Profilbild von Lovely-bookish

Lovely-bookish

Lesejury Star
offline

Lovely-bookish ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lovely-bookish über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2023

Süße Romcom

It happened one Summer
0

Das Cover ist sehr süß und entspricht größtenteils dem englischen Original. Ich finde es gut, dass der Verlag nah am Original geblieben ist, weil dadurch ein höherer Wiedererkennungswert geschaffen wird. ...

Das Cover ist sehr süß und entspricht größtenteils dem englischen Original. Ich finde es gut, dass der Verlag nah am Original geblieben ist, weil dadurch ein höherer Wiedererkennungswert geschaffen wird. Jedoch lässt das „Cartoon“-Cover nicht vermuten, dass sich eine ziemlich heiße Geschichte darin befindet.

Piper ist in ihrem verwöhnten Gesellschaftsleben einmal zu oft in Schwierigkeiten geraten und ihr Stiefvater schickt sie in eine Kleinstadt in Washington, wo ihr verstorbener Vater ihr eine heruntergekommene Bar hinterlassen hat. Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester betreten sie eine für sie fremde Welt. Brendan sieht sie auf Anhieb und sein erster Eindruck ist nicht der beste. Nach ein paar ersten Begegnungen, bei denen sie aneinander geraten, schließen sie eine Art Waffenstillstand und werden Freunde, aus denen viel mehr wird. Es gibt ein paar Kleinstadt-Nebencharaktere, ein paar große Lebensveränderungen und ein paar sexy Momente.

Ich hatte anfangs ziemliche Probleme in die Geschichte zu finden. Das lag hauptsächlich an der Erzählweise aus der dritten Person. Während ich diese Erzählweise in Fantasy Bücher noch nachvollziehen kann, so wirkt es sich in Liebesromanen immer negativ aus. Für mich schafft es einfach eine gewisse Distanz zu den Figuren.

Die Geschichte ist locker und perfekt für zwischendurch. Die beiden Protagonisten sind wie Tag und Nacht. Diese Gegensätze führen aber zu unterhaltsamen Streitereien. Es war wunderschön zu sehen, wie beide sich langsam aufeinander einlassen und beweisen, dass sie mehr sind als zunächst vermutet.

Brendan ist ein süßer Kerl. Anfangs wirkt er etwas mürrisch, aber das hält nicht lange an. Er ist ein großer Softie und extrem fürsorglich, süß und rücksichtsvoll.

Pipers Entwicklung war ebenfalls klasse. Ich war in der ersten Hälfte des Buches total gefesselt, als wir Piper dabei zusahen, wie sie sich von einer hochnäsigen Prominenten zu einer echten Person entwickelte. Ich fand die Situationen, in die sie gebracht wurde, und die Dialoge einfach so witzig.

Meine Hauptkritikpunkte sind die Erzählweise aus der dritten Person und das unnötige Drama, was hauptsächlich aus Fehlkommunikation bestand. Ich fand es gut, wie Brendan und Piper am Ende zusammenkamen, aber die unvermeidlichen Probleme und Missverständnisse waren einfach viel zu vorhersehbar und unangenehm, als dass ich es hätte mögen können. Ansonsten hat mir die Geschichte wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich 4 Sterne vergebe. Ich freue mich sehr auf die nächste Bellinger Schwester.


Fazit: „It happened one summer“ ist ein süßer Roman für zwischendurch. Die Figuren sind sympathisch, das Kleinstadtfeeling ist klasse und das ganze wird noch durch eine Prise Spice verfeinert. Von mir gibts eine Leseempfehlung, auch wenn mich zwei Punkte gestört haben. Alles in allem hatte ich aber schöne Lesestunden und freue mich auf das nächste Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Spannender Auftakt

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe
0

Das Cover ist traumhaft schön. Die Erstauflage hat zudem einen farbigen Buchschnitt, der wundervoll zum Buch passt.

Der Einstieg gefiel mir recht gut. Anfangs erinnerte mich das Buch noch ein wenig an ...

Das Cover ist traumhaft schön. Die Erstauflage hat zudem einen farbigen Buchschnitt, der wundervoll zum Buch passt.

Der Einstieg gefiel mir recht gut. Anfangs erinnerte mich das Buch noch ein wenig an „Kingdom of the Wicked“, aber die Autorin hat im Verlauf wirklich ihre eigene Geschichte daraus gemacht. Die sieben Todsünden faszinieren mich immer wieder, weshalb ich das Buch unbedingt lesen musste.

Die Welt besteht aus den sieben Fürstentümern, die an die Todsünden angelegt sind. Außerdem gibt es noch das 8. Fürstentum der Wahrheit. Ebenso besteht die Welt nicht nur aus Menschen, sondern auch Dämonen, Engeln und Heroen. Das Worldbuilding ist wirklich sehr interessant.

Es geht um Navien, die eine Heroe ist. Sie ist die Erstgeborene mit dämonischem Blut. Aufgrund dessen fungiert sie als Beschützerin ihrer Schwester Aviell, die die zukünftige Fürstin der Wahrheit wird. Eines Tages wird das Fürstentum der Wahrheit angegriffen und Navien versucht das Leben ihrer Schwester zu retten, wofür ist in ihre Rolle schlüpfen muss. Daraufhin begibt sie sich in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Lügen.

Anfangs brauchte es etwas bis ich mit den jeweiligen Figuren und Fürstentümern warm geworden bin. Die Autorin hat sich einiges einfallen lassen und ich war fasziniert von der Welt. Im Mittelteil ging für mich aber der rote Faden verloren. Die Autorin versucht den Leser an der Nase herumzuführen. Man weiß nie, ob man bestimmten Figuren vertrauen kann. Die vielen falschen Fährten wirkten aber irgendwann etwas verwirrend auf mich und ich verlor den Überblick. Am Ende kam der rote Faden zurück, aber vieles blieb auch offen und wird wohl erst im nächsten Band aufgelöst.

Die Figuren waren alle interessant, wenn man auch bis zuletzt nicht ganz sicher weiß, ob man ihnen vertrauen kann. Mich hat das fasziniert, aber irgendwann auch etwas genervt. Durch die vielen Geheimnisse wirkte die Handlung irgendwann etwas verloren und überladen.

Der Schreibstil war in Ordnung, hätte aber flüssiger sein können. Irgendwie wirkte die sprachliche Gestaltung manchmal holprig auf mich. Ich konnte mich nicht so fallen lassen als bei anderen Büchern. Trotz der anfänglichen Ähnlichkeiten zu „Kingdom of the Wicked“, hat die Autorin eine völlig andere Welt und Geschichte kreiert. Die Welt bietet viel Spannung, Geheimnisse und Intrigen. Die Figuren sind einzigartig und interessant.

Das Ende lässt einen Band 2 herbeisehnen. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter gehen wird.


Fazit: „Fallen Kingdom ist eine interessanter Fantasy-Auftakt rund um sieben Fürstentümer der sieben Todsünden. Die Charaktere ziehen einen in ihren Bann, die Handlung ist spannend, wenn auch stellenweise etwas zu verworren. Mir fehlte im Mittelteil der rote Faden. Das Ende war aber wieder grandios. Ein wirklich gelungener Auftakt voller Magie, starker Figuren und jede Menge Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2023

Aufregender Auftakt

ELFENERBE - Der gestohlene Thron
0

Das Cover sieht wieder fantastisch aus. Ich bin froh, dass der Verlag beim Original geblieben ist. Die Reihe hat einfach traumhaft schöne Cover. Der Farbschnitt der Erstauflage sieht ebenfalls traumhaft ...

Das Cover sieht wieder fantastisch aus. Ich bin froh, dass der Verlag beim Original geblieben ist. Die Reihe hat einfach traumhaft schöne Cover. Der Farbschnitt der Erstauflage sieht ebenfalls traumhaft schön aus und passt perfekt zum Cover.

Ich liebe die Elfenkrone-Reihe und habe mich sehr über die Ankündigung der Spin-Off Reihe gefreut. Die Elfenwelt von Holly Black ist einfach wahnsinnig aufregend und mitreißend.

Der Einstieg gefiel mir wieder sehr gut. Holly Black schafft mit wenigen Worten eine sagenhafte Atmosphäre. Ich war sofort wieder in der Welt der Elfen eingetaucht und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen. Es war einfach so mitreißend.

Oak kennen wir bereits aus der Elfenkrone Reihe. Damals war er noch ein Kind. Jetzt ist er 17 Jahre alt und der Hauptprotagonist. Ich muss allerdings gestehen, dass ich manchmal Schwierigkeiten hatte, da er in meinem Kopf irgendwie als Kind und nicht Jugendlicher vorhanden ist.

Die 18-jährige Suren ist die verbannte Königin des Hofs der Zähne. Sie lebt in der Menschenwelt und hilft dort den Menschen vor Verwünschungen. Eines Tages taucht Prinz Oak auf und sie um ihre Hilfe bittet. Gemeinsam startet ein spannendes Abenteuer, bei dem sich die beiden näher kommen. Wie gewohnt ist aber in der Elfenwelt nichts wie es scheint und die wahren Absichten der Elfenkönigin und des jungen Elfenprinzen bleiben zunächst verborgen.

Ich mochte die beiden Figuren sehr gerne und das langsame Aufflackern der Gefühle war wunderschön. Jedoch hätte ich mir noch ein wenig mehr Chemie zwischen den beiden Figuren gewünscht. An Jude und Cardan kam es leider überhaupt nicht ran. Zwar konnte man ein gewissen Knistern zwischen Suren (meist Wren genannt) und Oak spüren, aber die Spannung fehlte hier. Vielleicht wird es aber im nächsten Teil noch ausgebaut. Die Bücher sind eindeutig nicht auf die Lovestory fokussiert, sondern auf die Fantasy Welt.

Das Worldbuilding war wieder spitze. Ich liebe einfach die sagenhafte Welt, die Holly Black mit ihren Elfen erschaffen hat. In diesem Buch lernen wir neue Höfe kennen, bspw. den Hof der Motten oder die Eisfestung des Hofs der Zähne. Mir haben die neuen Schauplätze sehr gut gefallen. Jedoch sollte man die Elfenkrone Reihe auf jeden Fall vorab gelesen haben, da immer wieder Bezüge auf die Trilogie vorhanden sind. Ich hätte mir gerade dabei gewünscht bestimmte Figuren zu sehen. Ich hoffe im zweiten Teil tauchen sie vermehrt auf.

Der Schreibstil von Holly Black ist unglaublich fesselnd, obwohl handlungstechnisch stellenweise nicht viel passiert. Doch die vielen Intrigen, Täuschungen und Geheimnisse sind unglaublich spannend. Die Atmosphäre war düster und es gab auch einige actionreichen Szenen. Auch wenn die Wendung am Ende nicht unvorhersehbar war, so freue ich mich sehr auf den nächsten Teil.


Fazit: Der Auftakt der Spin-Off Reihe hat mich sofort mitgerissen. Holly Black kreiert erneut eine sagenhafte Geschichte, voller fantastischer Wesen, interessanten Charakteren und vielen Intrigen, Geheimnissen und Abenteuern. Ich mochte „Elfenerbe“ sofort, jedoch gefiel mir damals „Elfenkrone“ noch ein Stück mehr. Aus diesem Grund vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Gefiel mir wieder besser

A Touch of Malice
0

Das Cover sieht wieder wunderschön aus. Ich liebe einfach die Farben.

Der vorherige Teil hatte seine Längen, ich finde „A Touch of Malice“ ist wieder um einiges besser. Jedoch hat sich die Reihe hin zu ...

Das Cover sieht wieder wunderschön aus. Ich liebe einfach die Farben.

Der vorherige Teil hatte seine Längen, ich finde „A Touch of Malice“ ist wieder um einiges besser. Jedoch hat sich die Reihe hin zu einer sehr Smut-lastigen Romance Geschichte entwickelt. Ich liebe spicy Szenen, aber ab einem gewissen Punkt wäre es gut, auch mal wieder ein wenig Handlung einzubauen. Nichtsdestotrotz konnte mich vor allem zum Ende hin die Geschichte wieder richtig packen. Die Szenen mit Zeus waren interessant und hier konnte Persephone endlich mal wieder zeigen, welch starke Göttin in ihr steckt. Ich hoffe wir sehen in den Folgebänden noch mehr von dieser Stärke.

Der Schreibstil ist weiterhin flüssig. Auch wenn handlungstechnisch nicht viel passiert, lässt sich das Buch schnell lesen. Auf mich hat es einfach eine Sogwirkung. Ich glaube nach dem letzten Band, ging ich auch mit sehr geringen Erwartungen an das Buch heran und konnte es deshalb um einiges mehr genießen.

Die Nebencharaktere sind weiterhin für mich das Highlight der Reihe. Ich liebe Hermes und Hekate. Aber auch die anderen Götter und Göttinnen sind interessant und hoffentlich bekommen wir noch mehr Szenen mit ihnen. Ich bin wirklich happy, dass der LYX Verlag auch die Hades Bücher dieses Jahr herausbringt, da sie einfach nochmal mehr Licht ins Dunkle bringen.

Persephone hat in den vorangegangenen Büchern viele schlechte Entscheidungen getroffen und man sieht, wie sie mit den Folgen dieser Entscheidungen und ihrer Psyche umgeht, was meiner Meinung nach notwendig war. Ich mochte ihren Charakter in diesem Buch definitiv mehr, obwohl sie manchmal immer noch übermäßig eifersüchtig war. Wie sie zu ihrer Stärke gefunden und gelernt hat, sich zu verteidigen, war wirklich cool. Hades war derselbe Hades, geheimnisvoll, beschützend und dunkel. Bei Persephone fand ich ihn ein bisschen zu geheimnisvoll, aber er verändert sich ja noch. Ihre Beziehung war niedlich und heiß, es gab definitiv einige unangenehme Momente und vielleicht zu viele Bettszenen, aber es gab auch einige wirklich süße Momente, die das wieder wettgemacht haben. Die Einführung des Olymps und der anderen Götter war großartig und ich fand es toll zu sehen, wie sich die politische Dynamik abspielt.

Alles in allem gefiel mir das Buch wieder besser. Ich habe meine Erwartungen einfach runtergeschraubt. Die Reihe ist einfach pure Erotik und nur sehr wenig Göttergeschichte. Die griechische Mythologie wird sehr lose aufgefasst. Ich liebe aber den Hades, den Scarlett St. Clair erschaffen hat. Er hat wirklich eine düstere und sinnliche Ausstrahlung, die mir in anderen Werken fehlt.


Fazit: Ich glaube bei dieser Reihe muss man sich einfach bewusst sein, dass es sich primär um Smut Bücher handelt. Es gibt zwar eine Storyline, aber diese ist stellenweise sehr oberflächlich gehalten. Die Reihe lebt einfach von Persephone und Hades. Ich fand „A Touch of Malice“ wieder um einiges besser als den vorherigen Teil. Persephone entwickelt sich langsam zu einer starken Göttin. Hoffentlich sehen wir davon im nächsten Teil mehr. Des Weiteren hoffe ich, dass auch Hades wieder etwas mehr Ecken und Kanten erhält. Nichtsdestotrotz hat diese Reihe einfach einen gewissen Suchtfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2022

Noch ein paar Schwächen, aber tolle Charaktere

Twisted Dreams
0

Das Cover ist sehr schlicht und leider passt es für mich nicht wirklich zur Reihe. Ich hätte es bevorzugt, wenn der Verlag beim Original geblieben wäre oder zumindest die gleichen Farben gewählt hätte. ...

Das Cover ist sehr schlicht und leider passt es für mich nicht wirklich zur Reihe. Ich hätte es bevorzugt, wenn der Verlag beim Original geblieben wäre oder zumindest die gleichen Farben gewählt hätte. Bei Band 3 wurde ein ähnliches rot ausgewählt, jedoch nicht für die anderen Bände. Leider gibts auch keine Veredelung in Form von Glitzer. Die goldenen Staubpartikel sind nur aufgedruckt. In Sachen Cover muss ich gestehen, bin ich einfach enttäuscht. Jedoch sollte man ein Buch nicht nur aufgrund seines Covers beurteilen. Diese Reihe verbirgt nämlich wundervolle Charaktere.

Der Einstieg gefällt mir sehr gut. Unsere Protagonistin Ava ist gestrandet und möchte rechtzeitig zur Party ihres Bruders Josh kommen. Dieser schickt eben seinen besten Freund Alex um Ava abzuholen – sehr zum Leidwesen von ihr. Ava und Alex kommen nämlich überhaupt nicht miteinander aus. Umso schlimmer ist es für sie, als Alex ausgerechnet neben ihr einzieht und sich die beiden plötzlich viel öfters sehen. Es sind jedoch nicht nur die Fetzen, die zwischen ihnen fliegen, sondern bald auch jede Menge Funken…

Ich bin ein riesiger Fan der Twisted Reihe und habe die englischen Bücher sogar dreimal im Regal stehen. Natürlich habe ich mich riesig auf die Übersetzung gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.

Ava ist eine sehr angenehme Protagonistin, deren Gefühle sehr gut verständlich sind. Sie und Alex haben eine tolle Chemie und der Plan der Mädels war wirklich witzig. Es war schön zu sehen, wie Alex Stück für Stück aufgetaut ist. Natürlich hatte er auch ein großes Geheimnis. Hierbei war ich stellenweise etwas enttäuscht, da einiges sehr vorhersehbar war und für meinen Geschmack die Zufälle auch zu viel des Guten waren. Dass eine gewisse Person zweimal der Buhmann ist war einfach unglaubwürdig.

Mir hat vor allem die Mädelsclique rund um Ava, Bridget, Stella und Jules gefallen. Alle sind sehr verschieden, ergeben aber eine wunderbare Einheit aus Freundschaft. Das Buch beinhaltet tolle Szenen mit den Mädels, aber auch Szenen in denen Ava und Alex das Bett teilen (mein absolutes Kryptonit) und jede Menge erfrischendes Geplänkel zwischen den beiden Protagonisten. Ich finde die Clique einfach grandios sowie den herrlichen Schreibstil. Die sprachliche Gestaltung ist flüssig und locker leicht. Die Seiten verfliegen sehr schnell und man wünscht sich am Ende einfach noch mehr. Es hat mir gefallen, dass Alex eher ein „Grumpy“ ist und Ava dagegen der Sonnenschein. Passenderweise ist das auch sein Spitzname für sie herzchenaugen

Ich glaube dem Buch hätte es aber gut getan noch ein wenig mehr Seiten zu haben. Gerade zum Ende hin hat sich vieles überschlagen und wurde mit Zeitsprüngen zu schnell abgehandelt. Aus diesem Grund kann ich auch nur 4 von 5 Sternen vergeben. Ich hätte mir einfach nochmal ein paar Szenen mehr zwischen den Figuren gewünscht. Jedoch spielen Ava und Alex auch in den Folgebänden eine Rolle, wodurch man als Leser nochmal schöne Einblicke in ihre Zukunft erhält. Hier lohnt es sich wirklich alle Teile zu lesen.


Fazit: Der erste Teil der Twisted Reihe macht Lust auf mehr. Ich habe mich sofort in die vier Mädels verliebt und kann es gar nicht erwarten alle Bücher nochmal auf deutsch zu lesen. Während Alex in diesem Buch noch einige Minuspunkte sammelt, so habe ich mich sehr stark in ihn während der anderen Bücher verliebt. Ava und Alex sind der Auftakt und haben noch ein paar Schwächen, vor allem das rasche Tempo hat mich etwas gestört. Auch die Vergangenheit der beiden war stellenweise etwas „too much“ für meinen Geschmack. Hier hätte man sich auf eine Sache beschränken sollen. Nichtsdestotrotz liebe ich diese Reihe und ihre wundervollen Figuren. Ich kann es gar nicht erwarten bis die nächsten Bände erscheinen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere