Profilbild von Lujoma

Lujoma

Lesejury Star
offline

Lujoma ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lujoma über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2022

Ein unverhofftes Erbe

Träume im Wind
0

„Heimat ist dort, wo dein Herz wohnt“

Drei junge Frauen, die sich noch nie begegnet sind…. Ein Herrenhaus mit wunderschönen Park in der Normandie…. Eine Erblasserin, deren Name den Frauen gänzlich unbekannt ...

„Heimat ist dort, wo dein Herz wohnt“

Drei junge Frauen, die sich noch nie begegnet sind…. Ein Herrenhaus mit wunderschönen Park in der Normandie…. Eine Erblasserin, deren Name den Frauen gänzlich unbekannt ist… Während die Pariserin Joscelin das Erbe so schnell wie möglich abwickeln und dann in die Hauptstadt und ins alte Leben zurückkehren will, hoffen Marly aus Deutschland und Lucienne aus Kanada auf eine neue Heimat. Während die Frauen noch rätseln wieso sie als Erbinnen ausgewählt wurden, erfahren sie an welche Bedingungen das Erbe geknüpft ist. Wollen sie gemeinsam einen Plan entwickeln und in dem Herrenhaus ihre Träume verwirklichen?

Auf ein neues Buch aus der Feder von Noa C. Walker habe ich schon sehnsüchtig gewartet und ich bin echt begeistert, konnte mich die Geschichte doch von Beginn an in ihren Bann ziehen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Noa C. Walker beschreibt das Haus und den Park, die Landschaft ringsum und die Personen sehr detailliert und malt so farbenfrohe Bilder vor mein inneres Auge. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und durchlaufen, während sich der Roman entwickelt, ihre eigene Weiterentwicklung. Marly und ihre Art war mir sofort sympathisch, bei Lucienne und besonders bei Joscelin dauerte es eine Weile, aber dann mochte ich auch sie sehr gern. Mit Sylvie, der jungen Gärtnerin des Parks, und deren Bruder Pascal kommen zwei weitere, wichtige Charaktere dazu. Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht der Hauptprotagonisten erzählt, so dass ich als Leser eintauchen kann in ihre Gedanken und Gefühle.
Was genau im Roman passiert, welche Herausforderungen die drei Erbinnen meistern müssen und was sie über sich herausfinden, dass möchte ich hier nicht verraten. Lest selbst! Ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich sehr, dass ein 2. Teil folgen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Die verbindende Kraft der Musik

Ein Lied für Molly
0

Bonnie lebt mit ihrem kleinen Sohn Josh in Dublin und hat es nicht leicht. Doch für ihren Sohn würde sie alles tun. Als Mutter und Sohn in einem Bus ein Bündel handschriftlicher Noten findet, verspricht ...

Bonnie lebt mit ihrem kleinen Sohn Josh in Dublin und hat es nicht leicht. Doch für ihren Sohn würde sie alles tun. Als Mutter und Sohn in einem Bus ein Bündel handschriftlicher Noten findet, verspricht sie ihm, diese Mappe dem Besitzer zurück zu geben. Ihre Suche führt sie zu Robert, einem ehemaligen Konzertpianisten und Musiklehrer. Auch er hat Interesse den Besitzer der Noten ausfindig zu machen und so reisen sie gemeinsam an die Westküste Irlands ins beschauliche Ballystone….

Ich liebe Geschichten, die in Irland spielen und so war dieser Roman ein Muss für mich. Die Autorin Claudia Winter kannte ich bisher nicht, aber ihr angenehmer Schreibstil und die liebevolle Art, wie sie Charaktere und Situationen beschreibt gefiel mir sofort. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen; im Jahr 2001 begleiten wir Robert, der eben erst nach Dublin kam und in einer Schule unterrichtet und in der heutigen Zeit reisen wir mit Bonnie, Josh und Robert nach Ballystone auf der Suche nach dem Besitzer der Noten. Die einzelnen Charaktere sind sehr vielschichtig. Als Leser erlebe ich sie in unterschiedlichen Situationen, erfahre welche Entscheidungen sie treffen und was das für die Entwicklung der Geschichte bedeutet. In Ballystone lernen wir einen weiteren Hauptprotagonisten kennen. Liam ist ein knurriger Mann, der seine Ruhe will. Dass Bonnie und Josh seinen Weg kreuzen, passt ihm nicht… Die Einwohner von Ballystone wirken eigenwillig, halten aber fest zusammen, wenn es darauf ankommt. So manche Szene bzw. Dialog hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Mir hat „Ein Lied für Molly“ sehr gut gefallen. Die Geschichte lässt sich leicht lesen, fesselt mit ihrer Thematik. Es ist interessant zu verfolgen wie sehr Entscheidungen der Vergangenheit das Heute beeinflussen. Musik zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte. Gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

Die Bibel, die Gottes Verheißungen hervorhebt

Das Buch der Versprechen
0

Diese neue Bibelausgabe gefällt mir sehr gut. Das blaue Cover mit den weißen Blattornamenten und der Goldschrift ist ansprechend gestaltet. Da diese Bibel allerdings keinen festen Einband besitzt, sollte ...

Diese neue Bibelausgabe gefällt mir sehr gut. Das blaue Cover mit den weißen Blattornamenten und der Goldschrift ist ansprechend gestaltet. Da diese Bibel allerdings keinen festen Einband besitzt, sollte man sie beim Lesen auflegen können.
Die Bibel enthält den kompletten Bibeltext in der gut verständlichen Neues – Leben – Übersetzung. Alle Verheißungen Gottes sind in blau gedruckt und gut erkennbar. Jede Seite hat einen 5cm breiten Rand mit lebensnahen Beiträgen zu einzelnen Verheißungen, bieten aber auch viel Platz für eigene Anmerkungen und Notizen. Zwischendurch gibt es auch immer wieder längere Impulse, die neben Erläuterungen auch einen Bogen in unsere Zeit schlagen. Diese Impulse sind auf zartblauem Papier gedruckt und eignen sich gut für die persönliche Andacht.
Am Ende der Bibel werden Fragen zum „Buch der Versprechen“ und zu Gottes Verheißungen und ihrem Bezug zu unseren Leben beantwortet. Darauf folgen Sacherklärungen, Zeittafeln und farbige Karten.
Die Schrift des Bibeltextes hat eine angenehme Größe, die Anmerkungen am Rand sind in einer kleineren Schrift, aber dennoch für mich noch gut lesbar.

Mich spricht diese neue Bibelausgabe sehr an. Ich habe gestaunt wie viele Verheißungen in der Bibel zu finden sind und wie sie bis in unsere heutige Zeit reichen. Sehr angenehm finde ich den Platz für eigene Notizen. Das werde ich sicher oft nutzen. Diese Bibel eignet sich aber auch sehr gut als Geschenk, besonders da es am Anfang eine Seite für eine persönliche Widmung gibt.

„Das Buch der Versprechen“ ist eine neue, ansprechend gestaltete Bibelausgabe, deren Hauptaugenmerk auf Gottes Verheißungen liegt. Ich bin begeistert und empfehle das Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.06.2022

Eine ganz besondere Geschichte

Bevor ich mich an dich verliere
0

Britisch – Kolumbien 1863: Ein Brautschiff kommt an. An Bord ist die junge Zoe Hart, eine einfache Textilarbeiterin aus Manchester. Sie reiste in die Fremde in der Hoffnung auf ein besseres Leben und ...

Britisch – Kolumbien 1863: Ein Brautschiff kommt an. An Bord ist die junge Zoe Hart, eine einfache Textilarbeiterin aus Manchester. Sie reiste in die Fremde in der Hoffnung auf ein besseres Leben und vor allem um ihren Zwillingsbruder Zeke zu finden. In der Kolonie herrscht Frauenmangel und so schauen die Männer der hübschen Frau nach. Zoes Aufmerksamkeit richtet sich aber erst einmal nur auf ihre kranke Freundin. Im Krankenhaus, direkt nach Tod der Freundin, bekommt Zoe plötzlich ein kleines, weinendes Baby in den Arm gelegt. Während der Pastor Abe Merivale eine Familie sucht, die breit ist das Halbblut -Baby aufzunehmen, kümmert sich Zoe hingebungsvoll um Baby Violet. Zoe möchte Violet gern behalten, doch dazu müsste sie schnell heiraten. Nur ein Mann, ein raubeiniger Goldgräber mit zweifelhaften Ruf, ist bereit Zoe mit Baby zu ehelichen. Doch dann kommt es in der Kirche zu einem Missverständnis und Zoe ist mit Pastor Abe verheiratet. Kann die Ehe unter diesen Umständen gelingen?

„Bevor ich mich an dich verliere“ ist der 3. Roman aus der Brautschiff- Saga von Jody Hedlund. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und man kann sie gut einzeln lesen. Für mich war es das 2. Buch der Reihe und auch dieser Roman hat mich begeistert. Jody Hedlunds Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und ich hatte oft Bilder im Kopf. Die Hauptprotagonisten Zoe und Abe sind liebevoll und vielschichtig gezeichnet und ich konnte mich gut in sie einfühlen, ihre Gedanken und Beweggründe nachvollziehen. Beide wollen selbstlos dem Anderen Gutes tun, außerdem haben sie eine große Liebe zu ihren Mitmenschen. So setzt Zoe alles daran Baby Violet die Mutter zu ersetzen, aber auch für einen älteren Waisenjungen da zu sein. Pastor Abe geht ganz in seinem Dienst auf und ist zu jeder Tages- und Nachtzeit ansprechbar. Das macht sie sehr sympathisch.
Auch die Nebencharaktere sind gut beschrieben… manche konnte man schnell ins Herz schließen, andere fielen immer wieder negativ auf….

Dieser Roman verbindet geschichtlichen Hintergrund mit christlichen Werten und einer zarten Liebesgeschichte, bei der auch die Romantik nicht zu kurz kommt. Plötzliche Wendungen sorgen für Überraschungen und Spannung. Ich habe das Buch sehr gern gelesen und kann es empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2022

wunderschön und voller Tiefgang – ein Muss für Jane – Austen - Fans

Mit Herz und Verstand
0

„Gönnen wir uns den Luxus der Stille.“
(Jane Austen in „Mansfield Park“)

Jane Austen ist hauptsächlich durch ihre Romane und deren Verfilmungen sehr bekannt. Weniger bekannt ist dagegen, dass sie nicht ...

„Gönnen wir uns den Luxus der Stille.“
(Jane Austen in „Mansfield Park“)

Jane Austen ist hauptsächlich durch ihre Romane und deren Verfilmungen sehr bekannt. Weniger bekannt ist dagegen, dass sie nicht nur Romane schrieb, sondern auch viele Briefe an ihre Schwester Cassandra. Ebenso hat Jane Austen, die in einem Pfarrhaus aufwuchs und tief gläubig war, immer wieder Gebete notiert. Mit den 31 Andachten des Buches „Mit Herz und Verstand“ entführt uns die Autorin Susanne Degenhard in Jane Austens Welt.

Dieses Andachtsbuch ist einfach nur wunderschön! Ich habe mich sofort in der Cover verliebt. Durch den Rosé- Ton, den Blütenkranz und die Goldschrift wirkt das Buch einladend und man nimmt es gern in die Hand.
Auch die Innengestaltung ist sehr ansprechend. Jede Andacht beginnt mit einer Nummer im Blätterkranz und mit einem Zitat aus Jane Austens Büchern oder Briefen. Diese Zitate sind farbig hinterlegt, weiterführenden Bibelstellen sind braun hervorgehoben. Zwischendurch gibt es immer wieder Seiten in rosé oder braun mit einem schön gestalteten Zitaten.
In den Andachten verbindet die Autorin ganz verschiedene Aspekte aus Jane-Austens Texten mit unserem heutigen Leben. So geht es um Garten, Besuche, Luxus und Klatsch & Tratsch ebenso wie um Dankbarkeit, Ermahnung, Anerkennung, Gottes Schutz, Vergebung… Susanne Degenhardt erzählt offen und mit Humor Beispiele aus ihrem Leben und stellt immer auch einen Bezug zu biblischen Geschichten. Eine Bibelstelle am Ende des Abschnitts lädt dann zum Weiterlesen ein.

Mich haben die Andachten sehr angesprochen. Es gefällt mir in den Werken von Jane Austen nicht nur Geschichten fürs Herz, sondern auch wertvolle Gedanken für mein Leben zu finden. Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut lesen, die tiefsinnigen Gedanken und Anregungen sind für mich gut nachvollziehbar und die Impulse berühren mich. Es ist ein Buch, dass man immer wieder gern in die Hand nimmt. Gern empfehle ich es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere