Profilbild von LovinBooks

LovinBooks

Lesejury Star
offline

LovinBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LovinBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2018

Barfuss durch die Nacht

Affections 1: Barfuß durch die Nacht
0

Der Klappentext des Buchs hat mich total angesprochen und ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Rachel und Connor gefreut.

Rachel war mir am Anfang leider etwas suspekt. Sie hat es wahrlich ...

Der Klappentext des Buchs hat mich total angesprochen und ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Rachel und Connor gefreut.

Rachel war mir am Anfang leider etwas suspekt. Sie hat es wahrlich nicht leicht mit ihrer herrischen Mutter und lebt auch noch im Schatten ihrer Schwester. Diese Kombi ist wohl echt schwer für sie und sie lebt quasi wie ein Duckmäuschen. Ihre Mutter hat mich echt genervt, aber das sie sich auch so gar nicht gegen sie durchgesetzt hat, hat mich fast noch mehr genervt. Zum Glück legt Rachel aber eine grandiose Entwicklung hin. Sie entwickelt sich tatsächlich zu einer starken, jungen Frau.

Connor war für mich eher oberflächlich dargestellt. Er hat jede Menge Geheimnisse und man verzweifelt schon ab und an an ihm. Aber er hat auch eine unglaublich sensible Seite an sich und ich konnte schon verstehen warum Rachel ihm verfallen ist. Dennoch hätte sein Charakter noch tiefgründiger dargestellt werden können. Neben Rachel verblasste er eher etwas.

Ich muss einfach nochmal auf Rachel’s Mutter zu sprechen kommen. Diese Frau hat mich so sehr aufgeregt. Natürlich liebt man seine Familie mit allen Fehlern und Ecken und Kanten. Aber diese Frau hätte mich persönlich echt fertig gemacht und ich wäre als Tochter bestimmt auf Abstand gegangen. Auf ziemlich großen Abstand sogar.

Die Story habe ich als spannend empfungen. Katie Kling weiß, wie man Spannung und Drama miteinander vermischt und mit einem Hauch von Erotik garniert. Echt toll! Dabei ist ihr Schreibstil sehr locker und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich habe mich keinster Weise gelangweilt gefühlt und wollte immer wissen, was als nächstes passieren würde.

[faz]

Ein toller Auftakt. Ich habe mich super unterhalten gefühlt. Lediglich die Charaktere haben an manchen Punkten leichte Schwächen. Aber das habe ich im Nachhinein nicht als besonders dramatisch empfunden.

4 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 10.01.2018

Auf die andere Art

Auf die andere Art
0


Dieses Buch hätte ich mir aufgrund der Thematik wohl nie selber ausgesucht. Der Verlag hat mich mit dem Buch überrascht und ich war erstmal skeptisch. Dreiecksbeziehungen sind normalerweise so überhaupt ...


Dieses Buch hätte ich mir aufgrund der Thematik wohl nie selber ausgesucht. Der Verlag hat mich mit dem Buch überrascht und ich war erstmal skeptisch. Dreiecksbeziehungen sind normalerweise so überhaupt nicht mein Fall und ich hatte demnach natürlich keine großen Erwartungen an das Buch. Die bisherigen Bücher, die ich mit Dreiecksgeschichten gelesen habe, waren immer sehr enttäuschend.

Gleich zu Beginn ist mir aber der tolle Schreibstil von Phoebe Ann Miller aufgefallen. Sie nimmt einen gleich an die Hand und man kann sich richtig auf das Buch einlassen und treiben lassen. Ich mochte Charlotte sofort. Sie weiß was sie will und ist eine tolle Frau. In ihrem Job als Rechtsanwaltsfachgehilfin ist sie sehr engagiert und ihr bisherige Chef mehr als zufrieden mit ihr. Als sie ihren neuen Chef, Dominic, das erste Mal sieht fällt ihr sofort auf, wie attraktiv er ist. Und nicht nur das. Er ist auch noch ein Rechtsanwalt mit Herz. Eine perfekt Mischung also für einen Traummann. Aber auch ihr Mann Jason ist ein Traumkerl. Lieb, einfühlsam und ein Bestsellerautor. Ein Mann, der Bücher liebt. Gibt es etwas besserer? Kein Wunder also, dass Charlotte irgendwann an einen Punkt kommt, wo sie Gefühle für beide hegt.

Wie gesagt, ich bin kein Fan von Dreiecksbeziehungen und auch wenn Phoebe Ann Miller diese Geschichte mit viel Gefühl und sehr einfühlsam erzählt, so konnte sie mich doch nicht gänzlich packen. Für mich ist dieses Thema unverständlich und für mich persönlich kann ich es mir einfach nicht vorstellen zwei Menschen gleichzeitig zu lieben und dann auch noch eine Beziehung mit beiden zu führen. Es mag diese Menschen geben und es mag vielleicht für manche funktionieren, aber für mich halt nicht. Daher hab ich die Story zum Ende hin auch eher als klischeehaft empfunden und konnte mich nicht mehr so mit Charlotte, Jason und Dominic mitfühlen.

[faz]

Einer der besten Romane, wenn es um Dreiecksbeziehungen geht. Phoebe Ann Miller’s Schreibstil ist toll und sie schreibt sehr bildhaft und voller Gefühl. Allerdings bin ich der Meinung, dass man diese Thematik schon mögen muss, damit einem das Buch zu 100% gefällt. Was bei mir leider nicht der Fall war.

4 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 30.12.2017

Strike

Strike - oder die Unwahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden und die große Liebe zu finden
0

Der Klappentext dieses Buchs hat mich sofort angesprochen. Und natürlich fand ich den Titel irgendwie witzig und habe mich gefragt, was wohl dahinter stecken mag. Zudem finde ich das Cover echt gelungen ...

Der Klappentext dieses Buchs hat mich sofort angesprochen. Und natürlich fand ich den Titel irgendwie witzig und habe mich gefragt, was wohl dahinter stecken mag. Zudem finde ich das Cover echt gelungen und war daher sehr gespannt auf das Buch.

Sophie ist eher ein Mädchen Typ Mauerblümchen. Sie ist schüchtern und hat mit ihren 18 Jahren noch keinerlei Erfahrungen mit Jungs gemacht. Ihre Freundinnen nennen sie liebvoll Streberin, weil ihr die Schule und ihre Noten oftmals wichtiger sind als Spaß zu haben. Das alles hört sich eigentlich eher nach einer Langweilerin an. Doch das ist absolut nicht Fall. Ich fand Sophie süß und liebevoll und ich hätte nie gedacht, dass sie so frei von Vorurteilen ist. Denn Strike ist nun nicht gerade der Typ, den Eltern gerne als Schwiegersohn hätten. Er lebt auf der Straße und sieht punkig aus. Er nimmt Drogen und eigentlich ist ein total Wrack. Doch Sophie sieht mehr in ihm…

Ich mochte Strike ebenfalls, den er ist in seinem Herzen ein guter Mensch, der einfach eine bescheidene Kindheit hatte. Das ist zwar nie die Entschuldigung für alles, aber es erklärt eben einiges. Er hat es sehr schwer gehabt und erzählt Sophie nach und nach warum er so geworden ist. Es geht ans Herz und ich habe so mit ihm gefühlt. Dennoch muss ich sagen, dass ich es durchaus sehr naiv von Sophie fand ihm gleich so zu vertrauen. Das hat er ihr sogar selber immer wieder gesagt.

Schön fand ich, dass Katharina Wolf etwas eingebaut hat, dass mal wieder zeigt, dass man Menschen immer nur vor den Kopf schauen kann und ein gut gekleideter Mann nicht gleich ein Gentleman ist und umgekehrt.

Der Schreibstil von Katharina Wolf ist locker und leicht zu lesen. Einzig am Anfang hatte ich ab und an das Gefühl, dass sie zuviel von Sophie’s Alltag erzählt. Manche Dinge haben mich einfach nicht interessiert und ich fand es zu detailreich. Aber das sind nur wenige Passagen gewesen und als es dann für die beiden auf einen Roadtrip geht konnte mich Katharina Wolf wieder voll und ganz einnehmen.

Das Ende ist wunderschön und ich fand es super gemacht. Ich freue mich definitv schon auf weitere Bücher von Katharina Wolf.

[faz]

Ein wunderschönes Buch über die Macht der Liebe! Ich fand es toll, auch wenn mir manche Stelle zu ausgeschmückt waren.

4 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 26.12.2017

Der Kuss des Raben

Der Kuss des Raben
0

Zu Beginn muss ich direkt sagen, dass ich mir etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt habe. Ich hatte, aufgrund des Klappentextes, irgendwie eine Fantasygeschichte erwartet. Aber das ist hier überhaupt ...

Zu Beginn muss ich direkt sagen, dass ich mir etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt habe. Ich hatte, aufgrund des Klappentextes, irgendwie eine Fantasygeschichte erwartet. Aber das ist hier überhaupt nicht der Fall.

Mila war für mich eher ein schwieriger Charakter. Dadurch das sie Austauschschülerin ist war ihr deutsch natürlich abgehakt und manchmal fragt man sich tatsächlich, was sie überhaupt meint. Ich kann ja verstehen, dass die Autorin hiermit ihre Herkunft verdeutlichen wollte. Aber für mich war es sehr hinderlich für den Lesefluss und irgendwann hat es mich auch richtig genervt. Dazu kommt, dass sie am Anfang in meinen Augen ein schüchternes Mauerblümchen ist. Erst nach und nach wird klar, dass sie ein paar dunkle Geheimnisse hat.

Tristan mochte ich dagegen sofort. Er ist sympathisch und liebevoll und ich mochte seine Art sehr gerne. Er ist gegenüber Mila sehr liebevoll. Als Lucas dann jedoch auftaucht, kann er auch durchaus eine andere Seite zeigen. Und das konnte ich sogar verstehen. Denn ich mochte Lucas am Anfang ebenfalls nicht. Doch auch Tristan hat so seine Geheimnisse….

Was ich wirklich gut an dem Buch finde, ist die Art, wie Antje Barbendererde wirklich schwere Themen zu einem spannenden Jugendbuch verarbeitet hat. Themen die einem wirklich schwer im Magen liegen und einem ein ungutes Gefühl geben. Doch sie sind wichtig, denn es gibt diese Fälle nunmal. Und hier wurden sie auch für Jugendliche zugänglich gemacht.

[faz]

Mila war nicht unbedingt meine Traumprotagonistin. Aber die Story ist sehr spannend und wirklich gut geschrieben. Es gibt einige Handlungen, die mir echt nahe gegangen sind.

Veröffentlicht am 12.12.2017

Was von mir bleibt

Was von mir bleibt
0

Ich habe das Buch vorgestern beendet und weiß immer noch nicht, wie ich zu diesem Buch eine Rezension schreiben soll ohne zu spoilern. Denn im Wesentlichen spielen sich die eigentlichen Gefühle und das ...

Ich habe das Buch vorgestern beendet und weiß immer noch nicht, wie ich zu diesem Buch eine Rezension schreiben soll ohne zu spoilern. Denn im Wesentlichen spielen sich die eigentlichen Gefühle und das interessante des Buches erst im letzten Drittel ab.

Für mich war Sammie zu Beginn, ehrlich gesagt, eher ein ziemlich langweiliger Charakter. Sie scheint ein Aussenseiter zu sein und ausser Lesen und ihrem Debattierclub scheint sie auch nichts interessantes in ihrem Leben zu haben. Das Buch wird aus ihrer Sicht als eine Art Erinnerungsbuch geschrieben. Denn sie leidet an einer Krankheit, die sie nach und nach alles vergessen lässt. Daher erfahren wir erstmal natürlich einige familiäre Details. Und ihre Familie ist wirklich toll. Ihre Geschwister und ihre Eltern stecken so voller Liebe zu ihr. Das war schön zu lesen. Auch wenn das wahre Ausmaß der Liebe erst zum Ende hin erscheint. Das erste Drittel des Buches fand ich eher langweilig. Ich bekam einfach keinen Bezug zu Sammie und konnte mich nicht so recht mit ihr identifizieren. Sie ist schon fast eine kleine graue Maus und interessanter wurde es erst etwas später. Auch wenn mir der Bezug zu Sammie fast das ganze Buch über fehlte, so fand ich die Art des Schreibstil echt klasse und auch die Story wurde witziger und interessanter. Da machte es eigentlich auch nicht wirklich etwas aus, dass der Bezug zu Sammie meinerseits fehlte.

Doch für mich macht das letzte Drittel das Buch zu etwas Besonderem. Erst hier werden, meiner Meinung nach, wahre Gefühle, Sorgen und Ängste deutlich. Und auch wenn ich mich jetzt an dieser Stelle auslassen könnte ohne Ende, so möchte ich es nicht, um euch natürlich nicht zu spoilern. Nur so viel: Das letzte Drittel hat es emotional in sich und meine Augen blieben nicht trocken....







Mir fehlte die Bindung zu Sammie und auch das erste Drittel des Buches fand ich eher lahm. ABER das letzte Drittel hat es defintiv in sich und reisst es für mich wieder raus. Besonders gut hat mir auch die Erzählperspektive gefallen und der Schreibstil. Auch dieses wird zum Ende sehr besonders und die letzten paar Seiten treffen einen mitten ins Herz.

4 von 5 Punkten