Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

ein großartiges Finale

Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter
0

Das größte Geheimnis in der Geschichte von Prythian. "Das ist Velaris", sagte ich. "Die Stadt des Sternenlichts." Er schluckte. "Und du bist die High Lady des Hofes der Nacht."

Inhalt:

Feyre kehrt an ...

Das größte Geheimnis in der Geschichte von Prythian. "Das ist Velaris", sagte ich. "Die Stadt des Sternenlichts." Er schluckte. "Und du bist die High Lady des Hofes der Nacht."

Inhalt:

Feyre kehrt an Tamlins Hof zurück, um mehr über seine Pläne und seinen Handel mit König von Hybern zu erfahren. Scheinbar gebrochen, klammert sie sich an die Erinnerung an ihren Seelengefährten Rhys und spielt ein gefährliches Doppelspiel in dem sich aufbauenden Krieg. Doch Lucian ist misstrauisch und lässt Feyre nicht aus den Augen, bis ihr Geheimnis schließlich auffliegt …

Meinung:

Nach dem unglaublichen Ende von Band II musste ich mit Schnappatmungen und Herzrasen auf Band III warten. Feyre ist zurück am Frühlingshof, doch dieser Ort ist nicht mehr Zuhause, sie befindet sich jetzt direkt hinter feindlichen Linien. Sie gibt vor unter Rhys Manipulation gestanden zu haben und ihre Kräfte noch immer nicht zu kennen, doch in Wahrheit würde sie Tamlin am liebsten die Augen auskratzen. Als sie schließlich auffliegt, ist ihre neue Familie sofort zur Stelle, um ihr zu helfen.

„Wenn ich mein Leben gebe, um die zu verteidigen, die meines Schutzes bedürfen, dann gehe ich gern in den Tod.“

Ich finde es einfach faszinierend, wie Sarah J. Maas es schafft die Figuren, von denen man viele schon aus den ersten Bänden kennt, plötzlich in einem ganz anderen Licht darzustellen. Ich fand Tamilin so toll und jetzt? =D Dafür sind mir alle anderen so sehr ans Herz gewachsen, ich liebe die Freundschaft zwischen Ryhs, Mor, Azriel und Cassian und Amren. Sie sind so ein tolles Team und ich habe jede Szene mit ihnen geliebt.

„Möge das Licht, das heute am stärksten leuchtet, die Dunkelheit vertreiben.“

Der Schreibstill ist immer noch fesselnd und bildgewaltig, das Setting wunderschön und die Spannung so greifbar, das mir gerade gegen Ende des Buches wirklich die Luft weggeblieben ist. Es ist spannend, es ist vielseitig, mitreißend und unterwartet. Feyre hat sich so wunderschön entwickelt und all die Kämpfe, die Ryhs für seine Träume gefochten hat ergeben endlich Sinn. Auch die Szenen um Feyres Schwestern und Lucien fand ich sehr gelungen und ihre Schicksale verflechten sich auf eine ganz großartige Art und Weise.

"Meine Stimme war rau. "Wir sind im Krieg. Wir haben nur wenige Verbündete, und die, die wir haben, vertrauen uns nicht." Ich schaute ihnen allen in die Augen - meiner Schwester, Lucien, Mor, Azriel und Cassian. Dann Amren. Zum Schluss meinem Seelengefährten. Ich drückte noch einmal seine Hand, denn ich spürte, wie die Schuld ihre Klauen in sein Innerstes schlug. "Ihr alle habt den Krieg erlebt. Und ihr habt ihn überlebt. Aber ich glaube, wir sind von vornherein zum Scheitern verurteilt, wenn wir zulassen, dass uns etwas entzweit."

In diesem Band sieht man auch durch Feyre noch viel mehr von der Welt die Sarah J. Maas hier erschaffen hat, reißt an andere Höfe und trifft weitere spannende Charaktere. Mein einziger Kritikpunkt sind die vielen detaillierten Sexszenen, für ein Buch ab 14 muss das meiner Meinung nach echt nicht sein.

Urteil: Ich liebe diese Reihe einfach, die Handlung und die Figuren sind so fesselnd und mitreißend, ich werde sie auf jeden Fall mehr als einmal Rereaden und würde mich sehr über eine Spin Off Reihe freuen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2020

Eine Diebin auf der Jagd nach magischen Gegenständen

Das Flüstern der Magie
0

„Was ist der Plan für heute?“
„Dasselbe wie immer. Abstauben, polieren, sortieren, freundlich zu Kunden sein, auch wenn es mir schwerfällt, und wenn es das Leben gut mit mir meint, darf ich irgendwo einbrechen ...

„Was ist der Plan für heute?“
„Dasselbe wie immer. Abstauben, polieren, sortieren, freundlich zu Kunden sein, auch wenn es mir schwerfällt, und wenn es das Leben gut mit mir meint, darf ich irgendwo einbrechen und einen magischen Gegenstand klauen.“ Seite 60

Inhalt:
Fallon ist 19 und hat ein seltenes Talent – sie kann die Magie flüstern hören. Darum ist sie eine Archivarin, sie sammelt magische Gegenstände und bringt sie in Sicherheit, damit sie den Menschen nicht schaden können. Und dann ist da plötzlich Reed, der sich ziemlich seltsam benimmt und irgendetwas scheint ihn mit Fallon zu verbinden. Doch dann stieht Reed etwas aus dem Archiv und plötzlich hat nicht nur Fallon große Probleme, sondern die ganze Stadt ist in Gefahr …


Meinung:
Also zuerst: Wie wunderschön ist bitte dieses Cover? Ich glaube, es ist mein liebstes Fantasy Cover von Laura Kneidl bisher! ♥ Genauso wie der Titel einfach super schön klangvoll ist und dann auch noch perfekt einen wichtigen Aspekt des Buches wieder spiegelt.

Die Geschichte wird aus Fallons Sicht erzählt, aus der Ich-Perspektive und das ist auch die einzige Erzählperspektive dieses Buches, was ich eine gute Abwechslung fand zu z.B. „Krone der Dunkelheit“. Ich war super schnell in dem Buch drin und habe mich mit Fallon auch sehr wohl gefühlt, allein weil ich ihren Namen mag ^^ Fallon arbeitet mit magischen Gegenständen bzw. sie spürt sie auf, mithilfe von Jess einer Art männlichen Felicity Smoak. Die zwei arbeiten schon lange zusammen und gehen vertraut miteinander um, auch wenn Fallon Jess nicht alles erzählt. Und dann sind da noch Fallons Eltern, die ihr mit der Führung des Archivs, in dem die magischen Gegenstände gesammelt werden, total im Nacken sitzen und ständig etwas zu meckern haben.

Reed: „Schade. Ich dachte, ich könnte ein Real-Life-Jason-Bourne werden.“
Fallon: „Wenn hier jemand Jason Bourne ist, dann ich.“
Reed: „Und wer bin ich dann? Deine Bikinischönheit, die nass aus dem Wasser steigt?“
Seite 194

Und dann ist da natürlich noch Reed. Reed, der irgendwie anders ist, als die Anderen und den Fallon aus Neugier an sich heranlässt. Sehr nahe heran ^^ Aber dann hintergeht er sie und ich fand diese Wendung super cool. Sie hat mich auf eine ganz falsch Fährte geführt ( nicht nur einmal und nicht nur in diesem Teil der Geschichte) und ich fand es so spannend! Reed ist ein toller Charakter mit einer krassen Geschichte, die ich hier irgendwie gar nicht erwartet hatte! Er hat mich als Figur immer wieder überrascht und ihn mochte ihn ganz vielleicht sogar ein bisschen lieber als Fallon ♥

Seit ich Reed begegnet war, focht ich einen Kampf gegen mich selbst aus: Fallon gegen die Archivarin.
Seite 105

Ich liebe den Widerspruch in Fallon, ihren Ehrgeiz und ihren Eifer für ihren Traumberuf. Mit 19 übernimmt sie wahnsinnig viel Verantwortung und muss hart für ihren Traum kämpfen. Ich fand es so witzig, das sie die magischen Gegenstände teilweise im Alltag nutzt, statt sie brav im Archiv verstauben zu lassen und hätte das ganz genauso gemacht! ^^ Das Einzige, was ich an dem Buch zu meckern hätte, ist das mir der „erotische Teil“ etwas zu aufgesetzt wirkte und das das Ende ruhig noch etwas spektakulärer hätte sein dürfen. Aber das ist wieder mal Jammern auf sehr hohem Niveau und das Buch ist toll!

Normal? Wie sollte ich mich normal verhalten, wenn nichts an dieser Situation normal war? Mich selbst mit einem magischen Dolch zu erstechen, war normal. Nachts in ein Museum einzubrechen, war normal. (…) Arm in Arm mit einem Mann zu laufen, den ich mochte, war definitiv nicht normal. Seite 128

Mein Highlight waren auf jeden Fall die magischen Gegenstände. Die Autorin hat hier wahnsinnig viel Kreativität, Liebe und auch Humor bewiesen und ich hätte davon gerne noch so viel mehr gehabt! Eine Diebin auf der Suche nach magischen Gegenständen – das ist definitiv guter Stoff für eine Geschichte. Der Schreibstill war gewohnt Laura-Kneidl-wunderbar und hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ich fand das Buch wirklich toll, bin froh, das es keinen schlimmen Cliffhanger hat und ich auf einen nächsten Band hin fiebern muss und es kommt auf meiner „Laura Kneidl Fantasybücher Liebe“-Liste ziemlich nah hinter „Light&Darkness“ und den Elementen der Schattenwelt ^-^

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

Wunderbarer zweiter Band

Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
0

"Sie war so dumm gewesen, für einen kurzen Moment zu denken, sie könnte glücklich werden. Doch der Tod war ihr Fluch und ihre Gabe. Der Tod war in diesen langen, langen Jahren ihr guter Freund gewesen."

„Ich ...

"Sie war so dumm gewesen, für einen kurzen Moment zu denken, sie könnte glücklich werden. Doch der Tod war ihr Fluch und ihre Gabe. Der Tod war in diesen langen, langen Jahren ihr guter Freund gewesen."

„Ich will keine Gesellschaft.“ - „Wollen und brauchen ist nicht dasselbe.“

Inhalt:
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten von Sarah J. Maas

Celaena Sardothien hat es geschafft. Sie ist der Champion des Königs, lebt im Schloss und kann Unmengen von Gold für Schokolade, Kleider und Bücher ausgeben. Doch an dem verdienten Gold klebt Blut. Der König will jeden aus dem Weg haben, der es wagt ihn zu kritisieren oder etwas tut, was ihm nicht passt und dafür setzt er Celaena gnadenlos als Killerin ein. Aber Celaena weigert sich und verhilft ihren Opfern zur Flucht. Währenddessen geschehen im Schloss immer wieder unheimliche Dinge, Fenster zerspringen, Klauen kratzen an Wände und Gestalten schleichen Nachts durch die Gänge. Celaena und Chaol kommen sich immer näher, doch um sie herum beginnt die Welt zu bröckeln.


Meinung:

Achtung, wer Band I noch nicht gelesen hat spoilert sich hier sehr und sollte lieber nur mein Urteil ganz unten lesen !!

Im zweiten Band ist Celaena tatsächlich Champion des Königs und in seinem Auftrag unterwegs. Gleich auf den ersten Seiten kommt sie mit einem abgeschnittenen Kopf vor den Thron, eine eiskalte Mörderin. Dorian und Chaol sind entsetzt und angewidert.
Der Leser erfährt jedoch sehr schnell, dass Celaena keineswegs die Schlächterin ist, zu der der König sie machen will. Sie spielt ein doppeltes Spiel und verhilft den Opfern mit falschen Leichen zur Flucht. Sie behält ihr Geheimnis erst für sich, es dauerte eine Weile bis Chaol davon erfährt (er ist nicht begeistert, Überraschung! =D) und fürchtet um

Prinzessin Nehemia ist ebenfalls noch am Hof und die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft, auch wenn Celaena sich davor fürchtete zur sehr in Nehemias Ansichten verstrickt zu werden. Die drängt sie jedoch mehr und mehr, bis es schließlich zum Bruch kommt und damit zu einigen Seiten, die mir wirklich das Herz gebrochen haben. Nehemia hat einige sehr seltsame Andeutungen gemacht, bei denen ich sehr auf die Auflösung gespannt bin.

Dorian tut mir sehr leid. Celaena hat sich von ihm abgewandt und er trauert ihr nach. Ich hätte mir so gewünscht, dass die perfekte Dreierfreundschaft da entsteht und das sie Zusammenhalten. Stattdessen zieht Dorian sich zurück, aber gerade in seiner Abgeschiedenheit entsteht etwas mega tolles und ich finde es sooo cool, dass die Autorin das gemacht hat. Hoffentlich gibt es da in den Folgebänden noch ganz ganz ganz viel zu!

Chaol ist ein Idiot. Ich liebe ihn, aber er ist ein Idiot, weil er glaubt der schweigsame treue Held zu sein. Celeana und er gestehen sich endlich, dass sie ineinander verliebt sind und es ist toll, wirklich ich bin voll dafür. Aber er ist ein Idiot. Wenn ihr wissen wollt warum, lest das Buch.

Soviel zu den Hauptcharakteren, dann wären da noch der sprechende Tür Knauf Mort, der ein bisschen den Humorfaktor aufrecht hält und Celeanas treue Hünding Fleefoot, die ich auch unglaublich gerne hätte.
Ich hatte das Gefühl, dass es mehr Sichtwechsel gab, als in Band 1, fand es aber nicht schlimm. Das Buch ist auch irgendwie trauriger, ernster, aber bei der Thematik ist das ja auch kein Wunder. Immer wieder spitzt es sich zu, Celeana wird verletzt und vergiftet und findet schließlich ein unglaublich gruseliges Wesen in den verlassenen gewölben unter dem Schloß. Die finde ich übrigends mega cool, ich LIEBE Geheimgänge -

Das Ende des Buches hat mich in Stücke gerissen und völlig zerstört. Man steht da und denkt: „Nein, halt stopp, warte, wieso?“ Ein Geheimnis wird gelüftet, dass einige vielleicht als Klischee bezeichnen, ich für meinen Teil fand es sehr genial und werde direkt mit Band 3 weiter machen 


Urteil:
Auch Band 2 bekommt von mir volle fünf Bücher! Die Geschichte konnte mich absolut packen, hat mir das Herz gebrochen und mich zum Weinen gebracht, mich aber auch mit Hoffnung zugedröhnt und ich werde mich jetzt direkt mit Band 3 in meinem Lesesessel verkriechen und hoffe, dass unter meinem Boden nichts Gruseliges zu kratzen beginnt, wie bei Caleana ! =O

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

Die Reihe wird immer besser ^-^

Throne of Glass – Erbin des Feuers
0

Er streckte die Hand aus. »Dann also gemeinsam.« Sie blickte auf den narbenübersäten, schwieligen Handteller, dann in das tätowierte Gesicht voll düsterer Hoffnung. Jemand, der sie verstehen konnte – der ...

Er streckte die Hand aus. »Dann also gemeinsam.« Sie blickte auf den narbenübersäten, schwieligen Handteller, dann in das tätowierte Gesicht voll düsterer Hoffnung. Jemand, der sie verstehen konnte – der wusste, wie es war, tief im Innersten verletzt zu sein, jemand, der selbst noch dabei war, Millimeter um Millimeter aus seinem Abgrund zu klettern.

Inhalt:
Throne of Glass – Erbin des Feuers von Sarah J. Maas

Sie war ganz oben, dann ganz unten und dann wieder auf dem Weg nach oben als Champion des Königs. Sie hat geliebt, getötet, verloren und gefunden. Aber die Schatten ihrer Vergangenheit begleiten sie, ganz egal wohin sie geht. Und jetzt muss sie sich ihr stellen, dem Geheimnis ihrer Herkunft, der Bürde ihres Namens. Und wenn sie das tut, werden sich die Geschicke der Welt für immer verändern.


Meinung:

SPOILER WARNUNG
-> dritter Band, wer die Vorgänger nicht kennt ist a) selber und schuld und sollte b) hier nicht weiterlesen, sondern direkt zum Urteil springen 

Okay Celeana ist auf dem Weg nach Wendlyn, weil Chaol sie dort in Sicherheit wiegt. Gewogen hat, denn mittlerweile hat er erfahren, wer sie wirklich ist und dass sein Rettungsplan sie Kopf und Kragen kosten könnte. Celeana ist Aelin die verschwundene, tot geglaubte Prinzessin von Terassen und rechtmäßige Königin ( ich werde Celeana weiterhin so nennen und nicht Aelin, um Verwirrung vorzubeugen). Im Gegensatz zu Dorians Vater dem Mann, der „die Welt verschlingt“ wie es in einem der Bücher gesagt wird. Sie ist die rechtmäßige Erbin von Dorians Thron und hat sich quasi als Staatsfeind Nr 1 die ganze Zeit im Schloss aufgehalten. Celeana hat den Auftrag den König von Wendlyn zu töten, doch sie tut es nicht. Stattdessen trifft sie auf den Fae Krieger Rowan, der sie zu einer gewissen Maeve bringt, Herrscherin der dort lebenden Fae.

Ich bin ehrlich: So ganz gerafft hatte ich das mit den Fae noch nicht wirklich. Irgendjemand super altes, super mächtiges. Quasi die Elfen in Herr der Ringe? Nur mit mehr Zähnen und mehr Muskeln.
Und die hatten drei Königinnen, von denen eine Celeanas Mutter ist und eine eher „dunkel“, Maeve. Celeanas Mutter wollte sie von ihr fern halten und das ist jetzt ruhiniert. Außerdem gibt es in Wendlyn noch Magie, was die ganze Geschichte von den Vorgängern auf jeden Fall abhebt und ihr einen ganz anderen Touch gibt.
Maeve bietet ihrer Nichte an ihr mit Informationen zu helfen, aber sie soll erst ihr Erbe entdecken. Ihre Magie. Celeana ist nicht begeistert. Sie hat diesen Teil von sich weg gesperrt. Sie will das nicht sein und sie will auch nicht Königin sein. Aber Maeve hat da andere Pläne und um Nehemias Willen, muss Celeana sich beugen, denn sie braucht dieses Wissen, dass nur Maeve hat.

Es folgt Training mit dem bärbeißigen Rowan und erst dachte ich „Oh nö, wieder wie in Band I, Krafttraining und Muskelkater“, Rowan ist interessant, hochnäsig, arrogant, heiß und ein Teilzeitarsch, das wird jetzt wie mit Chaol, aber es war alles völlig okay und trotzdem spannend. Denn in Wendlyn treiben sich miese fiese düstere Gestalten rum, denen es auf die Spur zu kommen gilt. Aber das Geheimnis, was die da aufdecken ... ich krieg immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke!

In der Zwischenzeit geht es auch im Gläsernen Schloss weiter, aus der Sicht von Dorian und Chaol.

Chaol, oh du meine Güte er tut mir so leid! Echt, der arme Kerl hat in diesem Band ganz schön zu kämpfen. Er und Dorian haben sich entfremdet, schlimm sogar. Ich hatte mir gewünscht, dass sie zusammenhalten und alles gemeinsam durchstehen, aber das gegenteil ist der Fall. Chaol ist verzweifelt, er fürchtet dass Celeana mit einer Armee zurückkommt und sie alle abmurkst und er fürchtet gleichzeitig den König und seine dunklen Machenschaften. Er verändert sich auf eine Art, die mir gar nicht gefällt. Ich würde ihn gerne ohrfeigen und Celeana zu ihm zurückschicken. Es macht mir etwas Sorge, was aus den Beiden werden soll!

Neue Figur: Aedion, ein gefeierter Kriegsheld im Dienste des Königs. Er hat einen grausamen Ruf und gilt als Verräter an seinem Volk. Chaol fällt auf, dass er Celeans Augen hat und erfährt, dass Aedion ihr Cousin ist. Und nicht nur das. Aedion wurde ausgebildet um Celeana/Aelins Schwert und Schild zu sein, ihr persönlicher Vertrauter und Leibwächter. Aber Aedion glaubte seine Cousine und Königin tot und verloren, er glaubt er habe versagt und kämpft jetzt im Untergrund für sein Volk und seine tote Familie. Er hat sich einen bösartigen Ruf erarbeitet, um den König in Sicherheit zu wiegen. Ich finde diesen Charakter sehr krass, Celeana total ähnlich und dann wieder doch nicht.
Chaol und er schließen eine wiederwillige Allianz gegen den König, beschützen Rebellen und versuchen zu überleben.

Währenddessen versucht Dorian Herr seiner Fähigkeiten zu werden und erhält dabei unerwartete Hilfe von der Heilerin Soscha. Die ist unglaublich lieb und die beiden freunden sich an. Das hat mich richtig gefreut und es war toll die Dorian Passagen zu lesen. Dorians Gedanken und Gefühle gehen sehr tief. Er fürchtet die Krone, fürchtet aber noch mehr,w as geschieht, wenn sein rotznasiger kleiner Bruder sie bekommt und die Welt als Spielzeug mit dazu. Ich mag Dorian <3

Dann gibt es ein weiterer neues Thema: Hexen.
In Band 2 sind wir ja schon auf Baba Yellowleg gestoßen, die Hexe mit den Eisenzähnen, die Celeana fressen wollte. Ich fand sie richtig ekelig und gruselig, wenn ich ehrlich bin. Jetzt taucht ein ganzes Volk von der Sorte auf! Und sie sammeln sich auf Befehl des Königs in einer geheimnisvollen Schlucht, wo der König mithilfe der Wyrd Schlüssel, miese fiese Flatterviecher erschaffen hat. Die Hexen sollen seine fliegende Garde werden. Sie sind eine Mischung aus Amazonen und Menschenfressern. Grausam und gnadenlos. Es gibt drei unterschiedliche Clans, die sich hassen, jetzt aber zusammenarbeiten müssen. Erzählt wird aus Manon Blackbeaks Sicht. Sie ist die Anführerin der „Dreizehn“, eine besondere Garde innerhalb ihres Clans und außerdem noch die Enkelin der Anführerin und ihre Erbin. Dh. sie wird einmal Anführerin des gesamten Clans sein. Selbst innerhalb der Clans ist man grausam. So wird z.B. Manon Nummer zwei, Astrid, mit drei Schlägen bestraft (wovon einer ihr die Nase bricht), als sie sich mit einer anderen Hexe prügelt.
Keine kuscheligen Bibi Bloxberg Hexen also. Aber definitiv interessant. Ganz verstanden, warum wir so viel über sie erfahren habe ich nicht ganz. Ich glaube da bahnt sich noch etwas an ^-^

Die Sichten wechseln jetzt immer mehr. Es werden zwei neue Sichten eingeführt und noch weitere Personen. Es ist wirklich richtig viel Stoff zu verdauen und zu verarbeiten und ich finde es irre, wie sich die Autorin das so alles ausgearbeitet hat!
Ich fühlte mich aber teilweise auch rausgerissen. Da wurde es gerade bei den Hexen spannend, zack war ich wieder bei Dorian, hatte Herzchen in den Augen und rums, ging es weiter zu Celeana. Klar muss das alles erzählt werden und ist auch total wichtig. Aber vielleicht hätte man die Hexen z.B. als zweiten Teil im Buch nach hinten packen können? Ich weiß es nicht, bei mir war es auf jeden Fall so, dass ich so viele Spannungsbögen auf einmal hatte, dass ich am Ende fix und fertig war =D Ich glaube während des Finales, habe ich gar nicht mehr geatmet.

Oh und fragt sich eigentlich jemand außer mir, warum es Throne of Glass heißt? Ich meinte Throne okay aber ... „Glass“? Vielleicht wegen dem Gläsernen Schloss? Ist der Thron auch aus Glas? Liegt nahe  Bin noch auf Antwortensuche 

Die Cover finde ich zusammen auch einfach total cool. Sie bleiben sich treu, haben Wiedererkennungswert und sehen toll im Regal aus. Und die nicht übermässig langen Abschnitte im Buch sind für Bahnfahrten sehr sehr toll! <3

Urteil:
Band 3 war anders. Schleudertraumaartig, viel Input, viel Geschichte, viel zu verarbeiten. Ich fand es toll, unglaublich toll. Ich hatte wirklich Angst, dass langsam der Punkt kommt, wo die Geschichte schwächelt, aber er kam nicht. Ich bin fix und fertig und will wissen, wie es weiter geht, gerade nach diesem Finale. Wem Band 1 noch zu flach und unspannend war, der kann sich hier auf was gefasst machen =D Klare Leseempfehlung und volle fünf Bücher von mir!

Tipp: wenn ihr mit dem Buch anfangt, legt Essen in Reichweite, ihr werdet so schnell nicht mehr aufstehen =D

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

große Buchliebe

Throne of Glass – Die Erwählte
0

"Du könntest alles tun, wenn du nur den Mut dazu hättest. Tief in deinem Herzen weißt du das. Und das erschreckt dich am allermeisten." Seite 471

Sie war eine Verbrecherin, eine begnadete Assassinin, ...

"Du könntest alles tun, wenn du nur den Mut dazu hättest. Tief in deinem Herzen weißt du das. Und das erschreckt dich am allermeisten." Seite 471

Sie war eine Verbrecherin, eine begnadete Assassinin, eine Königin der Unterwelt - und doch ... und doch war sie nur ein Mädchen, das man mit siebzehn nach Endovier geschickt hatte. Seite 316


Inhalt:
Throne of Glass - Die Erwählte von Sarah J. Maas

Die gefürchtetste Assaine Celaena Sardothien ist in großen Schwierigkeiten. Verraten, geschnappt und im schlimmsten Gefängnis eingekerkert sieht sie ihrem Tod entgegen. Doch plötzlich taucht Dorian, Kronprinz von Adarlan bietet ihr an als sein Champion in einem tödlichen Wettkampf gegen 23 kampferprobte Männer anzutreten. Sollte sie siegen, winkt ihr die Freiheit.
Chaol Westfall, Captain der Leibgarde wird zu ihrem persönlichen Training und Überwachung eingeteilt und seine Abneigung gegen die Assaine gerät ins Wanken, als er sie näher kennen lernt. Auch Prinz Dorian sieht in Celaena keinesfalls eine eiskalte Killerin, im Gegenteil. Aber es bleibt nicht viel Zeit, sich zu verlieben. Denn irgendetwas Böses lauert im Gläsernen Schloss. Und als es anfängt zu töten, weiß Celaena, dass weder sie noch Chaol und Dorian sicher sind.


Meinung:

Die Geschichte wird aus Sicht der berühmten Assassine Celaena erzählt, jedoch nicht in der Ich-Perspektive. Man merkt schnell, dass sie in einer ziemlich ernsten Lage ist, verhaftet und im schlimmsten Gefängnis der Welt eingesperrt, kämpft sie ums Überleben. Bis sich plötzlich alles ändert. Das Prinz, Dorian und sein Captain der Leibgarde, Chaol bieten ihr die Freiheit. Alles was sie tun soll, ist ein paar Konkurrenten, 23 um genau zu sein, aus dem Weg schaffen und zwar in einem öffentlichen Wettkampf. Die Umgebung ist ein Land namens Adarlans, dass von einem mächtigen König beherrscht wurde, der dabei ist noch weitere Völker zu unterwerfen. Eine ganz neue Welt also, mit einigen, hin und wieder kompliziert auszusprechenden Namen.
Celaena ist sehr jung, eine Spur arrogant und ebenso verzweifelt. Sie will raus aus dem Gefängnis, hatte sogar schon versucht sich hier umzubringen, doch die Soldaten haben stricken Befehl sie leiden, aber nicht sterben zu lassen. Und so, nimmt sie an.
Gemeinsam mit den Männern, reitet sie nach ... und hinein in die Welt der Reichen und Schönen, mit all ihren Schatten und Geheimnissen.

Im Laufe der Geschichte wechselt die Perspektive hin und wieder. Mal wird aus den Augen des Prinzen dann wieder aus der Sicht von Chaol erzählt. Allerdings sind das immer eher kurze Abschnitte, die ich überhaupt nicht als störend oder irritierend empfand, im Gegenteil.

Was ich ziemlich interessant fand: Dorian der Prinz erzählt ihr bei ihrer ersten Begegnung, dass man ihren Namen nur flüstert, was mich irgendwie an Lord Voldemort denken ließ. Man steht quasi auf der Seite der Bösen, immerhin hat sie wer weiß wie viele Leute getötet und schon in den ersten Seiten einige Mordfantasien, erlebt die Geschichte aus ihrer Sicht, aber trotzdem wirkt sie nicht böse. Überhaupt nicht, im Gegenteil ich war total auf ihrer Seite. Sie kommt direkt sympathisch rüber, eher Heldin, als Meuchelmörderin.
Celaena liebt feine Kleider und Bücher. Sie ist ein richtiges Mädchen, keineswegs eine hirnlose Killermaschine. Sie hat Humor und Biss, ist nicht unnötig grausam, aber für ihre Freiheit wird sie kämpfen und wer sich ihr in den Weg stellt, sollte sich auf einiges gefasst machen.

Dorian ist herrlich sarkastisch. Ein echter Prinz, aber ohne Arroganz, ein starker Charakter, der sich ganz anders entwickelt, als man vermuten möchte.
Chaol ist groß, stark und schweigsam. In jungen Jahren ist er schon Captain der Leibgarde geworden. Er ist gut in seinem Job, richtig gut.

Das im Klapptext schon eine Dreiergeschichte angedeutet wurde fand ich doof, weil ich Dreiergeschichten im Allgemeinen doof finde. Sie ist im Buch jedoch nicht ausgeprägt, was ich ziemlich gut fand 

Das Fantasyelement in diesem Buch, schleicht sich über viele Seiten an und schlägt dann blitzschnell zu. Immer mal wieder gab es eine Andeutung hier und da und die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen und mich auch ganz schön in Atem gehalten. Ich bin sehr gespannt, wie sich das noch weiter entwickeln wird und ob Celaenas Vermutungen stimmen.

Eine weitere weibliche Hauptperson ist übrigens Nehemia Ytger, Prinzessin von Eyllwe, die am Hof zu Gast ist, um dort Kultur und Sprache kennen zu lernen. Ihr Volk wird von Dorians Vater dem König unterdrückt und es gibt Gerüchte, dass Nehemia zu den Rebellen halten soll, die den König stürzen wollen. Am Anfang bin ich über den Namen gestolpert, weil ich Nehmemia immer nur als Mann kannte. Aber ihre Figur ist wirklich toll, eine mutige, liebevolle Prinzessin, die der Assasine zur Seite steht und ich glaube hier ist noch ganz viel Potential vorhanden.

Urteil:
Ich liebe es einfach und ich werde jeden weiteren Band lesen <3 Es ist perfekt, wunderbar, lustig, heldenhaft, spannend und herzzerreißen. Lest es unbedingt. Dieses Buch bekommt von mir volle fünf Bücher und wenn ich mehr zur Verfügung hätte auch noch die!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere