Profilbild von Lisa_V

Lisa_V

Lesejury Star
offline

Lisa_V ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa_V über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Packender zweiter Band einer unglaublich tollen Trilogie

After Dawn – Die wandernde Stadt
0

Nachdem Band 1 mit einem Cliffhanger endete, konnte ich es wirklich kaum erwarten „After Dawn – Die wandernde Stadt“ von Lars Meyer in den Händen zu halten! Damit ihr in diesem 2. Band, alles verstehen ...

Nachdem Band 1 mit einem Cliffhanger endete, konnte ich es wirklich kaum erwarten „After Dawn – Die wandernde Stadt“ von Lars Meyer in den Händen zu halten! Damit ihr in diesem 2. Band, alles verstehen könnt, solltet ihr die Bände unbedingt chronologisch lesen. Die Geschichte ist aber auch so toll, dass sich dies auf jeden Fall lohnt und ich mich schon jetzt unglaublich auf den noch ausstehenden Teil freue. Aber zunächst einmal möchte ich natürlich noch ein paar Worte über das jetzige Buch verlieren.

Von den ersten Seiten an, war ich wieder Mitten in der Geschichte und hatte wirklich gar keine Schwierigkeiten mich an Bisheriges zu erinnern. Vielmehr war es ein freudiges Wiedersehen mit bereits liebgewonnenen Charakteren, wobei es für Heldin Ember sofort actionreich und überaus spannend weiterging. Allgemein lebt das Buch von einem hohen Tempo, vielen überraschenden Wendungen und gefährlichen Szenen. Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt, kommt man hier auch als Erwachsener voll auf die eigenen Kosten. Autor Lars Meyer schafft es unglaublich detailreich und faszinierend zu erzählen und erschafft bei all der Action, ganz Nebenbei noch eine eigene dystopische Welt. Auch Science Fiction Elemente sind darin zu finden, diese nehmen allerdings nicht zu viel Raum ein oder dominieren gar die Handlung. Vielmehr erlebte ich die Geschichte als eine sehr ausgewogene Mischung aus Charakterzeichnungen (inklusive stimmigen Weiterentwicklungen) Worldbuilding und Dramatik. Für schwache Nerven ist die Handlung ehrlich gesagt nicht immer geeignet, den in der brutalen Welt in welcher Ember bestehen muss, geht es oft gewaltvoll und stellenweise auch blutig zu. Für Kinder ist das Buch deshalb weniger geeignet. Das Ende war im Gegensatz zum Rest der Handlung erstaunlich friedlich und könnte fast schon als Abschluss betrachtet werden. Zum Glück winkt aber schon das nächste Abenteuer, so dass wir uns auf einen weiteren Band freuen dürfen.

Da ich von „After Dawn – Die wandernde Stadt“ absolut begeistert bin vergebe ich natürlich volle 5 Sterne und eine große Leseempfehlung für die gesamte Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Sehr konkrete Tipps für Neulinge und Geübte – Absolute Empfehlung!

Das phänomenale Erntebeet
0

Gartenbücher aus den Löwenzahn Verlag, mag ich besonders gerne, da diese nicht nur hochwertig und umweltverträglich verarbeitet sind, sondern auch anwendungsfreundlich daherkommen. Und auch wenn verschiedene ...

Gartenbücher aus den Löwenzahn Verlag, mag ich besonders gerne, da diese nicht nur hochwertig und umweltverträglich verarbeitet sind, sondern auch anwendungsfreundlich daherkommen. Und auch wenn verschiedene Bücher sich mit dem Biogärtnern (oft nach permakulturellen Grundlagen) beschäftigen, lernt man doch jedes Mal noch etwas Neues. Genau so ging es mir auch mit dem tollen Buch „Das phänomenale Erntebeet“ von Doris Kampas. Neben einigen Grundlagen zur Gartengestaltung, geht es hier um sehr viel Konkretes. Will heißen, die Autorin skizziert unterschiedliche Beete und erklärt dann genau wie viele und welche Pflanzen, wann und wo ins Beet kommen, inklusive Vor- und Nachkulturen, so dass der Platz wirklich optimal ausgenutzt wird. Solch eine detailreiche Erklärung ist gerade für Anfänger:innen ungemein hilfreich. Zu festgefahren ist man allerdings auch nicht, da es außerdem noch Tipps gibt wie Jede:r die Bepflanzung an den individuellen Geschmack und Bedarf anpassen kann. Für den perfekten Überblick sorgt außerdem noch der beiliegende Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender. Gerade dieses reflektierte und planvolle Vorgehensweise gefiel mir richtig gut. Denn natürlich sollte zunächst die vorhandene Zeit und der gegebene Platz ermittelt werden. Darüber hinaus gibt es aber auch noch geballtes Wissen zu weiteren wichtigen Gartenthemen, wie etwa dem richtigen Düngen oder dem Umgang mit Schädlingen. Aber auch kreative Ideen, wie selbst die unattraktivste Ecke noch sinnvoll genutzt werden könnte, findet man hier. In seiner Vielfältigkeit hat mich das Buch auf jeden Fall voll und ganz begeistert. Der Schreibstil liest sich zudem angenehm und die Erklärungen sind gut verständlich. Insgesamt weckt die Autorin so die Lust aufs loslegen und ermuntert einfach mal etwas ausprobieren. Für mich ist „Das phänomenale Erntebeet“ ein absolutes 5-Sterne-Buch, welches in keinem Regal fehlen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Ein Lesebuch der besonderen Art – Anekdotisch, informativ, vielseitig

Wasserzeiten
0

Zunächst einmal möchte ich die wunderschöne Gestaltung des Werkes „Wasserzeiten: Über das Schwimmen“ von Kristine Bilkau loben. Das Buch hat nicht nur ein schönes Format, sondern kommt wirklich sehr hochwertig ...

Zunächst einmal möchte ich die wunderschöne Gestaltung des Werkes „Wasserzeiten: Über das Schwimmen“ von Kristine Bilkau loben. Das Buch hat nicht nur ein schönes Format, sondern kommt wirklich sehr hochwertig daher. Aber auch inhaltlich ist das Büchlein wirklich eine Freude! Die einzelne Kapitel treffend in Wort zu fassen ist dabei gar nicht so einfach, da sich eine große Vielfalt auf den nur knapp 120 Seiten verbirgt. Die Autorin nähert sich in den verschiedenen Kapitel biografisch, historisch, aber auch gesellschaftspolitisch, sowie mit Einblicke in andere literarische Werke, einer ihrer Leidenschaften, nämlich dem Schwimmen. Besonders toll finde ich es dabei, dass alle Kapitel auch unabhängig voneinander gelesen werden können. So kann man das Buch immer wieder in die Hand nehmen und sich anregen lassen. Auch der Schreibstil gefiel mir ausgesprochen gut. Er passt zur hochwertigen Aufmachung und ist wie der Text auch zwar anspruchsvoll, aber dennoch gut lesbar. Beim Lesen kommen so ganz automatisch Bilder vom Schwimmen auf, aber auch die teils sehr besonderen Orte werden plastisch beschrieben. Darüber hinaus ist das Büchlein wirklich informativ, kurz und prägnant wird die Geschichte des Schwimmens skizziert und auch die politische Dimension treffend benannt. Alles in allem war „Wasserzeiten“ für mich ein echter Lesegenuss, welchen ich gerne weiterempfehlen mag! Ob als besonderes Geschenk oder für eigene bezaubernde Lesestunden, dieses Buch bleibt im Kopf und macht lange Freude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Temporeicher und vielschichtiger Krimi, mit deutsch-niederländischem Ermittlungsteam

Die Toten von Friesland
0

„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist der erste Fall für Iska van Loon und Marten Jaspari. Der Einstieg in die neue nordische Krimireihe gefiel mir dabei wirklich gut. Die Handlung ist ausgesprochen ...

„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist der erste Fall für Iska van Loon und Marten Jaspari. Der Einstieg in die neue nordische Krimireihe gefiel mir dabei wirklich gut. Die Handlung ist ausgesprochen spannend und bringt von Beginn an eine hohes Tempo mit. Langweilig wird es so, wirklich auf keiner Seite. Trotz häufiger Orts- und Perspektivwechsel fand ich mich außerdem in der Handlung erstaunlich gut zurecht und schlussendlich führen am Ende des Buchs wirklich alle Fäden zusammen. Somit überzeugte der Autor mit einem stimmigen, wie auch durchdachten Kriminalfall. Nach meinem Geschmack hätte der Erzählanteil zwischen den beiden ermittelnden Hauptfiguren gerne etwas ausgewogener sein dürfen. Der Großteil der Kapitel (besonders zu Beginn) geht nämlich an Marten und ausgerechnet Iska (welche ich persönlich weit sympathischer fand) ging etwas unter. Dabei überzeugt gerade Iska mit Erfahrung und Kompetenz und der junge Kriminalhauptkommissar Marten kann noch einiges von ihr lernen! Ansonsten habe ich aber nichts zu meckern, sondern bin rundum zufrieden mit dem Werk. Der Schreibstil liest sich flüssig, das Thema ist auf jeden Fall speziell und ziemlich einzigartig und auch der Lokalkolorit ist wirklich gelungen. Wer also auf der Suche nach spannendem Lesestoff ist, sollte hier unbedingt zugreifen! Von mir gibt es auf jeden Fall volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Cosy Crime vom Feinsten – Bewährte Qualität von Richard Osman

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Nun steht schon der dritte Fall für den liebgewonnenen Donnerstagsmordclub an und ich muss sagen, mittlerweile fühlen sich die Bücher für mich fast schon wie Heimkommen an. Denn auch in seinem neusten ...

Nun steht schon der dritte Fall für den liebgewonnenen Donnerstagsmordclub an und ich muss sagen, mittlerweile fühlen sich die Bücher für mich fast schon wie Heimkommen an. Denn auch in seinem neusten Werk „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ sorgt Autor Richard Osman für ein Wiedersehen mit vielen bereits bekannten Charakteren. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, um aber alle Beziehungsdynamiken rundum zu erfassen, empfiehlt es sich die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Mit gewohnten Witz und in vertrauter Umgebung lassen aber auch die neuen Ermittlungen nicht lange auf sich warten. Man spürt den Figuren ihre Erfahrung mittlerweile an und auch ihre jeweiligen Stärken ergänzen sich wieder mal grandios. Dennoch wird die Reihe keinesfalls langweilig! Auch diesmal ist der Fall vielschichtig und nicht leicht zu durchschauen. Zahlreiche Verwicklungen und Gefahren sorgen außerdem für Spannung und das Miträtseln machte wieder mal großen Spaß. Der Schreibstil las sich dabei flüssig und die wechselnden Perspektiven sorgen für umfassende Einblicke in unterschiedliche Köpfe und Situationen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist für mich lediglich die stellenweise etwas zu ausschweifende Erzählweise. Etwas Straffung hätte der Handlung meiner Meinung nach nicht geschadet, wobei die zahlreichen privaten Details der Figuren natürlich auch ihren eigenen Charme haben. Alles in allem ist der Krimi durchaus unterhaltsam, auf blutige Details wird verzichtet, vielmehr besticht die Handlung durch Raffinesse. Gerne vergebe ich dafür 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere