Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2018

Eine magische Reise in ein vergangenes Russland

The Crown's Game
0

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg (20. August 2018)
ISBN-13: 978-3407749482
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: The Crown´s Game
Übersetzung: Friederike Levin
Preis: ...

Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg (20. August 2018)
ISBN-13: 978-3407749482
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: The Crown´s Game
Übersetzung: Friederike Levin
Preis: 17,95 €
auch als E-Book erhältlich

Eine magische Reise in ein vergangenes Russland

Inhalt:
Seit sie denken kann, arbeitet die sechzehnjährige Vika darauf hin, einmal die Magierin des Zaren zu werden. Dafür wird sie von ihrem Vater Sergej hart, aber liebevoll trainiert. Was die beiden nicht wissen: Es gibt noch einen weiteren Anwärter, den achtzehnjährigen Nikolai, den besten Freund des Kronprinzen.

Im Spiel der Krone müssen Vika und Nikolai gegeneinander antreten. Es darf nur einen Magier geben, der andere muss sterben. Doch was tun, wenn die Gefühle verrücktspielen und man sich in seinen Gegner verliebt? Können die beiden einen Ausweg aus dem uralten Spiel finden?

Meine Meinung:
Ich liebe alles, was mit Magie zu tun hat. So hat mir natürlich auch dieses Buch sehr gut gefallen, obwohl nicht bei allen Anwendungen darauf eingegangen wird, wie die Magie funktioniert, bei einigen aber schon, und das fand ich sehr schön beschrieben.

Die Protagonisten sind sehr liebenswert, und man hat als Leser so seine Probleme, sich auf eine Seite zu schlagen. Umso mehr hofft man, dass die beiden wirklich eine Lösung für ihr Dilemma finden. Einige der Nebenfiguren sind weniger sympathisch - auch das gehört zu einer gelungenen Geschichte dazu und sorgt für die nötigen Konflikte.

Leider kristallisiert sich schon bald eine Dreiecksgeschichte heraus, was ich als Vielleserin einfach inzwischen schon satt habe, da das in gefühlt jedem zweiten Jugendbuch vorkommt. Zum Glück ist aber auch der Dritte im Bunde recht sympathisch, sodass man auch hier gerne mit bangt, wer denn letztendlich der Glückliche sein wird.

Vorhersehbar ist in dieser Geschichte, die im Russland des Jahres 1825 zur Zeit Alexanders I. spielt, kaum etwas. Evelyn Skye versteht es, immer wieder zu überraschen und neue Figuren und Sachverhalte auszugraben, die die Handlung ins Schleudern bringen. So bleibt es von Anfang bis Ende sehr spannend und unterhaltsam.

★★★★☆

Veröffentlicht am 06.08.2018

Spannende Fortsetzung

Pheromon 2: Sie sehen dich
0

Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (17. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3522505543
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende ...

Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (17. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3522505543
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannende Fortsetzung

Inhalt:
Nach dem missglückten Anschlag auf das HFP-Gebäude im Jahr 2018 muss Jake untertauchen. Doch schon bald trifft er auf andere Jugendliche, die so sind wie er: Hunter mit besonderen Fähigkeiten. Sie sind dazu ausersehen, die Menschheit vor der Bedrohung durch Aliens zu retten.

2118 erhält die junge Anwältin Giovanella Muscat ihr erstes Mandat. Sie soll Jake Merdon suchen. Ihre Recherchen sorgen dafür, dass das FBI in Gestalt des Agenten Frank Rees sich an ihre Fersen heftet und sie bald in großer Gefahr schwebt.

Meine Meinung:
Dieser Band setzt genau dort ein, wo der erste Band zu Ende war. Ich halte es für unbedingt notwendig, zuerst „Pheromon. Sie riechen dich“ zu lesen, da man sonst kaum der Geschichte folgen kann, da die Handlung direkt auf dem Vorgänger aufbaut.

Wie bereits zuvor, gibt es wieder zwei Erzählstränge, die 2018 (Rainer Wekwerth) und 2118 (Thariot) spielen. Beide sind sehr spannend geschrieben und voller Action. Genial finde ich, wie die beiden Handlungsstränge immer mehr verzahnt werden. Dabei fand ich besonders die Figur des Carl sehr interessant, die scheinbar alle Fäden in der Hand hält. Bis zum Schluss wird nicht aufgelöst, was es mit Carl genau auf sich hat. Hier bleibt nur zu hoffen, dass wir dies im 3. Band dann erfahren werden.

Insgesamt gefiel mir dieser Fortsetzungsband sehr gut. Er ist durchweg spannend und auch mal mit einer Prise Humor gespickt. Leider haben sich einige Grammatikfehler im Text versteckt, die mir den Lesegenuss ein klein wenig verdorben haben.

Die Trilogie:
1. Pheromon. Sie riechen dich
2. Pheromon. Sie sehen dich
3. ??? (geplant für Frühjahr 2019)

Veröffentlicht am 01.08.2018

Ein berührender Roman über Freundschaft, Liebe und Verlust

Das tiefe Blau der Worte
0

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Carlsen (21. März 2018)
ISBN-13: 978-3551583727
empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Words in Deep Blue
Übersetzung: Claudia Feldmann
Preis: 17,99 €
auch ...

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Carlsen (21. März 2018)
ISBN-13: 978-3551583727
empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Words in Deep Blue
Übersetzung: Claudia Feldmann
Preis: 17,99 €
auch als E-Book erhältlich

Ein berührender Roman über Freundschaft, Liebe und Verlust

Inhalt:
Rachel und Henry waren beste Freunde, bis Rachel vor drei Jahren wegzog und Henry nicht auf ihren Brief antwortete, in dem sie ihm ihre Liebe gestand, obwohl Henry mit Amy zusammen war. Nun ist Rachel zurück in der Stadt und soll in der Buchhandlung von Henrys Familie arbeiten, dabei will sie Henry am liebsten gar nicht mehr sehen. Doch das lässt sich natürlich nicht vermeiden. Und dann hat auch noch gerade Amy Schluss gemacht …

Meine Meinung:
Schon von der Aufmachung her ist dieses Buch etwas Besonderes. Das Cover ist absolut passend, und darunter findet man auf dem Einband handgeschriebene Briefe, wie sie auch im Roman eine Rolle spielen. Zudem wird jedes Kapitel durch das Bild eines Lesebändchens eingeleitet.

Auch inhaltlich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist berührend, nicht nur durch die Wirren der ersten Liebe, denen sich die etwa achtzehnjährigen Protagonisten ausgesetzt fühlen, sondern auch durch den Schicksalsschlag, den Rachel verarbeiten muss. Ihre Trauer wirkt sehr plastisch und authentisch. Jeder, der selbst schon einen lieben Menschen verloren hat, wird ihre Gefühle und ihre wechselnden Stimmungen nachvollziehen können.

Rachel mochte ich von den Protagonisten am liebsten. Sie ist einfach nur sympathisch, bereit, sich zu opfern, um Henry glücklich zu machen - eben wirklich eine beste Freundin. Henry dagegen nervte mich über weite Strecken. Er wirkt in vielen Dingen so erwachsen und abgeklärt und verschließt bei anderen einfach die Augen vor der offensichtlichen Wahrheit.

Leider ist die Handlung recht vorhersehbar. Da mich das Buch aber trotzdem sehr gut unterhalten und vor allem berührt hat, empfehle ich es gerne für Lesende ab ca. 14 Jahren.

★★★★☆

Veröffentlicht am 31.07.2018

Commissaire Dupin, Sonderermittler im verwunschenen Herzen der Bretagne

Bretonische Geheimnisse
0

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback (26. Juni 2018)
ISBN-13: 978-3462052015
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Commissaire Dupin, Sonderermittler im verwunschenen Herzen ...

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback (26. Juni 2018)
ISBN-13: 978-3462052015
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Commissaire Dupin, Sonderermittler im verwunschenen Herzen der Bretagne

Inhalt:
Eigentlich wollten Georges Dupin und seine Mitarbeiter Nolwenn, Kadeg und Riwal einen gemütlichen Betriebsausflug machen, als just an ihrem Ziel ein Mord geschieht, der mit Dupins früheren Ermittlungen zu tun haben könnte. Paris ernennt Dupin zum Sonderermittler in diesem Fall. Unter Zeitdruck arbeitet sich Dupin durch eine Zahl von Verdächtigen, Wissenschaftlern, die sich mit der Artus-Sage beschäftigen. Und schon bald gibt es den nächsten Toten …

Meine Meinung:
Ich mag die atmosphärischen Krimis um den ein wenig kauzigen bretonischen Kommissar (ja, er ist nun ein Bretone!) sehr gern. Auch seine gewitzte Assistentin Nolwenn und seine Inspektoren Kadeg und Riwal habe ich ins Herz geschlossen. Die vier sind ein unschlagbares Team.

Der aktuelle Fall ist recht undurchsichtig. Die Wissenschaftler mauern, was das Zeug hält. Es ist für die Polizei sehr schwer, hinter ihre Geheimnisse zu kommen. Zwar hatte ich schon recht früh den richtigen Verdacht, was den Täter angeht, aber keinen Beweis. Spannend war der weitere Verlauf trotzdem, denn die Zeit drängt und man weiß nie, wann der Täter erneut zuschlägt. So arbeitet Dupin Tag und Nacht. Es geht Schlag auf Schlag, man kommt praktisch nicht zum Verschnaufen. Trotz der gewohnten Landschaftsbeschreibungen und Einbindung der Artus-Sage steht der Kriminalfall hier eindeutig im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat.

„Bretonische Geheimnisse“ ist bereits der 7. Band der Reihe und kann theoretisch auch für sich allein gelesen werden. Schöner ist es natürlich, die Entwicklung der Protagonisten von Anfang an zu begleiten.

Die Reihe:
1. Bretonische Verhältnisse
2. Bretonische Brandung
3. Bretonisches Gold
4. Bretonischer Stolz
5. Bretonische Flut
6. Bretonisches Leuchten
7. Bretonische Geheimnisse

★★★★☆

Veröffentlicht am 27.07.2018

(K)eine heile Welt

Kampfsterne
0

Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: DuMont (20. August 2018)
ISBN-13: 978-3832197742
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

(K)eine heile Welt

Inhalt:
Drei Familien in einer Vorstadtsiedlung, wohlhabend, ...

Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: DuMont (20. August 2018)
ISBN-13: 978-3832197742
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

(K)eine heile Welt

Inhalt:
Drei Familien in einer Vorstadtsiedlung, wohlhabend, Akademiker, intelligente und musikalische Kinder. Alles könnte so schön sein, doch hinter der Fassade brodelt es. Neid, Machtgier und falsch interpretierte Signale lassen die Idylle zerbrechen.

Meine Meinung:
Zwar ist die Handlung im Jahr 1985 angesiedelt, aber von ein paar Umständen abgesehen, ist sie doch ziemlich zeitlos und könnte genauso gut in der aktuellen Gegenwart stattfinden. Dass Ehepaare sich auseinanderleben und Menschen neidisch auf das schauen, was der Nachbar vermeintlich besser hat, gibt es schließlich zu jeder Zeit.

Mir gefiel bei diesem Gesellschaftsroman sehr gut die äußere Form. In sehr kurzen Kapiteln, die zwischen nur einem Satz und wenigen Seiten lang sind, kommen abwechselnd Mitglieder der drei Familien zu Wort, und zwar Erwachsene wie auch die Kinder. Anfangs braucht es ein paar Seiten, bis man die Kinder den jeweiligen Eltern zugeordnet hat, aber das Beziehungsgeflecht ist doch schnell durchschaut. Durch die Ich-Erzählung aller Personen kann man gut in deren Inneres blicken und die Handlungsweisen zumeist nachvollziehen.

In klaren Worten erzählt Alexa Hennig von Lange von Sehnsüchten und Hoffnungen, von Neid und Missgunst. Mit jeder Seite spürt man die drohende Katastrophe näher kommen. Auch wenn gar nicht so wahnsinnig viel passiert, war ich doch gefesselt und wollte wissen, wie sich die Situation weiter entwickelt.

Der Schluss ist mir ein wenig zu offen. Aber natürlich kann sich so jeder seine eigenen dazu Gedanken machen, wie es nun in der Vorstadt weitergeht.

★★★★☆