Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2020

interessante Biographie

Mit Sari auf Safari
0

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, es ist mein erstes von der Autorin und aus dem Fontis Verlag. Ich mochte aber die Idee der Geschichte sehr. Erwartet hatte ich ehrlich gesagt einen Roman, es ist ...

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, es ist mein erstes von der Autorin und aus dem Fontis Verlag. Ich mochte aber die Idee der Geschichte sehr. Erwartet hatte ich ehrlich gesagt einen Roman, es ist aber mehr ein Reisebericht in Abschnitten, keine Dialoge und auch die Handlung ist sehr auseinander gezogen. Das hat mir das Lesen nicht so wirklich leicht gemacht, ich bin oft rausgekommen und hatte Schwierigkeiten wirklich im Lesefluss zu bleiben.

In der Geschichte geht es um die Autorin Tabitha Bühne, die nach Indien zieht zu ihrem Ehemann mit dem sie gerade erst verheiratet ist. Die Beiden kennen sich noch nicht lange, aber Tabitha vertraut auf Gott und fühlt sich ihrer Sache sicher. Ich mochte ihr Gottvertrauen sehr und die Art, wie es in dem Buch vermittelt wird. Es war natürlich und verständlich und sie hat ebenso über ihre Zweifel geschrieben, was ich wirklich gut fand. Die Geschichte ist sehr spannend, aber wie gesagt mit dem Erzählstil kam ich nicht ganz klar. Trotzdem würde ich das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2020

schon sehr cool, aber auch anders

Mutiger als du denkst
0

Mut im Alltag. In diesem Buch gibt es 100 kleine Andachten oder Beiträge zum Thema Mut. Dabei geht es nicht um Fallschirmspringen oder eine neue Frisur, sondern wirklich Alltagssitutationen, in denen wir ...

Mut im Alltag. In diesem Buch gibt es 100 kleine Andachten oder Beiträge zum Thema Mut. Dabei geht es nicht um Fallschirmspringen oder eine neue Frisur, sondern wirklich Alltagssitutationen, in denen wir Mut beweisen und Gott vertrauen können. Die Autorin lebt den christlichen Glauben frei aus und geht in ihren Texten offen damit um. Für wen das nichts ist, dem kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

Aufmerksam geworden bin ich durch Stöbern auf der Gerth Medien Seite auf dieses wunderschön gestaltete Cover. Auch die Innengestaltung ist angenehm zu lesen und ansprechend. Jeder Beitrag ist mit einem Bibelvers überschrieben.

Für mich persönlich war es ein sehr anderes Lesen, sachlich und nüchtern, kein Spannungsaufbau, nichts aus den Büchern was ich sonst lese. Trotzdem fand ich es interessant. Ich hätte aber gerne mehr über die Autorin gewusst, um das Buch und ihre Aussagen besser einschätzen zu können. Die Texte haben eine angenehme Länge, um jeden Tag einen lesen zu können. Mehrere am Stück sind auch gut möglich, das darf ja jeder selber entscheiden. Mir hat aber irgendwie etwas gefehlt. Vielleicht liegt es aber einfach daran, dass es mein erstes Buch dieser Art war (:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

Weihnachtslieder klangen überall gleich

Palast aus Glas
0

Es ist schwer, einen Freund zu verlieren, besonders, wenn man nur den einen hat.
Seite 20

Begleitet von wahnsinnig schönen Illustrationen erzählt Cornelia Funke mehrere Kurzgeschichten aus der Spiegelwelt, ...

Es ist schwer, einen Freund zu verlieren, besonders, wenn man nur den einen hat.
Seite 20

Begleitet von wahnsinnig schönen Illustrationen erzählt Cornelia Funke mehrere Kurzgeschichten aus der Spiegelwelt, in die wir schon mit Jacob Reckless gereist sind. Fuchs und Jacob machen sich auf die Suche nach dem Kamm einer Hexe und wir erleben, wie Celeste das Kleid der Füchsin bekommt. Es gibt Neues aus der Spiegelwelt, jede Menge Magie und liebevoll gestaltete Charaktere und Wesen.

Die Stille, die das Haus erfüllte, war, wie erwartet, nicht die Still eines friedlich schlafenden Hauses. Sie schien auf ein Geräusch zu warten, wie eine lauernde Katze auf die Maus.
Seite 104

Niemand schreibt wie Cornelia Funke und niemand erschafft Welten so wie sie. Ich hatte Gänsehaut und Tränen in den Augen und hab die Spiegelwelt so sehr vermisst. Ich werde alle Bände noch einmal lesen und mich dann auf den vierten freuen. Niemand schafft es, mein Herz so mit einer Geschichte zum Flattern zu bringen, wie Cornelia Funke.

Unsterblichkeit machte dumm.
Seite 125

Ich muss aber auch anmerken, das ist 18 Euro für ein 200 Seiten Buch wirklich sehr sehr viel finde und etwas enttäuscht war, weil es nicht so viel über Fuchs und Jacob erzählt hat, wie erhofft.

Weihnachtslieder klangen überall gleich, vor und hinter dem Spiegel.
Seite 172

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2020

ich habs geliebt und gehasst

Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
0

„Ich warte darauf, dass du anfängst rumzubrüllen.“
„Ich werde rumbrüllen, sobald ich herausfinde, was so wichtig ist, dass du dein Versprechen gebrochen hast.“
„Nichts.“
„Nichts?“
„Nichts ist mehr wichtig.“
Seite ...

„Ich warte darauf, dass du anfängst rumzubrüllen.“
„Ich werde rumbrüllen, sobald ich herausfinde, was so wichtig ist, dass du dein Versprechen gebrochen hast.“
„Nichts.“
„Nichts?“
„Nichts ist mehr wichtig.“
Seite 514


Inhalt:

Bryce Quinlan ist Halb-Fae und Halb-Mensch und steht damit in Cresent Citys Hierarchie nicht gerade weit oben. Ihr Vater ist mächtig, doch er will nichts von ihr wissen. Bryce Leben ist kompliziert, doch als ihre beste Freundin Danika von einem Dämon brutal ermordet wird, stürzt Bryce in das totale Chaos.

Zwei Jahre später schlägt der Mörder erneut zu und Bryce wird gegen ihren Willen in die Ermittlungen hineingezogen, Seite an Seite mit Hunt Athalar, einem gefährlichen Engel mit düsterer Vergangenheit. Die Beiden dringen weiter und weiter in die Unterwelt von Cresent City vor und entdeckten Dinge, die ganz Crescent City in Schutt und Asche legen könnten …


Meinung:

Als riesiger Sarah J. Maas Fan, konnte ich diesem Buch nicht wiederstehen. Das Cover ist toll und der farbige Buchschnitt macht es nochmal mehr besonders. Es ist aber auch ein Wälzer, also schnappt euch einen Rucksack, wenn ihr es unterwegs lesen wollt!

„Was hast du denn gedacht, womit ich meine Freizeit verbringe?“
Keine Ahnung. Ich hab angenommen, du würdest dein Schicksal verfluchen, vor dich hin brüten und Rachepläne gegen all deine Feinde schmieden.“
Seite 379

Der Einstieg in die Geschichte viel mir nicht leicht. Es sind sehr viele Figuren, der ganze Aufbau der Stadt, die Historie, alle Wesen die dort leben und ihre Stellenwerte – ich war wahnsinnig überfordert. Die Autorin hat immer gigantische Welten, aber der Aufbau war immer sehr viel langsamer und steigerte sich erst Band für Band in ihren anderen Romanen. Hier kommt gleich die ganze Ladung auf einmal und mir hat sehr der Kopf geschwirrt. Aber hey, es war die perfekte Ausrede, um stundenlang auf der Couch zu lesen.

„Ich bin froh, dass du nicht tot bist.“
„Und ich erst.“
Seite 527

Ich kam auch mit den Figuren nicht ganz klar. Es sind keine herzigen Freundschaften, das Ganze ist viel rauer und härter, als ich es mir gewünscht hatte. Die Abwechslung war gleichzeitig aber auch interessant und es viel mir trotzdem schwer das Buch beiseite zu legen. Richtig warm geworden bin ich mit Bryce erst gegen Ende, die war für mich kein typischer Charakter zum liebhaben. Bryce ist anders. Ihr Love Interest ebenso. Den hab ich ehrlich gesagt noch weniger verstanden als sie und ich mochte ihn auch weniger. Am coolsten fand ich Fury und ich mochte die Feuerkoboldin sehr. Und Brye Job, die Recherche nach besonderen Artefakten fand ich auch toll.

Nach den Gesetzen der Logik schien es keine gute Idee, eine Feuerkoboldin mit der Überwachung einer Bibliothek zu beauftragen. Aber da ein Drittel der Bücher in den Regalen nichts lieber tun würde, als zu flüchten, jemanden umzubringen oder zu verspeisen – in welcher Reihenfolge auch immer – war es jedes Risiko wert.
Seite 218

Ich muss sagen, dass ich von den beinahe 1000 Seiten, erst die letzten 200 richtig geliebt habe. Die habe ich dann aber auch mit angehaltenem Atem, Herzrasen und Tränen in den Augen gelesen und sie haben meine gesamte Meinung von dem Buch total ins Chaos gestürzt. Es ist düster, brutal und hart, es ist übervoll und gewaltig. Aber es ist auch Sarah J. Maas und ja, ich würde jederzeit wieder etwas von ihr lesen (:

Es ist nichts daran auszusetzen, ein Partygirl zu sein. Ich kapiere nicht, warum alle Welt denkt, das wäre falsch. Es ist einfacher für mich … wenn die Leute das Schlimmste von mir annehmen. So kann ich sehen, wie sie wirklich sind.
Seite 335

Fazit? Keine Ahnung, ich habs geliebt und gehasst. Ich hab geweint und gelacht und mich gefürchtet. Und das ist es worauf es ankommt oder? ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Ich bin keine Prinzessin. Ich bin eine Schachfigur.

Silver Crown - Forbidden Royals
0


Zitate
Ich bin keine Prinzessin.
Ich bin eine Schachfigur.
Seite 215

Inhalt:
Weiß du, was das Seltsame an Märchen ist? Man erfährt nie, was mit der hübschen Küchenmagd passiert, nachdem sie mit dem ...


Zitate
Ich bin keine Prinzessin.
Ich bin eine Schachfigur.
Seite 215

Inhalt:
Weiß du, was das Seltsame an Märchen ist? Man erfährt nie, was mit der hübschen Küchenmagd passiert, nachdem sie mit dem verwegenen Prinzen in einer vergoldeten Kutsche in den Sonnenuntergang gefahren ist.
Seite 11

Emilia Lancaster führt ein normales Leben. So normal wie es eben geht jedenfalls, wenn die Mutter vor kurzem verstorben ist und ihr Vater nichts von ihr wissen will. Und dann ist da noch die Tatsache, dass ihr Vater aus der Königsfamilie stammt … Als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert, findet Emilia sich plötzlich im Königshaus wieder und soll die Rolle der Kronprinzessin einnehmen. Eigentlich der Anfang eines Märchens, doch Emilia ist umgeben von Intrigen und machthungrigen Familienmitgliedern, die von ihrem Auftauchen nicht sehr begeistert sind. Und dann ist da noch ihr neuer Stiefbruder Carter Throne …

Meinung:

Ich liebe Prinzessinengeschichten und hatte dieses Buch deswegen schon länger auf meiner Wunschliste. Das Cover besticht durch tolle Farben und eine eher elegante Aufmachung. Auch das Vorwort der Autorin fand ich richtig gut und hatte nach der Leseprobe sofort riesige Lust auf dieses Buch. ♥

Ich wünsche mir, dass ich die Stränge meiner DANN so leicht ändern könnte wie die gefärbten Strähnen meiner Haare. Ich wünsche mir eine Menge nutzloser Dinge.
Seite 24

Der Einstieg in die Geschichte geht sehr schnell. Emilia ist mit ihrem besten Freund in einer Bar, wo gerade im Fernsehen davon berichtet wird, dass es ein Feuer im Palast gegeben hat, dem der König und die Königin zum Opfer gefallen sind. Als Leser weiß man schon vom Klappentext Bescheid, über ihre Herkunft, aber auch in der Geschichte, wird es direkt offengelegt. Außer ihrem besten Freund, weiß niemand von Emilias Herkunft und das soll auch so bleiben. Leider entscheidet sich ihr Vater aber ganz anders und lässt Emilia noch am gleichen Abend und gegen ihren Willen vom Sicherheitspersonal des Königshauses einsammeln und in einer schicken Limo Richtung Zukunft fahren. Hier trifft sie einen betrunkenen Fremden und es knistert ordentlich zwischen den Beiden, obwohl sie sich so gar nicht leiden können. Die Offenbarung, dass es sich bei diesem Kerl um den Sohn ihrer Stiefmutter heiratet, sorgt nicht gerade dafür Emilias Gefühle zu klären.

„Wenn wir hier dann fertig sind … würde ich mich gerne wieder meinem Leben widmen.“
Seite 91

Ich mag den Schreibstill, er ist leicht und es gab viele Stellen, die ich mir als Zitate markiert habe. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich mag die Idee und die Handlung auf jeden Fall, es war spannend und wechselhaft und ein zwei Dinge hatte ich so nicht vorausgesehen.
Mit Emilia an sich und ihren Entscheidungen hatte ich so meine Schwierigkeiten. Das gleiche gilt für Carter. Außerdem bin ich einfach kein Fan von Stiefgeschwister Geschichten und finde es eher verstörend, wenn der Kerl, der sie eben noch an die Wand geknutscht hat, sie plötzlich „Kleine Schwester“ nennt. Die Liebesgeschichte war alles in allem eher nicht so meins.

Grenzenlose Macht verdirbt ein reines Herz mit sehr viel größerer Wahrscheinlichkeit, als sie ein dunkles heilen wird.
Seite 109

Wie es sich für ein gutes Märchen gehört, gibt es eine böse, wirklich sehr böse Stiefmutter und auch die Rolle der Guten Fee ist vergeben, an eine sehr interessante Person =D Das Ende des Buches kam plötzlich und mit einem dicken Knall. Ich möchte Band II wirklich sehr sehr sehr gerne lesen, um den Verlauf der Geschichte zu erfahren und ich hoffe, das Emilia und Carter mal ein bisschen klar auf sich selber kommen ^^

Ich dachte, dass meine gute Fee Flügel und einen Zauberstab sollte. Stattdessen bekomme ich eine unflätige Kifferin in Designerklamotten?
Seite 119




Fazit: Eine nicht ganz klassische Prinzessinnengeschichte mit Schwächen bei den Figuren und Klischees, die mich aber gut unterhalten hat (:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere