Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
online

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2018

Eine Reise in die Vergangenheit

Menduria
0

Gebundene Ausgabe: 424 Seiten
Verlag: Ueberreuter Berlin (12. Februar 2016)
ISBN-13: 978-3764170554
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 16,95€
auch als E-Book erhältlich

Eine Reise in die Vergangenheit

Inhalt:
Seit ...

Gebundene Ausgabe: 424 Seiten
Verlag: Ueberreuter Berlin (12. Februar 2016)
ISBN-13: 978-3764170554
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 16,95€
auch als E-Book erhältlich

Eine Reise in die Vergangenheit

Inhalt:
Seit Lina aus Menduria zurück ist, sucht sie einen Weg, um wieder dorthin zu gelangen, um Darian wiederzusehen und das Schicksal zu ändern. Drei Jahre sind inzwischen vergangen, als plötzlich Drogonn vor Lina steht und sie mit nach Menduria nimmt, allerdings in eine lange vergangene Zeit, in der Darian sie noch nicht kennt.

Meine Meinung:
Nachdem ich den 1. Band dieser Reihe nur mittelprächtig fand, konnte mich der 2. schon mehr überzeugen. Nach einem gemächlichen Anfang in unserer Welt, landet Lina wieder in der fantastischen Parallelwelt Menduria in einer längst vergangenen Zeit. Hier wird es nun von Seite zu Seite spannender.

Neben einer Dreiecksgeschichte gibt es viele Kämpfe und andere spannende Situationen, große Emotionen, die zu Herzen gehen, und viele fantastische Wesen wie Elfen, Drachen, Zwerge, Kobolde und Nachtmahre.

Lina hat sich stark weiterentwickelt. Sie ist nicht mehr so unbedarft wie im 1. Band - damals war sie ja auch erst 16. Jetzt wirkt sie viel erwachsener und reifer. Das hat mir gut gefallen. Sie lernt einiges in Menduria. Über die Gemeinschaft der Dunkelelfen, über das Jagen, aber auch über ihre eigenen magischen Fähigkeiten.

Auch der Schreibstil von Ela Mang erschien mir etwas ausgereifter als im 1. Band. Er ist gut zu lesen und wirkt sehr lebendig. Als ein wenig seltsam empfand ich die flapsige, recht moderne Sprache der Dunkelelfen - irgendwie hatte ich mir die altertümlicher vorgestellt. Aber eigentlich empfand ich gerade das dann doch als sehr angenehm, denn im Allgemeinen mag ich angestaubte Sprache nicht so sehr. Vor allem Darian brachte mich mit seinen frechen Sprüchen immer wieder zum Schmunzeln.

Das Buch endet mit einem kleinen Cliffhanger, der mich nun neugierig auf den 3. Band macht.

Die Reihe:
1. Das Buch der Welten
2. Das Gefüge der Zeiten
3. Der Weg der Erinnerung
4. Der Wille der Gezeiten

★★★★☆

Veröffentlicht am 06.01.2018

Spannend und teilweise rätselhaft

Eifel-Filz
0

Taschenbuch: 252 Seiten
Verlag: Grafit (1. Januar 1997)
ISBN-13: 978-3894250485
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend und teilweise rätselhaft

Inhalt:
Auf dem Golfplatz werden ...

Taschenbuch: 252 Seiten
Verlag: Grafit (1. Januar 1997)
ISBN-13: 978-3894250485
Preis: 9,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend und teilweise rätselhaft

Inhalt:
Auf dem Golfplatz werden die Leichen zweier Menschen gefunden - erschossen. Es handelt sich um den Banker Pierre Kinn und seine Geliebte Heidelinde Kutschera. Natürlich lässt es sich der Journalist Siggi Baumeister nicht nehmen. neben der Polizei zu ermitteln. Auch sein alter Freund Rodenstock ist mit von der Partie und die arbeitslose Soziologin Dinah Marcus, die Baumeister zugelaufen ist.

Meine Meinung:
Dies ist der 6. Band der Reihe um Siggi Baumeister. Man kann ihn aber unabhängig von den anderen Bänden lesen. Der Fall ist in sich abgeschlossen und das Privatleben des Protagonisten spielt keine so große Rolle, dass Vorkenntnisse nötig wären.

Wie üblich geht es zackig zu in diesem Kriminalroman. Berndorf schweift nicht groß aus, sondern lässt eine Aktion auf die andere folgen, in überwiegend kurzen, knackigen Sätzen. Trotzdem lässt sich der Roman gut und flüssig lesen.

Die Dialoge sprühen oft vor trockenem Humor und Sarkasmus. Das macht richtig Spaß. Auch das Zusammenspiel der Protagonisten zu verfolgen, ist eine Freude. Oft verstehen sie sich ohne Worte.

Auch wenn einiges nicht wirklich überraschend, sondern leicht vorherzusehen ist, bereiten mir diese Eifel-Krimis doch immer wieder ein paar spannende und humorige Lesestunden.

Die Siggi Baumeister-Reihe:
1. Eifel-Blues
2. Requiem für einen Henker
(Bonn-Thriller: Der General und das Mädchen - Vorlage für das spätere Eifel-Feuer)
3. Der letzte Agent
4. Eine Reise nach Genf
5. Eifel-Gold
6. Eifel-Filz
7. Eifel-Schnee
8. Eifel-Feuer
9. Eifel-Rallye
10. Eifel-Jagd
11. Der Bär
12. Eifel-Sturm
13. Eifel-Müll
14. Eifel-Wasser
15. Eifel-Liebe
16. Eifel-Träume
17. Eifel-Kreuz
18. Mond über der Eifel
19. Die Nürburg-Papiere
20. Die Eifel-Connection
21. Eifel-Bullen
22. Eifel-Krieg

★★★★☆

Veröffentlicht am 01.01.2018

Ein verzwickter Fall - oder eher verzwickte Fälle

Die Eishexe
0

Gebundene Ausgabe: 745 Seiten
Verlag: List Hardcover (2. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3471351079
Originaltitel: Häxan
Preis: 22,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


Ein verzwickter Fall – oder ...

Gebundene Ausgabe: 745 Seiten
Verlag: List Hardcover (2. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3471351079
Originaltitel: Häxan
Preis: 22,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


Ein verzwickter Fall – oder eher verzwickte Fälle

Inhalt:
Die vierjährige Linnea ist spurlos vom elterlichen Hof verschwunden. Vor dreißig Jahren wurde die ebenfalls vierjährige Stella, die auf demselben Hof wohnte, ermordet. Zwei dreizehnjährige Mädchen wurden damals für schuldig befunden. Sie verließen den Ort. Doch nun sind beide wieder da. Haben sie etwas mit dem Verschwinden der kleinen Linnea zu tun?

Meine Meinung:
„Die Eishexe“ ist bereits der 10. Band dieser Reihe. Zwar ist der Kriminalfall in sich abgeschlossen, sodass man daher das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Allerdings spielen in dieser Reihe auch die Personen eine große Rolle, Patrik Hedström und seine Frau Erica Falck, ihre Kinder, Ericas Schwester mit Familie, auch die Kollegen von der Polizei und deren Privatleben und das Zusammenspiel aller. Dies wird man nicht komplett nachvollziehen können, wenn man erst bei diesem Band in die Reihe einsteigt. Beim Lesen dürften sich dann einige Fragezeichen ergeben, denn es können natürlich nicht alle Details noch einmal wiederholt werden. Allerdings lohnt es sich durchaus, die Reihe von vorne zu lesen. Camilla Läckberg schreibt einfach gut. Für Fans der Reihe ist das Buch sowieso ein Muss.

Camilla Läckbergs Schreibstil hat mich wie immer begeistert. Ihre Beschreibungen lassen die Landschaft an Schwedens Westküste vor dem inneren Auge vorbeiziehen. Die Figuren erwachen zu Leben und kommen einem wie alte Bekannte vor. Ich hatte aufgrund der intensiven Darstellung wirklich von allen eine gute Vorstellung.

Läckberg erzählt in drei Zeitebenen. In der Gegenwart geht es um den Fall Linnea, in der Vergangenheit vor dreißig Jahren um den Fall Stella, an dessen Aufklärung sich Zweifel ergaben. Und schließlich versetzt uns die Autorin in die Zeit der Hexenverfolgung 1671/72, wobei dieser Handlungsstrang mit den Kriminalfällen nichts zu tun hat und die am Ende hergestellte Verbindung eher dürftig ist. Leider wird durch diese in altertümlich anmutender Sprache und daher etwas mühsam zu lesende Erzählung der Lesefluss und auch der Spannungsbogen etwas unterbrochen. Ich hätte gerne darauf verzichten können.

Doch die Fälle Linnea und Stella sind recht spannend und verzwickt, die Zusammenhänge kompliziert und nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Etliche Menschen nehmen es mit der Wahrheit nicht allzu genau und erschweren der Polizei so die Ermittlungen. Und viele involvierte Personen tragen ein Geheimnis mit sich herum, das es aufzudecken gilt. Hier muss ich sagen, dass ich zum Teil schon recht früh auf der richtigen Spur war.

Toll fand ich, wie Camilla Läckberg ein aktuelles Thema in ihren Roman eingebaut hat. In Fjällbacka leben syrische Flüchtlinge. Während manche der schwedischen Bewohner versuchen, diese Flüchtlinge zu unterstützen und zu integrieren, hetzen die anderen gegen sie. Die Polizei muss neben der Aufklärung der Verbrechen auch noch versuchen, eine Eskalation zu verhindern.

Fazit:
Ein toll verschlungener Kriminalroman, dem ein Erzählstrang weniger und damit auch einige Seiten weniger gutgetan hätten. Trotzdem eine spannende und aktuelle Handlung, die uns in die Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt. Nicht der beste Teil der Reihe, aber doch sehr lesenswert.

Die Reihe:
1. Die Eisprinzessin schläft
2. Der Prediger von Fjällbacka
3. Die Töchter der Kälte
4 .Die Totgesagten
5. Engel aus Eis
6. Meerjungfrau
7. Der Leuchtturmwärter
8. Die Engelmacherin
9. Die Schneelöwin
10. Die Eishexe

★★★★☆

Herzlichen Dank an den List Verlag und vorablesen für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 26.12.2017

Eine berührende Fortsetzung der Geschichte von Lou und Will

Ein ganz neues Leben
0

Gebundene Ausgabe: 524 Seiten
Verlag: Wunderlich (24. September 2015)
ISBN-13: 978-3805250948
Originaltitel: After you
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

ACHTUNG: ...

Gebundene Ausgabe: 524 Seiten
Verlag: Wunderlich (24. September 2015)
ISBN-13: 978-3805250948
Originaltitel: After you
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

ACHTUNG: Dies ist der Nachfolgeband von „Ein ganzes halbes Jahr“. Meine Rezension enthält SPOILER zum Vorgänger.


Eine berührende Fortsetzung der Geschichte von Lou und Will

Inhalt:
Nach Wills Tod fällt es Lou schwer, in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Zu sehr ist sie in ihrer Trauer um ihre große Liebe gefangen. Erst unerwartete neue Bekanntschaften können sie aus ihrer Lethargie herausreißen.

Meine Meinung:
Auch wenn die Handlung auf dem 1. Buch aufbaut, ist es nicht zwingend notwendig, dieses vorher zu lesen. Das Wichtigste wird hier noch einmal eingestreut, sodass man versteht, worum es geht. Allerdings ist „Ein ganzes halbes Jahr“ einfach grandios und man sollte es sich daher nicht entgehen lassen. :)

Um es gleich vorweg zu sagen, „Ein ganz neues Leben“ ist uneingeschränkt lesenswert, kann aber bei Weitem nicht an „Ein ganzes halbes Jahr“ heranreichen, das ein absolutes Ausnahmebuch war.

Aber Jojo Moyes kann schreiben, sie kann Geschichten erzählen, die unter die Haut gehen, die einen berühren und fesseln. Da ist auch „Ein ganz neues Leben“ keine Ausnahme. Für mich war es ein bisschen wie nach Hause kommen, als ich hier Lou wieder begegnete, die ich im 1. Buch so sehr mochte. Leider fehlte mir etwas das Zusammenspiel zwischen Lou und Will, das unter anderem den Reiz des 1. Buches ausmachte. Hier versinkt nun Lou anfangs einfach in ihrer Trauer, die zwar nachvollziehbar ist, aber nicht besonders aufregend. Doch schließlich passieren Dinge, die ich überhaupt nicht hätte erahnen können, die mir in ihrer Gesamtheit dann aber fast schon wieder ein bisschen zu viel waren, zu übertrieben, zu aufgesetzt, zu konstruiert.

Manches kam mir etwas unecht vor, auch Louisas Verhalten und das anderer Charaktere, sodass ich mich nicht locker in die Handlung fallenlassen konnte, sondern ein bisschen distanziert blieb. Trotzdem habe ich dieses Buch sehr gern gelesen. Jojo Moyes hatte mich schon nach wenigen Sätzen wieder am Wickel, und ich habe mit Lou getrauert, geliebt, gefürchtet, gezweifelt. Die Emotionen waren sehr vielfältig, und auch Tränen blieben nicht aus. Und doch alles nicht in dem Maß wie bei „Ein ganzes halbes Jahr“.

Mag sein, dass es ungerecht ist, dieses Buch an seinem Vorgänger zu messen, aber als Leserin vergleiche ich natürlich unwillkürlich, zumal die Erfahrung mit einem Werk ja auch Erwartungen an das nächste weckt.

Nun bin ich gespannt, wie sich Lou weiter entwickelt wird. Band 3 steht in den Startlöchern und wird am 23. Januar 2018 erscheinen.

Die Reihe:
1. Ein ganzes halbes Jahr
2. Ein ganz neues Leben
3. Mein Herz in zwei Welten

★★★★☆

Veröffentlicht am 20.12.2017

Eine schräge Familie, aber gar nicht so ungewöhnlich

Rimini
0

Gebundene Ausgabe: 398 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (17. August 2017)
ISBN-13: 978-3462050448
Preis: 20,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine schräge Familie, aber gar nicht so ungewöhnlich

Inhalt:
Masha ...

Gebundene Ausgabe: 398 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (17. August 2017)
ISBN-13: 978-3462050448
Preis: 20,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine schräge Familie, aber gar nicht so ungewöhnlich

Inhalt:
Masha ist 39 und bekommt langsam Torschlusspanik. Sie möchte ein Kind, aber der langjährige Lebensgefährte Georg erscheint ihr plötzlich nicht als der Richtige.

Hans und Ellen haben sich auseinandergelebt, als Hans sich in seine Psychoanalytikerin zu verlieben glaubt. Probleme im Beruf machen die Sache nicht einfacher.

Auch die Eltern von Masha und Hans, Barbara und Alexander, seit über vierzig Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet, kommen nun als Rentner mit ihrer Zweisamkeit nicht ganz klar. Während Alexander sehr anhänglich ist und Barbara keinen Schritt von der Seite weichen will, braucht sie Freiräume …

Meine Meinung:
Was auf den ersten Blick wie eine ziemlich schräge Familie wirkt, ist es auf den zweiten Blick gar nicht. Viele der Verhaltensweisen, die Sonja Heiss unter die Lupe nimmt, kann ich so oder so ähnlich auch in meiner eigenen Familie oder bei Freunden und Bekannten beobachten. Klar überspitzt Heiss an manchen Stellen, was einen dann auch zum Schmunzeln bringt. Aber dahinter versteckt sich eine enorme Tiefe, und über vieles lohnt es sich nachzudenken.

Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Mal steht Masha im Mittelpunkt, mal Hans, dann wieder Barbara oder Alexander. So bekommt man nach und nach einen kompletten Überblick über das Familiennetz und kann sich auch gut in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen.

Sonja Heiss beweist eine tolle Beobachtungsgabe. Sie stöbert kleine Details an ihren Figuren auf, die manch anderem entgehen würden. Und genau diese Details sind es dann, die Verständnis für die einzelnen Charaktere wecken, selbst wenn sie sich egoistisch verhalten und auch mal ganz und gar unsympathisch wirken. Vor allem wirken sie menschlich.

Mich hat Sonja Heiss mit ihrem Debütroman sehr gut unterhalten. Auch wenn vieles vorhersehbar war, gab es doch auch einige Überraschungen. Der Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor ist auf jeden Fall gut gelungen.

★★★★☆