ist zwar eines der großen Themen dieses Romans, doch geht es auch um Familie, um Liebe und Freundschaft.

Der Schreibstil dieses Autors ist einfach großartig. Er fesselt von der ersten Seite an und begeistert bis zum Schluss. Er ist locker und schwungvoll, die Dialoge wirken authentisch. Die Figuren erwachen zu Leben und man hat den Eindruck, sie schon ewig zu kennen. Jeden einzelnen Charakter fand ich sehr interessant, ob er nun sympathisch war oder auch nicht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans steckt auch jede Menge Humor, sodass man immer wieder schmunzeln muss. Dies nimmt der dramatischen Entwicklung viel von ihrem Grauen.

Dieser Roman hat nur einen Fehler: Er ist mit 734 Seiten viel zu kurz. Ich hätte gerne noch weitergelesen, so viel Vergnügen hatte ich dabei. Aber leider war die Geschichte schon fertig erzählt und an einem tollen Ende angelangt.

★★★★★

Veröffentlicht am 10.05.2018

Prima Fortsetzung mit vielen Überraschungen

Scythe – Der Zorn der Gerechten
0

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer (14. März 2018)
ISBN-13: 978-3737355070
empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Thunderhead - Arc of a Scythe
Übersetzung: Kristian Lutze ...

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer (14. März 2018)
ISBN-13: 978-3737355070
empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Thunderhead - Arc of a Scythe
Übersetzung: Kristian Lutze und Pauline Kurbasik
Preis: 19,99€
auch als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich

Prima Fortsetzung mit vielen Überraschungen

ACHTUNG: Dies ist Band 2 einer Reihe. Meine Rezension enthält SPOILER zum 1. Band. Diesen sollte man unbedingt vorher gelesen haben, um der Handlung folgen zu können.

Inhalt:
Citra lebt als Scythe Anastasia bei Scythe Curie, die ihr immer mehr zu einer Freundin wird. Langsam findet sie sich in ihre Aufgabe als Scythe ein, versucht bei den Nachlesen aber so rücksichtsvoll wie möglich zu sein. Den Scythe, die die neue Richtung mit Spaß am Töten verfechten, bietet sie hartnäckig Paroli und mischt das Scythetum ordentlich auf.

Rowan ist auf der Flucht, denn eigentlich sollte Citra ihn nachlesen. Als Scythe Luzifer sorgt er auf seine Art für Gerechtigkeit.

Meine Meinung:
Vom 1. Band war ich vollkommen begeistert, und auch der 2. Teil dieser Dystopie-Reihe ist ein Highlight. Neal Shustermans lebendiger Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt und die beschriebenen Szenen vor dem inneren Auge sieht.

Ich fand es toll, die lieb gewonnenen Charaktere aus dem Vorgängerband wieder zu treffen. Sie entwickeln sich immer weiter und wachsen an ihren Aufgaben. Auch ein paar neue Figuren kommen dazu, die sehr interessant und vielschichtig sind.

So wie im 1. Band jedem Kapitel ein Tagebucheintrag eines Scythe vorangestellt war, sind es in diesem Band Gedanken des Thunderhead, dieser (fast) allwissenden künstlichen Intelligenz, die die Geschicke der Menschheit lenkt, auf das Scythetum aber keinen Einfluss nehmen kann. Über diese Einschübe erfährt man sehr viel über den Thunderhead, aber auch über die Scythe und die Gesellschaft im Allgemeinen. Vieles davon war überraschend für mich und machte die Geschichte dadurch umso interessanter.

Langweilig wird es einem hier beim Lesen wahrlich nicht. Die Handlung geht flott voran und bietet immer wieder überraschende Wendungen. Mehr als einmal sind die Protagonisten in höchster Gefahr, und oft weiß man nicht, wem man vertrauen kann und wem besser nicht.

Nach einem spannenden Showdown endet das Buch mit einem fiesen Cliffhanger, der das Warten auf Band 3 (angekündigt für Frühjahr 2019) fast zur Qual macht.

Die Reihe:
1. Die Hüter des Todes
2. Der Zorn der Gerechten
3. ??? (voraussichtlicher ET Frühjahr 2019)

★★★★★