Profilbild von Lowintausend

Lowintausend

Lesejury Star
offline

Lowintausend ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lowintausend über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

Ein toller escape Roman

Das Geheimnis des Duke
0

Rezension

F: Kennt ihr gute Escape-Romane?

Nein? Okay, ich habe für euch eine Empfehlung, wenn ihr Romance und Regency mögt!

Das neue Buch von Stefanie Neeb :,, Das Geheimnis des Duke".

Das ist ...

Rezension

F: Kennt ihr gute Escape-Romane?

Nein? Okay, ich habe für euch eine Empfehlung, wenn ihr Romance und Regency mögt!

Das neue Buch von Stefanie Neeb :,, Das Geheimnis des Duke".

Das ist mein erster Roman dieser Art und es gefällt mir gut. Es ist irgendwie witzig, die Rätsel zu lösen und die Seiten zu trennen. Es ist zum einmal benutzen, weil später sind alle Seiten auf und man würde sich spoilern!

Der Schwierigkeitsgrad beträgt 4 und ja, wären die Bilder nicht gewesen, hätte ich manche Rätsel nicht gelöst. Doch durch die Bilder kann man einiges entdecken.

Die Bilder zeigen einfach die Geschichte rund um Charlet und Jasper und ich mag beide Figuren sehr.

Das Rad wurde nicht neu erfunden, aber es hat mich gut unterhalten.

Ich freue mich auf das nächste Escape Projekt von Stefanie!

Eine klare Empfehlung!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!

Alles Gute, eure Jassy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Gute zweite Band

Zara Zylinder - Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland
0

Rezension

F: Was ist euer liebstes Kinderbuch?

Für mich war das der erste Band von Sven Gerhardts Kinderbuch Reihe, Minna Melone, letztes Jahr!

Nun habe ich,, Zara Zylinder - die sagenhafte Reise ...

Rezension

F: Was ist euer liebstes Kinderbuch?

Für mich war das der erste Band von Sven Gerhardts Kinderbuch Reihe, Minna Melone, letztes Jahr!

Nun habe ich,, Zara Zylinder - die sagenhafte Reise durch das Jemandsland", gelesen.

Das ist der zweite Band der Reihe und wird dort fortgesetzt, wo der erste aufhört. Trotzdem kann man beide Bände unabhängig lesen! Ich würde es empfehlen, nach Reihenfolge zu lesen.

Wieder einmal haben mich die Bilder von Mareike Ammersken zum Träumen gebracht. Sie gehört zu meinen Lieblings Kinderbuchillustratorinnen! Ich liebe den Zeichenstil! Sie verleiht der Geschichte Leben!

Und die Handlung an sich hat mich unterhalten, aber es kann nicht mit Minna Melone mithalten, hier ist es für mich nicht sehr magisch und mir fehlen einfach die anderen Figuren aus dem Wahrlichwald. Trotzdem habe ich jede Zeile genossen, da Zara eine bezaubernde Figur ist.

Schade, dass es nicht mehr aus dem Wahrlichwald geben wird.. Nicht das ich wüsste. Beide Bücher haben ein besonderen Platz im Kinderregal!

Eine klare Empfehlung für diese Kinderbuch-Dilogie!

Altersempfehlung ab 6 Jahre!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag und das Bloggerportal!

Alles Gute, eure Jassy!







  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Scholadenpower

Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)
0

Rezension

F:Was ist eure liebste Schokolade?

Also, als Tafel ganz klar Milka und hello Lindt! Sonst liebe ich heiße Schokolade, Schokokuchen und Pudding! Es gibt da keine Grenzen!

Da ihr merkt das ...

Rezension

F:Was ist eure liebste Schokolade?

Also, als Tafel ganz klar Milka und hello Lindt! Sonst liebe ich heiße Schokolade, Schokokuchen und Pudding! Es gibt da keine Grenzen!

Da ihr merkt das ich ganz verrückt nach Schokolade bin, passt doch das Buch von Mareike Allnoch :,, Das Geheimnis der Schokomagie (Band eins) ".

Das Cover ist ein Traum von Frauke Schneider gestaltet und bringt das ganze Buch auf dem Punkt!

Man erkennt den Eiffelturm, der hier eine zentrale Rolle spielt, weil die Handlung in Frankreich spielt. Die heiße Tasse Schokolade, der Duftnebel, die Macarons. Einfach alles!

Durch diese Geschichte wurde mir bewusst, dass ich kaum etwas in Punkto französischer Politik auskenne bzw. Mich nicht interessiert habe. Aber dieses Kinderbuch konnte mir einiges nahe bringen. Die Autorin hat gut recherchiert und das merkt man auch mit dem großen Thema der Schokolade, einfach himmlisch. Dieses Buch hat mich zur Sünde verleitet ganze Schachtel Praline 🥺 weg.

Der Schreibstil ist leicht und wird aus der Sicht von Mila wiedergegeben aus der Ich-Perspektive.

Die Altersempfehlung ist ab dem 10. Lebensjahr. Die Protas sind 14 Jahre, außer Cem der Erwachsenen ist. Ich denke, dass bei einigen Themen im Buch vielleicht doch ein paar Fragen auftauchen, aber jetzt tauchen gefährliche Sequenzen nicht auf.

Ah, eine wirklich unterhaltsame Geschichte mit tollen Figuren. Besonders mag ich Liz!

Es gibt eine kleine süße Liebesgeschichte, die nicht im Fokus liegt und sich ganz am Ende ergibt.

Ich hoffe, dass es mit Mila weitergeht, ganz bald!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!

Alles Gute, eure Jassy!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2023

Eine solide dilogie

Spring Storm 2: Dornen der Hoffnung
0

Rezension

F:Habt ihr diesen Monat eine Buch Fortsetzung gelesen? Wenn ja, seid ihr damit zufrieden?

Ich habe von Marie Graßhoff den zweiten Band ihrer Dilogie :,, Spring Storm(Dornen der Hoffnung) ...

Rezension

F:Habt ihr diesen Monat eine Buch Fortsetzung gelesen? Wenn ja, seid ihr damit zufrieden?

Ich habe von Marie Graßhoff den zweiten Band ihrer Dilogie :,, Spring Storm(Dornen der Hoffnung) ", gelesen.

Wieder mal ein grandioses Cover von Alexander Kopanski! Er hat King total getroffen!

Band 1 hat mich gut unterhalten und es fehlte mir noch Kleinigkeiten, damit es für mich zum Highlight reichen würde! Kann Band 2 es toppen? In der ersten Hälfte habe ich wirklich gedacht, wow was für ein Potenzial, es könnte zu einem Highlight werden, aber ab der zweiten Hälfte wiederholen sich für mich die Kämpfe und es ist mir zu ruhig die Handlung. Auch die Lösung für das Problem ist mir zu einfach gelöst!

Nichtsdestotrotz hat mir der zweite Band genauso gut gefallen wie band 1, nur ist hier der Fokus auf Action und reflection gerichtet.

Die Figuren machen eine Entwicklung durch, die nicht massiv ist, aber Aktionen verständlicher macht wie bei Grant und King!Dafür sind Fedir und Himari nicht mehr im Vordergrund.

Auch Bob ist leider in den Hintergrund gerückt, dabei ist er für mich der Star im Buch!

Auch möchte ich wieder die schönen Innenillustrationen erwähnen von Josephine Pauluth!

Der Schreibstil ist ruhig und detailliert, es wird wieder aus der Sicht von Cora und King wiedergegeben!

Insgesamt eine gute Dilogie!

Wer gerne Dystopien mag, sollte diese Dilogie eine Chance geben!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!

Alles Gute, eure Jassy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Ein toller Einstieg!

Eine fast perfekte Debütantin
0

Rezension

F: Mögt ihr Regency?

Also, ich liebe das Genre und habe jetzt von Hannah Conrad (hinter diesen Namen verbergen sich vier Autorinnen!) den ersten Band der Lilienpalais Reihe :,, Eine Fast ...

Rezension

F: Mögt ihr Regency?

Also, ich liebe das Genre und habe jetzt von Hannah Conrad (hinter diesen Namen verbergen sich vier Autorinnen!) den ersten Band der Lilienpalais Reihe :,, Eine Fast Perfekte Debütantin ", gelesen.

Eine schöner Auftakt, der mich gleich mitten in das Geschehen manövriert. Hier geht es um eine Münchner Familie, die einen guten Namen hat und ein gutes Leben führt. Minimum von einer Sorte, die einfach gut situiert ist.

Wie immer geht es darum, die jungen Damen und Herren zu verheiraten, dass sie in gute Hände kommen und hierbei finde ich es gut, dass die Figuren gegebene Dinge auch hinterfragen und nicht einfach erdulden bzw. Einfach akzeptieren möchten. Z. B für einen Mann war es nicht tragisch eine Affäre zu haben, aber wehe ein Mädchen vom hohen Stand küsst einen Mann, das ist gleich ein Grund, sie fallen zu lassen( laut der Gesellschaft). Zumindest war es früher so und das ist ungerecht. Viele andere Dinge passieren im Buch, wo die junge Generation es nicht so schön findet, wie die ältere Generation damit verfährt, ich sag nur die Großmutter der Seybachs (Oberst Feldwebel in coming).

Dafür gibt's die coole Gouvernante Nanette, die mich zum Schmunzeln gebracht hat, ihre ehrliche direkte Art einfach großartig.

Figuren, die ich außer den tollen Mädels gut finde, sind eindeutig das wundervolle Männertrio!

Maximilian, Alexander und Leopold, drei beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Ihre Freundschaft habe ich beim Lesen beneidet und auch wie loyal sie zueinander sind. Das ist krass! Besonders Alexander finde ich toll, da er empathisch und aufrichtig ist. Ach, der Maxi ist auch ein toller Kerl, wie er seine Schwester und Cousine bei allem hilft großartig! Einzig bei Leopold habe ich nur die Meinung, dass er ein kleiner Spaßvogel ist. So genauer wird er in diesem Band nicht beleuchtet. Vielleicht mehr im nächsten? Trotzdem ist es mir sympathisch.

Die Lovestory ist sehr schön und hat mir gefallen, es ist jetzt nicht etwas, was ich nicht kommen sah, aber trotzdem hat es mich unterhalten und mein Herz flattern lassen!

Der Schreibstil ist flüssig, auch wenn die Handlung in der dritten Perspektive wiedergegeben wird von Johanna und Alexander!

Das wunderschöne Münchner Setting konnte mich sehr überzeugen!

Es gab im Buch paar Seiten zu Band zwei zu lesen und das hätte ich nicht tun sollen. Jetzt möchte ich unbedingt wissen, wie es mit Maximilian weitergeht!

Eine glatte Empfehlung im Bereich Regency!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag und Bloggerportal!

Alles Gute, eure Jassy!





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere