Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2020

ich freue ich mich riesig auf den dritten Band

Die Chroniken von Azuhr - Die Weiße Königin
0

Tausend Dank an den Fischer Tor Verlag für das Rezensionsexemplar! Ich habe mich unendlich darüber gefreut, die Fortsetzung dieser Reihe im Briefkasten zu finden ♥

Band I der Chroniken von Azuhr hat mich ...

Tausend Dank an den Fischer Tor Verlag für das Rezensionsexemplar! Ich habe mich unendlich darüber gefreut, die Fortsetzung dieser Reihe im Briefkasten zu finden ♥

Band I der Chroniken von Azuhr hat mich mit heftigem Herzklopfen zurückgelassen und ich konnte es kaum erwarten, wieder in diese Welt einzutauchen. Die ersten Seiten haben mich schwer verwirrt, weil ich trotz Reread von Band I einfach keine Figur erkannt habe. Das liegt aber daran, dass wir hier (ebenso wie in Band I übrigens) einen Rückblick vor uns haben. Hat man diesen durch trifft man endlich wieder auf Milan, seinen Vater Nandus, den griesgrämigen Bogenschützen Rainulf und Nok, die geheimnisvolle Spionin.

Nandus steckt mitten im Krieg und ist fest entschlossen die Schwertherzöge ein für alle Mal zu besiegen. Er kämpft mit Tricks und voller Entschlossenheit. Ich muss leider sagen, dass er mich in diesem Buch verwirrt hat. Ich mochte Nandus eigentlich recht gerne, aber hier ist er hart und gemein und außerdem verstehe ich wirklich nicht, für welche Seite er eigentlich kämpft. Trotzdem ist er ein starker Charakter, der einige sehr coole Szenen aufzuweisen hat. Wie gesagt – ich bin verwirrt.

Milan flieht vor dem Krieg, er zieht durch die Lande und versucht die Menschen vor den Mären zu schützen, die überall zum Leben erwachen. Begleitet wird er von Rainulf, der den jungen Mann beschützt, aber auch voll Zweifel beobachtet. Denn Milan erzählt die Mär von Felica, der Schwertherzogin und versucht sie in den Herzen der Menschen zu verankern und sie so wieder zum Leben zu erwecken. Aber Milans Macht ist unberechenbar und verändert Dinge, die er nicht beabsichtigt hat. Vielleicht sogar ihn selbst. Milan ist immer noch mein liebster Charakter in dieser Reihe ♥ Ein klein wenig naiv, aber voll darauf bedacht das Richtige zu tun, liebevoll, aber auch wütend, als etwas Schlimmes passiert und seine Gabe finde ich einfach unglaublich spannend.

Nok macht sich auf den Weg, um Milan zu suchen und an seiner Seite zu kämpfen. Ich hätte mir gewünscht, dass ein paar mehr ihrer Geheimnisse gelüftet werden, denn ich glaube, dass sie eine wirklich großartige Figur mit einer gewaltigen Geschichte ist. Ich fand es toll, wie sie Milan begleitet hat und bin super gespannt, was im dritten Teil noch über sie geschrieben sein wird.

In diesem Buch gibt es sehr viel Krieg und Kampf. Es ist düsterer und verzweifelter, als Band I. Außerdem gibt es unglaublich viele Sichtwechsel und verschiedene Personen aus deren Augen wir die Geschichte erleben. Leider hat dies das Buch für mich zu einem kleinen Schleudertrauma gemacht. Ich wusste oft nicht, wer diese Person jetzt ist und wofür sie kämpft. Klar, man bekommt ein umfassendes Bild, aber es ist auch super verwirrend und ich hätte mir lieber noch mehr Szenen mit Milan gewünscht, um die Handlung voranzubringen. Auch Sex und Gewalt sind hier wieder reichlich vertreten – für mich war es zu viel. Ich muss auch sagen, dass mir einige Zusammenhänge nicht klar geworden sind, was die Regierungswege dieser Welt angehen. Es gibt die junge Kaiserin, die Kaiserritter, die Schwarze Horde, ganz viele Andeutungen auf Fehler aus der Vergangenheit, aber wie die alle so richtig zusammen stehen, das ist mir immer noch nicht klar. Meiner Meinung nach hätte ein Glossar oder ein Personenverzeichnis diesem Buch richtig gut getan.

Die Umsetzung der Mären und ihre Ausgestaltung fand ich wirklich gut, hätte mir sogar gerne noch etwas mehr davon gewünscht, besonders vom Krähenmann. Ich hoffe, er kriegt in Band III noch eine gute Rolle, denn immerhin hat Milan ihm ein Versprechen gegeben.


Urteil: Der Weltenaufbau und besonders die Mären gefallen mir unglaublich gut und Milan ist definitiv mein lieber Buchcharakter. Die Handlung ist spannend, aber teilweise auch sehr zu verworren und lückenhaft, was mich leider sehr beim Lesen gestört hat. Trotzdem freue ich mich riesig auf den dritten Band und bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

definitiv kein Kinderbuch, aber sehr cool (:

Emily Bones
0

„Wie sollte sie auch einen kühlen Kopf bewahren, wenn sie sich hinter jedem Grabstein einen Werwolf vorstellen könnte.“ Seite 11
„Was glaubst du, wer du bist? Batman?“
„Zu sterblich. Aber seine Höhle ist ...

„Wie sollte sie auch einen kühlen Kopf bewahren, wenn sie sich hinter jedem Grabstein einen Werwolf vorstellen könnte.“ Seite 11
„Was glaubst du, wer du bist? Batman?“
„Zu sterblich. Aber seine Höhle ist gar nicht mal so übel.“
Seite 279

Inhalt:
Eben war Emily Bones noch unterwegs zu einer Halloweenparty, doch jetzt erwacht sie plötzlich in ihrem eigenen Grab. Voller Entsetzten stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof festsitzt. Und das auch noch in ziemlich gewöhnungsbedürftiger Gesellschaft.
Doch nicht nur das: Emily findet heraus, dass sie ermordet wurde und hat nun nur noch ein Ziel: Ihren Mörder zu finden und sich ihr Leben zurückzuholen. Doch selbst für einen Geist gibt es Gefahren und dieser Kampf wird schwieriger, als gedacht …


Aber was wäre die Welt ohne das Ungewöhnliche.
Seite 15

Schon auf den ersten Seiten der Geschichte findet sich der Leser mit Emily in einem Sarg wieder. Sie ist panisch, weiß nicht, was mit ihr geschehen ist, doch es gelingt ihr sich freizukämpfen. Draußen wartet ein nächtlicher Friedhof auf sie und ein wandelndes Skelett, in das sie prompt hineinstolpert und es damit in seine Einzelteile zerlegt. Nicht die beste Methode, um sich Freunde im Reich der Untoten zu machen.
Doch da kommt schon Cosimo, ein Irrlicht, das Emily helfen soll mit ihrem Zustand zurecht zu kommen. Von ihm erfährt sie, dass sie tot und als Geist zurückgekehrt ist, dieser Friedhof soll jetzt ihr neues Zuhause sein.

Welche Wunder der Friedhof auch bereithalten mochte, ein Zuhause konnte er für sie niemals werden.
Seite 97

Aber Emily will sich damit nicht zufriedengeben. Auf einer Vollversammlung der Friedhofsbesucher erkämpft sie sich Antworten und erfährt, wie sie starb: Dass ein Kämpfer des Prinzen der Dunkelheit ihr ihr Leben geraubt hat Emily will sich mit dem Leben als Geist nicht abgeben, sie will ihren Mörder finden und sich ihr Leben zurückholen. Aber so leicht ist das nicht.
Das Buch hat viel Humor. So sagt Cosimo ihr zum Beispiel, was für einen Geist peinlich ist und Emily passieren ständig solche Dinge z.B., dass sie in Ohnmacht fällt. Sie schleichen sich an menschliche Wohnzimmer und schauen Filme mit ihnen. Es gibt zwei Mal die Woche eine Selbsthilfegruppe, die jedoch leider etwas unter geht. Das fand ich etwas schade.

Wahrscheinlich war sie der einzige Geist weit und breit, der sich vor Geistern fürchtete.
Seite 54

Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, allerdings hatte ich von einem Buch, das eher als Kinderbuch gilt, mit einer Leseempfehlung ab 10 Jahren etwas ganz anderes erwartet. Ich muss sagen, dass ich es für ein Kinderbuch viel zu brutal finde und das Emily sich nicht wie eine 13jährige verhält. Besonders die Art, wie sie ihrem Mörder den Kampf ansagt, fand ich nicht zu ihrem Alter passend und auch die ganze Richtung die das Buch nahm, ist doch eher weniger für Kinder. Mit ein paar mehr Informationen wäre das hier ein ganz normales Jugendbuch.

Außerdem hat mich Emilys ständiges Gefluche wirklich sehr gestört und zum Ende hin ging es mir ein bisschen zu sehr Richtung Epos.
Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil genial und man merkt schon, dass die Autorin im Vergleich zu ihren anderen Büchern, hier etwas abgespeckt hat, was ich sehr angenehm fand!
Die Figuren waren toll ausgearbeitet, besonders der „alte Haudegen“ mit dem Emily sich schließlich zusammenschließt.

„Du bist ein Geist und nicht die Schneekönigin.“
„Ach nein? Und ich dachte, ich hätte meine Eiskrone irgendwo verlegt. Danke, dass du mich aufgeklärt hast.“
Seite 229

Kleiner Spoiler zum Thema Liebesgeschichte:
Es gibt keine. Wer eine braucht, dem kann ich dieses Buch dann leider nicht empfehlen.

Außerdem würde mich interessieren, ob hier ein zweiter Band geplant ist, da das Ende doch recht offen ist. Die letzten Zeilen waren aber wunderschön herzzerbrechend.

„Außerdem ist es überaus anstrengend ,deine Gedanken zu lesen. Man stürzt von einem Chaos ins nächste. Ich hab keine Ahnung, wie du es die ganze Zeit in deinem eigenen Kopf aushältst. Seite 160

Urteil:
Diese Geschichte ist für mich mehr Jugend- als Kinderbuch und eher für Leser ab 16 Jahren geeignet. Nichtsdestotrotz ist es eine sehr spannende Geschichte über den Kampf ums Überleben, seinen Platz finden und Freundschaft, mit tollen Humor und einem großartigen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

Ein magisches Kinderbuch

Nevermoor 1. Fluch und Wunder
0

„Nevermoor“, flüsterte sie jetzt. Ihr gefiel der Klang – wie ein Geheimnis, ein Wort, das irgendwie nur ihr gehörte.“
Seite 81

Inhalt:
Morrigan Crow ist verflucht zu einem Leben als Unglücksbringer und ...

„Nevermoor“, flüsterte sie jetzt. Ihr gefiel der Klang – wie ein Geheimnis, ein Wort, das irgendwie nur ihr gehörte.“
Seite 81

Inhalt:
Morrigan Crow ist verflucht zu einem Leben als Unglücksbringer und einem frühen Tod. Doch dann kommt alles ganz anders, denn der seltsamen Jupiter North entführt Morrigan wenige Minuten vor Mitternacht und bringt sie nach Nevermoor, eine Stadt voller Wunder und Magie. Aber Morrigan kann nicht einfach so bleiben, sie muss mehrere Prüfungen bestehen und irgendwie haben alle anderen Prüflinge ein besonderes Talent, nur sie nicht. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie glaubt?



Meinung:
Morrigan hat es wirklich nicht leicht. Schon seit ihrer Geburt liegt ein Fluch auf ihr. Nicht nur, dass sie an ihrem 11. Geburtstag sterben wird, nein sie bringt auch allen Leuten in ihrer Umgebung Unglück. So ist es nicht gerade leicht Freunde zu finden und auch Zuhause hat Morrigan einen wirklich schweren Stand. Und dann ist sie da, die Nacht ihres Todes. Doch kurz bevor es Mitternacht werden kann erscheint plötzlich ein seltsamer Mann mit roten Haaren, der sich selber Kapitän North nennt und er nimmt Morrigan mit in eine ganz und gar fremde Welt – Nevermoor.

Wie so häufig, wenn Morrigan etwas sagte, wandten sich ihr alle Gesichter mit einem leicht erstaunten Ausdruck zu – so als wäre sie eine Stehlampe, die plötzlich Beine bekommen hatte und jetzt durch den Raum steppte.
Seite 25

Gemeinsam mit Morrigan wohnen wir in einem Hotelzimmer, das sich jeden Tag ein bisschen verändert. Mal wacht sie in einer Hängematte auf, dann plötzlich hat der Raum drei riesige Fenster, dann ein gigantisches Badezimmer, das am nächsten Tag wieder auf die Größe eines Schrankes schrumpft. Es gibt Roomservice, eine magische Riesenkatze und einen Raum, in dem es jeden Tag einen anderen Geruch gibt z.B. Schokolade zur Beruhigung.

Kapitän North nimmt Morrigan als seinen Schützling auf und meldet sie zur Aufnahme in die wundersame Gesellschaft. Doch dafür braucht man eine Gabe. Aber hat Morrigan denn eine? Und zählt Unglück bringen?

„Was passiert, wenn ich die Augen schließe?“
„Du verpasst den ganzen Spaß.“
Seite 74

Ich mochte dieses Buch richtig gerne. Das Cover ist sehr schön gestaltet, der Schreibstil ist einfach und das Setting einfach total magisch. Man kann sich alles super gut vorstellen und fühlt mit Morrigan mit, ohne dass es irgendwie jammrig ist, denn sie hat es ja wirklich nicht leicht. Ich mag sie als Charakter total gerne und auch Hawthorne, den Drachenreiter, der für sie zu einem Freund wird. Selbst als Morrigan ihm nicht sagen will/kann, was ihre Gabe ist, hält er weiter zu ihr. Die Charaktere sind schön aufgebaut, es gibt eine Zicke, einen mürrischen, mysteriösen Typ, einen Lustigen und eine Undurchschaubare und und und …
Morrigan muss sich mehreren Prüfungen stellen, alle spannend, magisch und anders als erwartet. Lest das Buch, ihr werdet es mögen!

„Ich bin zwar kein Experte, aber meinst du nicht, wenn du eine Stimme aus der Kanalisation hörst, die dich bittet, hinunterzuklettern, dass du dann vielleicht … nicht hinunterklettern solltest?“
(…) „Seit wann fürchtest du dich vor alten Damen?“
„Seit sie aus Kanalschächten vor mir hoch rufen.“
Seite 269

Urteil:
Ein magisches Kinderbuch voller toller Details und mit einer spannenden Geschichte und super gestalteten Charakteren. Vier magische Bücher mit Schokoladenduft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

ein toller zweiter band

Soul Mates, Band 2: Ruf der Dunkelheit (Unvergessliche Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Rayne und Colt stellen sich ihrem größten Kampf. Ihre Liebe ist eine Gefahr für sie und alle anderen. Lauren, die Anführern der Dunkelseelen will Rayne unbedingt auf ihre Seite ziehen. Doch Colt ist ebenso ...

Rayne und Colt stellen sich ihrem größten Kampf. Ihre Liebe ist eine Gefahr für sie und alle anderen. Lauren, die Anführern der Dunkelseelen will Rayne unbedingt auf ihre Seite ziehen. Doch Colt ist ebenso entschlossen, er wird nicht zulassen, dass die Dunkelheit seine Liebe überschattet.


Meinung:
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber jetzt ist er endlich da, der zweite Band von Soul Mates! Und ich liebe dieses Cover viel mehr als von Band I. Die Farben sind wunderschön und die Charaktere im Profil mag ich auch sehr gerne.

„Du solltest wirklich aufhören Messer nach mir zu werfen.“
Seite 178

Der Einstieg ist bitterschokoladensüß, ich wusste erst gar nicht was los war. Es ist einige Zeit vergangen, Rayne wurde bei den Dunkelseelen trainiert und auch Grey ist dort. Das Buch startet mit einem Angriff der Dunkelseelen auf Colts Team und es geht ziemlich hoch her. Rayne hat den Auftrag, irgendetwas aus Jeffs Erinnerungen zu suchen und das geht leider total schief. Rayne wird von Colt geschnappt und verbringt einige Zeit bei den Lichtseelen, die ihr nicht gerade freundlich gegenüberstehen – bis auf Colt. Doch Rayne hat einen Plan, sie kann nicht bleiben, sie will einige der Leute von den Dunkelseelen da raus holen unter anderem Grey und noch eine Person, die sie nie erwartet hätte dort zu finden. Aber Laureen ist stark und ihr Einfluss beinahe unwiderstehlich. Vor Rayne liegt ein harter Kampf, nicht nur um ihre Freunde und ihre Liebe, sondern auch um sich selbst.

„Keine Chance“, knurrte er. „Ich habe dich schon mal verloren, ich werde dich jetzt nicht wieder verschwinden lassen.“
Seite 18

Biancas Schreibstil ist unverändert großartig, es gibt wunderschön romantisch Szenen und im nächsten Moment entbrennt schon der schlimmste Kampf. Ich habe mir wunderschöne Zitate markiert und mit den Protas gelitten und mitgefiebert. Hier und da gab es eine kleine Länge, aber das hat der nächste Auftritt von Colt oder Jeff gleich wieder ausgeglichen. Ich finde, es ist eine sehr gelungene Fortsetzung, bei der vielleicht die ein oder andere Träne fließt, aber ihr werdet es lieben.

„Alles fühlt sich falsch an. Jeder Gedanke, jede Entscheidung, jedes Gefühl. Alles was ich sage und tue. Nur du nicht. Du bist das Einzige, was sich richtig anfühlt.“
Seite 213

Urteil:
Auch der zweite Band von Soul Mates bekommt von mir vier Bücher eine Leseempfehlung für alle Fans des ersten Teils und von gefühlvoller Fantasy.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

super gut

Wie du mich siehst
0

„Ich schaute niemanden an. Die Leute schauten mich nämlich an, und wenn ich zurückschaute, fassten sie das als Einladung auf, irgendwas zu sagen, und das war dann fast immer etwas Beleidigendes oder Dummes ...

„Ich schaute niemanden an. Die Leute schauten mich nämlich an, und wenn ich zurückschaute, fassten sie das als Einladung auf, irgendwas zu sagen, und das war dann fast immer etwas Beleidigendes oder Dummes oder Beides, weshalb ich schon vor längerer Zeit entschieden hatte, dass es einfacher war, so zu tun, als würden sie gar nicht existieren.“

Inhalt:
Shirins Alltag ist schwer. Unverschämte Blicke, fiese Sprüche, sogar physische Attacken und dass an jeder neuen Schule, nur weil sie Muslima ist und ein Kopftuch trägt. Musik und Breakdance-Training gemeinsam mit ihrem Bruder ist ihre Flucht und ihr Halt. Doch dann ist da plötzlich Ocean, ein Junge der irgendwie anders ist, als die anderen. Shirin fällt es schwer ihn an sich heranzulassen, aber Ocean lässt nicht locker …

Meinung:
Ich mag Tahere Mafi seit ihrer Shatter Me Reihe unheimlich gerne und darum ist ihr neues Buch ziemlich direkt auf meine Wunschliste gewandert. Die Sprache ist leicht und der Einstieg ganz einfach, man findet sich sofort in Shirins Kopf mitten in einer amerikanischen High-School wieder.

Shirin ist wütend. Sie ignoriert die Menschen, blendet alles Mögliche aus und geht mit gesenktem Kopf durch die Welt. Was absolut verständlich ist! Aber sie vergibt auch keine Chancen und verbaut sich damit auch selber welche. Deswegen ist es mit Ocean auch anfangs so schwierig, aber nach und nach lässt sie sich doch auf ihn ein und das was da entsteht ist einfach sehr schön und liebevoll. Ich mochte den Verlauf der Geschichte sehr gerne, auch wenn es Momente gab, wo ich Shirin gerne geschüttelt hätte, weil sie so verbohrt war. Aber ich glaube, das ihr Charakter einfach so schwere, innerliche Verletzungen hat, die wir als privilegierte Weiße nicht verstehen können. Als Christ, bin ich selber oft genug in der Schule ausgelacht worden. Aber ich wurde nie gehasst, wie Shirin, wurde nie als Attentäterin und Mörderin beschimpft.

Shirins familiärer Hintergrund hat mich etwas verwirrt. Ich habe die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern, die Erziehung und auch den Glauben nicht so ganz nachvollziehen können. Auch bei Shirin kann ich im Endeffekt nicht genau sagen, warum sie das Kopftuch trägt und was ihr Glaube sonst noch für Auswirkungen auf ihr Leben hat, denn sie wirkt absolut nicht religiös in dieser Geschichte. Sie hat sich aber eben dafür entschieden das Kopftuch zu tragen und kämpft dafür, was ich auch absolut okay finde. Aber mir hat hier doch noch einiges gefehlt, um es ganz verstehen zu können.

Der Sprachstill ist nicht so märchenhaft, wortgewaltig, wie in Shatter Me, sondern etwas nüchterner, was aber total gut zu der Geschichte passt. Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich möchte bitte mehr von dieser Autorin (:

Mein Blick auf die Welt ist schon ein bisschen anders geworden, nach diesem Buch. Auf dem Klappentext wird angekündigt, dass es autobiographisch ist und ich fand was Shirin erleben musste wirklich schlimm! Ich denke, man könnte dieses Buch auch ganz gut im Schulunterricht lesen, zur Sensibilisierung (:

Fazit: Ein wirklich richtig gutes Buch mit einer wichtigen Botschaft, wo vielleicht noch ein zwei Erklärungen gutgetan hätten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere